T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Battleground Munich IV - Tournament Rating

Enter your own rating

Tournament Rating

Location

C (3.1)

Reachability 
B (2)
Parking 
E (4.8)
Location / Venue 
C (2.8)
Space Offered 
C (3.1)
Sanitation 
C (3.4)

Organization

B (2.3)

Flow / Progress 
B (2.1)
Orderliness 
B (2.2)
Schedule 
B (2)
Information 
B (2.4)
Referees 
C (2.6)

Games

C (2.7)

Scenarios 
B (2.4)
Tables 
C (3)
Terrain 
C (3.3)
Opponent's Army Lists 
B (2.1)

Catering

D (3.7)

Assortment 
D (4)
Price 
D (3.5)
Flavor 
D (3.5)

Given Votes: 15 / 22 (68%)



Comments* about the tournament (9)
#9Lupinus

So dann noch meine weisen Worte...

Ich schließe mich den Vorschreibern an. Das Teilnehmerfeld war hammerhart und hat
Spass gemacht.

Ansonsten werde ich beim nächsten Mal wohl wieder am Start sein!

lg Timo aka Lupinus

#8Athenys

Also, zur Bewertung als solcher kann ich sagen, dass der Funtainment München ein sehr guter Hobbyladen ist, der alles anbietet, was man braucht.
Auch genügend Gelände und Platz.
Leider hat die Orga weder das vorhandene Gelände, der örtlichen Community benutzt, noch für ein "angebrachtes" Platzverhältnis gesorgt.
20 Spieler hätten bei der Spielfläche des Funtainment gereicht um eine angenehme und gut überschaubare Atmosphäre zu gewährleisten.

Die Organisation des Turniers würde ich wohlwollend mit "spartanisch" bezeichnen.
Das liegt zum einen daran, dass sie an dem Ablauf des Turniers kaum etwas geändert hat. Das was sich geändert hat fast durchweg zum negativen. Zum anderen gibt es de facto keine Schiedsrichter und die Regelkenntnis der Orga ist...mangelhaft (ich werde später darauf eingehen, wenn es um die 1. Mission geht).
Damit das ganze mal argumentatorischen Boden hat:

- Paarung in der ersten Runde durch NTR Platzierung
(Anm.: NTR freie Spieler wurden beliebig gepaart und nicht gegeneinander!?!) *

- freie Tischwahl in allen Runden, nach dem " wer zuerst kommt, mahlt zuerst" Prinzip!

- Änderung der Regeln vor Ort! Hierbei wurde verboten outflanken und Infiltrieren im 1. Spiel zu benutzten. Schlimmer noch ist, dass ich von 2 SpieleN weiß, dass dort zumindest eine der beiden Regeln aktiv genutzt wurde!

Zusätzlich ist es eine extreme Regelveränderung, die Armeekonzepte massiv beeinflusst!


(An der Stelle möchte ich hinzufügen, dass "regelwiedrige" Spiele unbeeinflusst blieben und die Orga damit argumentiert hat, dass sie die Mission aus der 3. Edition des Spiel entliehen haben und deswegen gar nicht erst daran gedacht haben!- Die Qualität dieser Aussage kann jeder für sich selbst entscheiden). (Anm.: Diese Mission wurde auch schon vorher von anderen Orgas verwendet- siehe WET, oder auch Berichte auf 40kings.de von anderen Turnieren...)

- weniger Gelände als zu vor, dazu sogut wie kein sichtlinienblockierendes Gelände! Die Regelung, dass Wälder Sichtlinien blocken, war fast überflüssig, da ich auf dem ganzen Turnier vielleicht 10 Wälder gesehen habe....keine davon war wirklich groß, um für wichtige Modelle Sichtlinienschutz zu gewährleisten!
(Anm.: Man sieht die Auswirkungen davon sehr deutlich an der Völkerplatzierung, wo die Beschusstarken Armeen an der Spitze stehen, namentlich Imperial und Blood Angels, wärend Tyraniden und Orks frühestens im Mittelfeld zu sehen sind!)

- Keine Verbesserungen oder Fortschritte was Preise, Judges, weitere Organisation etc. angeht...

Zusammenfassend kann man sagen, dass 2 Spieler ein 22 Mann Turnier veranstalten, wenn überhaupt negativ in den Regelmechanismus eingreifen und der Hauptorganisator dieses Turnier auch noch gewinnt (Mitorganisator auf Platz 4)!
*Hier sei auch nochmal die beliebige Paarung unter dem erwähnten NTR Zeichen zu erwähnen, die sicherlich Einfluss auf das Endergebnis hatte!

Zu "guter" Letzt kann ich nur sagen, dass es mit Abstand das schlechteste Turnier war, an dem ich jemals teilgenommen habe und von der Qualität her, sogar für ein "Battleground Munich" Turnier untragbar ist!

Um den Vorwurf der "Befangenheit" vor zu beugen, sei erwähnt, dass ich die letzten 2 Jahre als Schiedsrichter für die ETC gearbeitet habe und mir der Probleme und Aufgaben bewusst bin, welche die Organisation eines Turniers mit sich bringen!

P.s.: Fall mich jemand kontaktieren möchte, um über meine Aussagen hier zu diskutieren, oder sich deswegen (zu unrecht) angegriffen fühlt, kann er mich über die GW Fanworld, oder meinen Account auf T3 erreichen.

#7Forrest33

Es war ein sehr schönes Turnier mit herausfordernden, aber sehr netten Gegner.
Das einzige, was mich ein wenig störte, dass einige Tische ein wenig brach mit Gelände besetzt waren. Das wäre aber für mich kein Grund net wieder zu kommen ;-)

#6Pollux

Drei angenehme Gegner auf einem gut organisierten, stressfreiem Turnier. Die Tatsache, dass wir alle recht knapp mit den Punkten beieinander waren trotz Niederlagen und Unentschieden hat mir gut gefallen, zeigt dass eure Punktmatrix sehr gut funktioniert.

#5Mjolnir

Na dann schließe ich mich mal den anderen bzgl. Gelände und Platzangebot an.
War ein interessantes Turnier mit drei sehr knackigen Gegnern, sehr extremen Würfeleinfluss auf beiden Seiten, angenehmer Atmo
und sehr interessanten Ergebnissen.

CU

#4Nevermind

Schönes Turnier!

Dass man in der 1. Mission nicht Flanken darf halte ich für sinnvoll, da sonst der Sinn am Gegner vorbei zu müssen verloren geht und Imps durch Vendetten einen zu großen Vorteil erlangen. Auch die Killpointmission fand ich gut gelöst, da sonst manche Armeen nur sehr wenige Killpoints hergeben würden und so es sehr schwierig für manch andere armeen mit vielen Killpoints sein kann. Die Punktegrenzen müsste man da nur noch überdenken. Vielleicht erst bei 266 Punkten zwei Killpoints hergeben, dann werden die LR noch nicht so abgestraft, denn wie Tobi schon sagt, so ein Landraider is dank der vielen Melter auch nicht mehr das was er mal war^^.

Aber sonst toll, hat mich gefreut und hoffe ihr organanisiert bald wieder ein Turnier.

Grüße an meine Gegner, hat Spaß gemacht



Comment of the organizer(s):
Also zu den Killpoints:
Ich denke man muß das im Verhältnis sehen. Wenige teure Einheiten -> wenige Killpoints kippt eben die Balance der Killpointmission - früher haben diese Einheiten immerhin Ihren Punktwert als Siegpunkte gegeben, was keiner unfair fand. Auch, dass der Landraider 2 Killpoints gibt, ist mMn. gerechtfertigt. Immerhin kann er in einer Runde potenziell 2 Killpoints gewinnen (wobei 2 sync. Laserkanonen, die auf 2 unterschiedliche Ziele feuern können sehr hilfreich sind) Man sollte also nicht nur sehen, wie schnell/leicht eine Einheit gekillt werden kann, sondern auch wie viel sie selbst (potenziell) killt.

"Zumal mit dieser Regelung Einheiten auch einseitig bestraft werden: In Killpoints geben solche "Elitearmeen" eigentlich wenig Killpoints ab, in der Markermission tun sie sich aber schwerer alle Marker zu erobern - und jetzt wird hier der Vorteil der Elitearmeen einseitig aufgehoben? Finde ich nicht sinnvoll!"

- Das ist mMn. nicht so, da ich schon genug Armeen gesehen habe, die mit 2 Seuchenmarines- / Seuchenhüterauswahlen / oder auch 30 Orks als Standard mehrere Missionsziele gleichzeitig besetzen - und ihre teuren Eliten diese dann abschirmen bzw. fleissig Missionsziele umkämpfen. Siehe auch Platz 1 und 4 - das waren echte Elitearmeen.

Also nix für ungut, ich pers. finde es eine gute Regelung und werde die Diskussion zum Thema weiter verfolgen. Und nicht zu vergessen - man kennt die Missionen vorher und kann sich darauf einstellen.
#3KalTorak

Ein schönes Ladenturnier mal wieder, leider aber mit unvermeidbaren Mängeln (z.B. sanitäre Anlagen oder Platzknappheit um die Spieltische), aber da könnt iher ja nichts dafür!

Was man aber verbessern sollte:
- Das Gelände in seiner Gesamtheit ist leider nicht vertretbar. Drei Kritikpunkte dazu: Zum ersten war das Gelände zu wenig, 5 Geländestücke pro Tisch sind einfach zu wenig, da gabs viel zu viel Schusskorridore gerade für Schussarmeen. Zum zweiten war das Gelände ungünstig verteilt, was nützt eine Ruine, wenn sie genau im Spielfeldeck steht, so wie 3 andere Geländestücke auch, und nur eines in der Mitte? Und zum dritten, wenn dann schon wenig Gelände am Tisch ist und auch größtenteils nur in den Ecken, warum muss es dann ein 2 Zoll hoher Hügel sein, der überhaupt keinen EInfluss auf das Spiel hat?
Vor allem, es stand ja in dem Raum noch genug anderes Gelände rum, es hätte also noch eins gegeben. Also hier das nächste Mal bitte a) mehr Gelände aufstellen und b) das Gelände besser aufstellen auf den Tischen
Aber ich denke das wisst ihr schon selber!

- Die Killpointsregelung für teure Einheiten finde ich nicht angebracht, und das sage ich nicht, weil ich 3 Einheiten hatte die 2 bzw. 3 Killpoints gegeben haben! Ein einfaches Beispiel, was ich meine: 250 Punkte geben 2 Killpoints ab, dafür bekomme ich einen Land Raider oder 10 Blood Angels mit Laserkanone und angeschlossenem Sanguiniuspriester. Beide Einheiten geben nun 2 Killpoints ab, welche 2 Killpoints bekommt man wohl leichter? Die von einem Fahrzeug oder von 10 Marines in Deckung, die auch noch FNP haben? Zumal mit dieser Regelung Einheiten auch einseitig bestraft werden: In Killpoints geben solche "Elitearmeen" eigentlich wenig Killpoints ab, in der Markermission tun sie sich aber schwerer alle Marker zu erobern - und jetzt wird hier der Vorteil der Elitearmeen einseitig aufgehoben? Finde ich nicht sinnvoll!

Aber wie gesagt, es war ein schönes Turnier und das nächste Mal komme ich sicher wieder!

#2Tradon

sehr gut gelaufen
ich komm gerne wieder

minimale kritik: 1. mission -> flanken und infiltrieren...

ansosnten wie gesagt top :)
gruß, pat



Comment of the organizer(s):
Die erste Mission werde ich wahrscheindlich in dieser Form beibehalten, nur wird sie in Zukunft genauer beschrieben.
#1Stempe

Ich bedanke mich recht herzlich für's Turnier und natürlich auch bei allen, die für meine Armee bei Best Painted gestimmt haben (#3). Spaß hat's auf alle Fälle gemacht, aber dass ich mein Bier nicht am Tisch trinken darf wegen der kleinen Kinder (ich hab da drin keine gesehen) fand ich schade.

Merci auch an meine Gegner für 3 durchweg entspannte und angenehme Spiele.

Hier wieder ein Turnierbericht mit vielen Bildern: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?p=2269604#post2269604

Bis zum nächsten Mal,
Thomas aka Stempe

* Comments aren't needed by the rating and you cannot conclude based on votes cast.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.