Hier ist unser Rulespack! Alle wichtigen und relevanten Informationen findet ihr hier!
5. 40Kings Cup Rules- und Eventpack
Veranstaltungsort, Anreise und Parken
Das Turnier findet in den Räumen des Max-Windmüller-Gymnasiums in Emden statt.
Max-Windmüller-Gymnasium Emden
Steinweg 26
26721 Emden
Parkmöglichkeiten
Direkt vor der Schule befinden sich zwei sehr große Parkplätze, die kostenfrei zu nutzen sind.
Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr
Vom Hauptbahnhof Emden beträgt der Fußweg ca. 10-15 min bis zur Schule. Ihr geht an der Polizei vorbei, dann über den Wall, in Richtung Friesentherme. Dann läuft man direkt auf das Max-Windmüller-Gymnasium zu.
Sportsgeist und Spielerverhalten
Der 40Kings Cup ist ein Event aus der Community für die Community. Dieser lebt davon, dass wir uns an und neben der Platte fair verhalten und respektvoll miteinander umgehen, immer gemäß der obersten moralischen Maßgabe: Sei kein Arsch!
Verhalten an der Platte
Redet mit euren Gegenspielern, spielt nach Intent, um Missverständnisse und schwierige Situationen zu vermeiden. Erinnert euch gegenseitig an Regeln und macht euch auf klassische “Gotcha!”-Momente eurer Armeen gegenseitig aufmerksam. Ermöglicht euch gegenseitig, nach Intent zu spielen. Verweigert euch jemand diese Art des Spiels, zögert nicht, einen Judge zu rufen. Nur so können wir die Situation bewerten und dokumentieren.
Aggressives, einschüchterndes, aber auch unangenehmes (z.B. hervorgerufen durch zu viel Alkohol oder andere Substanzen!) Verhalten an der Platte, (wiederholtes) falsches Spielen eigener Regeln oder ungenaues Messen zum eigenen Vorteil sowie Betrug (Verwendung von modifiziertem Spielmaterial, Lügen etc.) werden mit Strafen (von Ermahnung bis Turnierausschluss) geahndet.
Verhalten neben der Platte
Respektvoller Umgang miteinander steht an oberster Stelle. Niemand wird auf dem 40Kings Cup benachteiligt oder herabgesetzt. Rassistische, sexistische, homophobe oder auch einfach nur beleidigende Äußerungen von Teilnehmern führen zum Ausschluss vom Turnier.
Preispool und Support
Es wird Preise und Pokale für die ersten drei Plätze geben. Zudem wird ein Pokal für die schönste Armee gestellt werden. Der letzte Platz wird einen Überraschungstrostpreis erhalten . Unterstützt wird der 40Kings Cup von Kutami. Kutami stellt uns die Preise und Gutscheine zur Verfügung. Vielen lieben Dank für eure treue Unterstützung!
Umbauten, 3D-Drucke, WYSIWYG, Bemalpflicht
Umbauten und mittlerweile auch Drucke gehören zum Hobby dazu wie das Malen, Basteln und Zocken. Das wollen wir unterstützen, mit Auflagen.
Umbauten, Drucke, Dritthersteller
Kreative Umbauten sind immer herzlich willkommen, es sollte aber klar sein, um welches Modell es sich handelt und der Gegner ist über die Abweichung zu informieren. Sollte es starke Abweichungen (in den Dimensionen) vom Original geben, lasst euch das Modell von uns freigeben. Per Email mit Foto im Anhang bitte an:
frankmartellus@yahoo.de
Ähnliches gilt für 3D-Drucke und Modelle von Drittherstellern. Wir unterstützen keine 1:1 Kopien geistigen Eigentums! Alternativmodelle sind aber kein Problem, solange die Dimensionen stimmen und es klar ist, wofür die Modelle stehen. In allen Fällen gilt: Wer Alternativmodelle und Umbauten mitbringt, akzeptiert, dass im Zweifel bei knappen Entscheidungen zu Sichtlinien etc. gegen die eigene Armee entschieden wird!
What you see is what you get (WYSIWYG)
Grundsätzlich gilt WYSIWYG: Modelle sollten mit der Ausrüstung und Bewaffnung, die sie laut Armeeliste tragen, ausgestattet sein.
WYSIWIGGLEROOM:
Kleinkram wie Granaten und Sekundärbewaffnung können vernachlässigt werden
wenn in der Armeeliste Spezialwaffen nur eines Typs enthalten sind und ein wenig Mühe im Umbau zu erkennen ist, ist es ok, verschiedene Spezialwaffen als “count as” zu spielen, bevor man extra Boxen nur wegen einzelner Spezialwaffen kaufen muss Beispiel: Seismic Cannons von GSC als Mining Laser oder umgekehrt - mit etwas Umbaumühe (gedruckte Bits oder o.ä.) und unter der Voraussetzung, dass nur ein Waffentyp in der Armeeliste ist sowie der Gegenspieler informiert wird, kein Problem.
Basegrößen: Es sind die aktuell in den Originalboxen mitgelieferten Bases zu verwenden. Wir orientieren uns am Base-Size-Document der WTC:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/12EYFmnwe0AAKvPZL29fAon53f1lVQau6GhKusIJTVic/edit#gid=0
Bemalpflicht
Es werden nur bemalte Armeen im Sinne von “battleready” zugelassen:
- alle Modelle sind vollständig gebaut
- drei erkennbare Grundfarben, Shades oder Highlights sind zu erkennen
- eine minimale Gestaltung der Base ist vorhanden und nachvollziehbar
Modelle, die diesem Standard nicht entsprechen, werden für das Turnier nicht zugelassen! Habt ihr Fragen, meldet euch per Email (siehe oben) und lasst euch den Paintjob bestätigen.
Verpflegung
Am ersten Turniertag wird es zwischen dem Spiel 1 und 2 eine Mittagspause geben. Nach dem Spiel 2 wird es eine Kuchenpause stattfinden. Am zweiten Tag wird es nach dem Spiel 4 wieder warmes Essen geben. In der Kuchenpause könnt ihr euch an ostfriesischem Apfelkuchen laben. Zudem werden Softgetränke (Wasser, Cola und Apfelschorle) kostenfrei zur Verfügung stehen. Auch wird ununterbrochen eine Kaffeemaschine laufen . Tee gibt es ebenso. Zucker und Milch werden ebenso vorhanden sein. Mittagsessen, Kuchen und Getränke sind im Startgeld komplett enthalten.
Registrierung; BCP und T3
Das Turnier wird über die Pairingsoftware Bestcoastpairings und T3 abgewickelt.
Alle Spieler können Ihren Status über BCP und T3 sehen und ändern. Die Armeelisten werden bei BCP zu einer Deadline hochgeladen. Das Anmelden am Turniertag nehmt ihr bei BCP vorort vor. Wir empfehlen ausdrücklich die Benutzung der BCP Website und nicht der App!
Anmeldung und Bezahlung
Die Anmeldung ist endgültig, wenn ihr das Startgeld von 60 Euro überwiesen habt. Dieses zahlt ihr bitte per Paypal an:
Info@OTV-ev.de (Freunde)
Bitte gebt euren vollen Namen und die Veranstaltung bei der Bezahlung mit an, damit die Übersicht gewährt bleibt. Eine Absage mit Rückzahlung des Startgeldes ist bis zum 23.11.24 23.59 Uhr möglich. Bei Absagen nach diesem Termin können wir das Startgeld nicht mehr erstatten.
Armeelisten
Armeelisten sind bei BCP bis zum 23.11.24 23.59 Uhr hochzuladen. Die dort eingestellten Listen sind auch zwingend zu spielen! Sollte es Abweichungen geben, wird das zu erheblichen Strafen und Konsequenzen führen. Die eingestellten Listen werden von der Orga überprüft und freigegeben. Armeelisten sind in einem lesbaren Format als GW-App Export oder Battlescribe Export (plain text, minimal, flatten forces, all costs, no categories, no profiles, no rules, indent by 2) bei BCP einzustellen. Warlord und Enhancements müssen klar zugeordnet sein.
https://www.bestcoastpairings.com
Turnierregeln
Zeitplan
Samstag:
Ab 8:30 Uhr Registrierung und Einlass
9:15-12:15 Uhr Spiel 1
12.15-13.15 Uhr Mittagspause
13:15-16:15 Uhr Spiel 2
16:45-19.45 Uhr Spiel 3
Sonntag:
Ab 8:30 Uhr Registrierung und Einlass
9:15-12:15 Uhr Spiel 4
12.15-13.15 Uhr Mittagspause
13:15-16:15 Uhr Spiel 5
Ab 16:30 Uhr Abbau und Siegerehrung
Allgemeines
10. Edition Warhammer 40.000, Pariah Nexus GT Pack
2000 Punkte/Strikeforce
3 Spiele á 3 Stunden
Teamschutz in Runde 1
alle Spielutensilien sind selbst mitzubringen
Regeldeadline und zugelassene Quellen
Da es voraussichtlich zum Ende des Jahres noch ein Regel- und Punkteupdate von GW geben könnte, wird die Deadline möglichst spät gesetzt. Wir aktualisieren und informieren euch per Email über Veränderungen dieses Termins.
Regeldeadline: 23.11.24, 23.59 Uhr
Alle für das Matched Play legalen Quellen zu diesem Zeitpunkt sind zugelassen.
Ausnahmen
Legends sind in keinem Fall zugelassen.
Titanen sind nicht zugelassen (inkl. Taunar).
Die Orga behält sich vor (nach Rücksprache mit der Community), Codices, die bis zur Regeldeadline kein FAQ/Errata erhalten haben, nicht zuzulassen (mit der Begründung, dass einige Interaktionen “broken” sind)
Schachuhr
Die Verwendung einer Schachuhr wird empfohlen, um sicherzustellen, dass beide Parteien genug Zeit haben. Wenn ein Spieler die Verwendung einer Schachuhr vorschlägt, müssen beide Spieler die Uhr verwenden.
Die Verantwortung für die Verwendung der Uhr liegt bei beiden Spielern. In Fällen, wo die Uhr fälschlicherweise und versehentlich auf einem anderen Spieler lief, ist ein Judge hinzuzuziehen. Dieser schafft eine Regelung für die verbleibende Spielzeit.
Die Uhr ist immer nur ein Instrument, um die Gleichverteilung der Spielzeit zu gewährleisten. Sie ist unter keinen Umständen als Waffe zu verwenden (im Sinne von den Gegenspieler absichtlich in die Uhr laufen lassen). Wer den Eindruck hat, dass die Uhr gegen ihn verwendet wird, ruft bitte einen Judge, um die Situation zu klären.
Generell läuft die Uhr auf dem aktiven Spieler. Auch bei kleineren Aktionen des Gegenspieler wie z.B. einfachen Rüstungswürfen. Für komplexere Aktionen (Saves mit Feel no Pain oder komplizierter Allokation, Overwatch oder Rapid Ingress) ist die Uhr zu wechseln. Regelfragen laufen auf der Zeit des aktiven Spielers.
Alle Spieler sind angehalten, das Spiel zu einem natürlichen Ende zu bringen (Ende Runde 5). Ist anhand von Spielstand und Uhrzeit ersichtlich, dass dies nicht geschehen wird, ist ein Judge zu rufen.
Das Durchsprechen des Spielendes ist mit Fingerspitzengefühl zu behandeln.
Runde fünf? Noch drei Modelle auf dem Tisch? Karten gezogen? Kein Grund alles abzuhandeln.
Runde drei? Unklare Spielsituation? Jeweils ein Drittel der Armee auf dem Tisch? Hier ist Durchsprechen glatte Spekulation und verboten.
Im Zweifel immer einen Judge rufen.
Regelklarstellungen/FAQ
Für Regelklarstellungen finden das allgemeine sowie die fraktionsspezifischen FAQ der WTC Anwendung. Jeder Spieler sollte sich damit vertraut machen! Alle wichtigen Informationen findet ihr auf der Website der WTC!
Wir behalten uns vor, gegebenenfalls weitere Hausregeln zum Einsatz zu bringen. Diese werden rechtzeitig angekündigt.
Gelände
Gespielt wird auf MDF-Gelände von Battleground Tabletop. Es werden Layouts nach den Empfehlungen von GW und der WTC gestellt. Alle Tische werden angemessen mit Sichtblockern, Geländezonen und Feuerkorridoren ausgestattet sein und symmetrisch aufgebaut sein.
Missionen
Gespielt werden Missionskombinationen aus dem Pariah Nexus GT Pack.
https://docs.google.com/document/d/1MlfZfz06IZhMBDvIvpV_aMMBB1pFMhmJFiGONt-TUuY/edit?usp=sharing
Scoring/Dokumentation
Es werden Scoring-Sheets bereitgelegt. Deren gemeinsame Nutzung durch beide Spieler wird empfohlen. Bei Unklarheiten/Streitigkeiten wird nur dieses offizielle Scoresheet zur Maßgabe genommen! Es steht Spielern frei, eine App zu nutzen, auch für das Ziehen von taktischen Sekundärmissionen. Das Ergebnis eines Spiels ist bis zum Ablauf der Runde in BCP einzutragen.
Das Ergebnis wird nach dieser Matrix ermittelt:
SP-Differenz Sieger Verlierer
0 10 10
1-5 11 09
6-10 12 08
11-15 13 07
16-20 14 06
21-25 15 05
26-30 16 04
31-35 17 03
36-40 18 02
41-45 19 01
46+ 20 00
1. SP-Differenz
2. Gewinner
3. Verlierer
Schiedsrichter
Es werden mindestens zwei kompetente Schiedsrichter anwesend sein, die sich die komplette Zeit um alle Tische bemühen und kümmern werden.
Wertung, Platzierungen
Das Pairing erfolgt Random in den Brackets (Alle Gewinner der ersten Runde untereinander, aller Verlierer der ersten Runde untereinander usw.).
Die Platzierung wird durch folgende Faktoren in folgender Reihenfolge bestimmt:
1. Anzahl Siege
2. Erzielte VP-Differenz
3. Gegnerische Winrate (Anzahl aller Siege aller Gegner geteilt durch Gesamtzahl ihrer Spiele)
Willkommen zum 40Kings Cup! Wir freuen uns auf euch!
Bis bald sagen Tim, Thomas und Frank