T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Marburg-Gemosche 2025: - Information and Rules

Wir spielen Warhammer Fantasy, achte Edition, mit verschiedenen Szenarien ("Täuschung und Schleusung", "Ernte in Bewegung" und "Kampf um´s Artefakt"), überarbeiteten Regeln, 2.000 Punkten und verwenden für die Erstellung der Listen die gängigen "Horus"-Beschränkungen, welche sich über folgenden Link finden lassen (beziehungsweise auf Rechtschreibung und Grammatik überarbeitet im Anschluss an die Szenarien hier nochmal aufgeführt sind):

https://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/136631-der-gro%C3%9Fe-horus-beschr%C3%A4nkungen-f%C3%BCr-spiele-mit-2000-punkten-teil-2/


Die finalen Listen sind bitte bis spätestens zum 15. August in einem leserlichen Format über folgende E-Mail-Adresse einzureichen:

"wirthale@zedat.fu-berlin.de"

Inhaltliche Fragen zum Turnier (etwa zu Regeln, Szenarien, Wertung oder ähnlichem) wären ebenfalls über diese Adresse abzuhandeln...Logistische Fragen jedoch (wie zu Verpflegungs-, Übernachtungs-, Parkmöglichkeiten oder ähnlichem) und alles bezüglich jeglicher organisatorischer Angelegenheiten vor Ort bitte ausschließlich an diese Adresse richten:

"Ritchi-KZ-Marburg@gmx.de"

Die Teilnahme-Gebühr bitte mit folgenden Daten überweisen:

Konto-Inhaber: Sven Henrik Schmidt
IBAN: DE 94 5335 0000 1037 0229 49
Bank: Sparkasse Marburg - Biedenkopf
Betrag: 10 Euro
Verwendungszweck: "Marburg-Gemosche 2025 + vollständiger Name"

Da wir Planungssicherheit benötigen, bitte den Betrag bis spätestens zum 15. August überweisen!


Ansonsten wichtig:
Bitte bringt auch eine ausgedruckte und vollständige Liste Eurer Truppe zum Turnier mit...Und natürlich alles an sonstigem Material, was Ihr zum Zocken braucht!
Bemalte Modelle sind radikal erwünscht, aber keine Pflicht...Und falls Ihr Figuren einsetzen möchtet, die nicht das darstellen, was sie anhand Eurer Liste darstellen sollten (einschließlich abweichender Bewaffnung), wird erwartet, dass Ihr das vor jedem Spiel Eurem Gegenüber mitteilt und während des Spiels erneut darauf hinweist, wenn es relevant werden kann!
;o)



Überarbeitete Regeln:


Wird zeitnah nachgetragen...!



Die drei Szenarien:


Für alle drei Szenarien gilt, dass Ihr jegliche Fragen dazu gerne an mich richten könnt...Falls während des laufenden Spiels dann noch Unklarheiten auftreten sollten, steht es Euch aber auch frei, in eigenem Ermessen mit Eurem Gegenüber eine Einigung zu finden; letztlich geht es nach wie vor darum, dass wir ein schönes Spiel-Erlebnis haben und das haben wir alle gemeinsam in der Hand!


Täuschung und Schleusung:


Die Aufstellungszone hat in diesem Szenario eine Tiefe von 15 Zoll (von der langen Tisch-Kante)...Jede Seite erhält drei Marker mit identischer Oberseite; einer davon lässt sich an der Unterseite als der relevante Missionsmarker erkennen, während die anderen beiden Marker "leer" sind und Fälschungen darstellen!

Diese Marker werden nach der Aufstellung (unmittelbar nach dem Platzieren der Charaktermodelle) auf die eigenen Einheiten verteilt (in derselben abwechselnden Reihenfolge, wie zuvor die Einheiten aufgestellt wurden)...Es dürfen dafür ausschließlich Einheiten vom Typ Infanterie (bestehend aus mindestens fünf Modellen) und Monströse Infanterie (mit mindestens drei Modellen) ausgewählt werden; Plänkler, Kundschafter und Einheiten mit Vorhut oder Überfall / Hinterhalt können keine Marker tragen!
Ausnahme:
Sollten sich weniger als drei oder gar keine Einheiten der beiden erlaubten Typen in der Zusammenstellung befinden, dürfen auch Kavallerie-Einheiten bestehend aus mindestens fünf Modellen jeweils einen Marker erhalten (aber erst dann, wenn alle anderen in Frage kommenden Einheiten einen Marker erhalten haben)...Andernfalls erhält die Seite entsprechend weniger oder auch (falls tatsächlich alle drei erlaubten Einheitentypen nicht vorhanden sind) gar keine Marker; was bedeutet, dass das Szenario zwar nicht gewonnen werden kann, aber ein Unentschieden dennoch möglich ist!

Das Ziel ist es, den relevanten Marker in die gegnerische Aufstellungszone zu tragen (quasi einen "Touchdown" zu erzielen)...Dabei reicht es, wenn die jeweilige Mindestanzahl an Modellen die 15-Zoll-Linie überschreitet (also in der Regel das erste Glied); es muss nicht die gesamte Einheit über die Linie bewegt werden und jede Bewegungsform außer Flucht ist dafür geeignet!
Ausnahme:
Gelangt die Einheit durch einen Angriff in Base-Kontakt zu einer gegnerischen Einheit, muss es auch mindestens das zweite Glied über die 15-Zoll-Linie schaffen; gelingt dies nicht oder ist kein zweites Glied vorhanden, kann (noch) kein "Touchdown" erzielt werden...Alle anderen Bewegungsformen (inklusive verpatzter Angriff, zufällige Bewegung, Marschieren, magische Bewegung, Überrennen, Verfolgen und so weiter) sind zum Erfüllen des Szenarios mit der Mindestanzahl an Modellen geeignet!
Direkt im Anschluss an diese Bewegung wird dann der Marker offengelegt:
Ist es eine Fälschung, wird sie entfernt, ist es der relevante Marker, werden alle verbliebenen Marker der Seite offengelegt, entfernt und die Seite hat die Szenario-Sieg-Bedingungen erfüllt...Sollte der Gegenseite dies im Laufe des Spiels ebenfalls gelingen, ist es ein Unentschieden; sollte gar keine Seite einen "Touchdown" erzielen, gilt das ebenfalls als Unentschieden!

Fällt eine Einheit mit Marker durch erlittene Verluste unterhalb ihrer minimal erlaubten Anzahl an Modellen zum Tragen des Markers, muss der Marker abgelegt werden, nachdem die entsprechenden Verluste entfernt wurden; die kontrollierende Person legt den Marker an eine beliebige Stelle in Base-Kontakt zur Einheit...Sollte eine einen Marker tragende Einheit vernichtet werden oder fliehen, wird der Marker möglichst im Zentrum unterhalb der Einheit platziert, nachdem sie entfernt, beziehungsweise von dort weg bewegt wurde!
In beiden Fällen bleibt der Marker verdeckt und kann von einer anderen Einheit, die die Voraussetzungen (Einheitentyp und Modell-Anzahl) erfüllt, oder auch derselben Einheit, falls sie sich gesammelt haben sollte, (wieder) aufgenommen werden, indem Base-Kontakt hergestellt wird (auch hier ist wieder jede Bewegungsform außer Flucht dafür geeignet)...Es ist ausdrücklich nicht erlaubt, dass eine Einheit einen Marker an eine andere Einheit "einfach so" übergibt; ein Marker kann nur dann an eine neue Einheit geraten, wenn die ursprüngliche Einheit vernichtet oder in die Flucht geschlagen wurde!

Sollte eine gegnerische Einheit, die vom Einheitentyp her weder Schwarm, Bestie, Monströse Bestie oder Monster ist, mit einem abgelegten Marker in Base-Kontakt gelangen (auch hier eignet sich dafür jede Bewegungsform außer Flucht), wird dieser aufgedeckt...Fälschungen werden sofort entfernt und der relevante Marker darf sogar aufgenommen werden (was zwar keine Punkte bringt, aber dem Gegenüber die Erfüllung des Szenarios erschwert), wenn die Einheit vom Typ Infanterie, Monströse Infanterie oder Kavallerie ist, die jeweilige Mindestanzahl an Modellen vorhanden ist und noch keinen Marker mit sich trägt!


Ernte in Bewegung:


Jedem Tisch wird ein Modell auf Streitwagen-Base zur Verfügung gestellt...Direkt nachdem beide Seiten ihre Charaktermodelle aufgestellt haben, stellt die Person, welche nicht die Seitenwahl hatte, dieses Modell links oder rechts zentral an einer der beiden kurzen Tisch-Kanten auf; mit der Vorderkante des Modells genau sechs Zoll von der Tisch-Kante entfernt und so ausgerichtet, dass es zur gegenüberliegenden Tisch-Kante zeigt!
Dieses Modell bewegt sich zu Beginn jedes einzelnen Zuges beider Seiten, noch bevor irgendeine Handlung der Spieler*innen durchgeführt wird, sechs Zoll in gerader Linie auf der Mittellinie über die Platte...Es kann nicht verschoben oder seine Ausrichtung geändert werden; es kann auch nicht aufgehalten werden und verlässt während des gesamten Spiels auch nie den Tisch!
Die Platten werden so gestaltet sein, dass die Mittellinie immer frei von Gelände ist...Wenn dieses Modell dann stets richtig bewegt wird, sollte es im sechsten Zug (2 x 6 Züge x 6 Zoll = 72 Zoll) mit seiner Vorderkante genau die gegenüberliegende Tisch-Kante berühren!

Einheiten können mit diesem Modell entweder durch einen Angriff, eine "normale" restliche Bewegung (nur vorwärts, nicht seitwärts oder rückwärts) oder durch Überrennen (nicht aber durch Verfolgen) in Base-Kontakt gelangen (es darf bei erfolgtem Kontakt maximiert werden, wenn der Platz dafür vorhanden ist)...Durch alle anderen Bewegungsformen darf kein Kontakt hergestellt werden und es muss stets ein Abstand von mindestens einem Zoll eingehalten werden!
Ausschließlich im Nahkampf darf das Modell attackiert werden (es hat ein Kampfgeschick von 2 und einen Widerstand von 6) und jede erzeugte Wunde gibt einen "Ernte-Marker" (hier eignen sich separierte Würfel, um die "Ernte-Einfuhr" festzuhalten)...Das Ziel ist es, mehr Marker als die Gegenseite zu "ernten"; wer mehr Marker am Ende des Spiels hat, gewinnt das Szenario, und bei Gleichstand oder falls gar keine Marker erzielt worden sein sollten, ist es ein Unentschieden!

Falls eine Einheit die Fahrspur des zentralen Modells blockieren sollte, wird diese Einheit in einem Abstand von einem Zoll zu dem Modell verschoben:
Die Einheit wird dann nach links oder rechts zum Modell (und in Abstand von einem Zoll zu allen anderen Einheiten und jedem Gelände, zu dem auch sonst ein Zoll an Abstand eingehalten werden muss) in Abhängigkeit davon verschoben, auf welcher Seite sich zuvor die Mehrheit der Modelle der betreffenden Einheit befand; auf dieselbe Seite wird verschoben (die Ausrichtung der Einheit wird dabei nach Möglichkeit nicht verändert)...Die betreffende Einheit erhält außerdem W6 automatische Treffer der Stärke 6, gegen die keine Rüstungswürfe erlaubt sind!


Kampf um´s Artefakt:


Zentral in der Mitte des Tisches befindet sich ein "Artefakt"-Marker...Wird Base-Kontakt mit einem Charaktermodell oder einem Einheitenchampion vom Typ Infanterie oder Monströse Infanterie hergestellt (falls beide Einheitentypen in der Zusammenstellung nicht vorhanden sein sollten, darf auch der Einheitentyp Kavallerie verwendet werden), kann der Marker aufgenommen und verwendet werden!

Das Modell erhält, während es den Marker trägt, jeweils einen Bonus von +1 auf seine Stärke und seinen Widerstand und jeweils einen Malus von -1 auf seine Initiative und seine Bewegung; sollte sich das Modell in einer Einheit befinden, überträgt sich für diese Zeit die verminderte Bewegung auch auf die Einheit...Das Ziel ist es, den Marker am Ende des Spiels zu besitzen (mit einem Charaktermodell oder einem Champion vom dafür erlaubten Einheitentyp); sollte keiner Seite das gelingen, ist es ein Unentschieden!

Wird das Modell, das den Marker trägt, ausgeschaltet, wird der Marker an möglichst der Stelle platziert, an der zuvor das Modell stand...Wird das Modell im Nahkampf ausgeschaltet und eine gegnerische Einheit (die Base-Kontakt hat zu dem den Marker tragenden Modell oder der Einheit, in der es sich befindet,) enthält ein Modell, das die Voraussetzungen zum Tragen des Markers erfüllt, muss der Marker direkt an dieses Modell übergeben werden; der Marker wird also nicht erst auf dem Feld platziert, sondern wechselt sofort zum gegnerischen Modell!



"Horus"-Beschränkungen für Spiele mit 2.000 Punkten:


Allgemein:

- Besondere Charaktermodelle sind erlaubt
- Max. 25% der Punkte für Kommandanten, max. 25% für Helden
- Max. 2 x dieselbe Kommandanten- / Heldenauswahl (Assassinen zählen dazu)
- Keine Drachen und Große Dämonen
- Armeestandartenträger dürfen die weltliche Ausrüstung ihrer heldischen Pendants tragen
- Max. 3 x dieselbe Kern-Einheit, 2 x dieselbe Elite-Einheit und 1 x dieselbe Seltene Auswahl
- Max. 350 Punkte pro Einheit (Kommandanten, Helden und ihre Reittiere zählen nicht dazu)
- Max. 40 Modelle pro Einheit
- Max. 8 Modelle Monströser Infanterie pro Regiment
- Max. 6 Modelle Monströser Kavallerie pro Armee
- Max. 40 Modelle mit Schusswaffen mit wenigstens Stärke 4, Mehrfachschuss oder Giftattacken
- Max. 4 Kriegsmaschinen; jede Kriegsmaschine zählt als 5 Schützen
- Max. 2 Schablonen in der Armee (Kanonen und Kamikazekatapulte zählen zu diesem Limit)
- Max. 3 Streitwagen (1 Heldenstreitwagen zählt nicht zu diesem Limit)
- Max. 3 fliegende / schwebende Einheiten
- Max. 1 Modell mit der Sonderregel Niederwalzen
- Riesen (dazu zählen auch Skelettriesen) zählen nicht gegen das Niederwalzen-Limit, kosten pro Modell 150 Punkte und dürfen zudem doppelt gestellt werden. Beachte, dass trotzdem nicht mehr als 2 niederwalzende Modelle in der Armee vorhanden sein dürfen.
- Keine "Krone der Herrschaft"
- In jeder Armee darf eine beliebige Einheit, die einen Standartenträger besitzt, mit einem magischen Banner im Wert von bis zu 25 Punkten ausgestattet werden, auch wenn sie das nach den üblichen Regeln nicht dürfte.
- Einheiten, die am Ende des Spiels 25% oder weniger als ihre Anfangsstärke besitzen, geben ihre halben Siegespunkte ab.


Magie:

- Max. 3 Magie-Stufen in der Armee
- Jeder gebundene Zauberspruch (zusätzliche Sprüche wie durch den "Silberstab", das "Buch des Furion", der "Vertraute des Chaos" etc. zählen dazu) nach dem ersten zählt als 1 Magie-Stufe
- Max. 10 Energie-Würfel pro Magie-Phase
- Max. 2 generierte Energie-würfel (durch Kanalisieren oder aus anderen Quellen)
- Keine "Meister der Magie"-Fähigkeit erlaubt
- Diese Lehren dürfen max. einmal in der Armee vorkommen: Tod, Schatten
- Max. 4 eingesetzte Energie-Würfel pro Zauber
- Keine "Energiespruchrolle"


Bretonen:

- Bretonische Herzöge dürfen auf Hippogreifen aus dem "Sturm der Magie" reiten (S. 90)
- Die "Tugend der Barmherzigkeit" ist kostenlos und senkt die Grundkosten des Modells um 10 Punkte


Chaoszwerge:

- Modelle ausgerüstet mit Hailshots oder Fireglaives zählen gegen das Beschuss-Limit
- Kein "Chalice of Blood and Darkness"
- Hobgoblin Wolfriders dürfen doppelt gestellt werden
- Max. 1 Schablone mit Stärke 5
- Gegen das Schablonenlimit zählen: Iron Daemon War Engine, K'daii Destroyer (2), Magma Cannon, Deathshrieker Rocket Launcher, Dreadquake Mortar, Hellcannon


Dämonen des Chaos:

- Wähle max. 2 aus: Dämonenprinz, Schädelkanone, mehr als 2 Nurgle-Einheiten (Herolde zählen nicht dazu)
- "Epidemus" darf mit max. 2 weiteren Nurgle-Einheiten kombiniert werden (Herolde zählen nicht dazu)
- Max. 6 Schleimbestien, max. 4 pro Einheit
- "Die blauen Gelehrten" zählen als gebundener Zauber
- Gegen das Flieger-Limit zählen: Chaosfurien, Dämonenprinz mit Flügeln (2), Seuchendrohnen, Kreischer (ab der 2. Einheit)


Dunkelelfen:

- Jeder Schatten zählt als 1,5 Schützen
- Eine Einheit Fluchfeuerhexer zählt als 2 Magie-Stufen
- Max. 20 Modelle mit der Sonderregel Leichte Kavallerie, Fluchfeuerhexer zählen als 1,5
- Ein Flottenmeister der Schwarzen Arche kostet 100 Punkte
- Gegen das Flieger-Limit zählen: Harpien, Kommandant / Held auf Schwarzem Pegasus (2)


Echsenmenschen:

- Jeder Salamander zählt als 3 Schützen
- Skink-Einheiten mit 20+ Skinks, 2+ Kroxigoren zählen nicht gegen das Beschuss-Limit
- Der erste Carnosaurus, Bastiladon bzw. Troglodon zählt nicht gegen das Niederwalzen-Limit
- Der "Urzeitliche Schrei" des Troglodons darf zu Beginn jeder eigenen Nahkampf-Phase eingesetzt werden
- Gegen das Flieger-Limit zählen: Skinkhäuptling auf Teradon bzw. Raptodaktylus, Teradon-Reiter, Raptodaktylus-Reiter
- "Tiktaq'to" darf sich einer Einheit Teradon-Reiter anschließen
- Die Sonderregel "Raubtierhaft" gilt auch für Attacken aus zusätzlichen Gliedern und für Kroxigore in Skink-Kohorten


Gruftkönige von Khemri:

- Ignorieren das Streitwagen-Limit
- Keine "Neferras Schriftrollen"
- Alle Einheiten in 12" Umkreis um den Armee-General oder denen ein Gruftkönig / Gruftprinz angeschlossen ist, ignorieren das Verbot, marschieren zu dürfen, das sie durch die Sonderregel "Nehekharanische Untote" erhalten
- Schädelkatapulte dürfen doppelt gestellt werden
- Dürfen ein 2. Modell mit der Sonderregel Niederwalzen stellen
- Gegen das Schablonenlimit zählen: Schädelkatapult, Kriegssphinx mit "Flammendem Brüllen"
- Gegen das Flieger-Limit zählen: Todesgeier, Nekrosphinx


Hochelfen:

- Entweder "Buch von Hoeth" (zählt als zwei generierte Energie-Würfel und als gebundener Zauberspruch) oder "Banner des Weltendrachen"
- Der Lehrmeister von Hoeth zählt als Stufe-3-Magier
- Sonnendrache erlaubt
- Speerschleudern dürfen doppelt gestellt werden
- Jede Art von Streitwagen darf doppelt gestellt werden
- Riesenadler dürfen als Auswahl doppelt gestellt werden
- Gegen das Flieger-Limit zählen: Auswahl Riesenadler, Prinz auf Riesenadler / Sonnendrache / Greif, Edler auf Riesenadler / Greif, Himmelssegler von Lothern, Frostherzphönix (2), Flammensäulenphönix


Imperium:

- Jeder Erzlektor / Kriegspriester zählt als 1 Magie-Stufe
- Max. 30 Modelle mit einem Rüstungswurf von 2+ oder besser, Demigreifen-Ritter zählen als 4, der Dampfpanzer als 15 Modelle
- Max. 4 Demigreifen pro Einheit
- Gegen das Schablonenlimit zählen: Dampfpanzer, Mörser (1/2), Großkanone, Taubenbombe, Höllensturm-Raketenlafette, Höllenfeuer-Salvenkanone (wenn ein Meistertechnikus in der Armee ist)


Krieger des Chaos:

- Kein Dämonenprinz, kein Seelenfresser
- Das Mal des Tzeentch verbessert keine Rettungswürfe auf 3+
- "Das Dritte Auge des Tzeentch" darf nicht in Kombination mit einem Rettungswurf von 4+ verwendet werden
- Wähle max. 4 aus: Charaktere mit Widerstand 5 oder höher, Blutbestien-Streitwagen, Chaos-Streitwagen, Chimäre, Todbringer, Schädelbrecher, 7+ Trolle
- Chaosbruten dürfen doppelt gestellt werden
- Die erste Mutalith-Wandelbestie bzw. Schlächterbestie zählt nicht gegen das Niederwalzen-Limit
- "Throgg, König der Trolle", schaltet nur eine Einheit Chaostrolle für den Kern-Bereich frei
- Max. 12 Chaostrolle


Oger-Königreiche:

- Wähle max. 3 aus: "Höllenherz", "Drachenhautbanner", Eisenspeier, jede Einheit Eisenwänste (ab dem 4. Modell) / Trauerfangkavallerie (ab dem 3. Modell)
- Vielfraße zählen ausgerüstet mit Pistolen jeweils als 1 Schütze, mit Pistolenpaar als 2, Bleispucker als 3
- "Golgfag" wird genauso gespielt wie im Armeebuch beschrieben
- Gegen das Schablonenlimit zählen: Eisenspeier, Feuerbauch, Donnerhorn, "Drachenhautbanner"


Orks und Goblins:

- Max. 6 Fanatics
- Kurbelwagen zählen gegen das Streitwagen-Limit, dürfen aber doppelt gestellt werden
- Sollten sich keine Orks in der Armee befinden, darf ein zweiter Kettensquig gestellt werden
- Zauberpilze und ein erfolgreiches "Dreistes Klauen" zählen jeweils als ein ganzer eingesetzter Energie-Würfel


Skaven:

- Max. 10 Gossenläufer mit Schleudern und Gift in der Armee
- "Kwietsch Nagzahn" wird aus dem Heldenbudget bezahlt und zählt nicht gegen das Punktelimit seiner Einheit
- Gegen das Schablonenlimit zählen: "Verdammnisrakete", "Bronzesphäre", Warpblitzkanone, Höllengrubenbrut, jede andere Schablone (etwa Waffenteams, Seuchenklauenkatapult etc.) ab der 3.


Tiermenschen:

- Chaosbruten dürfen doppelt gestellt werden
- "Ghorros Kriegshuf" wird aus dem Heldenbudget bezahlt und zählt nicht gegen das Punktelimit seiner Einheit
- Dürfen ein zweites Modell mit der Sonderregel Niederwalzen stellen
- Der Grinderlag, der Ghorgor und der Zygor kosten jeweils 175 Punkte


Vampirfürsten:

- Keine "Rote Wut"
- Max. 3 körperlose Einheiten (dazu zählen auch Heldenauswahlen) mit max. 10 Modellen in der ganzen Armee
- Max. 3 "Schreie" in der Armee, Mortis-Schrein zählt als 2, Flederbestie als 3 Schreie
- Max. 12 Modelle Fluchritter / Charaktermodelle auf Nachtmahr oder Skelettpferd
- Max. 10 Modelle monströser Infanterie in der Armee
- Gegen das Flieger-Limit zählen: Strigoi-Ghulkönig auf Flederbestie, Vampirfledermäuse, Fledermaus-Schwarm (1/2), Vargheists , Flederbestie (2)


Waldelfen:

- Alle magischen Pfeile zählen gegen das Schützenlimit, Waldläufer zählen als 1,5 Schützen
- Riesenadler dürfen doppelt gestellt werden
- Schwestern der Dornen zählen als 1 Magie-Stufe
- Walddrache erlaubt
- Dürfen ein zweites Modell mit der Sonderregel Niederwalzen stellen
- Gegen das Flieger-Limit zählen: Riesenadler, Helden auf Riesenadler


Zwerge:

- Max. 2 Runen pro Kriegsmaschine
- Gegen das Schablonenlimit zählen: Orgelkanone, Kanone, Grollschleuder, Gyrokopter mit Dampfkanone / Gyrobomber (ab dem 2.), Flammenkanone

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.