Zeitplan
9:00 Anmeldung & Begrüßung
9:15 Beginn erste Runde
12:00 Mittagspause
12:45 Beginn zweite Runde
15:45 Beginn dritte Runde
18:45 Siegerehrung & Verabschiedung
Änderungen vorbehalten.
Gespielt werden drei Runden nach Schweizer System (Rangliste geordnet nach gewonnene Spiele > erreichte Siegpunkte > Siegpunktedifferenz)
Für jede Spielrunde ist eine Zeit von 2 Stunden und 45 Minuten vorgesehen. Diese Zeit müssen wir aus organisatorischen Gründen streng einhalten, daher bitten wir um Verständnis falls Spiele vor Ende der fünften Schlachtrunde beendet werden müssen.
Auf Wunsch eines Teams kann eine Schachuhr verwendet werden. Jedes Team hat dann ein Zeitbudget von 1 Stunde 30 Minuten.
Missionspaket
Sofern nicht anders angegeben, gelten die Richtlinien aus dem Pariah Nexus Tournament Companion:
https://www.warhammer-community.com/wp-content/uploads/2024/06/MxYWfHN4INbOH6l1.pdf
ACHTUNG! Die verwendeten Szenarien werden etwas an unser 2-gegen-2-Format angepasst.
MISSION 1 - Erste Turnierrunde
Primär: Purge the Foe (1 Marker / mehr Marker halten + 1 Einheit / mehr Einheiten zerstören)
Aufstellung: Dawn of War
Missionsregel: Fog of War
Charity-Teamregel: Die von "Fog of War" verbotenen Stratagems dürfen in allen 5 Schlachtrunden genutzt werden, aber NUR wenn ein Teampartner sie auf eine Einheit des anderen Teampartners anwendet. Danach wirft der Anwender einen W6: bei 4+ erhält er 1 CP.
MISSION 2 - Zweite Turnierrunde
Primär: Burden of Trust (Marker im Niemandsland bis zum Ende des gegnerischen Zugs bewachen; nur einer der Spieler darf bewachen - siehe unten)
Aufstellung: Tipping Point
Missionsregel: Raise Banners (nur einer der Spieler, siehe unten)
Charity-Teamregel: Entscheidet vor dem Aussuchen von Sekundärmissionen, wer im Team der "offensive" und wer der "defensive" Spieler ist. Nur Einheiten des offensiven Spielers dürfen die Missionsregel Raise Banners nutzen, erhalten dafür aber 2 Siegpunkte statt 1. Nur der defensive Spieler darf mit seinen Einheiten Marker für die Primärmission bewachen.
MISSION 3 - Dritte Turnierrunde
Primär: Scorched Earth (Marker verbrennen)
Aufstellung: Search & Destroy
Missionsregel: Adapt or Die
Charity-Teamregel: Jeder Spieler kann nur eine der zwei aktiven Sekundärmissionen erfüllen. Entscheidet am Ende eurer Befehlsphase, welcher Spieler für welche Sekundärmission verantwortlich ist (dh. Abwechseln ist erlaubt). Ausnahme: Eure Battleline-Einheiten können immer für beide Sekundärmissionen verwendet werden!
Veranstaltungsort
ist das Kammgarnstadl, Doktor-Mayr-Gunthofstraße 4, 2540 Bad Vöslau.
Gemäß der Charity-Tradition gibt es reichlich Verpflegung, einen Flohmarkt und andere Unterhaltung!
Startgebühr
Die Startgebühr beträgt 15€ pro Spieler und somit 30€ pro Team.
Bitte überweist den Betrag bis spätestens Donnerstag, 12.9. 22:00 an folgendes Konto:
Inh. Alexander Gruber
AT75 3293 7000 0502 6893
RLNWATWWWRN
Verwendungszweck: Charity <Teamname> oder Charity <Spielername>
Bei Barzahlung am Turniertag ist dies bitte per Mail bekannt zu geben. Dann beträgt die Startgebühr 20€ pro Spieler / 40€ für ein Team.
Sämtliche Einnahmen unseres Events werden an die St. Anna Kinderkrebsforschung gespendet - Jeder Euro, den ihr ausgebt, ist auch ein voller Euro für einen guten Zweck. Wer bereits jetzt spenden oder zu unserem Event beitragen möchte erreicht uns unter info@charitygamingcon.at
Armeezusammenstellung & Armeelisten
Jedes Team verfügt über insgesamt 1600 Punkte. Jeder einzelne Spieler verwendet eine Armeeliste mit 800 Punkten, die allen Regeln einer Matched Play Incursion Liste entsprechen muss. (mind. 1 Charaktermodell, korrekte Faction Keywords usw.).
Für jeden Spieler gilt die Rule of 2 (max. 2x die selbe Einheit, max 4x falls Battleline/Transporter).
Falls beide Spieler eines Teams die gleiche Fraktion benutzen, gilt außerdem die Rule of 3 für das gesamte Team.
Jeder Spieler darf höchstens eine Einheit mit dem Schlüsselwort <Titanisch> in seiner 800-Punkte-Armee verwenden. Regeln für einzigartige Auswahlen (namhafte Charaktere & Aufwertungen) betreffen das gesamte Team (d.h. nicht zweimal Magnus oder zweimal die selbe Aufwertung innerhalb des Teams). Beachtet außerdem, dass Auren und andere Fähigkeiten NICHT auf Einheiten des Teampartners wirken, selbst wenn alle Schlüsselwörter passen.
ACHTUNG! Teampartner dürfen einander bis zu 20 Punkte ihrer Armee übertragen. Zum Beispiel könnte eine Armeeliste nur 785 Punkte und die andere dafür bis zu 815 Punkte haben.
Schickt eure Armeelisten bitte bis spätestens Donnerstag, 12.9. 22:00 an alexg.pug@gmail.com
Spielregeln
Es gelten die aktuellsten Codices, Indices, FAQ- und Errata-Dokumente, die bis inklusive 9.9.2023 von GW veröffentlicht werden.
Sollte eine Regeldiskussion auftreten, ist diese entweder von einem Schiedsrichter oder einem Auswürfeln zwischen zwei Spielern zu entscheiden. Die dabei getroffene Entscheidung ist bindend bis zum Ende des Spiels.
Gegen eine Spende von 1€ können Wiederholungswürfe erworben werden. Diese funktionieren genau wie das allgemein bekannte Stratagem (nur bestimmte Würfe, nur einmal pro Phase benutzbar), allerdings kosten sie eben keinen CP. Würfelpech ausgleichen & Gutes tun!
Teams erhalten während des Spiels gemeinsam Siegpunkte und addieren die OC-Werte (MK-Werte) aller Modelle ihres Teams, wenn es darum geht einen Missionszielmarker zu kontrollieren.
Ein Missionszielmarker, der von Spieler A gehalten wird, gilt auch für Spieler B als gehalten. Dies betrifft insbesondere die Fähigkeiten Shadow of Chaos und Power Matrix.
Drukhari erhalten auch dann Pain Tokens/Schmerzmarker, wenn ihr Teampartner eine feindliche Einheit zerstört.
Für Armeefähigkeiten, die sich auf die Spielgröße beziehen, zählen die Spiele als Incursion/Aufmarsch.
Bei der Aufstellung stellen die Teams abwechselnd jeweils ZWEI Einheiten auf. Solange noch beide Spieler Einheiten übrig haben, muss jeder Spieler des Teams jeweils eine seiner Einheiten aufstellen.
Stellt ein Spieler eine titanische Einheit auf, muss sein Teampartner noch immer eine zweite Einheit aufstellen; Der Spieler mit der titanischen Einheit überspringt dann seinen nächsten Aufstellungsschritt.
Die 10 Siegpunkte für eine vollständig bemalte Armee werden auf je 5 Punkte für beide Spieler eines Teams aufgeteilt. Wenn also zB ein Spieler eine komplett fertige Armee mitbringt und sein Teampartner nur alles grundiert hat, bekommt man dennoch 5 Siegpunkte in jeder Runde. Eine kleine Anzahl von Modellen darf unfertig sein, ohne dass sämtliche Siegpunkte verfallen.
Sofern nicht anders angegeben, erhält das Team als Ganzes Siegpunkte, egal wessen Einheit einen Marker hält oder wessen Einheit eine Aktion ausführt.
Spieler erhalten unabhängig voneinander jeweils 1 CP zu Beginn jeder Befehlsphase, und können diese nur für ihre eigenen Stratagems verwenden. Wird eine taktische Missionszielkarte abgeworfen, dürft ihr frei entscheiden, welcher der beiden Spieler den CP erhält.