T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

1. Schlacht um das Lechfeld - Information and Rules

Die Startgebühr beträgt 7 Euro, an der Abendkasse 8 Euro

Bankverbindung:
Kontoinhaber: Jan-Alexander Vuko
BLZ: 72050000 Stadtsparkasse Augsburg
Kontonummer: 250362563

Für Leute außerhalb Deutschlands, mir bitte einfach via Nachricht (Mail oder PM) Bescheid geben Ihr bekommt dann den IBAN von mir zugeschickt!


Der Startplatz ist sicher, wenn der Turnierbetrag auf dem o.g. Konto eingegangen ist und die Armeeliste bis zum 30.05.2011 eingereicht wurde!
Die Liste muss auf folgende E-Mail Adresse gesendet werden: janvuko@googlemail.com
Bitte schickt eure Armeelisten bevorzugt als .doc, -.txt oder als Excel-File.

Anfahrt/Parkmöglichkeit:
Genaue Anfahrt solltet Ihr einfach via Googlemaps finden(im Suchfenster „Augsburgerstr. 20,Augsburg,Pfersee“eingeben). Austragungsort ist der Keller des Hauses Nr. 20 vorn ist ein Schild mit Friseur Engl Herma, draußen an der Wand (sichtbar auch von der Straße aus wenn man aus der Innenstadt kommt). Da geht’s dann rein in den kleinen Hof und in den Hobbykeller runter (Klingel mit „Legio Intermeratus“ an der linken Seite von der Normal Tür).
Es sollten genügend Parkmöglichkeiten auf der Augsburgerstr. Vorhanden sein. Sollte nichts zu finden sein kann natürlich auf den Parkplatz bei dem Chinesen bzw. der Sparkasse ausgewichen werden, allerdings auf eigene Gefahr. Bitte benutzt NICHT das Parkdeck direkt beim Turnier das dieses abgeschlossen werden kann und nicht klar ist wer der Eigentümer diese ist!


Regeln und Beschränkungen:
Alle Armeebücher gelten in der Neusten Fassung, welche bis zum 30.05.2011 erschienen sind.

Armeegröße:
2500 Punkte
• Keine Söldner, keine Chaoszwerge, keine Alliierten, keine bes./namhaften Charaktermodelle
• Kein Sturm des Chaos, keine Albion-Modelle
• Max. 20 % der Armee in Kommandanten (500 Punkte)
• Max. 20 % der Armee in Helden (500 Punkte)
• Max. 3 gleiche Heldenauswahlen
• max. 2 Große Ziele
• Einheitenmaximalgröße: Infanterie darf max. 50 Mann stark sein (Charaktermodelle nicht eingerechnet), jede Einheit mit Ausnahme von Charaktermodellen und Einzelmodellen darf max. 450P wert sein
• Keine gleiche doppelte Seltene Auswahl (*ausnahmen siehe unten)
• max. 4 Kriegsmaschinen
• max. 3 Schablonenwaffen (als Schablonenwaffe zählen alles, was mit einer 3’’-, 5’’-Schablone, oder Flammenschablone Schaden verursacht und Kanonen. Magische Gegenstände mit nur einer Anwendung zählen hierfür nicht. Ausnahmen siehe in den Völkerregeln)



Allgemeine magische Gegenstände:

-Die Herrscherkrone darf nicht von einer Kommandantenauswahl benutzt werden
-Energiespruchrolle ist verboten
-Faltbare Festung verboten


Magie:
-max. 12 einsetzbare Energiewürfel und Bannwürfel
-pro Magiephase dürfen max. 3 zusätzlich generierte/gespeicherte Energiewürfel eingesetzt werden (egal aus welcher Quelle wie z. B. Schwarzer Periapt, Opferdolch etc.), kanalisieren zählt hierfür nicht
-pro Magiephase dürfen max. 3 zusätzlich generierte/gespeicherte Bannwürfel eingesetzt werden, kanalisieren zählt hierfür nicht
-Zaubersprüche mit einem Zauberwert von 15+ oder mehr können nicht mit totaler Energie gesprochen werden.
-max. 3 gebundene Zauberspüche pro eigener Magiephase einsetzbar. Ogersprüche sowie Gebete zählen natürlich nicht dazu.
-max. 1 Meister der Lehre pro Armee

Sichtlinien:
gespielt wird nach den Sichtlinien wie im Regelbuch beschrieben mit folgenden Änderungen:
-Hügel / Felsen und ähnliches sowie Gebäude blockieren die Sicht für ALLE Einheiten
-Regimenter verdecken niemals die Sicht auf andere Regimenter, sondern geben Deckung wie im Regelbuch beschrieben

Gelände:
-Häuser gelten in allen Belangen als unpassierbares Gelände
-es wird mit Geheimnisvollen Geländeregeln gespielt, diese werden von der Orga mit einem entsprechenden Zettel am Geländestück klar definiert. Geheimnisvolles Gelände wird nicht ausgewürfelt.

Szenarien:
Es werden 3 Szenarien gespielt.
1. Spiel: Ruhm und Ehre (RB p. 148)
2. Spiel: Unerwartetes Aufeinandertreffen (RB p. 149)
3. Spiel: Offene Feldschlacht (RB p. 144)

Völkerspezifische Einschränkungen:
-Dämonen: kein Sirenengesang, Dämonengeschenke dürfen nicht mehrfach gewählt werden, keine Standarte des ruhmreichen Chaos,

-Dunkelelfen: Assassinen werden aus dem Budget für Helden bezahlt, kein Ring des Hotek, Kette zählt als normaler 4+ Rettungswurf. max. 1 Blutkessel, max. 12 Schatten, max. 1 Hydra

-Echsenmenschen: keine bewahrenden Hände der Alten, keine Standarte der Disziplin beim Slann (er profitiert auch nicht davon, wenn er sich einer Einheit mit der Standarte anschließt), max 2 Slannfähigkeiten

-*Hochelfen: kein Buch des Hoeth, max. 3 Riesenadler und 3 Repetierspeerschleudern, dürfen max. 3 gleiche Eliteauswahlen einsetzen

-Imperium: Altar zählt als Kriegsmaschine, Dampfpanzer zählt als 2 Kriegsmaschinen

-Krieger des Chaos: Höllenmarionette wirkt nicht auf feindliche Zauberer; keine Schwarze Zunge; Rettungswürfe aus dem Regelbuch profitieren nicht von dem Mal des Tzeentch, Gunst der Götter darf nicht für Auserkorene verwendet werden

-*Ogerkönigreiche: Rhinoxreiter / Rhinoxbullen sind erlaubt; die 450 Punktebeschränkung für Einheiten enfällt für alle Ogereinheiten; dürfen 2 gleiche seltene Auswahlen einsetzen; Große Namen werden nicht aus dem Kontingent für mag. Gegenstände genommen

-Orks und Goblins: Der erste durch einen Nachgoblin-Schamanen gewürfelte Extra-Energiewürfel zählt nicht gegen das Maximum von 12 einsetzbaren Energiewürfeln; Speerschleudern zählen als halbe Kriegsmaschine

-Skaven: max. 16 Jezzails erlaubt, 8 Jezzails zählen als 1 Kriegsmaschinenauswahl, jedes schiessende Waffenteam nach dem 3. schießenden WT zählt als Kriegsmaschinenauswahl, Verdammnisrakete zählt als Schablonenwaffe und als Kriegsmaschine, wenn Höllengrubenbrut, dann kein Sturmbanner,

-Vampire: Helm der absoluten Kontrolle darf nicht auf Gespenster oder eine Einheit mit Drakenhofbanner verwendet werden, Vanhels Totentanz zählt nicht als Nekromantiezauber (darf aber von Nekromanten gekauft werden)

-Zwerge: max. 1 Grollschleuder darf eine oder mehrere Durchschlagsrune erhalten, Runenamboss zählt als Kriegsmaschine, Gyrokopterschablone trifft auch teilweise berührte Modelle automatisch.

-Gruftkönige von Khemri: keine doppel(2) Lade der verdammten Seelen, keine doppel(2) Nekrosphinx, keine Taffel.

-*Waldelfen: dürfen 2 gleiche seltene Auswahlen einsetzen

-*Bretonen: dürfen 2 gleiche seltene Auswahlen einsetzen

-Tiermenschen: max. 5 Streitwagen

Hausregeln:
- Bei Monströsen Einheiten zählen die Glieder bereits ab 3 Modellen als vollständig bezüglich der Standhaftigkeit
- Skaven: der Gliederbonus wird bezüglich der Standhaftigkeit auf den höchstmöglichen Moralwert addiert, dieser Bonus kann jedoch z. B. durch einen Flankenangriff mit mind. 1 zusätzlichen Glied neutralisiert werden
- Fliehende Einheiten am Ende der Schlacht zählen bezüglich der Siegpunkte als Totalverlust
- Treffer gegen Salamander werden nur einmal aufgeteilt und zwar nach den Regeln im AB Echsenmenschen
- Eine Kanone trifft bei Stegadons sowohl jeden Reiter, als auch das Stegadon
- Die 1-Zoll-Regel kann nicht ausgenutzt werden, um eine gegnerische Einheit von einer geraden Bewegung abzuhalten, wenn diese den blockierenden Feind nicht sieht

Modelle und WYSIWYG:


Es müssen entsprechend zusammengebaute Modelle für die Armee eingesetzt werden. Standartenträger, Musiker und Champions müssen klar erkennbar sein, bzw. dürfen nicht vorhanden sein, falls sie nicht eingesetzt werden. Alle Modelle müssen auf passenden Basen stehen. Bei Umbauten müssen der ursprüngliche Sinn und die Ausrüstung der Einheiten erkennbar sein. Bei extremen Umbauten sollte erst der Gegner und dann die Orge informiert werden um etwaige Verwirrungen klarzustellen.

BemalPunkte:

Es wird 1 extra Punkt für eine mit 3 Farben bemalten Armee geben und 2 für eine Komplett bemalte Armee mit dazu Passant gestalteten Basen.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.