Veranstaltungsort
Vereinsheim Aleatorium Main-Kinzig e.V., Hanauer Str. 8, 63517 Rodenbach
(Eingang Tür an der Bushaltestelle, erster Stock, Altbau daher Achtung nicht barrierefrei)
Einlass: ab 10:00 Uhr
Spielbeginn: ab 11:00 Uhr
Bitte bedenkt, dass um 11:00 Uhr die erste Runde startet. Das heißt wir werden gegen 10:45 Uhr mit der Begrüßung beginnen und die Paarungen bekannt geben.
Anmeldeverfahren
Jede Anmeldung wird mit Eingang der Überweisung endgültig und euer Startplatz wird reserviert. Der letzte Termin an dem wir Überweisungen und damit auch Anmeldungen entgegennehmen ist der 10.01.2025, 22:00 Uhr. Spätere Überweisungen solltet ihr also ohne Absprache mit den Organisatoren möglichst unterlassen. In besonderen Fällen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung.
Außerdem brauchen wir Eure Armeeliste vorab zur Kontrolle. Schickt uns also bitte bis zum 10.01.2025 Eure Armeeliste (bevorzugt als PDF-, Word oder Excel-Datei) an oldeeyore86@gmx.de
Startgebühr
8,00€ pro Spieler.
Bitte überlegt Euch also gut ob Ihr auch wirklich kommen könnt. Eine Rückerstattung der Startgebühr ist nicht möglich. Eine Übertragung der Startgebühr, auf einen von Euch gestellten Ersatzspieler kann jederzeit erfolgen. Bitte überweist die Startgebühr bis zum 10.01.2025 22:00 Uhr.
Die Kontodaten erhaltet ihr mit der Anmeldung auf T3 per Email
Verpflegung
Verpflegung ist vor Ort für Euch möglich. Nach aktuellen Stand bieten wir Euch Brötchen, warme Speisen und Getränke (5,00€ Kaffeflat) für den kleinen Geldbeutel an.
Haftungsausschluss
Jeder Teilnehmer verzichtet auf Ansprüche jeglicher Art gegenüber den Veranstaltern und deren Helfern. Jeder ist für seine Mannschaft und andere mitgebrachte Sachen selbst verantwortlich.
Ausrüstung für den Spieler:
Jeder Turnierteilnehmer muss ein paar Sachen auf jeden Fall dabei haben. Sonst wird die Durchführung eines Turniers sehr schwer.
• 2 Mannschaftslisten über 320 Dublonen nach den Regeln für Geplänkel aus dem Tales of Longfall#8 - Insel des Grauens in schriftlicher, leserlicher und verständlicher Form. Diese müssen vorher von uns genehmigt werden - also rechtzeitig einschicken - sonst Kielholen!
• Miniaturen seiner Mannschaft und die zugehörigen Charakterkarten
• Schicksalskarten, Ereigniskarten und Trefferzonenkarten (Auch wenn nur mit einem Deck gespielt wird), evtl. Ausrüstungskarten und Loakarten
• Regelwerke zum Nachschlagen
• Maßband mit cm-Einteilung
• Folienstift zum Abstreichen der Lebenspunkte
• Evtl. Marker für die Buchhaltung (siehe Buchhaltung)
Springer:
Falls wir durch kurzfristige Absagen eine ungerade Teilnehmerzahl haben, wird ein Orga-Mitglied als Springer eingesetzt.
Miniaturen und Bemalung:
Es sind nur offizielle Freebooter Miniatures Miniaturen zugelassen. Es herrscht eine Bemalpflicht von ca. 90% der gestellten Mannschaft (Bei 1-2 eingeschmuggelten Silberfischen drücken wir eine Augenklappe zu).
Umbauten dieser Miniaturen sind erlaubt und auch erwünscht. Allerdings wird zu spielrelevanten Zwecken immer von der Originalminiatur ausgegangen. Deswegen sollte bei erheblichen Umbauten möglichst eine Originalminiatur als Referenz mitgenommen werden.
Ausdrücklich nicht zugelassen sind Miniaturen, die nur limitiert erhältlich oder noch nicht frei erhältlich (Prereleases) sind. Miniaturen deren Regeln bereits veröffentlicht sind, aber deren Modell noch unveröffentlicht ist, sind ebenfalls nicht zugelassen.
Buchhaltung:
Ein jeder Spieler ist angehalten, ein wenig darüber was er tut, Buch zuhalten. Soll heißen: Er ist dazu verpflichtet alles korrekt zu markieren und einen guten Weg zu finden, wie er zum Beispiel den Ladezustand seiner Waffen markiert. Sei es durch Lademarker oder durch ein Markieren auf der Karte. (Ein Kreis neben einer verschossenen Waffe könnte zum Beispiel für leer stehen und man durchkreuzt den Kreis, wenn wieder nachgeladen wurde.)
Für seine Karten ist jeder selbst verantwortlich. Sollten einmal Streitigkeiten auftreten, tritt obige Regel „Sei kein Arsch“ in Kraft. Im Zweifel könnt ihr einen Schiedsrichter hinzuziehen.
Paarungen:
Gespielt wird das Schweizer System (GOEPP). Die erste Runde wird zufällig generiert. Gleiche Orte und Teams werden beachtet, so dass ihr in der ersten Runde nicht auf einen Teamkameraden stoßen solltet.
Gelände:
Der Aufbau von Gelände wird vom Turnierorganisator übernommen werden. Die Spieler dürfen das Gelände nicht modifizieren. Sollte das Gelände verändert worden sein, sollten die Spieler das Gelände am Ende der Runde wieder so herstellen, wie sie es am Anfang der Runde angetroffen haben.