Geplanter Turnierablauf:
09:00-09:45 Anmeldung
09:45-10:00 Begrüßung und Informationen
10:00-11:30 Szenario 1
11:30-12:30 Mittagspause / "Best-Painted" Wettbewerb
12:30-14:00 Szenario 2
14:00-14:15 Pause
14:15-15:45 Szenario 3
15:45-16:00 Pause
16:00-17:30 Szenario 4
ab 17:45 Siegerehrung (Turnier und Best-Painted)
Gespielt werden vier Standard-Szenarien (Geplänkel) in ggf. leicht modifizierter Version. Die Bekanntgabe der Szenarien erfolgt am Turniertag.
Mannschaftszusammenstellung:
Es dürfen Mannschaften im Wert von jeweils bis zu max. 350 Dublonen nach den Geplänkel-Regeln aus Tales of Longfall#8 - Insel des Grauens angeheuert werden (keine 5%-Regelung).
Gespielt wird mit maximal zwei Mannschaftslisten einer Fraktion. Man darf für jedes Szenario im Turnier eine der beiden Listen spielen. Beide Spieler händigen die Liste, die sie für dieses Szenario gewählt haben, vor der Runde ihrem Gegner aus. Dies sollte gleichzeitig passieren ohne, dass man die Liste des Gegners gesehen hat. Einzig die gespielte Fraktion darf nachgefragt werden. Beide Mannschaftslisten müssen nicht den gleichen Anführer haben, dürfen also vollkommen variieren.
Gespielt wird nach den folgenden Regeln, Publikationen und Kartensets:
• FF023 Grundregelbuch #2,
• FF035 Die Mannschaften,
• FF040 Tales of Longfall#6 - Schatten
• FF045 Die Mannschaften#2
• FF025 Spielkartendeck,
• FF037 Ausrüstung & Ereignisse
• FF042 Schatten Ausrüstung & Ereignisse
• FF050 Tales of Longfall#8 - Insel des Grauens
• Charakterkartendecks FF026 bis FF033
• Limitierte Modelle (z.B. Gunpowder Mary) und Legenden sind nicht erlaubt
• Loas und Ausrüstungen müssen zu Beginn des Turnieres einem Charakter zugewiesen werden und das komplette Turnier über bei diesem bleiben
Spielbeginn:
• Zu Beginn des Spieles wird die Fraktion des Gegenspielers erfragt.
• Jetzt solltet ihr euch über das Gelände einigen.
• Danach wird die Armeeliste ausgewählt die man spielen möchte und dem Gegner ausgehändigt.
• Nun greifen die Geländesonderregeln der einzelnen Charaktere oder Fraktionen (siehe unten).
• Jetzt werden Szenario-Gegenstände verteilt, wie im jeweiligen Szenario angegeben und sofern die Szenario-Gegenstände nicht schon durch die Orga platziert wurden.
• Dann wird eine Initiative gezogen, die sogenannte erste Initiative. Der Gewinner der Initiative darf bestimmen, wer die Aufstellungszone wählen muss. Derjenige der die Aufstellungszone wählt, muss auch zuerst seine erste Auswahl platzieren.
• Zum Schluss beginnt die erste Runde normal mit einer weiteren Initiative um zu bestimmen wer anfängt.
Gelände:
Gelände wird in folgender Reihenfolge modifiziert:
• Gelände entfernen (Schatten)
• Gelände ersetzen (Wald der Amazonen)
• Gelände hinzufügen (Gebäude der Bruderschaft)
Sollten beide Spieler dieselbe Modifikation haben, so wird eine Initiative per Schicksalskarte bestimmt. Der Gewinner darf aussuchen in welcher Reihenfolge die Modifikation durchgeführt wird. Zieht ein Spieler dabei eine Schicksalskarte mit dem Symbol Schatztruhe, so darf er in diesem Fall keine Ereigniskarte ziehen. Sollten Schicksalskarten gezogen werden müssen, werden diese danach neu gemischt.
Die Folgenden maximalen Abmessungen gelten für das Gelände der Sonderregeln:
• Der Wald der Amazonen darf maximal 15 cm x 10 cm x 10 cm (L/B/H) groß sein.
• Das Gebäude der Bruderschaft darf maximal 12,5 cm x 10 cm x 8 cm (L/B/H) groß sein.
Sollte eine Regel ein Geländestück erfordern, so muss der Spieler, der diese Regel nutzen möchte ein regelkonformes Geländestück dabeihaben. Sollte er keins dabei haben oder sollte es nicht regelkonform sein, so darf er die Regel nicht nutzen.
Allgemeine Szenarioregeln:
Das Szenario endet sofort, wenn eine der Sieg-Bedingungen erfüllt ist. Die angebrochene Runde wird nicht zu Ende gespielt, die Handlung eines Charakters wird aber abgeschlossen.