T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

TableTop Stadtmeisterschaften Berlin 2011 - Tournament Schedule and Scoring

Gespielt werden 5 offene Feldschlachten auf Standard-Spielflächen mit 8 Geländestücken.
( Hügel und Ruinen unendlich hoch, Gebäude nicht betretbar )
Spielzeit entweder 6 Runden oder 2,5 Stunden bei Zeitspiel behalten wir uns entsprechende Maßnahmen vor, bis hin zum Spielabbruch und Strafpunkten.

Es wird Gegrilltes angeboten werden ( Fleisch, WÜrstchen, Burger ), dazu wohl noch was deftiges und natürlich Kaffee und Getränke.

Es wird definitiv Pokale dieses Mal geben, weitere Preise könnten noch dazukommen.

Jeder Spieler muß sein komplettes Spielmaterial selbst mitbringen! Ausdrucke vor Ort können wir nicht zusagen.


Hausordnung folgt!

Zeitplan
Samstag
8.00 Einlass
8.15 Anmeldung
9.00 Eröffnung
9.15 Vorbereitung Spiel 1
9.30 Spiel 1
12.15 Vorbereitung Spiel 2
12.30 Spiel 2
15.15 Vorbereitung Spiel 3
15.30 Spiel 3
18.30 Nachbereitung

Sonntag
9.00 Einlass
9.45 Vorbereitung Spiel 4
10.00 Spiel 4
12.45 Vorbereitung Spiel 5
13.00 Spiel 5
16.00 Abschluß & Siegerehrung

Die Erfahrungen der letzten Turniere haben uns gezeigt, das feste Pausen eher selten gewünscht oder eingehalten werden, wir haben darum die Zeiten entsprechend angepasst und Freiräume geschaffen für Pausen oder umfangreiche Vorbereitungen.

Die Turnierpunkte werden wie bisher gewohnt über folgende Siegpunktmatrix ermittelt:Turnierpunkte - Differenz der Siegpunkte

10:10 - 0-200
11:09 - 201-400
12:08 - 401-600
13:07 - 601-800
14:06 - 801-1000
15:05 - 1001-1200
16:06 - 1201-1400
17:03 - 1401-1600
18:02 - 1601-1800
19:01 - 1801-2000
20:00 - 2001+

Einheiten auf halber Einheitenstärke oder darunter und zu Spielende Fliehende Einheiten geben je halbe Siegpunkte ab.
Toter General des Gegners und meiste eroberte Standarten nochmal +50, besiegter feindlicher Armeestandartenträger +75
Bei Einheiten und Modellen mit mehreren Lebenspunkten zählen die verbliebenen Lebenspunkte als Grundlage zur Berechnung der 50% ( Beispiel: Bretonische Pegasusritter aus 3 Modelle = 6 Lebenspunkte, zu Spielende 3 Lebenspunkt oder weniger = 50% ).
"Reittiere" ( auch Streitwagen, Höllenglocke etcpp ) und Charaktermodell-Reiter ( so fern getrennt attackierbar ) geben getrennt Siegpunkte ab.


Hausregeln:

Im Sinne der Vereinfachung fliehen Einheiten aus Nahkämpfen gradlinig und nicht vom Zentrum der Feindeinheit weg

(Flammen-)Schablonen werden an das Base, nicht an das Modell angelegt

Ein Spieler kann entscheiden, ob er
- den Moralwert des in Reichweite befindlichen Generals verwendet
- einen Test wegen in Reichweite befindlichem AST wiederholt
- einen zulässigen Achtung Sir Wurf durchführt

Kein allgemein-gültiger Rettungswurf kann besser als 4+ sein ( Kette von Khaleth 1-3 )

Beim Stehen&Schießen dürfen alle Modelle der angegriffenen Einheit feuern, die im Moment der Angriffsreaktion eine Sichtlinie haben, unabhängig von der tatsächlichen Entfernung

Modelle in einer Einheit mit unterschiedlichen Fernkampfreichweiten führen ihr Stehen&Schießen unabhängig voneinander aus

Eine Einheit die von der Sirenenstandarte betroffen ist hat in der gesamten Phase nur die Reaktion Angriff annehmen, bei multiplen Angriffen wirkt die Standarte nur, wenn die Einheit damit dem Ziel am nächsten steht

Durch das Zusammenziehen von Plänklern nach der Angriffsreaktion kann ein Angriff nicht fehlschlagen, der vorher möglich war - der Spieler muß für das Zusammenziehen ein Modell der Plänkler wählen, bei dem der Angriff weiterhin möglich ist

Kriegsmaschinen mit Sichtlinie müssen direkt feuern, indirektes feuern ist darüber hinaus nur gestattet, wenn wenigstens 1 nicht fliehendes Modell der Armee das Ziel sehen kann

Modelle, die auch nur teilweise auf Hügeln stehen, können immer über andere nicht auf Hügeln stehende Modelle eine Sichtlinie hinweg ziehen und gesehen werden, nur Gelände und große Modelle in der Sichtlinie können Deckung gewähren

Bei Monstern und Treibern können maximal so viele Lebenspunktverluste auf Treiber übertragen werden, wie Treiber noch vorhanden sind, alle anderen gehen gegen das Monster

Die 1“-Abstand-Regel gilt auch bei der Aufstellung

Laufende Bleibt im Spiel Zauber dürfen nur zu Beginn einer Phase freiwillig aufgehoben werden

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.