Tickets
Die Teilnahme am Turnier kostet 16€.
Bitte schickt die Gebühr per PayPal an Legospiel@outlook.de .
Solltet ihr eure Teilnahme am Turnier absagen müssen, erhaltet ihr bis zum 19.06.2024 eure Teilnahmegebühr zurück. Bei einer Absage ab dem 20.06.2024 ist eine Erstattung ausgeschlossen.
In der Teilnahmegebühr sind Wasser und Kaffee enthalten.
Organisatorisches
Mit Anmeldung akzeptiert ihr die Hausregeln für die Nutzung der Spielflächen des Drachentals:
https://1drv.ms/f/s!Asgyl2XZXhwnjpQ-8wXsQFdWpfZ_Dw?e=7hTegD
Minderjährige (unter 18 Jahre) dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten am Turnier teilnehmen. Die schriftliche Einverständniserklärung muss vor Beginn des Turniers an die Turnierveranstalter gesendet werden.
Hauptorganisatoren, Ansprechpartner, Hauptschiedsrichter und Kontrolleur der Armeelisten ist Niklas Wegmann und Kay Knospe. Kay wird beim Turnier selbst mitspielen und ich (Niklas) werde (falls nötig) als Springer agieren. Sollte einer von uns beiden aufgrund unserer Platzierung beim Turnier einen Preis erreichen, geht dieser an die nächste Person in der Rangliste.
Allgemeine Regeln
Alle Regeln stammen aus dem in Deutschland gültigen Regelwerk „Middle-earth Tabletop-Strategiespiel Regelwerk“ von Games Workshop und den folgenden Büchern:
- Armeen aus der Herr der Ringe
- Armeen aus dem Hobbit
- Gondor at War
- Scouring of the Shire
- War in Rohan
- Quest of the Ringbearer
- War in the North
Des Weiteren gelten auch folgende Dokumente:
- FAQ und Errata von Games Workshop bis einschließlich Veröffentlichungsdatum 21.05.2024
Spezielle Regeln und Ablauf
- Die Paarungen werden durch die Turnierleitung anhand des „Schweizer Systems“ festgelegt.
- Spieler des gleichen Teams (Anmeldung bei T3) können in der ersten Spielrunde nicht gegeneinander spielen. Ein Spieler kann nicht mehrfach gegen den gleichen anderen Spieler spielen.
- Die Entscheidungen der Schiedsrichter sind bindend und zu akzeptieren, es sei denn, der Spieler kann anhand der Regelbücher etwas anderes beweisen.
- Die Platten (48 x 48 Zoll) werden von der Turnierleitung gestaltet und dürfen von den Spielern nicht verändert werden.
- Die für das Szenario vorgegebene Zeit von 2 Stunden und 30 Minuten ist einzuhalten.15 Minuten vor Spielende darf keine neue Runde mehr begonnen werden. Sobald die vorgegebene Zeit abgelaufen ist, endet das Spiel sofort.
Armeezusammenstellung
Bei der Armeezusammenstellung müssen alle Beschränkungen beachtet werden, die in der Verbündetenmatrix des Regelbuches vorgesehen sind.
Jeder Spieler spielt alle Spielrunden dieses Turnier mit einer Armee.
Diese darf maximal aus 700 Punkten bestehen.
Jede Armee muss mindestens ein Modell enthalten und darf maximal 70 Modelle enthalten.
Alle Armeen sind erlaubt bis auf die schwarzen Reiter.
Es gibt keine weiteren Einschränkungen.
Proxys, Alternativmodelle und Umbauten können nach Rücksprache mit der Turnierleitung eingesetzt werden. Es gilt die WYSIWYG-Regel („What you see is what you get“). Die Ausrüstung der Modelle sollte sichtbar sein.
Armeelisten Abgabe
Die Armeelisten sind spätestens bis zum 15.06.2024, 23:59 Uhr, der Turnierleitung per E-Mail (niklasepic@outlook.de) zu senden.
Verwendet dazu den aktuellen Team Nordfront-Armeebogen:
https://www.facebook.com/groups/803232686375862/files
(Innerhalb der "Mittelerde Tabletop Community (Herr der Ringe / Hobbit)" Facebook Gruppe unter dem Reiter „Dateien“ zum Download)
Bemalung und Marker
Bemalpflicht:
Beim Turnier besteht Bemalpflicht. Ebenso müssen die Bases gestaltet sein.
Im Umkehrschluss bedeutet das natürlich, dass unbemalte oder teilweise bemalte Modelle nicht eingesetzt werden dürfen.
Ein spontanes Umstellen der Armee ist nicht erlaubt.
Markerpflicht:
Jeder Spieler muss 3 25mm Marker mitbringen.