T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Mühlen Siege I - Information and Rules

Das Turnier ist erstmal für 12 Leute ausgelegt. Wenn aber genug Interesse besteht, dann wird das Turnier noch erweitert.

Bei einer ungraden Anzahl Spieler werde ich als Springer mitspielen. Ein Spiel gegen den Springer wird auf jeden Fall mit 1 Turnierpunkten und 5 VP gewertet, es sei den das Ergebnis für den Spieler ist besser. In einem besseren Fall wird natürlich das bessere Ergebnis gewertet.
Der Springer wird immer gegen den letzten Spieler gepaart.

Preise:
Es wird Faktionpatches für die Fraktionsbesten geben. Darüber hinaus bekommen die ersten 3 Spieler noch Urkunden. Weiter gibt es für den Turniersieger die allseits beliebten Goldkarten.
Der Turniersieger bekommt dazu noch einen der begehrten Hardcore Orden, welchen wird allerdings noch nicht verraten ;).

Bemalung: Es besteht keine Bemalpflicht, aber voll bemalte Armeen sind natürlich gerne gesehn.

Listenanzahl: 2 Listen sind zugelassen, es müssen aber im Verlauf des Turniers nicht beide gespielt werden.

Token: Wer keine Token mitbringt, bekommt - 10 Turnierpunkte ( keine Angst es reichen einfache handgeschriebene Zettel).

Gespielte Punktzahl: 500

Beschränkungen: keine

Anzahl der Spiele : 3

Wir spielen 3 Steamroller Szenarien. Das Spiel endet entweder mit der Erfüllung der Mission oder mit dem Tod des feindlichen Warlocks/ Casters.

Jedes Spiel geht, wenn es nicht vorher durch Missionssieg oder Casterkill endet über 6 Runden.

WICHTIG: Es gibt nur Turnierpunkte für die ersten beiden Runden. In der 3. Runden werden dann nur noch die Turnierplatzierungen ausgespielt.
Dieses System sollte ja allen Spielern vom Fußball bekannt sein. Es wurde dieses Jahr zum ersten Mal auf dem RPC Con ausprobiert und hat nur positive Rückmeldung bekommen.
Es sorgt einfach für befreitere und spanndere Spiele in der letzten Runde.

BSP:
Turnierpunkte der Spieler nach 2 Runden:
A= 6TP VP 50
B= 6TP VP 47
C= 6TP VP 25
D= 2TP VP 13
E= 1TP VP 11
F= 0TP VP 4

Jetzt spielen A und B das Finale. Der Sieger gewinnt das Turnier, der Verlierer ist 2. Spieler C und D spielen um Platz 3 usw.

Spiel 1: No Man´s Land

In der Mitte der Platte zieht sich ein 8 Zoll breiter Streifen von Ost nach West. Dies ist das No Man´s Land und soll erobert werden.

Mit Beginn der dritten Runde kann dieses Szenario gewonnen werden.
Am Ende seiner dritten Runde guckt der Startspieler, ob er das No Man`s Land kontrolliert.
Ein Spieler kontrolliert das No Man´s Land wenn er einen oder mehrere Modelle vollständig innerhalb des No Man´s Land hat und sein Gegner keine Modell vollständig im No Man´s Land hat. Damit eine Einheit das No Man´s Land kontrolliert, müssen alle Modelle dieser Einheit, die sich noch im Spiel befinden, vollständig im No Man’s Land sein. Ein Warriormodel muss einen CMD von größer als 1 haben, um das No Man´s Land zu kontrollieren. Ignoriere Wracks und inerte Warjacks, wilde Warbiester und fliehende Modelle, wenn Du die Kontrolle überprüfst.

Sollte am Ende der 6 Runden kein Sieger feststehen, so gewinnt der Spieler, der die meisten Vp im No Man´s Land besitzt. Hierfür gelten dieselben Regeln, wie fürs erobern des No Man´s Land.
Sollte es auch dabei einen Gleichstand geben, so endet das Spiel unentschieden.

Spiel 2: Break the Line

Teile den Tisch zwischen den Aufstellungszonen in sechs 14 Inch x 16 Inch große Territorien ein.

Ein Spieler kontrolliert ein Territorium, wenn er ein oder mehrere Modelle vollständig in diesem Territorium hat und sein Gegner keine Modelle vollständig in dem Territorium hat. Damit eine Einheit ein Territorium kontrolliert, müssen alle Modelle dieser Einheit, die sich noch im Spiel befinden, vollständig in diesem Territorium sein. Ein Warriormodel muss ein CMD von größer als 1 haben, um das Territorium zu kontrollieren. Ignoriere Wracks und inerte Warjacks, wilde Warbiester und fliehende Modelle, wenn Du die Kontrolle überprüfst

Mit Beginn des dritten Zuges des ersten Spielers gewinnt ein Spieler, wenn er zwei Territorien in seiner Tischhälfte hält und ein Territorium in der Tischhälfte des Gegners.

Wenn es keinen Gewinner gibt, wenn die Zeit ausgelaufen ist, gewinnt der Spieler, der die meisten gegnerischen Territorien kontrolliert. Wenn beide Spieler die gleiche Anzahl an gegnerischen Territorien kontrollieren, gewinnt der Spieler, der die meisten Territorien kontrolliert.

Spiel 3: Process of Elimination

Teile das Schlachtfeld zwischen den Aufstellungszonen in vier 12 Inch große Territorien, die von Nord nach Süd verlaufen (siehe Karte).

Ein Spieler bekommt einen Kontrollpunkt für jedes Territorium, welches er am Ende seines Zuges kontrolliert. Ein Spieler kontrolliert ein Territorium, wenn er ein oder mehrere Modelle vollständig im Territorium hat und der Gegner kein Modell vollständig im Territorium hat. Damit eine Einheit ein Territorium kontrolliert, müssen alle Modelle dieser Einheit, die sich noch im Spiel befinden, vollständig im Territorium sein. Ein Warriormodel muss einen CMD von größer als 1 haben, um das Territorium zu kontrollieren. Ignoriere Wracks und inerte Warjacks, wilde Warbiester und fliehende Modelle, wenn Du die Kontrolle überprüfst.

Ein Spieler kann nicht mehr als einen Kontrollpunkt für das gleiche Territorium mehr als einmal erhalten. Kontrollpunkte können nicht während der ersten Runde des Spieles erhalten werden.

Mit Beginn des dritten Zuges des ersten Spieles gewinnt ein Spieler, wenn er drei oder mehr Kontrollpunkte hat.

Wenn die Zeit ausgelaufen ist, bevor ein Spieler gewonnen hat, gewinnt der Spieler mit den meisten Kontrollpunkten. Wenn beide Spieler die gleiche Anzahl an Kontrollpunkten haben, gewinnt der Spieler, der zur Zeit die meisten Territorien kontrolliert.

Bei Fragen bitte eine PM an mich

Lg Martin

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.