T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Partnerlink
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

3. Herr der Ringe Turnier der Tabletop Knights - Information and Rules

3. Herr der Ringe Turnier der Tabletop Knights



Tapfere Helden und Strategen Mittelerdes,

die Zeit ist gekommen, eure Armeen zu versammeln und euch dem ultimativen Kampf um die Vorherrschaft in Mittelerde zu stellen!
Wir laden euch ein zu einem unvergesslichen "Herr der Ringe" Tabletop-Turnier, bei dem Mut, Geschick und Strategie über Sieg und Niederlage entscheiden.

Datum: Samstag, 17. Mai 2025
Zeit: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: 84533 Marktl am Inn, Marktplatz 2, Bürgersaal


Turnierdetails:

Anmeldung: Meldet euch bis zum 10. Mai 2025 an und sichert euch euren Platz in der Schlacht. Für eine erfolgreiche Anmeldung muss sowohl die Startgebühr bezahlt als auch die vollständige Armeeliste fristgerecht abgegeben werden. Anmeldeplätze sind nicht übertragbar

Anmeldebedingung: Teilnehmen kann jeder Spieler/in unabhängig von deren Erfahrungsniveau im MESGB. Spieler unter 16 Jahren benötigen zwingend die Anwesenheit einer erziehungsberechtigten Person.

Teilnahmegebühr: 15 Goldstücke (Euro) pro Person. Die Gebühr ist bis spätestens 10. Mai an die hahnc77@gmx.de per Paypal zu überweisen.

Ablauf: Gespielt werden drei Runden (Szenarien). Jede Runde wird mit einer Spielzeit von 2:15h angesetzt. 15 Minuten vor Ablauf dieser Zeit darf keine neue Spielrunde mehr gestartet werden. Dies wird von der Turnierleitung rechtzeitig durchgegeben.

Einlass: 09:00 Uhr – Die Tore zu Mittelerde öffnen sich.

Begrüßung: 09:30 Uhr – Die Turnierleitung heißt euch willkommen und erklärt die Regeln der Schlacht.

1. Spiel: 09:45 Uhr – Die erste Schlacht beginnt! Zeigt eure strategischen Fähigkeiten und führt eure Armeen zum Sieg.

Mittagspause: 12:00 - 13:00 Uhr – Stärkt euch mit köstlichen Speisen und Getränken, um für die kommenden Herausforderungen gewappnet zu sein.

2. Spiel: 13:00 - 15:15 Uhr – Die zweite Schlacht ruft! Nutzt die Zeit, um eure Taktiken zu verfeinern und eure Gegner zu überwältigen.

3. Spiel: 15:45 - 18:00 Uhr – Die finale Schlacht entscheidet über Ruhm und Ehre. Gebt alles, um als Sieger hervorzugehen!

Siegerehrung: 18:15 Uhr – Die besten Strategen und kreativsten Armeen werden geehrt und mit wertvollen Schätzen belohnt.

Turniermodus: Das Turnier wird nach dem Schweizer System gespielt. Dabei werden Spiele wie folgt bepunktet:

Sieg 2 Punkte

Unentschieden 1 Punkt

Niederlage 0 Punkte aber Erfahrung


Sollten Spieler die gleiche Anzahl an Turnierpunkten haben, werden diese folgenden Werte zur Ermittlung des Turnierplatzes verwendet.

Erzielte Szenarienpunkte (aufaddiert)

Zugelassene Szenarienpunkte für den Gegner (Der mit den wenigsten gewinnt das Stechen)

Ebenso erhält der Spieler den 1. Turnierpunkt bei fehlerfreier Abgabe der Armeeliste zum fristgerechten Zeitpunkt.



Regelwerke und neue Edition: Dieses Turnier wird nach den Regeln der aktuellen Version und deren Erweiterungen/Errata gespielt. Hierzu zählen

Armies of the Lord of the Rings

Armies of the Hobbit

Rules Manual Middle-Earth Strategy Battle Game

PDF zu Angmar und Anor

Offizielle Errata und FAQ, die bis zum 10.Mai erscheinen.


Hausregeln: Bei dem Turnier kommt die Hausregel zum Einsatz, insofern nicht bis dahin in einem Errata oder FAQ genauer beschrieben, dass jedes Modell nur von einem Modell unterstützt werden kann.



Szenarienauswahl: Gespielt werden 3 Szenarien, diese werden am Turniertag aus folgender vorausgewählten Szenarien ausgewürfelt.



Szenario 1

1-3 Command the Battlefield / 4-6 Hold Ground



Szenario 2

1-3 Domination / 4-6 Capture an Controll



Szenario 3

1-3 Destroy the Supplys / 4-6 Size the Prize







Armeezusammenstellung: Jeder Spieler kann mit einer Armee im Wert von 650 Punkten antreten. Es obliegt dem Spieler, ob es sich hierbei um eine gute oder böse Armee handelt. Für die Armeezusammenstellung gelten die im Regelbuch beschriebenen Einschränkungen der neuen Edition. Zusätzlich zu diesen Einschränkungen müssen Armeen minimal aus 4 und dürfen maximal aus 70 Modellen bestehen. Bitte verwendet für die Abgabe eurer Armeeliste bevorzugt die Seite von Tabletop Admiral (https://modular.tabletopadmiral.com) und dann den Text View und sendet mir die Armeeliste bis spätestens den 10 Mai. an folgende Email: tobias.duewel@web.de

Die fristgerechte Abgabe einer fehlerfreien Armeeliste gibt dem Spieler bereits den ersten Turnierpunkt



Bemalung: Um einen möglichst authentischen Spielspaß zu garantieren, besteht eine Bemalpflicht für alle Modelle inklusive Basegestaltung nach den gängigen Tabletopstandard. Die Turnierleitung hält es sich frei unbemalte Armeen oder Modelle von dem Turnier zum Nachteil deren Spielers auszuschließen.



Proxys und Alternativmodelle: Proxies von Modellen sind im Turnier nicht erlaubt (z.B. Mein Aragorn ist Legolas). Alternativmodelle die eindeutig zuzuordnen sind können nach Absprache mit der Turnierleitung zum Einsatz kommen. Hier kann unter Umständen nach Fotos verlangt werden, falls die Turnierleitung die Version der Alternativmodelle oder dessen Hersteller nicht kennt. Es ist grundsätzlich bei dem Turnier darauf zu achten, dass die Regel ,,What You See Is What You Get" zum Einsatz kommt. Ein Modell eines Uruk-Hai, das ein Schwert und Schild trägt, kann dementsprechend nicht als Armbrustschütze gespielt werden.



Allgemeine Regeln: Die Turnierleitung übernimmt keinerlei Haftung für evtl. auftretende Schäden oder Beschädigungen sowie für evtl. anfallende Stornierungsgebühren, falls das Turnier aus irgw. Gründen abgesagt werden müsste.



Verpflegung: Das Turnier findet im Rahmen einer gastronomischen Begleitung statt. Daher ist das Mitbringen eigener Speisen und Getränken leider nicht gestattet. Der Gastronom bietet jedoch leckere Getränke sowie Speisen zum Verkauf an - für das leibliche Wohl ist also bestens gesorgt.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.