T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

ALORIA 40K Teamturnier - Information and Rules

Grundsätzliches


Grundsätzlich kann jeder über Dreizehnjährige bei uns in einem Turnier mitspielen. Spieler unter 18 Jahren benötigen eine Einverständniserklärung ihrer Eltern. Er braucht dazu eine eigene Armee, Würfel, Schablonen, ein Bandmass und seinen Codex, gegebenenfalls Erratas. Gespielt wird auf einer Platte von 48 x 72 Zoll mit 4 bis 5 Geländestücken.

Das Startgeld beträgt pro Spieler 5 Euro und wird voll in Form von Gutscheinen ausgeschüttet.

Die Anmeldung erfolgt über T3 oder über Email.

Die Armeestärke bei diesem Team Turnier besteht aus 1000 Armeepunkte pro Spieler, was pro Team eine Gesamtpunktzahl von 2000 P. bedeutet. Jeder Spieler benutzt seinen eigenen Armeeorganisationsplan. Es dürfen keine Armeepunkte innerhalb eines Teams verschoben werden. Gespielt werden drei Partien und die erste Begegnung lost die Turnierleitung per Zufallslos aus. Die folgenden zwei Partien werden dann weiter per Schweizer System angesetzt.
Der Fairness halber sollte jeder Spieler seinem Gegenüber kurz vor der Schlacht noch einmal seine Armee erklären(Ausrüstungsoptionen die nicht sichtbar sind (Bsp. Holofeld der Eldar), usw). Außerdem sollten sich die Spieler ihre Armeesonderregeln erklären (Space Marine Kampftaktik, Sonderregeln der Black Templar, usw). Nicht jeder Spieler besitzt alle Codizes oder hat alle Sonderregeln im Kopf.

Die Modelle einer Armee müssen als solche auch erkennbar sein. Modelle von Fremd-Herstellern oder selbst modellierte Modelle sind erlaubt, müssen aber natürlich ebenfalls als das erkennbar sein, was sie darstellen sollen. Auch die Ausrüstung sollte im allgemeinen übereinstimmen. Zum Beispiel müssen Fahrzeuge mit den ausgerüsteten Waffensystemen bestückt sein und Sprungtruppen müssen Sprungmodule / Flügel besitzen. Die Entscheidung darüber trägt im Streitfall die Turnierleitung. Nicht statthafte Modelle müssen entfernt werden und können nicht am Turnier teilnehmen. Sonst werden Umbauten und orginelle Ideen natürlich gerne gesehen.


Vor der Schlacht

Die aufgeschriebene Armeeliste der Teilnehmer darf innerhalb des Turniers nicht mehr verändert werden. Erlaubt sind nur die offiziellen Armeelisten aus den GW Warhammer 40k Codizes und die offiziellen Online-Codizes von der GW Homepage (Bsp.: Hexenjäger & Dämonenjäger) Es ist nur deutsches und englisches Regelmaterial zugelassen und das nur in gedruckter Form (Regelbuch, Codizes & Online-Codizes ausgedruckt).

Beschränkungen

- kein Besonderes Charaktermodell was mehr als 150 Punkte kostet
- Keine zwei gleichen Psi Kräfte
- kein Forgeworldregeln, Fahrzeuge von Forgeworld müssen Codexregeln haben um eingesetzt werden zu können
- Transportoptionen die nicht mehr als 70 Punkte kosten zählen bei der Mission Vernichtung nicht als punktend
- Armee des anderen Teampartner profitieren niemals die von den Sonderregeln der eigenen Armee (Sanguiniuspriester z.B.)



Die Schlacht

wir spielen insgesamt 3 verschiedene Missionen aus dem aktuellen Regelbuch mit einer festgelegten Aufstellung


SPIEL 1:
Mission "Erobern und halten" aus dem aktuellen Regelbuch
Aufstellung "Speerspitze"

SPIEL 2:
Mission "Vernichtung"
Aufstellung "Schlagabtausch"

SPIEL 3:
Mission "Gebiet sichern" mit 5 Missionszielen
Aufstellung "Kampf im Morgengrauen"





Turniersieger bestimmen


Für die Turniersiegberechnung ergibt sich folgender Punkteschlüssel:

Sieg: 15 Punkte
Unentschieden: 10 Punkt
Niederlage: 5 Punkte

dazu gibt es nochmal folgende Punkte:

Siegpunkt-Differenz | Bonuspunkte | Minuspunkte
1650-2000 | +5 | -5 Punkte
1300-1649 | +4 | -4 Punkte
850-1299 | +3 | -3 Punkte
600-849 | +2 | -2 Punkte
250-599 | +1 | -1 Punkte
0-249 | +/- 0 Punkte



Komplette Vernichtung der gegnerischen Armee wird allerdings als 20:0 gewertet

Dazu werden einmalig 5 Punkte pro Spieler für komplett bemalte Armee, am Ende des Turniers, vergeben.

Dazu werden so genannte Schnitterpunkte (Siegpunkte) berechnet. Diese ergeben sich aus der Summe der ausgeschalteten gegenerischen Armeepunktzahl und wird nur bei einem knappen Endergebnis herangezogen. Gesamtsieger des Turniers, ist der Spieler, der aus allen drei Partien plus des eventuellen Zusatzpunktes, mit den meisten Punkten hervorgeht.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.