T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

1.Göttinger Freebooter's Fate Turnier - Die Fremde im Dschungel - Information and Rules

Heute ist wieder einer dieser unangenehmen Tage auf Leonera, an denen du das Gefühl hast, als hätte es dieser vermaledeite Fels inmitten des Ozeans auf dich abgesehen. Als wolle er alles in seiner Macht Stehende tun, um dich und das von Nah und Fern auf die Insel geströmte Pack dahin zurückzutreiben, wo es hergekrochen war.
Kurz nach dem täglichen Monsunregen klebt deine Kleidung nass und klamm an deinem Leib, als du dir an der Spitze deiner Männer einen Weg durch den Dschungel ins Landesinnere schlägst. Obwohl es wie aus Eimern geschüttet hat, ist keine Abkühlung in Sicht, und da die Sonne wieder hoch am Himmel steht, rinnt dir der Schweiß nur so herunter. Das Schlimmste ist jedoch der Lärm, denn das Zechgelage der letzten Nacht ist längst noch nicht lang genug her, als das sich dein Schädel nicht mit jedem Schritt anfühlen würde, als benutze ihn jemand als Marschtrommel. Jedes Zirpen, Zischen, Fiepen, Zwitschern, Plärren und Lärmen dieser grünen Hölle ist wie ein Dolchstich in dein Hirn. Selbst die verdammten Moskitos, die dich wieder einmal bei lebendigem Leibe auffressen, lassen sich im Vergleich gut ignorieren.
„Tolle Idee!“ Solche und ähnliche Gedanken gehen dir durch den Kopf, während du dich fragst, warum du dich eigentlich immer wieder in solche Situationen bringst. Ob du auf der Flucht vor verfeindeten Piraten oder „dem Gesetz“ warst, Schätze oder Abenteuer gesucht hast oder schlicht, was zum Beißen organisieren musstest – hinterher hattest du jedes Mal das Gefühl, dass es wohl besser gewesen wäre, es dir in einer schattigen Kaschemme im Hafen gemütlich zu machen und darauf zu warten, dass dir jemand ein Messer in den Rücken sticht.
Zumal du dir trotz deines Katers heute auch noch das Gemaule deiner sogenannten Kameraden anhören musst, die dich bei jedem Schritt freundlich daran erinnern, dass sie ja eine viel bessere Idee hatten, um ein paar Dublonen zu kassieren.
Als sich der Dschungel aus Palmen, Lianen, fleischfressenden Pflanzen und sonstigem Grünzeug unvermittelt ein wenig lichtet, bleibst du wie angewurzelt stehen.
„Was’n los Chef?“, kommt natürlich umgehend die dumpfbackige Nachfrage von einem der Kasper hinter dir.
Mit einem scharfen Zischen und einem ruckartigen Handzeichen bringst du den Schlaumeier zur Ruhe und kneifst die Augen zusammen. Schweiß läuft dir übers Gesicht und irgendetwas krabbelt an deinem Bein hoch. Etwas stimmt hier ganz und gar nicht. Die Geräusche des Dschungels, die dich eben noch in den Wahnsinn getrieben haben, sind verstummt. Bis auf ein leichtes Rauschen von Blättern und ein gelegentliches Knacken von Ästen im Unterholz ist nichts mehr zu hören. Auch deine Kumpane haben endlich bemerkt, dass etwas nicht so ist, wie es sein sollte und ziehen nervös ihre Messer und Pistolen.
Völlig regungslos starrst du gerade aus. Weiter vorne scheint eine Lichtung zu sein und durch das Gestrüpp könnte sich sogar eine Art Hütte oder etwas in der Art abzeichnen. Etwas raschelt leise. Keine drei Schritte entfernt teilt sich ein dichtgewachsener Farn. Deine Nackenhaare stellen sich auf. Du schluckst und drehst langsam den Kopf..
„Ich werde hier nicht verrecken!“, denkst du und ziehst mit kämpferischem Trotz deinen Säbel …

Veranstaltungsort:
musa e.V.
Hagenweg 2a
37081 Göttingen
(Eingang Saal rechter Hand am Gebäude)

Einlass: ab 9:00 Uhr
Spielbeginn: ab 10:00 Uhr

Anmeldeverfahren:
Anmeldungen werden mit der Bezahlung der Startgebühr endgültig. Anmeldeschluss ist der 15.03.2025.

Startgebühr:
8,00€ pro Spieler per Paypal (Geld an Freunde senden) und dem Verwendungszweck "Freebooter Göttingen" an die in der Anmelde-Mail hinterlegte Adresse.

Verpflegung:
Getränke (nicht-alkoholisch) und kleine Snacks sind vor Ort für kleines Geld erhältlich. Die Orga wird mittags ein kostenfreies Buffet (Fingerfood) zur Verfügung stellen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit bei lokalen Anbietern Speisen zu ordern.

Haftungsausschluss:
Jeder Teilnehmer verzichtet auf Ansprüche jeglicher Art gegenüber den Veranstaltern und deren Helfern. Jeder ist für seine Mannschaft und andere mitgebrachte Sachen selbst verantwortlich.

Ausrüstung für den Spieler:
Jeder Turnierteilnehmer muss ein paar Sachen auf jeden Fall dabei haben. Sonst wird die Durchführung eines Turniers sehr schwer.
• Maximal 2 Mannschaftslisten der gleichen Fraktion über 350 Dublonen nach den Regeln für Geplänkel aus dem Tales of Longfall#8 - Insel des Grauens in schriftlicher, leserlicher und verständlicher Form
• Miniaturen seiner Mannschaft und die zugehörigen Charakterkarten
• Schicksalskarten, Ereigniskarten und Trefferzonenkarten (Auch wenn nur mit einem Deck gespielt wird), evtl. Ausrüstungskarten und Loa-Karten
• Regelwerke zum Nachschlagen
• Maßband mit cm-Einteilung
• Folienstift zum Abstreichen der Lebenspunkte
• Evtl. Marker für die Buchhaltung (siehe Buchhaltung)

Miniaturen und Bemalung:
Es sind nur offizielle Freebooter Miniaturen zugelassen. Umbauten dieser Miniaturen sind erlaubt, allerdings wird zu spielrelevanten Zwecken immer von der Originalminiatur ausgegangen. Deswegen sollte bei erheblichen Umbauten möglichst eine Originalminiatur als Referenz mitgenommen werden.
Nicht zugelassen sind limitierte oder noch nicht frei erhältliche (Pre-release) Modelle.

Buchhaltung:
Jeder Spieler ist angehalten über seine Aktionen während der Spiele Buch zu führen. Soll heißen: Er ist dazu verpflichtet alles korrekt zu markieren und einen guten Weg zu finden, wie er zum Beispiel den Ladezustand seiner Waffen markiert, sei es durch Lademarker oder durch ein Markieren auf der Karte.
Sollten einmal Unstimmigkeiten auftreten, tritt die Regel „Sei kein Arsch“ in Kraft.

Paarungen:
Gespielt wird nach Schweizer System. Die erste Runde wird zufällig ermittelt. Gleiche Orte und Teams werden dabei beachtet, so dass ihr in der ersten Runde nicht auf einen Teamkameraden stoßen solltet.

Gelände:
Das Gelände wird von der Orga aufgebaut. Die Spieler dürfen das Gelände nicht modifizieren (außer Fraktions-Sonderregeln). Sollte das Gelände verändert worden sein, sollten die Spieler das Gelände am Ende der Runde wieder so herstellen, wie sie es am Anfang der Runde angetroffen haben.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.