T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Partnerlink
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Kampf um den Osser V - Information and Rules

Regelergänzungen, Anmerkungen und Hausregeln


Es kann keine Phase vergessen werden. Beide Spieler sollen sich gegenseitig erinnern, falls sie der Meinung sind, eine Phase wird ausgelassen oder vergessen.


- Es gelten alle offiziellen FAQ´s auf der deutschen und engl. GW-Homepage, die bis zum 31.12.2007 erschienen sind.
- Der Angreifer ist verpflichtet, beim Angriff von beiden Seiten maximale Modelle in Kontakt zu bringen. Falls nötig werden Angreifer und Angegriffener zueinander geschoben.
- Doppelangriffe sind möglich. Der Angreifer kann bestimmen, ob er eine oder mehrere Einheiten angreift.
- Kavallerieeinheiten mit Ausnahme von leichter Kavallerie müssen genügend Platz haben, Bewegungen (speziell Drehungen zur Seite) tatsächlich durchzuführen.
- Modelle mit dem Kelch des Chaos können nur dämonische Reittiere bzw. Pferde als Reittiere wählen – keine Drachen mehr.
- Alle neu-beschworenen Modelle der Untoten müssen in Formationen mit mindestens 5 Modellen im ersten Glied aufgestellt werden.
- Unpassierbares Gelände und Gebäude halten Kanonenkugeln auf.
- Odemwaffen werden an der Basisfront des Modells angelegt – nicht am Kopf. Es muss mind. ein Modell im Sichtbereich von der Schablone berührt werden.
- Alle Einheiten sind zu Beginn des Spiels mehr als 24“ von einander entfernt.
- Modelle, die immun gegen Flammenattacken sind, können durch Sprüche/Waffen/Kriegsmaschinen mit Flammenattacken keinen Schaden nehmen.
- Offensichtlich unmögliche Angriffe dürfen nicht angesagt werden.
- Große Ziele können nur angegriffen werden, wenn die Modelle der ersten Reihe eine Sicht auf das Ziel haben.
- Rasende Truppen dürfen Angriffe ansagen.
- Mehrere Charaktermodelle in einer Einheit, die vernichtet wird, trennen sich am Ende der Phase, in der die Einheit vernichtet wurde.

Söldner:
- Deathfang, Arsanli´s Drache, hat einen 3+ Rüstungswurf und ist 330 Siegespunkte wert. Asarnil selbst bringt 130 Siegpunkte
- Eine Einheit Pikenträger, schwere Kavallerie oder die Leibwache des Zahlmeisters darf ein magisches Banner mit höchstens 50 Punkten erhalten
- alle Charaktere der legendären Söldnerregimenter zählen nicht als spezielle Charaktermodelle, ebenso Deathfang, Cachtorr und Bolog.

Gelände:
- In Unpassierbarem Gelände können Flieger nicht landen.
- Häuser und Gebäude (Ausnahme Ruinen) sind nicht zu betreten.
- Hügel haben keine Sichtlinie über Häuser und Wälder sowie andere Hügel
- Hügel, Häuser und Wälder behindern die Sicht auch auf große Ziele

Kleinigkeiten:
- Alle mag. Rüstungen, bei denen kein Rüstungstyp in ihrer Beschreibung angegeben ist, müssen als die schwerst mögliche nichtmagische Rüstung deklariert werden, die dem Charakter möglich ist.
(z.B. Meteoreisenrüstung bei Erzlektor wird bei der Armeevorstellung als Schwere Rüstung angesagt.)
- Van Horstmann Speculum tauscht keine Boni/Attributsveränderungen durch mag. Gegenstände
- Sind zwei Einheiten nur 1“ voneinander entfernt, ermöglicht das Huanchibanner oder die Bewegung durch Stänkerei einen Angriff bei einer gewürfelten 1.
- Salamander und ihre Skinks sind Plänkler. Salamander haben Flammenattacken. Bei Beschuss auf die Einheit gibt es keinen –1 Trefferwurfmodifikator.
- Basengrößen: für alle Modelle gilt die Übersicht von GW mit folgenden Ausnahmen:
Chaosbrut: 40x40 mm
Riesensquig: 40x40mm
Gigantula: 50x50 mm
Khemriskorpion: 50x50 mm (Einheitenstärke 4)
Besonderheit:
Riesenadler: 40x40 mm oder 50x50 mm
Riesen: 50x50 mm bis 50x75 mm (Frontseite: 50mm)
Drachen: 50x50 mm bis 50x100 mm (Frontseite: 50 mm)
Bei diesen Basen gelten Effekte (max. Modelle in Kontakt, Entsetzen, etc.) von der gewählten Basis.
- Ein Dampfpanzer kann von der Grube der Schatten betroffen werden und fällt bei 4+ hinein.
- Armeestandartenträger:
Schwarzorks sind waffenstarrend
Waldelfen dürfen einen Bogen (und den Pfeilhagel) verwenden
- Flammenkanone der Zwerge und Warpflammenwerfer haben Flammenattacken
- Baummenschen können nicht Stehen & Schießen
- Blutjuwel schützt gegen Todesstoß
- Beim Tod des Erzlektors bleibt der Kriegsaltar im Spiel und kann benutzt werden. Sprüche können aber nicht gewirkt werden.
- Fanatics dürfen sich auf Hügel bewegen.
- Modelle mit zufälliger Bewegung, die das Spielfeld verlassen, kommen zurück und können sich bewegen, können in der Runde aber nicht angreifen.
- Der Drachenmagier der HE gibt getrennt 230 Punkte für den Drachen, den Rest für das ausschalten des Magiers.



GANZ WICHTIG:
Vor dem Spiel einigen sich beide Spieler, ob mit einem Satz gespielt wird oder ob beide die eigenen Würfel verwenden.
Wünscht ein Spieler die erste Option, ist diesem Wunsch zu folgen !

Bitte immer klären, ob von Figuren oder Regimentsbasen gemessen wird.


Armeen, Armeekomposition und Spielregeln
Alle Spiele werden mit max. 2.000 Punkte und der gleichen Armeeliste gespielt. Die Tische messen ca. 1,20 m x 1,80 m. Das Gelände wird von den Organisatoren gestellt und darf nicht verändert werden. (Ausnahme: Waldelfenmagie - nach dem Spiel Bäume bitte an den ursprünglichen Platz zurückstellen). Waldelfen müssen ihren zusätzlichen Wald selbst mitbringen. Der zusätzliche Wald darf nur auf Tischen mit zwei oder weniger Wäldern aufgestellt werden.

Es gelten alle bis zum 01.01.2008 erschienen Armeebücher in der neuesten Fassung.
Söldner (nach den Chroniken III und alle bisher veröffentlichten legendären Regimenter) und die
Armeelisten aus dem Sturm des Chaos, für die kein neues Armeebuch erschienen ist (Sprich:
Seewache, Slayer, Middenheim, Sylvannia und Grimgorks Harte Horde sind nicht zugelassen), dürfen
verwendet werden.
Zugelassen sind weiterhin:
· Berittene Dämonetten (Chroniken III) in Chaoslisten
· Rhinoxkavallerie nur für Söldner
Einschränkungen:
· Söldner sind nur in reinen Söldnerarmeen zugelassen.
· Nicht verwendet werden dürfen Spezielle Charaktermodelle sowie der Bewahrer und der
Dunkle Abgesandte der Albionkampagne.
· Die Gegenstände aus der Albionkampagne sind nicht zugelassen.
· Varianten des Khemri-Riesen und der Dunkelelfenhydra sind nicht erlaubt.

Modelle und WYSIWYG
Es müssen entsprechend zusammengebaute Modelle für die Armee eingesetzt werden.
Standartenträger, Musiker und Champions müssen klar erkennbar sein, bzw. dürfen nicht
vorhanden sein, falls sie nicht eingesetzt werde.
Alle Modelle müssen auf passenden Basen stehen.
Bei Umbauten muss der ursprüngliche Sinn und die Ausrüstung der Einheiten erkennbar
sein. Modelle bereits bestehender anderer Armeen sollten nicht als Platzhalter verwendet
werden (keine Bemalpunkte), z.B. keine Waldelfenbogenschützen als Ersatz für imperiale Jäger/Bogenschützen.
Alle Modelle mit besonderen Ausrüstungen (z.B. Magier und Kriegsmaschinen) müssen deutlich
voneinander zu unterscheiden sein, damit Runen, magische Gegenstände oder ähnliches nicht
„springen" können.


Siegpunkttabelle (für Generalspunkte)
Unentschieden 0 - 149 10 10
Unentschieden 150 - 299 11 9
Knapper Sieg 300 - 449 12 8
Knapper Sieg 450 - 599 13 7
Überlegener Sieg 600 - 749 14 6
Überlegener Sieg 750 - 899 15 5
Überlegener Sieg 900 - 1049 16 4
Überlegener Sieg 1050 - 1199 17 3
Massaker 1200 - 1349 18 2
Massaker 1350 - 1499 19 1
Massaker 1500 + 20 0

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.