T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Tabletop-Insider.de
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Meister aller Klassen (24 WW Turnier) - Tournament Rating

Enter your own rating

Tournament Rating

Location

B (2.4)

Reachability 
B (2.3)
Parking 
B (2.3)
Location / Venue 
C (2.7)
Space Offered 
B (2.4)
Sanitation 
C (2.7)
Accommodation 
B (1.5)

Organization

B (2.1)

Flow / Progress 
B (2)
Orderliness 
B (2.3)
Schedule 
B (2.1)
Information 
B (1.9)
Referees 
B (2.4)

Games

C (2.6)

Scenarios top-rating
A (1.2)
Tables 
C (3)
Terrain 
C (2.9)
Opponent's Army Lists 
C (2.9)

Catering

B (1.6)

Assortment 
B (2)
Price 
B (1.5)
Flavor top-rating
A (1)

Given Votes: 7 / 12 (58%)



Comments* about the tournament (5)
#5Berun

Ich fand es eigentlich ein ganz lustiges Turnier, aber natürlich gibt es auch Lob und Kritik...
Lob: die Staffelung in 3 Verschiedene Armeelisten war interessant. Gefiel mir persönlich weitaus besser als Szenarios.
Evtl. könnte man darüber nachdenken, die 3 Größen unterschiedlich zu bewerten (in etwa: 1. Spiel: 50% Turnierpunkte, 2. Spiel 100%, 3. Spiel 150%).

Kritik: Viel zu starke Softpoints. Armeekomposition+Fairness+Bemalpunkte fließen einfach zu stark in das Ergebnis hinein. Sollte man entweder ganz abschaffen oder zumindest Stark abschwächen. Das Ziel der Softpoints ist es ja,die Spieler dazu zu bringen, bemalte und nicht allzu "lame/bärtige" Armeen aufzustellen. Dies kann aber auch (vorallem einfacher) durch Beschränkungen und Bemalpflicht (ca. 75%-100%bemalt) erreicht werde.
2. Kritikpunkt ist die Fehlinformation in den Regeln auf T3: Darin war nichts zu lesen von der Armeekompositionsbewertung. Diese zu erwähnen hätte sicherlich einfluss auf einige Armeen (inklusive meiner ;-)) gehabt.
Zusätzlich hätte man auch erwähnen können, dass der Zusatzwald der We verboten ist, dann hätte ich den nicht mitschleppen müssen.
Mfg Berun

#4Chessi

Ich wollte mal darauf hinweisen, dass man bei aller Liebe keine Woche braucht um ein 12 Mann-Turnier einzutragen, wenn ein Turnier mit 28 Mann am selben Tag noch eingetragen ist.
Dessweitern finde ich waren die Tische nicht wirklich ansprechend, viel zu klein.
Die gegnerischen Armeelisten waren wirklich nicht nett, zur Beschränkung würde ich vorschlagen Akito einzuführen.

#3Hagashin

Gute Organistion des Turniers und ein guter Ablauf insgesamt : Lob für die Organisation.
Auch gut waren die drei Spiele mit unterschiedlichen Punkten, hier konnte man immer mit den Einheiten variieren.
Gut so, weiter so.

#2malekith92

Hat spaß gemacht , aber an den Tischen sollten die organisatoren noch arbeiten

#1Louen_XIII

Leider waren manche gegnerische Armeelisten so überreizt wie es auch nur gehen kann. Genau das hat und das geringe Teilnehmerfeld hat dem Turnier enorm geschadet. Zwar gibt es Softpoints, welche die bärtigeren Spieler nach unten gezogen haben, aber den Gegnern bringt das dennoch nicht mehr Spielspaß. Deshalb würde ich zumindest ein paar Beschränkungen einführen, die das Schlimmste vermeiden. Dann könnte amn auch die Softpointsregelung überdenekn, die viel zu extrem ist. Bei nur 3 Spielen, bei denen hohe Siege durch die Siegespunktetabelle nahezu unmöglich sind, fallen die zahlreichen Softpoints für Bemalung, Fairness und Armeekomposition (bis zu 45) extrem ins Gewicht.
Das Gelände war zudem auf manchen Spieltischen enorm einschränkend. Wenn ein Hügel die Mitte des Spielfeldes bsetzt und noch mehrere Geländestücke außen rumstehen, ist für viele Armeen kein sinnvolles Spiel mehr möglich. Orientiert euch doch einfach etwas am Regelbuch, wo steht, dass kein Geländsetück innerhalb von 12 Zoll um die Mitte aufgestellt werden sollte.
So ganz negativ war das Turnier aber auch nicht. Die verschiedenen Punktgrößen fand ich eine schöne Abwechslung. Es ist einfach mal was Neues sich Armeegrößen in jeder erdenklicher Größe erstellen zu können. Zumindest dafür erhaltet ihr ein Lob. Auch die Orgaisnation ist ganz gut abgelaufen.



Comment of the organizer(s):
Danke für die Hilfreichen Tips und Hinweise ,nur einige Gedanken der Orga noch dazu.

Das es ohne Beschränkungen nicht geht wurde mal wieder eindrucksvoll veranschaulicht (Gib jemanden eine Pistole und er wird sie benutzten ;)... bei allen vorherigen Turnieren habe ich nie ohne Beschränkungen gespielt und dafür auch (berechtig oder nicht) massiv Kritik eingesteckt.

Softpoints... sind essentiell, in dieser Höhe, vielleicht modifizierbar. Bei der Armeebewertung ganz klar um die bösen Armee zu bestrafen (wobei das kann man entweder mit Kategorisierung oder Akito ablösen). Bemalung um das Turnier schöner zu machen (bemalen gehört halt zum Hobby und bietet gleich was fürs Auge) und Fairness sollte schon sein.
Natürlich sind das für sich betrachtet viele Punkte aber wer eine Bemalte Armee spielt, sich normal erhält und nicht 2 Dampfpanzer spielt bekommt ohne weiteres 21 Softpoint .

Zum Gelände vertraue mir (ich spiele schon einige Jahre WHFB) und es sollte nicht... ich wiederhole definitiv nicht in der Mitte kein Geländestück stehen (wer jetzt denkt "Hey, GW muss es doch besser wissen" der soll sich mal ruhig den alten WD zur Hand nehmen in dem Gav schreibt das Kriegsmaschinen keine Sichtlinie bräuchten oder kann mal bei Bedarf gegen ne ausgereizte Imperiums oder Waldelfenarmee spielen).
Denn beim Turnier wird andernfalls der erfahrenen Spieler einer Nahkämpfer gegen eine Beschussarmee immer verweigern und das Spiel wird seeehr langweilig.
Desweiteren gehört auch kein Hügel in die Aufstellungszone... wenn jemand einen Ari-hügel haben will soll er mind. einen Zug vorrücken ;) Keine Angst die Nahkampfarmeen müssen immernoch rankommen und das Gelände steht ihnen auch im Weg :P
* Comments aren't needed by the rating and you cannot conclude based on votes cast.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.