T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Munich Moschpit V - Information and Rules

Das Startgeld bitte an diese Kontonummer Überweisen:

Andreas Meier
Kto.Nr.: 10264711
Blz: 700 519 95
Sparkasse Erding

VORABKONTROLLE DER ARMEELISTEN:
Armeelisten zum Kontrollieren bitte bis 06.12.08 an folgende Adresse schicken:

veo-wbs@web.de

Jeder Spieler, der bis zu diesem Zeitpunkt eine legale Liste eingesandt hat, erhält einen Bonus von 10 Turnierpunkten.

BESCHRÄNKUNGEN:
Keine besonderen und namhaften Charaktermodelle, das beinhaltet die namhaften Bosse der Orks und Phönixkönige der Eldar


MISSIONSREGELN: (die gespielten Missionen werden vor Ort bekannt gegeben)

Bei allen Missionen werden erst die Aufstellungszonen gewählt und dann die Marker gesetzt.

Alle im Punkte, welche im Missionsteil als Bonus erhalten werden können, werden bei dem
Ermitteln des Spielergebnisses in Siegpunkte umgewandelt.

a) Gebiet sichern (Missionsmarker):

Gespielt wird mit fünf Markern, jeder ist 600 Punkte wert.

Bei den Aufstellungsvarianten „Speerspitze“ (Spielfeldviertel) und „Schlagabtausch“ (lange Spielfeldkanten) dürfen Missionsmarker nicht in der eigenen oder gegnerischen Aufstellungszone platziert werden. Eine Ausnahme ist der „neutrale Mittelkreis“ bei der

b) Erobern und halten (gegnerisches Missionsziel):

Das einzige Missionsziel ist der Marke in der Aufstellungszone des Gegners, Dieser ist 1500 Punkte wert.

c) Vernichtung:

Wer mehr „Abschusspunkte“ / „Killpoints“ erzielt, erhält 1500 Punkte für das Szenario zusätzlich zu den Punktwerten der vernichteten Einheiten. Wenn ein Charaktermodell mit Gefolge (oder einer Einheit angeschlossen) vernichtet wird, gibt es 2 Killpoints, einen für das Charaktermodell und einen für die Einheit. Fahrzeuge geben einen Killpoint, wenn sie zerstört oder explodiert sind.

SIEGPUNKTE:

Siegpunkte für vernichtete oder teilweise vernichtete gegnerische Einheiten gibt es analog der Aufstellung im Regelbuch S: 300, d.h. eine vollständig vernichtete Einheit bzw. Fahrzeug ergibt Siegpunkte in Höhe der jeweiligen Punktekosten. Einheiten auf oder unter halber Sollstärke ergeben die Hälfte der jeweiligen Punktkosten (aufgerundet).
Lahmgelegte Fahrzeuge, geben auch die Hälfte Ihrer Punkte als SP. ab. Außerdem können sie nicht mehr verwendet werden, um dem Gegner Missionsziele streitig zu machen. Zu den Siegpunkten für vernichtete Einheiten kommen dann noch die Siegpunkte für das Szenario dazu.


GELÄNDE:

a)Ruinen :

Ruinen werden wie folgt gehandhabt:
- man kann 6 Zoll in eine Ruine hinein- und heraus- sehen, jedoch nicht hindurch.
- Sicht auf Infanteriemodelle(dies betrifft auch Sprunginfanterie, Bestien, Kavalerie sowie Artillerie solange diese Modelle eine kleine [25mm] oder 25mm x 50mm Base haben )hinter der Ruine wird versperrt .Ein Panzer oder eine Monströse Kreatur die hinter (nicht durch) einer Ruine gesehen werden, sind sichtbar, jenes zählt aber nicht für Waffen oder Flügel (bei einem Panzer muss der Body des Panzers sichtbar sein ). Wenn ein solches Modell sichtbar ist, ist es auch in Lage seine Waffen abzufeuern (alle nach den Bewegungsregeln zulässigen ). - Ruinen werden nicht über die Base des Geländestücks definiert sondern über die Abmessungen der Ruine, aus spieltechnischen gründen kann es sein das zwischen zwei oder
mehr Ruinenstücken Platz gelassen wurde. In einem solchen Fall werden weiße Linien die
Abmessungen der Ruine fortführen.


b)Wälder:

Wälder werden wie in der vorherigen ( 4 ) Edition gehandhabt, jedoch ist die Sicht in
einen oder aus einem Wald auch nur 6 Zoll. Jedoch mit einem 4 + Deckungswurf.


c)Hügel:

Hügel werden nach den Regeln für "Real Line of Sight" gespielt, mit folgender Ausnahme:

Hinter einem Hügel werden Miniaturen mit einem 25mm Base und der Regel: Infanteriemodelle( dies betrifft auch Sprunginfanterie, Bestien, Kavallerie
sowie Artillerie solange diese Modelle eine kleine [25mm] oder 25mm x 50mm Base haben ) nicht gesehen. Eine Ausnahme hierzu bilden Panzer und mönströse Kreaturen, welche in der Lage sind diese Miniaturen zu sehen und auch zu beschießen. Im Gegenzug können Infanteriemodelle auch auf Panzer und Monströse Kreaturen schießen. Für alle anderen Sichtlinien ist ein Hügel unendlich hoch.


d)Restlichen Geländestücke :

Alle Geländestücke die hier nicht gesondert aufgeführt werden, werden wie im Regelbuch
gehandhabt.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.