T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Partnerlink
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Panzerfaust 09 - Tournament Schedule and Scoring

Zeitplan

Zeitplan Samstag
11:00 – 11:30 Registration
11:30 – 12:30 Runde 1
12:30 – 12:45 Pause
12:45 – 15:15 Runde 2
15:15 – 15:45 Pause
15:45 – 18:15 Runde 3

Zeitplan Sonntag
13:00 – 13:45 Heerschau
14:00 – 17:00 Runde 4
17:00 – 18:00 Siegerehrung und Verabschiedung

Szenarios und Aufbau
Missionen:
Wir werden bei Panzerfaust 09 folgende Missionen spielen:
Runde 1: Free-for-All (S. 202 FoW Regelwerk, englische Ausgabe)
Runde 2: No Retreat (S. 76 Firestorm Bagration Campaign Rulebook, auch auf
flamesofwar.com herunterladbar)
Runde 3: Breakthrough (S. 206 FoW Regelwerk, englische Ausgabe)
Runde 4: Issuing Orders (siehe email Anhang)
Falls ihr Fragen zu diesen Missionen habt, kontaktiert uns bitte rechtzeitig vor dem Turnier.
Wir werden versuchen, in der ersten Runde jeweils Alliierte gegen Achsenmächte antreten zu
lassen. In den folgenden Runden wird das Schweizer System zur Bestimmung neuer
Spielerpaarungen benutzt.
Bitte nehmt euch vor dem Spiel ein paar Minuten Zeit, mit eurem Gegenspieler eure jeweiligen
Armeen durchzugehen und eventuelle Sonderregeln zu klären. Klärt auch vor dem Spiel die
Auswirkungen von Gelände auf eurem Tisch. Das meiste dürfte klar sein, aber falls es Fragen
gibt, ruft bitte den Schiedsrichter dazu. Falls ihr Einheiten in Reserve oder Hinterhalt habt,
zeigt diese bitte eurem Gegenspieler genau an.
Das Gelände wird vor Beginn des Turniers von den Veranstaltern auf den Spieltischen
platziert.


Punkte
Die Gesamtpunktzahl eines Spielers errechnet sich aus drei Faktoren:

1) Historische Armee (16 Punkte)
A) Bemalung (12 Punkte). (separate Gewinnkategorie)
Gegen eine schön bemalte Armee zu spielen ist natürlich netter, als gegen eine unbemalte
anzutreten.
a) 0 – unbemalt, blank oder nur grundiert
b) 1 – einige Miniaturen bemalt, andere jedoch nicht
c) 4 – bemalt, aber ohne Details, wie z.B. Basengestaltung
d) 6 – Gute Grundbemalung, einschließlich Gesichter, Hände etc., einfache Basengestaltung
e) 8 – Sehr gut bemalte Armee mit vielen Details, wie z.B. Gerödel, Einheitsmarkierungen,
Fliegertücher, passende Farben und Basengestaltung
f) 10 – Wie oben, aber mit dem gewissen “WOW!” Faktor.
Zusätzlich bekommt die bestbemalte Armee 2 extra Siegpunkte, die zweit- und
drittplazierten Armeen bekommen jeweils 1 zusätzlichen Siegpunkt.
B) Uniformität (4 Punkte)
Auch wenn eine Bemalung vielleicht nur durchschnittlich ist, sieht eine Armee immer besser
aus, wenn ihre Einheiten zusammengehörig aussehen. Wenn die gesamte Truppe im gleichen
Stil bemalt ist, gibt es keinen Grund nicht die maximale Punktzahl in dieser Kategorie zu
erhalten. Bei Fahrzeugen ist ein Base nicht verpflichtend, entsprechend fließt ein fehlendes
Fahrzeugbase auch nicht in die Bemalbewertung ein.
a) 0 – Keine Basengestaltung und/oder unbemalt
b) 1 – verschiedene Stile innerhalb der Armee, alle angemalt, aber keine Uniformität.
c) 2 – Ähnlicher Stil in der gesamten Truppe, aber vielleicht sieht die eine oder andere Einheit
nicht ganz dazu passend aus.
d) 4 – Die ganze Armee passt optisch gut zusammen und sieht aus wie eine
wirklichkeitsgetreue Kampfeinheit.

2) Bester General (52 Punkte)
Mit dem größten Punkteblock wird bewertet, wie fähig der einzelne Spieler als General seiner
Truppen ist. In jedem Spiel werden 14 Punkte unter den beiden Spielern verteilt. Die Spieler
bestimmen wer das Spiel gewonnen hat und schauen sich die entsprechende
Siegpunktetabelle für das Szenario an.
· Wenn der Gewinner einen 6-1 Sieg davonträgt, erhält er 12 Siegpunkte und der Verlierer 2.
· Bei einem 5-2 Sieg erhält der Gewinner 10 Siegpunkte, der Verlierer 4.
· Bei einem 4-3 Sieg gibt es 8 Punkte für den Sieger und 6 Punkte für den Verlierer.
· Falls es ein Unentschieden gibt, zählt die Anzahl der zerstörten Züge (Platoons). Der Spieler,
der die meisten gegnerischen Züge zerstört hat, bekommt 8 Punkte plus 1 pro Differenz in der
Anzahl der von seinem Gegenspieler zerstörten Züge, bis zu einem Maximum von 10
Siegpunkten.
Der Spieler mit weniger von ihm zerstörten Züge bekommt 14 minus Siegpunkte des Gegners
Punkte für dieses Spiel, also zwischen 4 und 6 Punkten.
Bei einem Unentschieden auch nach zerstörten Platoons erhalten beide Spieler zusammen 14
Siegpunkte.
Die Siegpunkte der Spieler einer Partie müssen sich immer zu 14 aufaddieren lassen.
Nur beim „Issuing Orders“ Szenario der 4. Runde ist es möglich, bis zu 4 extra Siegpunkte zu
sammeln.
Ihr als Spieler müsst diese Punkteberechnung nicht durchführen, sie ist hier nur zu
eurer Information beigefügt. Ihr bestimmt am Spieltisch nur, wer von euch wie hoch
gewonnen hat, den Rest übernimmt die Spielleitung.

3) Fairness (16 Punkte)
In jeder Runde können bis zu 4 Punkte verdient werden. Jede der folgenden Fragen ist bis zu
1 Punkt wert.
A) Hattest du das Gefühl, dass dein Gegenspieler eine faire und historisch ausgeglichene
Armee aufgestellt hat, oder hat er vielleicht seine Truppe nur nach spieltechnischen
Gesichtspunkten zusammengestellt?
a) Eine faire und ausbalancierte Truppe, welche historisch korrekt anmutet – 1 Punkt
b) Einheiten scheinen ein Mix aus Truppen zu sein, welche wegen ihres Spielpotenzials und
nicht wegen historischer Überlegungen ausgesucht wurden – 0 Punkte
B) Hat dein Gegner das Spiel in einem für dich angenehmen Tempo gespielt?
a) Ich war zufrieden mit der Geschwindigkeit des Spiels. – 1 Punkt
b) Es schien, als wollte mein Gegner Zeit schinden. / Es schien, als würde mein Gegner durch
das Spiel hasten, so dass ich kaum Gelegenheit hatte, alles nachzuvollziehen. - 0 Punkte
C) Hat dir das Spiel Spaß gemacht?
a) Ja – 1 Punkt
b) Nein – 0 Punkte
D) Würdest du gerne wieder gegen diesen Spieler spielen?
a) Ja – 1 Punkt
b) Nein – 0 Punkte
Am Ende des Turniers wählen die Spieler den Gegner, gegen den das Spielen am meisten
Spaß gemacht hat. Die beliebtesten drei erhalten, von erstem zu dritten Platz, 4, 2 und 1
extra Siegpunkte.



Schreibt uns einfach eine Mail an Freizeithelden@gmx.de

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.