T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Berlin Art of Tabletop - Information and Rules

Willkommen zu den Turnierregeln des Berlin-Spaceballs 2 Teamturnieres.


Armeegröße
Die Armeegröße beträgt jeweils 1500p oder weniger.

Kontodaten
Bitte überweist die Startgebühr an:
Kayu Orellana
Ktnr: 7225873008
Blz: 100 900 00
Berliner Volksbank
Betrag: 24€ (für das ganze Team, keine Einzelüberweisungen!!!)
Verwendungszweck: Startgeld TEAMNAME

Ausländische Spieler zahlen keine Startgebühr!!
Frauen auch nicht!!
Die Anmeldungen werden alle 2 Wochen gelöscht, wenn die Startgebühr noch nicht überwiesen wurde.

Turnierformat
Das Turnier ist ein Teamturnier.
Jedes Team besteht aus 3 Mitgliedern von denen keiner nach dem gleichen Codex spielen darf (dazu zählt auch der Ork „Kodex“ ).
Die Verwendung von Besonderen Charaktermodellen ist ausdrücklich erlaubt und sogar erwünscht. Dadurch muss pro Armee und Team ein namentlicher Charakter verwendet werden.

Ebenfalls hat die Verwendung dieser zur Folge, dass sich die Sonderauswahlen (HQ, ELITE, STURM und UNTERSTÜTZUNG) auf jeweils eine (1) Auswahl reduzieren.

Z.B. Darf man somit beim Einsatz von Eldrad nur noch eine Einheit Harlquine spielen usw. Hinzu kommt noch, dass mindestens eine der 3 Armeen in eurem Team einen speziellen Charakter enthalten MUSS. Jetzt zu den komplizierten Sachen.

Die Missionen: Allgemein gilt: Jede Mission wird in den 3 verschiedenen Aufstellungsvarianten gespielt.

Das bedeutet für euch das ihr euch bei der Auswahl eurer Armeen für das Team auch darüber Gedanken machen solltet welche Armee gut zB. in der Speerspitze Mission klarkommt. Das Ganze verläuft dann folgendermaßen

1. Die Team werden gegeneinander gepaart
2. Die Teams legen geheim fest welcher Spieler welche Aufstellungsvariante spielt.
3. Die festgelegten Spieler werden ihren Gegnern zugewiesen.
4. Die Platten werden durch Würfelwürfe zugeteilt.
5. Die Spiele beginnen.

Die erste Begegnung wird hierbei natürlich ausgelost und danach werden wir nach schweizer System vorgehen. Insgesamt werden an den 2 Turniertagen 5 Missionen gespielt. Diese sehen wie folgt aus:

Tag 1

Mission 1 : Gebiet sichern, nach Regelbuch und mit 5 Missionsmarkern

Mission 2 : Erobern und halten, nach Regelbuch

Mission 3 : Vernichtung , nach Regelbuch

Tag 2

Mission 4 : Feldkontrolle , Missionsziel sind die Spielfeldviertel. Diese können ausschliesslich mit Standardauswahlen gehalten werden und mit anderen Standard-, Elite- oder Unterstützungsauswahlen verweigert werden. Hierbei hält eine Einheit das Viertel in dem sie sich zum Grossteil befindet. Bei Gleichen Anteilen in mehreren Vierteln würfelt ihr in welchem Viertel sich die Einheit zu Ende des Spiel befindet. Wer mehr Viertel hält gewinnt.

Mission 5 : Masse statt Klasse, Missionsziel ist es möglichst viele eigene Einheiten bis zum Ende des Spiel noch auf der Platte stehen zu haben. Im vergleich zu den Killpoints aus der Vernichtungsmission gibt es hier Punkte für überlebende Einheiten die am Ende des Spiel noch am Spiel teilnehmen (fliehende Einheiten sind vernichtet). Hierbei zählen Einheiten und nicht Auswahlen. Insofern auch Transportfahrzeuge etc. Einheiten die nicht punkten können, wie zB Nurglings , generieren auch keine Punkte.


Sonst gilt das gleiche wie immer: achtet darauf das eure Listen regelkonform sind und lest euch bei Gelegenheit nochmal die aktuellen Faqs und Errata zu euren Armeen durch.Wenn es im allgemeinen noch fragen gibt, dann immer her damit. An fenneq@gmx.de So ich hoffe das gefällt euch und wir sehen uns spätestens am 27.06.09

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.