|
|
|
Enter your own rating
Tournament Rating |
---|
Location | B (1.7) |
Reachability  | A (1.4)
|
Parking | B (1.6)
|
Location / Venue  | A (1.2)
|
Space Offered | B (1.6)
|
Sanitation | B (2.3)
|
Accommodation | B (2.1)
|
Organization | B (2.2) |
Flow / Progress | B (1.9)
|
Orderliness | B (1.8)
|
Schedule | C (3.2)
|
Information | B (2)
|
Referees | B (2.1)
|
Games | B (2) |
Scenarios | B (2.4)
|
Tables | B (1.7)
|
Terrain | B (1.8)
|
Opponent's Army Lists | B (2.2)
|
Catering | B (2.1) |
Assortment | B (2.1)
|
Price | B (2.3)
|
Flavor | B (2.1)
|
Given Votes: 34 / 56 (61%) |
Comments* about the tournament (25) |
---|
the_VoiD Tja, ein Superturnier. An meiner Stadtkampfliste müsste ich zwar fürs nächste Turnier noch arbeiten, aber das Turnier an sich war prima. Ich hatte wirklich das Gefühl, auf einer erholsamen Freizeitveranstaltung zu sein :-) Die Atmosphäre war wirklich gut.
Zur Bemalwertung: Das System an sich ist wirklich gut. Zu den Vorschlägen: Ich fände es auch ganz gut, einen Tisch als Treffpunkt zu definieren. Ausserdem wäre es vielleicht nicht schlecht, mit jedem Team Orgabeteiligte mitzuschicken, damit die Bewertung etwas schneller und durch die Unterstützung der Orga dann routinierter abläuft. Selbst eingefleischte Warhammer Fantasy Spieler wären hier ja von Nutzen (außer beim Style vielleicht). Die von einer Gruppe zu bewertenden Tische sollten alle in einem Stockwerk sein. So spart man doch eine Menge Zeit. Gut wäre auch, wenn jeder am Vortag schon erführe, auf welchem Tisch er seine Armee aufstellen soll.
Und zuletzt fände ich es noch ganz gut, wenn die Stylebewertung genauer erklärt wird, damit alle das gleiche darunter verstehen und die Bewertungen so homogener ausfallen und man sich in der Zusammenstellung der Armeeliste auch besser auf das Turnier vorbereiten kann. Beispiellisten wären vielleicht auch ganz interessant. |
Kairo Vielen Dank für das sehr schöne Turnier.
Es war mein zweites Turnier und das erste in der Größenordnung. Ich war rundherum begeistert. Die Vorabinformationen, die Planung und der Ablauf waren sehr gut organisiert.
Ich habe, bis auf das vierte Spiel, alle Spiele bis zum Ende spielen können, gelegentlich war noch etwas Zeit über.
Zur Bemalwertung: Vielleicht kann die erforderliche Zeit reduziert werden, wenn das Bewertungsteam die Tische mit den Armeen nicht solange suchen muss, d.h. ich würde den Spielern die Tische, auf denen die Armeen aufgebaut werden sollen, vorgeben und dann den Bewertungsteams Tischgruppen zur Bewertung zuweisen. Vielleicht lässt sich die Anzahl der Einzelbewertungen (immerhin 36 Punkte) auch noch etwas verdichten.
Zur Ergebnisliste: Ich habe festgestellt, dass die Summe der Einzelpunkte nicht notwendig mit der Gesamtpunktzahl übereinstimmen muss. Bei den SP gibt es sogar negative Zahlen. Die Orga hat mir schon erklärt, dass dies auf systeminterne Gründe zurückzuführen ist. Vielleicht kann der Systembetreiber an diesem Punkt noch arbeiten. |
quasar wunderbares tunier weiter so die spielbarkeit einiger missionen noch einmal ueberprueffen |
Raoul_Duke Danke für ein klasse Turnier. Zu bemängeln hab ich eigentlich nichtsl, denn das mit den Missionen nicht alles super klappt, war glaube ich jedem klar, denn es war alles irgendwie neu mit dem Cityfigt Codex. Das wurde ja auch schon unten alles aufgeführt.
Als Anregung hab ich nur zwei Dinge:
1. Wenn jedem Spieler klar ist, dass er eigentlich rein rechnerisch nur eine halbe Platte und die Hälfte des Geländes an seinem letzten Spieltisch abbaut, dann ist der Abbau schon so gut wie erledigt. Die Orga könnte das unterstützen, indem sie auf diese Rechnung hinweist und mehr Kartons zum Transport bereit stellt. So sollte Zeit eingespart werden können.
2. Bei den Gruppenbewertungen wäre es glaube ich einfacher, wenn man nicht nur einen "Gruppen-Chefschreiberling" je Gruppe deklariert, sondern auch am besten vermerkt, wo sich welche Gruppe zu treffen hat (z.B. zuerst genannte(r) Tisch/Armee)...ansonsten sucht man längere Zeit seine Gruppe zusammen. Alternativ könnte die Orga auch gleichfarbige Zipfelmützen je Gruppe verteilen, damit sich die Gruppen schneller zusammenfinden :))))))))) |
Florida_Boy Eine schöne Abwechslung unter all den Turnieren - Danke! Super Ambiente. Zu den Missionen, Plattengröße usw. wurde das Meiste gesagt.
Der Abbau könnte schneller gehen, wenn die Leute gezielter eingesetzt und gebrieft werden. Vielleicht eine Arbeitsgruppeneinteilung wie bei der Bemalbewertung.
@Christopher Ich weiß nicht was du meinst. Kannst es mir aber gerne mal im Posazforum erklären - www.posaz.de
@Damokles Kleiner Tip -Wenn du Dark Eldar spielst hast du gute Chancen mich zu schlagen - da sieht meine Statistik ganz schlecht aus ;) CU |
100zollmorley
tolles turnier, ich freue mich schon auf das experimental der rest ist ja schon gesagt worden, cittyfight wie im codex beschrieben funktioniert eben nur auf 48x48 platten und 1500 sollten das absolute punkte max sein. was mir aber richtig gefehlt hat, ist die player-choise bei der malwertung. |
Laminidas OK, das war mein erstes Stadtkampf-Turnier, und nur 5 Modelle beschädigt. :-) Die meiste Kritik wurde ja schon gesagt, aber den Zeitplan hebe ich nochmal hervor. Wenn zwei Armeen mit jeweils über 100 Modellen auf der Verdun-Platte stehen, überlebt das kein Zeitplan. Überhaupt habe ich nur ein einziges Spiel zu Ende spielen können, alles andere ging gegen die Zeit. Kleinere Armeen wären besser, denn große Armeen sind so auf die Dauer auch ziemlich ermüdend... Sehr gut fand ich dagegen die Orientierung an Missionszielen. Das gibt den Spielen einen ganz anderen Charakter als die Siegespunktehatz. Besonders, wenn ein einziger doofer Inquisitor in ZWEI Nahkampfrunden ZWEI fünf-LP-Carnifexe weghaut und die Stellung sichert... (jaja, Christopher...) Aber was sollte die letzte Mission? Eskalation und Besetzen der gegnerischen Aufstellungszone? Um dahin zu kommen, sind es für Reserveeinheiten mindestens 36 Zoll! Schaffen normale Infanterieeinheiten nur über 'nen Nahkampf mit Überrennen und wenn man die Zeit dazu hat... |
Stoni So, nun ich noch: sehr schoenes Turnier: das gute an Cityfight ist der "Alpha" Charakter (keine Siegespunkte, sondern Missionsziele). Das hat viele Spiele trotz optischer Ueberlegenheit bis zum letzten Wuerfel superspannend gemacht. Super Gelaende, manchmal etwas abstrakt. Also gerne wieder. Ansonsten: kleinere Tische, weniger Punkte, Paintwertung etwas verfeinern, wie bereits gesagt. Zur Siegerehrung wuerde ich mir generell wuenschen, dass die ersten drei in jeder Kategorie zumindest erwaehnt werden.
Ich glaube, ich spiele jetzt nur noch Northguard-Turniere. Die liegen mir irgendwie :-) Experimental will ich auch wieder. Egal wieviel Punkte und mit/ohne Kriegsmaschinen.
Warum gab es eigentlich keine Teamwertung ;-)
Bye, Stoni |
GeneralGrundmann Großartiges Turnier! 1. Stadtkampf ist ein Spiel um Missionen, nicht um Siegespunkte. Lasst das um Himmels Willen bitte so!!! Es eröffnen sich ganz andere spielerische Möglichkeiten, die ich sehr begrüße. Im Real Life müssen Soldaten auch Missionsziele erreichen, und nicht abstrakt irgendeinen Punktevorteil herausschinden. 2. Weniger Punkte, kleinere Platten. Wurde schon gesagt, stimme ich zu. 3. Mir persönlich gefiel die Bemalwertung sehr gut, auch dass der Style einer Armee in die Bemalung eingegangen ist, finde ich begrüßenswert.
Verbessern kann man immer, aber es war das erste größere Cityfight-Turnier, und dafür fand ich es sehr gelungen. Eine etwas rigorose Einhaltung des Zeitplanes wäre auch wünschenswert, aber man kann ja nicht alles haben ;-)
Trotzdem bietet die NorthGuard immer erstklassige Turnier, nochmal "DANKE, Jungens!"
Regards GW-Sammler |
Amasec Liebe Northguard Orga,
wiedermal habt ihr ein sehr cooles Turnier organisiert. Hervorzuheben sind die fast durchweg schönen Platten, die gute Organisation und teilweise sehr schönes Gelände. Manko: Nicht alle Platten sahen wie Stadtkampfplatten aus, Platten mit geschlossenen Gebäuden und festgeklebten Plastikbüschen waren sogar für normales Warhammer 40k schwer zu handeln.
Zum bereits kritisiertem Zeitplan: Ich hatte mit meinen 121 Soldaten irgendwie nicht mehr Probleme als bei anderen Turnieren, und habe, wenn ich das richtig in Erinnerung hab, alle Missionen zu Ende gespielt. Zu den Missionen: Besonders die vorletzte Mission ist so nicht spielbar! Ich vermute ja immernoch das es sich um einen Druckfehler handelt und man sich eine zu verteidgende Ruine aussuchen muss, die nicht in SEINER EIGENEN Aufstellungszone liegt.
Bis auf eine (skandinavische) Ausnahme waren meine Gegner sehr angenehm, fair, und der Situation entsprechend ehrgeizig, ohne zu verbissen zu sein! Danke dafür, nach 2 Stunden Autofahrt, einer in der letzten Nacht fertiggestellten Armee und in letzter Minute bepinselten Armee muss ich mich einfach nicht über eine Standardsituation streiten! (ob ein Panzer über normale Nahkämpfe hinwegschießen kann...)
Insgesamt ein sehr spannendes und schönes Turnier! Tatsächlich war es knapper als die Punkte es ausdrücken! Wenn nichts dazwischen kommt, werde ich die Garde zur nächsten Challenge wieder in die Schlacht schicken! Und dann wird sie endlich dorthin geführt, wo sie hin gehört, nach ganz oben. Wegtreten!
Comment of the organizer(s): Zu den Missionen: Besonders die vorletzte Mission ist so nicht spielbar! Ich vermute ja immernoch das es sich um einen Druckfehler handelt und man sich eine zu verteidgende Ruine aussuchen muss, die nicht in SEINER EIGENEN Aufstellungszone liegt.
-> Die Originalmission ist wirklich so geschrieben. Ich hatte sie mit Absicht so gelassen, um von euch Feadback zu bekommen. Ich sehe die Mission genauso, die Gebäude gehören nicht in die Aufstellungszonen. ;-) |
hanse3100 Moi, tja also mal wieder klasse, vielen Dank für Schlafoption. Missionen waren zum Teil zu krass auch durch Gelände bedingt ( Gebäude letzte Ecke andere Tischseite in 6 runden zu erobern .....) aber Erfahrungen sind gemacht, denke beim nächsten mal wird das auch abgestellt. |
Gringo Immer wieder gerne. Würde mich freuen noch einmal solch ein Turnier abhalten zu können.
Gruß Gringo |
Christopher
Hi Leute,
insegsamt ein schönes Turnier. Abgesehen von der Zeitplanung und dem Aufräumen war auch alles OK. Eine Bitte hätte ich noch für evtl. kommende Turniere: Bitte lest die Regel bezüglich der Rüstungswürfe bei Mischrüstungen doch analog zur Regel für Wiederstandswerte. (Verweis auf die AL von Denis Müller - CSM) Bei nich vorhandensein einer Mehrheit sollte auch hier der schlechteste wert verwendet werden!
MfG Christopher |
KUKi
Jo, war auch zum ersten Mal dabei und werde definitiv wiederkommen! :-) Ausdrückliches Lob gibt es von mir für die hervorragenden Spieltische und den guten Service an Getränken und Essen. Die Spiele waren alle fair und spassig, auch wenn ich während des ersten Spiels mit meinen EIGENEN Würfeln massakriert wurde !! (HEUL) Ich finde vergessene Schablonen, Würfel, etc. sollten mit körperlicher Züchtigung, mindestens aber Punktabzug geahndet werden! Das Manko von erhöhtem Zeitaufwand für schwieriges Gelände bei der hohen Punktzahl will ich auch gar nicht weiter breittreten, das scheint ja mittlerweile erkannt. (Auch wenn ich damit eigentlich keine Probleme hatte) Zur Geländeverteilung würde ich sagen: 100% Fair verteiltes Geände gibt es nicht und so hat man statt immer gleichen Tischen schöne Abwechselung. Also ruhig willkürlich verteilt lassen! Da manche Tische vom Gelände her zwar schön waren, aber irgendwie nicht recht zum Stadtkampf passen wollten, wäre mein Vorschlag die entsprechenden Regeln beim nächsten Turnier nur auf bestimmte Tische mit mehrstöckigen Gebäuden und enger Bebauung anzuwenden, da sich viele meiner Spiele auf den "grüneren" Tischen eigentlich kaum von normalen Spielen unterschieden haben. Ach ja, auch ich bin ein ausdrücklicher Befürworter von Kriegsmaschinen für das nächste große Turnier! :-) |
HiveOne So, das war dann mein erstes NG-Turnier. Hat mir top gefallen und die anderen Jungz waren auch soweit alle nett drauf und es hat spaß gemacht zu spielen.
Ich schließe mich den Kommentaren an, daß nicht alle Platten so ganz optimal waren und man bei einigen auch nicht ganz so leicht entscheiden konnte, was denn nun gebäude sein sollen ("Landung in der Normandie" z.B.)
Ansonsten fand ich die Missionen klasse und das fehlen von SP hat den Aspekt hervorgehoben, wirklich um die Missionsziele zu spielen und nicht blindlings den Gegner wegmoschen zu wollen, so das man das Spiel gewinnen konnte, selbst wenn der Gegner 2 oder 3 mal soviele SP durch ausschalten erreicht hätte.
Danke auch an die Orga und die Judges: Ihr wart Super !
Bis zum nächsten mal André "HiveOne" Füssel
PS: NG Exp: bitte mit Warmaschines |
Hesekiel So, hab ich nun also mein 3. NG Turnier hinter mich gebracht. Es hat wieder viel Spaß gemacht bei Euch, Danke! Tolle Tische, cooles Gelände und kompetente Leitung (Orga, Schiedsrichter etc). Super. Einen Dank auch an meine Gegner: Diesmal hatte ich fast ausschließlich mit angenehmen Menschen zu tun. Klasse ... :0)
Ich kann mich einigen Kommentaren was den Zeitplan (d.h. vielleicht nächstes Mal weniger Punkte?) und die Bemalwertung (u.a. Style & 8 Punkte für taktische Optionen??) angeht anschließen. Das Fußballsystem halte ich für die Menge an Informationen, die in vernichteten Einheiten liegt, einfach für nicht besonders angemessen - aber da gehen die Meinungen auseinander.
PS: Frage an die Orga: Wäre es möglich die Siegespunkte im Nachhinein auch noch mal zu veröffentlichen?
Comment of the organizer(s): Wir werden versuchen unsere Excelauswertung auf die Homepage zu packen, das kann allerdings noch ein bissel dauern ;-) |
Archon_
Gerade zum Ende hin recht spannende Spiele gehabt und damit auch (so soll es sein) Spaß am Spiel. Dieser würde leicht getrübt durch die teilweise recht schlecht bespielbaren "Ruinen" womit ich hauptsächlich intakte Gebäude meine (die man ja nicht einnehmen kann und daher zu Ruinen deklariert wurden) und Ruinen wo alle Nas lang die Minis runterfallen und in Mission 4 durch die - ähm - etwas einseitigen Ergebnisse - ob da wohl Listen mit schnellen AG-Flitzern ihre Vorteile draus ziehen konnten - wir haben uns schon ab Runde 3 auf ein Draw eingestellt aber noch nette Kämpfe gehabt. Mit der lezten Mission hatte ich trotz Eskalation, komischer Weise weniger Probleme, da meine Jungs auch per Pedes rüberkamen.
Beim nächsten Mal würde ich mir kleinere Platten (schwierig) oder kleinere Armeen (so 1,5 K) wünschen. Da ich die Spiele doch etwas anstrengend fand, was die Länge anging, andauern G-Tests etc. Ausserdem hätte man ruhig hie und da vernünftige LoS belassen können, Stadtkampf schön und gut, aber hie und da ein Feuerkorridor wird wohl drin sein, sonst kommen nächstes mal nur noch Nahkämpfer;-)
Bei der Bemalwertung fand ich es etwas seltsam, dass da der Style scheinbar mit reinfloss (wenn schon, denn bitte gesondert Style bewerten - ich wäre dafür). Auch die Kriterien sollten kamen mir etwas starr vor.
Und das Quiz kann man von mir aus gerne wegglassen - ich find es ziemlich lästig. Das war mal Conflikt-Exklusiv, mittlerweile hat ja fast jedes Turnier im Norden ein Quiz....
Auf jeden Fall bin ich für ein weiteres Cityfight Turnier!
Comment of the organizer(s): Das Quiz dient in erster Linie als Anreiz für die pünktliche Anreise am Sonntag. Ohne Quiz dauert es verdammt lange, bis alle wieder am Start sind. |
lemartes Ja auch von mir ein Lob an das Turnier, Kleine Mankos gab es aber im Ganzen Gut Gelungen. Außerdem Stimme ich mit einem Großen Ja für 1 Tages Turnier habe da mit ja schon Erfahrung :)) Eins noch wie würde es sonst mit ein Paar Bierbänken in der Oberen Halle Aussehen, damit man mal ne Sitzgelegenheit hat? Gruß der Andere Frank
Comment of the organizer(s): Das mit dem Sitzen in der oberen Halle ist echt ein Problem wegen dem Parkett. Mla sehen, ob wir zumindest was für die untere Halle machen können. ;-) |
Damokles Auch von ein Dank für das tolle Turnier! Ich habe gerade die Missionen für sehr gut empfunden, weil es eben nicht um Siegespunkte ging, sondern um das halten/erfüllen von Missionszielen. Klar war es auf einigen Platten ein weiter Weg, aber ich denke jeder konte sich sowas vorher ausrechnen, da die Missionen lange genug vorher online waren und man seine Liste entweder allround oder auf einige missionen spezialisiert aufsteelen konnte. Danke auch für das exekutieren des Servitors, der meine bestechung verheimlichen wollte! ;-) Ein weniger großer Dank an den guten (laaaangharigen) Mann, der das Fenster hinter meiner Armee aufstellte, woraufhin ein Windstoss 4/5 meiner marines in Trümmer legte. in Spiel 5 zu verkraften, nach oder während Spiel 1 wäre ich wohl vollends ausgeklingt!
Danke auch an die Mitspieler, waren sehr entspannt.
Und Dennis: Beim nächsten Mal, ja beim nächsten Mal! *grins* |
Shojin Sehr schönes Turnier, Zeitplan leider wieder utopisch ... Die Gewichtung der Bemal/Stylewertung war nicht so gut, aber das wurde ja bereits genügend erläutert ;) Auch nicht so doll waren Mission 4 und 5. Wenn die Stützpunkte in Mission 4 halt in den gegenüberliegenden Ecken liegen, ist das für Fussarmeen ein wenig schwierig dahin zu kommen. Gleiches gilt für Aufstellungszone erreichen mit Eskalationsregeln. Da brauch man allein schon so mindestens 5 Runden, um den Trupp rüberzubringen, Reserveeinheiten hatten so gut wie keine Chance und auch die normalo Infanterie hatte es dank den ganzen Geländetests schwer.
Für ein NC Exp würde ich auch Kriegsmaschinen wollen und 1-Tages-Turniere mit um die 1250 Punkte finde ich super.
Comment of the organizer(s): Mission 4. und 5. sehen wir genauso und hatten wir auch bei der Nachbesprechung ;-) |
JaqDraco Tja, Cityfight ist schon etwas anders als 40k normalerweise ist. Durch die Taktischen Optionen kann man ne Menge nette Kombos und Taktiken entwickeln und auch das Gelände erlaubt eine ganz andere Herangehensweise als sonst.
Dennoch muss ich sagen, dass ich nie wieder Footsloggers spielen werde, auch nicht im Cityfight. Man ist immer der Spielball des Gegners da Masse an leichter Infanterie (ohne Rüstung und nur 6" Bewegung) leider immer der Spielball des Gegner ist. So dachte ich, dass alle Platten dicht sind mit Gelände, wodurch ein Durchkommen für Fahrzeuge schier unmöglich sei aber das war nur auf einigen Platten so. Wie auch immer hatte ich zudem noch in Gedanken, dass Fahrzeuge generell im Cityfight nicht punkten (Ausnahme Läufer). Wie ich auf diese Idee gekommen bin, keine Ahnung. Zumindest ergibt sich dabei für mich, dass ich ohne weiteres mit meinen geliebten Ballerheizaz aufs Turnier hätte fahren können. Aber nunja, fürs nächste Mal weiß ich es besser.
An sich war das Turnier schon gut wobei mir mein Rang als "Spielball" nicht wirklich viel Freude bereitet hat und das Turnier für mich eher langweilig war bzw. keinen Spass gemacht hat, wobei das eben an der falschen und langweiligen Armee lag.
Es gibt allerdings noch einige Punkte die man bemängeln kann bzw. muss: 1.) 2 Stunden sind zu wenig bzw. 1850 pts einfach zuviel (ich weiß, wurde schon angesprochen). 2.) Das Gelände war leider nicht immer gerecht verteilt. So waren auf einigen Platten 3 Viertel mit Gebäuden besetzt und 1 Viertel blieb leer aus, was gerade im Cityfight nicht wirklich fair ist. 3.) Um sich nochmal auf 2. zu beziehen, ist hierbei in einigen Missionen oftmals auch ein Ungleichgewicht entstanden. Beispiele: - Beim Kampf um die Mitte sollte das Gebäude auf allen Tischen gleich oder zumindest ähnlich groß sein. So war es bei einigen nur 6x6" groß, auf anderen hingegen gerne mal 15x15". Auch wenn dies eher die Ausnahme ist, so macht es doch einen sehr großen Unterschied und verfälscht im Endeffekt damit den kompletten Ausgang des Turniers. - Beim Erobern des gegnerischen Stützpunktes konnte es leicht passieren, dass der Gegner ein Gebäude in der hintersten Ecke hatte, man selber aber eines ganz vorne (sehr leicht sogar in der 12" neutralen Zone bzw. in einem anderen Tischviertel). - Selbiges galt auch für das erobern von den meisten Häusern. In 3 von 4 Vierteln konnte man deshalb gut 8 von 9 Gebäuden vorfinden während das letzte Viertel nur 1 Gebäue aufwies, welches manchmal sogar sehr weit in der Mitte stand.
Dann gäbe es da leider noch eine kleine Essigspritze die ich erhalten habe...
@Heiko Klisch: Ich habe dir vor unserem Spiel gesagt, dass ich Hexenjäger nicht so gut kenne (auch wenn ich einige Regeln schon kannte). Und obwohl ich dich nach den Regeln von Arco-Flagellanten gefragt habe, hast du mir verschwiegen, dass diese NIEMALS punkten können. Hätte ich dies gewusst dann wäre es ein Sieg für mich gewesen aber leider habe ich das erst nach dem Turnier erfahren. Du spielst schon sehr lange und hast auch sehr gut gespielt, das muss ich sagen, und ich kann mir deshalb einfach nicht vorstellen, dass du das schlichtweg vergessen hast da es schon eine sehr wichtige Regel der Flagellanten ist. Ich möchte dadurch aber nicht das dennoch sehr spannende Spiel zwischen uns schlecht machen aber würde mir wünschen, dass sowas beim nächsten Mal nicht noch einmal passiert
Comment of the organizer(s): Danke fürs Feadback.
Zu 1. Es waren 3 Stunden pro Spiel. ;-) Wobei sehr viele immer 3 1/2 gespielt haben, das war echt krass und daran wird nächstes Mal geschraubt.!
Zu 2. Das war Absicht. Ich habe extra unterschiedlich viel Gebäude auf den Platten verteilt, auch unterschiedlich große. So sollte mehr Abwechslung sein. Das Gelände war wohl nicht optimal auf jeder Platte verteilt, aber wir werden beim nächsten Mal auch versuchen noch mehr Platten mit noch mehr Gebäuden zu versehen. So sollte sich das von alleine lösen. Aber alle Plattengleich = langweilig |
gruffnak
Hallo, noch einmal vielen Dank für das schöne Turnier. Ich hatte wieder meinen Spaß und hoffe das es meinen Gegnern auch Spaß gemacht hat. Die Missionen ohne Siegespunkte fand ich prinzipiell gut (So hätte mein letzter Grey Knight Termie das eine Spiel gewinnen können obwohl der Rest der Armee schon nach Hause gegangen war). Aber ein bis zwei Missionen mit Siegespunkten wären sicher auch nicht schlecht. Vielleicht drei ohne und zwei mir SP? Die Armeebewertungen optimal zu gestalten, bleibt wohl nach wie vor nicht einfach. Besonders für die die nicht gewonnen haben ;-). Die Art und Weise finde ich eigendlich ganz gut, aber man könnte die Leute vielleicht auch alleine auf ein paar Armeen loslassen. Dann fällt das Diskutieren in der Gruppe weg und man kann einfach Armeen auslassen über die man sich keine klare Meinug bilden kann (Style z.B.). Ansonsten freue ich mich auf die nächste Challenge (Ich bin für Kriegsmaschinen).
Gruß Dirk |
FrederTM Ein feines Turnier, dass mir mal wieder sehr viel Spass bereitet hat. Die Gegner waren alle nett und lieb, es gab keine Probleme und selbst Vossi hat nicht so viel gelabert wie sonst. Der Zeitplan war mancherorts (mancherarmee) sehr eng, so dass z.B. einige Spieler komplett andere Ergebnisse erzielt haben, während andere Spieler noch weitergedaddelt haben, Die Bemalwertung konnte nach diesem indiferenzierten System ja jeder 14jährige gewinnen. Das war aber auch das einzige Manko. |
Vossie Hi Zusammen Hat mal wieder riesig Spaß gemacht. Mal davon abgesehen das ich im letzten Spiel mit meinen Blood Angels wieder mal von Tyraniden überrannt worden bin.. (Käfer überall Käfer weg ksch.äh weg..) habe ich viel Spaß gehabt. Sorry Thomas, das ich nicht zu Ende spielen konnte.(Konnte vor Kummer nichts mehr sehen ;o) Vielen Dank an die Veranstalter. Gruss Frank |
ChaosAptom Ich habe den Zeitplan mal vernichtend mit Ausreichend bewertet, ich hoffe ihr seid mir nicht zu böse, aber ich habe nur die ersten beiden Spiele beenden können und alle Spiele fanden ohne Regeldiskussion,langwieriges setzen etc. statt sondern waren sogar recht zügig gespielt, bei zwei Spielen hätte das Ergebnis bis zum 6ten Spielzug noch völlig anders sein können(sowohl für als auch gegen mich), da muss auf jeden Fall was passieren.
Comment of the organizer(s): Ist völlig berechtigt und hatte ich auch schon in der Abschlussmail geschrieben: "Beim nächsten Stadtkampf wird es weniger Punkte gebene ..." Da es das erste Städte in Flammen Turnier war, lies sich das vorher nicht einschätzen. |
* Comments aren't needed by the rating and you cannot conclude based on votes cast. |
|
|