T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

GV Turnier Bern - Information and Rules

Allgemeine Regeln:
Alle Regeln stammen aus dem in Deutschland gültigen Regelwerk „Der Hobbit – Eine unerwartet Reise – Das Tabletop-Strategiespiele“ von Games Workshop und den folgenden Erweiterungen:
- Mittelerde Tabletop Regelbuch
- Armeen aus der Herr der Ringe
- Armeen aus dem Hobbit
- Armeen aus Mittelerde
- Legacy erlaubt
- Erratas bis August 2025


Spezielle Regeln und Ablauf
Die Paarungen werden durch die Turnierleitung anhand des „Schweizer Systems“ festgelegt.
Die Entscheidungen der Schiedsrichter sind bindend und zu akzeptieren, es sei denn, der Spieler kann an Hand der Regelbücher etwas anderes beweisen. Die Beweislast liegt aber in jedem Fall beim Spieler!
Die Platten (48 x 48 Zoll) werden von der Turnierleitung gestaltet und dürfen von den Spielern nicht verändert werden. Die zu bespielende Platte wird den Spielern von der Turnierleitung vor dem Spiel zugewiesen. Es wird seitens der Turnierleitung darauf geachtet, dass die Platten ähnlich gestaltet sind und die Spieler möglichst auf verschiedenen Platten zum Einsatz kommen.
Die Organisatoren werden bei ungerader Teilnehmeranzahl als Springer zur Verfügung stehen

Die für das Szenario vorgegebene Zeit (eine Stunde) ist einzuhalten. Die Turnierorganisation kündigt vor Ablauf der Zeit die letzten 10 Minuten an. Bei Ablauf der Zeit wird Dice Down ausgerufen. Die Spieler beenden das Spiel und berechnen ihre jeweiligen Punkte.
Alle Maße sind in Zoll.
In keinem Szenario ist es Modellen erlaubt, Waffen oder andere Ausrüstungsgegenstände von getöteten Modellen aufzuheben. Standarten dürfen wie im Regelbuch beschrieben aufgehoben werden.
Die Passagierregel findet im Turnier keine Anwendung (Ausnahme sind Eowyn und Merry, sowie Gandalf und Pippin).
Wenn jemand Tom Bombadil und Goldbeere aufstellt, gilt folgende Regelung: Sind alle anderen Modelle des Spielers außer Tom und Goldbeere vernichtet, so ziehen sich Tom und Goldbeere in den alten Wald zurück und die Armee gilt als vernichtet.

Armeezusammenstellung
Bei der Armeezusammenstellung müssen alle Beschränkungen beachtet werden, die in dem Regelbuch vorgesehen sind.

Die Armee bestehen aus 400 Punkten

Jeder Spieler nimmt eine gute oder eine böse Armee an das Turnier mit.

Es gibt keine Begrenzung für Helden, eine Armee kann also auch völlig aus Helden bestehen.
Die minimale Anzahl an Modellen beträgt 1, die Modellobergrenze beträgt 60.
Proxies sind beim Turnier grundsätzlich nicht erlaubt, können aber nach Rücksprache mit der Turnierleitung eingesetzt werden. Heldenmodelle, die Helden mit anderen Profil (Legolas Grünblatt als Legolas, Prinz des Düsterwaldes) darstellen sollen, werden nicht als Proxies angesehen und sind somit erlaubt.
Berittene Modelle dürfen nicht dadurch dargestellt werden, dass sie lose neben einem Pferd auf dessen Base platziert werden.


Wichtig zu diesem Turnier:
Alle Spiele werden per Zufall erwürfelt. Das bedeutet, dass ein Pool mehrmals gespielt werden kann. Jedes Szenario kann nur einmal an die Reihe kommen. Die Szenarios werden nach der Armeelistenabgabe ausgewürfelt.

Markerpflicht
Jeder Spieler verpflichtet sich 3 Marker mitzunehmen. Diese sind dem entsprechen gekennzeichnet.

Armeelisten Abgabe
Die Turnierleitung behält sich das Recht vor, Armeelisten abzulehnen.

Vor dem Turnier sind der Turnierleitung die Armeeliste mit dem Tabletop Admiral https://modular.tabletopadmiral.com/?gameUrl=https://nowforwrath.github.io/data2024.json oder dem aktuellen Nordfront-Armeebogen zur Kontrolle zu übersenden, Listen auf ähnlichen Armeebögen sind ebenfalls erlaubt. Die Listen müssen alle Modelle der Armee mit ihrem Punktwert inkl. der verwendeten „gekauften“ Ausrüstung, beinhalten.

Die Armeelisten sind spätesten bis zum 26.10.2025, 23:59 Uhr, der Turnierleitung per E-Mail zureichmichael@gmail.com zu senden.
Während des Turniers werden die Schiedsrichter die Armeen kontrollieren und überprüfen, ob die Armeen mit den Listen übereinstimmen. Sollten Unklarheiten mit der Armeeliste oder der verwendeten Armee auftreten (beabsichtigt oder nicht), wird dies vom Schiedsrichter sofort nach dem Bemerken richtig gestellt. Des Weiteren ist mit einem Punkteabzug in der Gesamtwertung zu rechnen. Sollte der Fehler erst im Verlauf des Turniers auffallen, kann es zu einer rückwirkenden Korrektur der bisher absolvierten Spiele kommen.

Die bei T3 angegebene Armee muss nicht der echten Liste entsprechen, es ist dem Spieler freigestellt, was er dort auswählt.
Vor jeder Spielrunde muss die eigene Armee inklusive Anführer durch Zuhilfenahme des Armeebogens dem Gegner vorgestellt werden.

Ticketbezahlung
Die Teilnahme am Turnier ist gratis, jedoch verpflichtet eine Teilnahme am Turnier zur Teilnahme an der Generalversammlung der SML und dem anschliessenden, gemeinsamen Abendessen.

Bitte melde Dich auch nch bei Longshanks an:
https://mesbg.longshanks.org/event/29020/

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.