T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

4. Schiessen in Giessen - Information and Rules

1. Regeln
Das Turnier wird mit den offiziellen Regeln der 5. Edition von Warhammer 40.000 gespielt.
Jede Armee darf maximal 1350 beinhalten.
Gespielt wird mit einem Armeeorganisationsplan (AOP).
Geproxte Modelle sind nicht erlaubt.
Alle Geländestücke werden im Vorfeld platziert und dürfen nicht verrückt werden.
Es gilt eingeschränktes WYSIWYG (Einzelne Waffen oder kleinere Details an Fahrzeugen sind zu verzeihen, müssen aber vor dem Spiel dem Gegner bekannt gemacht werden.)
Panzerkompanie, Fahrzeugkonstruktionsregeln, Biokonstrukte sowie Alliierte (Ausnahmen sind Dämonen- & Hexenjäger bei den Space Marines und der imperialen Armee sowie Kroot und Vespiden bei den Tau) sind nicht erlaubt.
Forgeworldmodelle sind nur nach Rücksprache an die Orga per eMail zulässig. Jedoch sind Flieger, Modelle mit Masse- und/oder Strukturpunkten vom Turnier ausgeschlossen.
Regeln und Einheiten des Codex Apocalypse sind nicht zulässig.
Zugelassen sind alle aktuellen Codicies sowie die Blood Angels aus dem White Dwarf und die Kroot aus dem INI.
Alle Spieler Erhalten zu Beginn des Turniers einen Laufzettel indem sie ihre Spielergebnisse eintragen können. Zur Endgültigen Bewertung wird dieser am Ende eingesammelt. Die Fairnesswertung wird auf dem Zettel ebenso vermerkt.
Das Turnier unterliegt speziellen Missionssonderregeln die im Abschnitt 3 genauer erläutert werden
Mitzubringen sind: Der aktuelle Codex (inklusive Betreffender Updates und Errata) deines Volkes oder entsprechender Eintrag im White Dwarf oder INI, ein Maßband sowie Würfel.


2. Siegespunkte
Wie im Regelbuch beschrieben gibt es für dieses Turnier Siegespunkte nach denen der Sieger des Spiels berechnet wird. Diese finden sich im Regelbuch auf Seite 300.


[i]3. Missionen[/i]

1. Mission:
Gebiet sichern mit Schlagabtausch
Sonderregeln:
Keine

2. Mission:
Erobern und halten mit Morgengrauen.
Sonderregeln:
Flottenunterstützung:
Jede Seite hat ne Flotte im Orbit zur unterstützung, die den Bodentruppen sehr nützlich sein kann.

Jede Armee kann zu beginn der Bewegungsphase, bevor für reserven gewürfelt wird, sich dafür entscheiden genau eine von 3 folgenden Sonderaktionen während dieses Zuges durchzuführen. Jede kann nur einmal pro spiel benutzt werden und keine davon in der 1. Runde:

1. Orbitalschlag: In der Schußphase kann ein besonderer Schuss abgefeuert werden. Es handelt sich um eine Geschützspeerfeuerwaffe mit S9 und DS3.

2. Nebelgranate: Ein Trupp auf dem Feld erhält gegen beschuss bis zum ende des Spielzugs einen 4+ Deckungswurf.

3: Kontrollierte Aufstellungs: In dieser Runde können alle Reservewürfel einmal wiederholt werden.


3. Mission:
Gebiet sichern Kampf mit Speerspitze
Sonderregeln:
Teleportfelder zu strategisch wichtigen Orten bedecken das Schlachtfeld.
Die stärksten Soldaten deiner Armee sollen sie durchschreiten, wärend deine Standarteinheiten das Gebiet sichern. In diesem Spiel Punkten Elite, Sturm und HQ. Zu einem anderen Trupp zugekaufte Transportfahrzeuge punkten jedoch nicht, es sei den sie enthalten eine punktende Einheit.

4. Mission:
Eine Vernichtung mit Schlagabtausch.
Am Ende der Kampagne sind viele deiner Soldaten zu wahren Veteranen auf dem Schlachtfeld geworden. 2 Einheiten deiner Wahl duerfen auf der Veterantabelle auf Seite 263 Wuerfeln. Sollte ein Ergebiss gewuerfelt werden.Die Tabelle darf sich ausgesucht werden und Ergebnisser die der Einheit keine Vorteile bringen werden wiederholt. Diese Einheiten geben jedoch dem Gegner 100 Siegespunkte mehr sollte er sie vernichten.

Anmerkung zur Vernichtung:
Um die Sache fair und umsetzbar zu machen gelten hier die Alten Regeln fuer Aufspueren und Vernichten. Daher gibt es fuer jede nach den alten Regeln Punktende Einheit die man am Ende des Spiels noch hat nochmal Siegespunkte in der höhe ihrer Kosten. (Punktend gilt eine Einheit hier, wenn der Gegner noch keinen einzigen Siegespunkt für diese Einheit bekommt. Dies gilt im gegensatz zur 4. Edition auch für Transportfahrzeuge und UCMs).

Zu den Missionszielen: Missionsziele sind wie schon frueher zusammengerechnet genausoviele Punkte Wert wie die Gespielte Punktzahl. Daher 1350 geteilt durtch die Anzahl der Missionsziele.
Bei 2 Zielen gibt daher jedes 675 Siegespunkte,
Bei 3 Zielen gibt jedes 450 Siegespunkte,
Bei 4 Zielen gibt jedes 337 Siegespunkte,
Bei 5 Zielen gibt jedes 270 Siegespunkte.
Sollten alle Ziele eingenommen sein gibt es immer 1350 Punkte.

[i]4. Errata und Regelklarstellungen[/i]

folgende Errata überschreiben die Regeln aus dem Regelbuch und den Codices.

Regelbuch: Im hinblick auf das Englishe Regelbuch, wird die Regel für transportierte Einheiten in durchgeschüttelten Fahrzeugen geändert (hier liegt warscheinlich eine Ungenauigkeit in der Übersetzung vor) : Passagiere in durchgeschüttelten Fahrzeugen können keine Feuerlucken bedienen, können jedoch im selben Spielzug noch Schießen, nachdem sie das Fahrzeug verlassen haben.

Selbst wenn eine Leibgarde einem UCM angeschloßen ist, zählt dieses im Nahkampf als UCM, kann also als seperrates Ziel gewertet werden. Die entsprechende Regelstelle im englischen Buch erscheint in einem Kasten über das Anschließen und Verlassen eines Trupps und wird sich als solche folglich auch nur auf diese Situation beziehen.

Space Wolves:
Die Sonderregel Gegenschlag bahandelt das Modell in Bezug auf zusätzliche Attacken, so als ob es angreifenwürde, also bekommen Blutwölfe 2 Attacken, Graumähnen jedoch keine, sollten sie von der true grit Regel gebrauch machen.

Black Templer: Da das Ordensbanner der Black Templer nicht expliziet darauf verweißt, dem Trupp einen Attackenbonus zu verleihen, als ob er angegriffen würde, ist dieser Effekt mit der Gegenschlagregel kombinierbar, das heißt der Trupp erhält 2 zusätzliche Attacken.

Eldar: Bei einem Mentalen Duel wird für jeden verursachten Schaden ein gültiger Schutzwurf abgehandelt, und nicht einer für den gesamten Schaden.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.