T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
AdvertFantasyWelt
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

KaRoTa WHFB Turnier - Tournament Rating

Enter your own rating

Tournament Rating

Location

B (2.2)

Reachability 
B (2.2)
Parking top-rating
A (1.3)
Location / Venue 
B (2.3)
Space Offered 
B (1.8)
Sanitation 
D (3.5)
Accommodation 
C (2.5)

Organization

B (2.5)

Flow / Progress 
B (2.5)
Orderliness 
C (2.6)
Schedule 
B (2.3)
Information 
C (3)
Referees 
B (2)

Games

C (2.6)

Scenarios 
C (2.8)
Tables 
C (3.2)
Terrain 
C (2.6)
Opponent's Army Lists 
B (1.8)

Catering

B (2.2)

Assortment 
B (2.4)
Price 
B (2.4)
Flavor 
B (1.9)

Given Votes: 11 / 20 (55%)



Comments* about the tournament (8)
#8PriestofSigmar

Nettes Turnier
Sehr viel besser organisiert als im Vorjahr - großes Lob!
Die Beschränkungen waren jedoch nicht für alle Armeelisten gleichwertig und auch die Szenarien waren meiner Ansicht nach nicht wirklich gelungen.

#7meat_grinder

An sich ein nettes Turnier, die Problematik des mitspielenden Schiedsrichters wurde bereits angesprochen.
Ich finde das wird noch problematischer wenn Szenarios gespielt werden die niemandem vorher bekannt sind außer dem (mitspielenden) Schiedsrichter.

Des weiteren wär es nett wenn Hausregeln die benutzt werden vorher bekannt gegeben werden, ich meine damit ganz konkret daß Siegpunkte nicht für jede erbeutete Standarte vergeben wurden, sondern nur der Spieler mit den meisten erbeuteten Standarten einmalig 100Pkt erhält. Gerade diese änderung in der Zählweise kann dazu führen das Erhebnisse sich um mehrere 100 Pkt. verschieben.

Das wars von meiner Seite erstmal,...
trotz allem danke für das Turnier, man sieht sich bestimmt wieder...

#6Schreinerwerkstatt

Die Szenarien haben mir sehr gut gefallen - auch wenn mein Mitspieler und ich im letzten Spiel den Verräter einfach vergessen haben...
Etwas schade war, dass das Turnier eben an diesem Datum stattfand, weil zeitgleich lief eins in Mannheim(wo wir normalerweise spielen) ... nur wollten wir diesmal mal etwas neues ausprobieren und andere Gesichter sehen - das war auch gut so - meine Mitspieler waren durch die Bank freundlich und haben mir ein schönes Spiel geliefert.
Klar, ich verstehe dass du ungern Freilose verteilst, aber wenn der Schiri mitspielt muss man ihn manchmal aus dem Spielgeschehen reißen(es kam nicht so vor, nur als Beispiel) und er hat vielleicht gerade andere Gedanken....wie wäre es mit einem Co-Schiri der bei Bedarf als Springer eingesetzt werden kann? Das geht natürlich nur wenn es jemanden gibt der sich dazu bereit erklärt....
zu den Beschränkungen wurde schon genug geschrieben......vielleicht ist es einfach so dass die Meinungen auseinandergehen. Wäre cool wenn man wenigstens Söldner spielen könnte und die Magie etwas...anders...beschränkt wäre.
Ansonsten hat echt Spaß gemacht, danke Janos!
liebe Grüße
Jan

#5Arbach

Joar. also ich fand es eigentlich recht angenehm, klar es gab einige Kritikpunkte, aber die kann man mit mehr Erfahrung (und konstruktiver Kritik) in den Griff bekommen.

Zu Beschränkungen: Sie bringen effektiv nichts, denn es wird dann einfach nur innerhalb der Grenzen ausmaximiert, also im Endeffekt aber ausgemaxte Listen.
Die Beschränkungen führten sicherlich nicht dazu das irgendein Volk vorne war, sonderen ein Armeekonzept (das was am besten nicht auf doppelte Seltene und viel Magie angewisen ist)

An Jansoch und David, hoffe mal das ihr auch nach Trier kommt, bis denn.....wir kommen aber bestimmt wieder

Der Zombiespieler

#4Stony

Schönes Turnier, an dem ich aber einige Sachen bemängeln muss, die Vorbereitung könnte besser sein, die Szenarien sollten besser bekannt gegeben werden evtl. Schriftform. Kontrolle der Armeelisten sollten nicht im Schnellverfahren sondern vorher erfolgen. Die Tischnummern haben auch bei den Mathematikern zu Verwirrungen geführt. Desweiteren sollten die Spielzeiten bzw Restzeiten besser angesagt werden. Auch sollte der Organisator nicht mitspielen denn das
führt zu einigen der vorangegangenen Situationen. Eins muss ich noch loswerden also die Sanitären Anlagen waren
Brechreiz fördernd. Aber ansonsten schönes Turnier nette Gegner komme gerne wieder!



Comment of the organizer(s):
Zu meinem Mitspielen:
Ich habe als Springer (außer Konkurrenz) mitgespielt, da sonst ein Freilos zustande gekommen wäre. Ich denke Freilose sind absolut unschön und das war nun mal die Alternative.
#3Sewarion

Schönes Fantasy Tunier für das ich sowohl Lob als auch Kritik habe. Wie bei fast jedem Tunier fingen wir etwas später an, aber das bin ich bei Tunieren gewohnt. ;). Die erste Mission sollte eine modifizierte Mission sein. An sich eine Gute Sache nur leider warf das ganze recht viele Fragen auf, sowohl vor als auch während des Spieles. Dazu kommt das das ganze in Englisch vorgetragen wurde. Ich weiß das die meisten sehr gute Englischkenntnisse haben, doch sind meine nur mittelmäßig und einige Spieler haben leider fast garnichts verstanden. Hier wäre eine bessere Vorbereitung, eventuell in Schriftform besser. Trotzdem waren die Überlegungen sehr sehr gut und ich würde mich freuen diese bei der nächsten Karota wieder zu erleben. Zurück zur Zeit, kann sein das ich mich Irre, aber irgendwie kamen mir die Spiele unterschiedlich lang vor. Vielleicht könnte man eine halbe Stunde vor Ende einen kurzen Aufruf machen, damit es nicht zu Verzögerungen kommt.
Beschränkungen halte ich für sinnvoll und für wichtig. Es ist zwar schön das es soviele Armeen und Listen gibt doch sind einige nicht wirklich ausgewogen, sodas einige Kombinationen, das ganze Tunier vermiesen können. Man könnte sich darüber streiten warum dies oder warum das verboten wurde, aber wenn man sich die ersten 4-5 Plätze anschaut, erkennt man, das auch Armeen dabei sind, die normalerweise nicht unbedingt zu den Top-Tunier-Listen zählen. Oger auf Platz zwei. *g* Ich hoffe ich kann die Liste mit meinen Orks mal herausfordern...Appropos Beschränkungen anhand der Punktzahlen der ersten 4-5 Plätze, konnte man erkennen wie knapp das ganze war und das keine Armee wirklich übermächtig war. Genau so muss das sein.
Die Gegner waren durch die Bank sehr nett und freundlich. Weder unfair noch arrogant, einer der Gründe warum ich mich das nächste mal, wohl nur noch auf das Fantasytunier beschränken werde, bzw auf das WM-Tunier. Für mich gehört dazu auch, das nach der Schlacht ein erfahrener Spieler einen auf seine Fehler hinweist und mir sogar Tipps gibt. Gerade für etwas unerfahreren Spieler ist das Gold wert und ich muss gestehen das meine letzten beiden Spiele sonst wohl anders ausgesehen hätten. Deshalb nochmals Danke an den netten Zombiespieler

#2Frank_von_Antarhak

Ich fand es war ne gute Sache. Die Location iss zwar nicht grad heimelich, geht aber schon. Ich fand die Beschränkungen ok, v.a. die Seltenen. Magie kann man drüber streiten allerdings sollten 9-10 EW reichen.....Bis zum nächsten Mal!
FvA

#1Buisteff

Leute,war ja insgesamt ganz O.K. Nur:Beschränkungen sind scheiße. Sie zerstören das Spiel. Wenn man beseispielswiese anfängt MAgie zu beschränken, aber gleichzeitig Beschuss nicht beschränkt, ist jede Zwergenarmee, Imperiumsarmee klar bevorzugt gegenüber Armeen die Magielastiger sind, wie beispielsweise Hochelfen und vor allem Vampiren. Hinzukommt das diese Armeen noch mehr dadurch benachteiligt sind, da das Limit für Bannwürfel höher ist als das für Energiewürfel.

Wenn man aber jetzt hingeht und beispielsweise auch den Beschuss beschränkt sind wiederum alle Nahkampfstarken Armeen klar bevorteilt. Deshalb Leute, jede Armee hat ihre Vor- und Nachteile im vorhinein, deshalb sollte man keine Beschränkungen einführen, sondern die Regeln lassen wie sie sind.

* Comments aren't needed by the rating and you cannot conclude based on votes cast.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.