T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Tabletop-Insider.de
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Berlin Rumble - Tournament Schedule and Scoring

Zeitplan
08:30 Eröffnung Anmeldung
09:00 Start Runde 1
12:00 Ende Runde 1
13:00 Start Runde 2
16:00 Ende Runde 2
16:30 Start Runde 3
19:30 Ende Runde 3

Wertung des Spiels
20-Punkte-Matrix. Das Turnier wird bezüglich des NTRs (Ergebnis) und der Pairings nach Turnierpunkten gewertet.

0-299=10:10
300-449=11:9
450-599=12:8
600-749=13:7
750-899=14:6
900-1049=15:5
1050-1199=16:4
1200-1349=17:3
1350-1499=18:2
1500-1649=19:1
>1649=20:0

Armeelistenabgabe
6.07.2025 - Per Mail an towberlincup@gmail.com . Armeeliste bitte in Textform mit Namen und Nickname. Bitte benutzt keine PDFs oder Bilddateien. Für eine legale, formatierte und pünktliche Armeeliste gibt es 2 Turnierpunkte.

Bemalung & Armeegestaltung

Um Spieler jeden Hobbygrades einzuschließen, gibt es keine Bemalpflicht!
Da wir euch aber motivieren wollen, den Pinsel zu schwingen, vergeben wir 6 Turnierpunkte für eine vollständig bemalte und base-gestaltete Armee :). Zum erhalten der Punkte muss jede Einheit min. 30% ihrer ausgerüsteten Bewaffnung tragen. Bereits eine simple Gestaltung ist malerisch als auch bastlerisch ausreichend.

Wir spielen mit den in den Büchern vorgegebenen Basegrößen. Die Art der "Darstellung" (Bases, Base-Extender, Trays) ist allerdings den Spielern überlassen.
Alternativmodelle sind selbstverständlich zugelassen, sollten aber eindeutig in ihrer Rolle zu erkennen sein.

Für einen eigens modellierten "Baggage Train" gibt es weitere 2 Turnierpunkte (s.u.) .

Szenarien

Es werden folgende Szenarien gespielt:

Spiel 1 - "Baggage Train"

Aufstellung: "Offene Feldschlacht"

Baggage Train:
Ein "Baggage Train" wird durch eine Base mit den Maßen 60 x 100 mm dargestellt. Sie gelten für Bewegungszwecke als gefährliches Gelände, werden jedoch bei Sichtlinien ignoriert.

Platzierung:
Der Spieler der sich die Seite ausgesucht hat, stellt seinen "Baggage Train" zuerst auf. Innerhalb der Aufstellungszone, mindestens 3 Zoll von jedem Spielfeldrand entfernt und außerhalb anderer Geländestücke. Einmal platziert, darf er aus keinem Grund bewegt werden.

Kontrollieren & Zerstören:
Ein "Baggage Train" kann von einer Einheit kontrolliert werden, die sich innerhalb von 6 Zoll zu ihm befindet, eine Einheitenstärke von 10 oder mehr hat, nicht flieht und nicht von Dummheit betroffen ist.
Befinden sich zwei oder mehr geeignete Einheiten in Reichweite, hat die nächstgelegene Einheit Kontrolle.
Befinden geeignete feindliche Einheiten in gleicher Entfernung, gilt das Ziel als umkämpft und wird von keiner Einheit kontrolliert.
Eine Einheit mit einer Einheitenstärke von 5 oder mehr kann versuchen, den feindlichen "Baggage Train" zu zerstören, indem sie während der Restbewegung-Unterphase mit ihm Basekontakt aufnimmt. Solange eine Einheit in Basekontakt steht, kann sie nicht schießen und nur Zauber mit der Reichweite „Nahkampf“ oder „Selbst“ wirken.

Wenn sich die Einheit zu Beginn ihres nächsten Zugbeginn-Unterphase immer noch in Basekontakt mit dem "Baggage Train" befindet, eine Einheitenstärke von 5 oder mehr hat, nicht im Nahkampf gebunden ist und nicht flieht, wird der "Baggage Train" zerstört und vom Spielfeld entfernt.

Siegpunkte:
Für jeden "Baggage Train", den ein Spieler am Ende der Schlacht kontrolliert, erhält er 100 Siegpunkte.
Zerstört ein Spieler den "Baggage Train" seines Gegners, erhält er 250 Siegpunkte.

Spiel 2 - "Domination" (Spielfeldviertel)

Aufstellung: Schräge Aufstellung bei 24" Abstand

Kontrolle eines Spielfeldviertels
Die Kontrolle über jedes Spielfeldviertel wird am Ende des Spiels ermittelt.
Dazu addieren die Spieler die Einheitenstärke all ihrer Modelle, die sich vollständig innerhalb eines Viertels befinden – fliehende Einheiten werden nicht mitgezählt.
Der Spieler mit der höheren Einheitenstärke kontrolliert das Viertel.

Siegpunkte:
Für jedes Viertel des Spielfelds, das ein Spieler kontrolliert, erhält er 100 Siegpunkte. Zusätzlich:
Wenn die Einheitenstärke des kontrollierenden Spielers mehr als doppelt so hoch ist wie die des Gegners im selben Viertel, erhält er 50 zusätzliche Siegpunkte.
Wenn der Gegner keine Einheitenstärke (d.h. null) in dem Viertel hat, gilt das Viertel als unangefochten – in diesem Fall erhält der Spieler weitere 100 Siegpunkte.

Spiel 3 - Artefakt

Aufstellung: "Verweigerte Flanke" - Die linke Aufstellungsseite ist um 12 Zoll vom Spielfeldrand verkürzt.

Platzierung: Das Artefakt ist ein unpassierbares Geländestück das Sicht blockiert und bis zu 6 Zoll Durchmesser hat. Er wird in der Mitte des Spielfelds platziert.

Kontrollieren:
Während jeder Zugbeginn-Unterphase kann ein Artefakt von einer Kerneinheit kontrolliert werden, die sich innerhalb von 6 Zoll befindet, eine Einheitenstärke von 10 oder mehr hat, nicht flieht und nicht von Dummheit betroffen ist.

Befinden sich mehrere geeignete Einheiten in Reichweite eines Besonderen Merkmals, kontrolliert es die nächstgelegene Einheit.
Befinden sich mehrere geeignete Einheiten in gleicher Entfernung, kontrolliert die Einheit mit der höheren Einheitenstärke das Merkmal.
Sollten zwei oder mehr geeignete feindliche Einheiten gleichermaßen nahe stehen und die gleiche Einheitenstärke besitzen, gilt das Artefakt als umkämpft und wird von niemandem kontrolliert.

Siegpunkte:
Der Spieler, der am Ende der Schlacht ein Artefakt kontrolliert, erhält 200 Siegpunkten.

Sonderregeln:
Artefakte sind von wechselhaften und äußerst seltsamen Kräften durchdrungen.
Während jeder Zugbeginn-Unterphase, wirft der Spieler einen W6.

Die Einheit die das Artefakt kontrolliert, profitiert bis zum Ende seines Zuges von der entsprechenden Eigenschaft aus der folgenden Tabelle:

1-2: Ein Knistern in der Luft
Magieresistenz 3

3-4 Ehre den Ahnen
Hass (Alle Feinde)

5-6 Inspirierender Anblick
Solange die Einheit das Merkmal kontrolliert, erhält sie die Sonderregel „Unerschütterlich"

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.