T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

40k Massaka! 09 - Tournament Schedule and Scoring

Turnierablauf:

Gespielt werden 3 Spiele mit 1500 Punkten, auf 48“x 72“ Platten
Die Armeeliste muss in einer leserlichen Version vorliegen und nach dem Spiel auf Wunsch auch dem Mitspieler zugänglich gemacht werden.

9.30 : Beginn
10.00 - 12.30: Erstes Spiel
12.30 - 13.15: Mittagspause/Bemalwertung
13.15 - 15.45: Zweites Spiel
16.15 - 18.45: Drittes Spiel
19.00 - 19.30: Siegerehrung

Es wird vor Ort ein Catering mit sehr humanen Preisen geben, alternativ besteht außerdem die Möglichkeit sich im näheren Umfeld des Veranstaltungsortes zu versorgen. Und wer was mitbringen möchte darf das natürlich auch tun ;)

Wertung der Spiele:

Wir bewerten die Spielergebnisse nach folgendem Schlüssel:

Sieg: 14 Punkte
Unentschieden: 7 Punkte
Niederlage: 0 Punkte

Diese Ergebnisse werden alleine durch die Erfüllung der Szenariobedingungen erreicht, und nicht durch Siegespunkte. Siegespunkte werden erst im Gesamtranking angewandt um punktgleiche Spieler klar differenzieren zu können. Durch die Spiele sind so also insgesamt 42 Punkte zu erreichen, die noch durch zwei Softwertungen ergänzt werden.

Bemalwertung:

Es werden bis zu 10 Bemalpunkte nach Grad der Vollständigkeit vergeben. Zusätzlich gibt es noch bis zu 2 zusätzliche Punkte für die Basegestaltung. Diese Punkte werden während des Turniers von der Orga vor Ort bei der Sichtung der Armeen verteilt und am Ende in die Gesamtrechnung eingefügt.

Fluff-Wertung:

Alle Listen werden nach der Einsendung von der Orga durchgesehen. Es wird dann die hintergrundgetreuste und netteste Liste Armeeliste ausgewählt und mit 7 Fluffpunkten prämiert. Sollten mehrere Listen diese Attribute gleich gut umsetzen, kann der Bonus unter Umständen mehrmals verteilt werden. Auch diese Punkte gehen in die Gesamtrechnung mit ein.

Szenarien:

Dies sind die Grundszenarien. Es werden für jedes Szenario noch kleinere Sonderregeln entworfen um ein wenig Abwechslung hineinzubringen. Dies wird dann per Newseintrag noch bekanntgegeben.

Spiel 1: Die Artefakte
Arkane Energien umflackern die Krieger als sie sich den mystischen Artefakten nähern und ihre Waffen und Rüstungen werden von uralten Mächten durchflossen. Wer sie besitzt gelangt an gar große Macht.

Mission: Erobern und Halten
Aufstellung: Speerspitze
Sonderregel: Die beiden Missionsziele werden jeweils in den neutralen Spielfeldvierteln aufgestellt. Je eines ist ein Artefakt des Zorns und eines ein Artefakt des Schutzes - würfelt aus, auf welches Artefakt welche Wirkung zutrifft.

Artefakt des Zorns: Einheiten mit mindestens einem Modell innerhalb von 3" des Artefakts erhalten die Sonderregel Rüstungsbrechend für ihre Nah- und Fernkampfattacken.
Artefakt des Schutzes: Einheiten mit mindestens einem Modell innerhalb von 3" des Artefakts erhalten die Sonderregel Verletzungen Ignorieren.

Ergebnis: Wer am Ende mehr Missionsziele kontrolliert gewinnt, bei gleicher Anzahl gibt es ein Unentschieden.

Spiel 2: Krallt euch deren Klunker!
Der Feind trägt wertvollen Krempel mit sich herum und wenn es nur ein Flachmann mit valhallanischem Selbstgebranntem sein mag - schnappt es euch (am besten über feindliche Leichen!).

Mission: Vernichtung
Aufstellung: Schlagabtausch
Sonderregel: Vernichtete Einheiten hinterlassen einen Killpointmarker, der erst eingesammelt werden muss bevor der Killpoint erhalten wird. Dieser wird an der Stelle des letzten vernichteten Modells der Einheit platziert (wenn mehrere in Frage kommen bestimmt der Spieler der die Einheit ausgeschaltet hat). Der Marker kann von einer punktenden Einheit aufgenommen werden indem sie sich in Kontakt bewegt (sie darf sich dabei nicht in einem Fahrzeug befinden, darf aber in Besitz des markers wieder in eines einsteigen), wobei selbiger dann beiseite gelegt wird. Der Marker wird wieder verloren, wenn die markertragende Einheit ausgeschaltet wird (er wird dann neben dem Marker der Einheit platziert). Dann wird wieder wie oben verfahren. Eine Einheit kann immer nur einen erbeuteten Marker tragen.

Ergebnis: Der Spieler mit mehr kontrollierten Einheitenmarkern gewinnt, bei gleicher Anzahl gibt es ein Unentschieden.

Spiel 3: Fangt sie ein!
Schnatternde Nurglings, kichernde Grotze - was immer es ist es will nicht gefangen werden. Zeigt wer schneller ist!

Mission: Suchen und Sichern
Aufstellung: Kampf im Morgengrauen
Sonderregel: Jeder Missionsmarker, der sich zu Beginn der Bewegungsphase (beider Spieler) nicht in Kontakt mit einer Einheit (keine einzelnen Charaktermodelle, Monströse Kreaturen oder Fahrzeuge) befindet, bewegt sich 2W6-3" in eine zufällige Richtung. [Anm.: Das Mitbringen eigener, thematisch passender Marker wird mit einem Bonus-Turnierpunkt belohnt - wir haben leider nicht genug Grotze für alle ;) ]

Ergebnis: Der Spieler mit mehr kontrollierten Missionsmarkern gewinnt, bei gleicher Anzahl gibt es ein Unentschieden.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.