Musterung
Wie stelle ich eine Turnierkonforme Armee auf?
Beschränkungen:
* Maximal 1500 Punkte, keinen mehr, Minimum 1450 Punkte
* Keine doppelte HQ Auswahl (zwei Herolde als eine sind aber z.b. erlaubt)
* Keine dreifache Elite, Sturm Unterstützungsauswahlen
* Forgeworld erlaubt, bis auf Flieger, Superschwere Panzer, Gigantische Kreaturen, und die großen Dämonen. Es muss das entsprechende IA mitgenommen werden (immer das aktuellste), Natürlich nicht erlaubt ist IA: Apokalypse
* Erlaubt sind die jeweils aktuellen Codices, Krootsöldner, Metamenschen, Elysianer, Todeskorps (ohne Flieger/Superschwere), sonstige WD Regeln nach Anfrage, kann hier nicht alle auflisten. Nicht die allgemeinen Psykräfte.
* Sturm des Chaos ist nicht mehr erlaubt
* maximal drei allierte Einheiten, requiierte Imperiale unds Space Marines sind für Dämonen- und Hexenjäger normal verfügbar.
*WYSIWYG, also müssen Elysianer auch wirklich Elysianer sein, Spezialwaffen, schwere Waffen, Iconen etc muss alles sichtbar sein. Papiermodelle von Panzern sind prinzipiell nicht verboten, sie müssen aber genau so groß sein wie die originalmodelle. Sobald Papiermodelle verwendet werden, verfällt die Bemalwertung für diese Armee.
*Modelle müssen auf Bases stehen, die Mindestens so groß sind wie die mitgelieferten. Es muss immer die aktuelle Basegröse verwendet werden, also müssen auch die alten Termis auf 40mm Bases stehen. etc. Waffenteams der Imperialen Armee zählen laut errata als zwei modelle auf kleinem Base, also dürfen sie so dargestellt werden.
Armeelistenabgabe bis zum 14. Februar, an OffensivenOberkommando@gmx.at, für jeden Tag danach werden von den Gesamtsiegespunkten 100 abgezogen, wenn am Turniertag keine konforme Liste da ist, werden falsche Einheiten/Ausrüstung ersatzlos gestrichen.
BITTE .doc oder .pdf
Die Anmeldung ist gültig sobald eingezahlt ist, Kontonr 1223866 Volksbank Salzburg BLZ 45010 (BITTE NAME UND NICKNAME LESERLICH AUF DEN EINZAHLUNGSCHEIN EINFÜGEN)
Bemalwertung:
Es gibt maximal 5 Turnierpunkte für Bemalung.
2 Pkt: Halb bemalte Armee, die mit Bases
4 Pkt: Voll bemalte Armee, die mit Bases
5 Pkt: Voll Bemalte Armee, bei der erkenntlich ist, dass sich der Maler Mühe gegeben hat. Dippen zählt hier zum Beispiel nicht.
Felderkundung
Oder „wer frisst wen?“
Die Szenarios
Aufgrund der Tatsache, dass bei diesem Turnier mit besonderem gefräßigen, tödlichen Gelände gespielt wird, haben wir uns auf folgende (ausgewürfelte) Standardmissionen beschränkt.
Missionen:
1. Suchen und Sichern, Aufstellung: Kampf im Morgengrauen - 5 Missionsziele, 150 SP jeweils
2. Erobern und Halten, Aufstellung: Speerspitze - jeweils 375 Sp pro Ziel
3. Vernichtung, Aufstellung: Schlagabtausch - Siegespunkte für vernichtete EInheiten * 1.5
4. Suchen und Sichern, Aufstellung: Speerspitze - 3 Missionsziele, 250 Sp jeweils
Nach dem Spiel werden Siegespunkte wie im Regelbuch ab Seite 300 beschrieben berechnet+Siegespunkte für Missionsziele, diese werden in den Missionen angegeben.
Wie ihr bei den Missionen sehen könnt, gibt es maximal 750 Sp für Missionsziele, also gesammt maximal 2250, ein 20:0 ist nur mit 1750 Sp Differenz zu erreichen, da dieses Ergebnis darstellen soll, dass du den Gegner vom Spielfeld gefegt hast.
Siegespunktetabelle (Differenz der SP)
0-174 Sp 10:10
175-349 11:9
350-524 12:8
525-699 13:7
700-874 14:6
875-1049 15:5
1050-1224 16:4
1225-1399 17:3
1400-1574 18:2
1575-1749 19:1
1750+ 20:0
Das Gelände
Prinzipiell liegt bei jedem Tisch ein Zettel mit Nummer und eingezeichnetem Gelände auf. Dies dient dazu, dass die ungefähren Positionen bekannt sind, sollte sich ein Geländestück verschieben, bzw. sollte es einmal zu Gunsten der Bewegung entfernt werden müssen. Alle Geländestücke sollten bitte wieder an den ursprünglichen Platz zurückgestellt werden, sollten sie verschoben werden, ebenso wie die eventuellen Monster die frei auf den Tischen herumrennen. Neben den Eingezeichneten Geländestücken sind Deckung (wenn man sich darin befindet) und Schwierigkeit angegeben.
z.B.
5+
Schw.
Also darin 5+ Deckung, schwieriges Gelände, sollte ein Gelände einen bestimmten Deckungswurf geben, kann man dahinter nie einen Besseren bekommen!
Sind mehrere Werte angegeben z.B. 3+/5+ so ist dies in der folgenden Geländebeschreibung genau beschrieben.
Mögliche Schwierigkeiten:
- Normal passierbar
Schw. Schwieriges Gelände
Gef. Gefährliches Gelände
Unp. Unpassierbares Gelände
Sonderregeln
Es gibt allgemeine Sonderregeln, die auf den Ganzen Tisch zutreffen und solche die nur auf bestimmtes Gelände zutreffen, dass so beschriftet sein muss (z.B. Ruine, Raffinerie etc.)
Die genauen Geländeregeln folgen in etwa zwei Wochen, die mach ich erst nach meinen Prüfungen ;-), aber die die schonmal hier waren, wissen wies ungefähr geht.