T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Metallverbiegen im Saar-Hammer-Bunker - Tournament Schedule and Scoring

.
Die Kompletten Informationen dieser Seite werden am Turniertag auch als kleines Booklet mit Grafiken zu den einzelnen Missionen auf den Spieltischen aus liegen.
Wer da Booklet schon vorher möchte, kann es hier downloaden (am besten "vertikal seitenverkehrt" mit dem Modus "2 Seiten pro Blatt" drucken und einmal in der Mitte falten):

http://saar-hammer.de/war/gallerie/massenvernichtungsaffe/warmachine-hordes-krams



Zeitplan:
11:00 Begrüßung und Anmeldung
11:30 - 13:00 Spiel 1
13:00 - 14:00 Mittagspause
14:00 - 15:30 Spiel 2
15:40 - 17:10 Spiel 3
17:20 - Ende: Siegerehrung und Rausschmiss ^^
(bei mehr als 8 Teilnehmern gibts auch ein viertes Spiel, das ginge dann von halb sechs bis sieben uhr)

Aufstellung bei allen Spielen:


Der Spieler, welcher den ersten Zug hat, hat eine Aufstellungszone von 8 Zoll, stellt zuerst auf und wählt die Seite.
Der spieler, welcher den zweiten Zug hat, hat eine Aufstellungszone von 10 Zoll.


Sieg/Niederlage/Untentschieden:


Ein Sieg gibt 1 Punkt, eine Niederlage 0 Punkte und ein Unentschieden 0 Punkte.
Da wir nach schweitzer System spielen, zählt ihr auch die von euch ausgeschalteten Einheiten (Caster/Locks geben 5 Punkte. Einheiten, die zu 50% futsch sind geben die Hälfte. ).

Wie sieht dann die entgültige Punktzahl aus?
Die Turnierpunkte, die ihr selbst erspielt habt zählen natürlich am meisten und werden am Ende des Turnier mal 10 genommen. Dazu werden die Punkte, die eure Gegner erspielt haben dazuaddiert. Ein Sieg und eine Niederlage ist also am Ende mehr wert, wenn du gegen einen starken Gegner gespielt hast.

Cheggste nich'? Kein Problem:
Ein Beispiel: Kurt macht drei Spiele. Gegen Franz, Heribert und Dörte. Kurt gewinnt einmal, spielt ein Unentschieden und verliert einmal: 10 Turnierpunkte. Franz macht 2 Siege, Heribert einen Sieg und die Powergamerin Dörte Hasenfratz 3 Siege. Kurt bekommt als Tiebreaker also 6 Punkte (2 von Franz, 1 von Heribert und 3 von Dadadadörte); macht dann insgesamt 16 Turnierpunkte für Kurt.


Schachuhr/ Zeit an sich
Die Spieler dürfen, sofern sie so was zur Verfügung haben, adäquates „Zeitmess-Utensil“ benutzen. Wir werden aber nicht nach Rundenzeit spielen, sondern die Gesamtspieldauer durch 2 teilen. Wenn die Zeit eines Spielers abgelaufen ist, kann er nur noch passiv agieren, also z.B. Tough-Würfe duchführen.





Die Missionen:

Wir werden 3 Missionen aus den Steamroller 2011 Regeln spielen, welche unter folgendem Link downloadbar sind: http://privateerpress.com/files/Official%20Steamroller%202011%20Rules.pdf


Mission 1: Overrun (Steamroller 2011 S.12)


Eine 36x8 Zoll große Kontrollzone in der Mitte. Man bekommt ab dem 2. Zug des 2. Spielers einen Kontrollpunkt, wenn eine eigene Einheit (muss zu 50% drin sein), oder ein eigenes Modell in der Zone steht und vom Gegner keines.

Siegesbedingungen: Entweder 2 Punkte sammeln durch die Kontrollzone, den Caster killen, oder am Ende des Spiels die Punkte der eigenen Modelle zählen, welche sich in der KONTROLLZONE befinden.


Mission 2: Destruction (Steamroller 2011 S.22)


Vor dem Spiel platziert jeder Spieler zwei 50mm Marker (der schlaue Spieler bereitet 2 5cm Durchmesserpapierstücke vor) jeweils 16 Zoll von Rändern entfernt (keine Angst, im Booklet ist ein Diagramm).
Der von dem angreifenden Spieler aus gesehene jeweils linke Marker ist die Nummer eins und muss zuerst zerstört werden, erst dann kann der zweite beschädigt werden. Marker können beschossen, verhauen, gepusht und geworfen werden, gehen jedoch nie knock down.

Jeder der vier Marker hat folgende Werte: Def5 Arm20 und Damage15. Zählen für ALLE (auch die vom Gegner) als freundliches Modell. Nehmen ab der zweiten Runde erst Schaden. Non-living, non-warrior, stationary (wird im Nahkampf also automatisch getroffen).

Siegesbedingungen: Derjenige, der zuerst beide Marker des Gegners gekillt hat gewinnt das Spiel. Außerdem kann man natürlich den Caster/Lock des anderen möglichst spektakulär umnieten und die Marker einfach mal Marker sein lassen.
Falls beides nach Zeitablauf nicht eingetreten ist gewinnt derjenige, der mehr Modelle (in Punkten gezählt) innerhalb von vier Zoll um die gegnerischen Marker hat.


Mission 3: Relevation (Steamroller 2011 S.17)


Zwei Flaggen auf der Mittellinie, mit jeweils 16 Zoll Abstand zu den Kanten und zueinander.

Spieler Eins bestimmt welche Flagge die Nummer eins sein soll. Man kann erst Punkte an Flagge zwei sammeln, wenn man schon einen Punkt an Flagge eins gesammelt hat.

Ab dem zweiten Zug des zweiten Spielers sammelt eine Einheit, oder ein Modell, welches an der Flagge steht einen Missionspunkt.
Die Flagge kann jedoch innerhalb von 4 Zoll umkämpft werden und es können maximal zwei Punkte an einer Flagge gesammelt werden.

Siegesbedingungen: Entweder 3 Missionspunkte sammeln, oder wie immer Casterkill. Als Tiebreaker werden die Punkte der eigenen Modelle gezählt, welche am Schluss des Spiels innerhalb von 4 Zoll um eine Flagge befinden.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.