T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Freibeuter Cup VII - Team-Turnier - Information and Rules

Turniersetting

Es wird ein anfängerfreundliches Turnier mit bis zu 12 Teams mit je 2 Spielern und drei Runden.
Es gelten zusätzlich zu den Standard OPR Regeln (Advanced Rulebook) und die „Competitive Rules“.
Es gilt die Basic Line of Sight.

Anfängerfreundlich bedeutet, dass ihr damit rechnen müsst, dass die Mitspieler ggf. nicht jede Regel sofort auswendig wissen. Wir bitten daher darum Nachfragen zu beantworten und im Zweifelsfall auch mal nachsichtig zu sein, wenn Fehler gemacht werden. Der Spaß am Spiel soll im Vordergrund stehen.

Beim Spielen mit „Basic Line of Sight“ können Modelle Ziele sehen, basierend auf der tatsächlichen Sichtlinie der physischen Miniatur. Um die Sichtlinie zu bestimmen, gehen Sie einfach auf die Augenhöhe von der Miniatur und prüfen Sie, ob sie das Ziel sehen kann. Wenn das Ziel sichtbar ist, dann hat das Modell Sichtlinie. Ist das Ziel zu über 50% verdecket (Auch durch Einheiten) bekommt es Deckung.

Bei der Prüfung, ob ein Modell/eine Einheit sichtbar ist, soll mindestens 10% des Modells in Line of Sight sein. Das bedeutet einzelne Schwertspitzen, Stacheln oder Tentakel werden ignoriert.

Gebäude sind entweder „Cover Terrain“ und damit „durchsichtig“, was die Ermittlung der LoS angeht (geben aber gegebenenfalls Deckung) oder „LoS- Blocker“ und damit für die LoS gänzlich undurchsichtig, unabhängig von ggf. am Modell vorhandenen Löchern, Fenstern oder ähnlichem.

Bei Units zählt für die Ermittlung der LoS der äußere Umfang der Einheit. Man kann nicht zwischen den Modellen einer Einheit hindurch schießen, wohl aber darüber hinweg. Die Unit wird also als ein einzelnes Objekt betrachtet.

Team Turnier Regeln:

Es spielen immer zwei Teams gegeneinander. Jedes Team besteht aus zwei Spielern mit unterschiedlichen Armeen im Wert von jeweils 1995 Punkten pro Spieler. Für den Armeeaufbau gelten die folgenden Regeln:

• maximal 9 Einheiten
• maximal 3 Helden
• maximal 2-mal die gleiche Einheit
• keine weiteren Alliierte in den jeweiligen Listen
• Buffs durch Zauber oder Fähigkeiten können nicht teamübergreifend verwendet werden. Es ist z.B. nicht erlaubt die Einheiten des Teammitglieds buffen. Es ist ebenfalls verboten dessen Transporter zu verwenden oder Alliierte mit Fähigkeiten wie Double Time zu „schubsen“. Dies gilt auch wenn beide Teammitglieder die gleiche Fraktion spielen.










Es gelten die normalen Turniersettings mit folgenden Abweichungen:

• Wenn eine Seite dran ist mit aktivieren muss jeder Spieler eines Teams eine seiner eigenen Einheiten aktivieren.
• Gegnerische Einheiten, die von einem Spieler im Nahkampf angegriffen werden, können nicht vom anderen Spieler beschossen werden.
• Chargen beide Spieler gemeinsam eine Einheit, wird das als 1 Nahkampf gewertet.
• Sollten die Angreifer verlieren, testen beide Einheiten getrennt auf den eigenen Moralwert.
• Teammitglieder können sich beim Einnehmen von Missionszielen unterstützen. Wenn je eine Einheit beider Spieler aus Team 1 auf einem Missionsziel stehen und nur Einheiten eines Spielers aus Team 2 dann erobert Team 1 das Missionsziel.
• Die Seite die als erstes fertig war mit allen Aktivierungen hat wie gehabt die erste Aktivierung im darauffolgenden Zug.


Bezahlung und Listen einreichen:

• Bitte die Bezahlung bis zum 08.11.2025 per PayPal an skaven13@gmx.de schicken
(Falls andere Zahlungsweise gewünscht wird, gerne eine E-Mail schicken).
• Darüber hinaus bitte auch die Armeelisten bis zum 08.11.2025 an skaven13@gmx.de schicken.
• Bitte bringt zwei Ausdrucke der eigenen Armeeliste zum Turnier mit.

Weitere Regeln:

• Es kommen keine „Extra Actions“ zum Einsatz
• Bitte nutzt die „Competitive Validation“ Funktion des Army-Builders
• Wir prüfen die eingereichten Listen stichprobenartig, aber jeder Spieler bleibt selbst dafür verantwortlich, dass seine Liste legal ist. Nicht regelkonforme Listen können zu Punktabzug oder in gravierenden Fällen zur Disqualifikation führen.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.