T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Barbarossa Kreuzzug - Tournament Rating

Enter your own rating

Tournament Rating

Location

B (1.8)

Reachability top-rating
A (1.4)
Parking 
B (1.6)
Location / Venue 
B (2)
Space Offered 
B (1.8)
Sanitation 
B (2)

Organization

C (3.1)

Flow / Progress 
C (3.4)
Orderliness 
C (2.6)
Schedule 
C (3.2)
Information 
C (3.2)
Referees 
C (3.3)

Games

C (2.5)

Scenarios 
C (3.4)
Tables 
B (2.2)
Terrain 
C (2.8)
Opponent's Army Lists 
B (1.5)

Catering

B (1.8)

Assortment 
B (2.2)
Price 
B (1.6)
Flavor 
B (1.6)

Given Votes: 5 / 14 (36%)



Comments* about the tournament (1)
#1Kenechki

Zur Örtlichkeit:
Die Werkstatt war einfach zu erreichen und es gab auch genügend Parkplätze direkt vor Ort. Für die Dimensionen des Turnieres war genug Platz vorhanden und der Raum hatte genug Sonnenlicht. Toiletten waren sauber. Direkt nebendran gibt es noch einen Aldi - praktisch. Insgesamt eine gute Location.

Zur Organisation:
Leider gibt es hier nach wie vor Verbesserungspotential. Der Rufname "Chaota 40k" kommt nicht ganz von ungefähr. Das beginnt beim eher mangelhaften Zeitmanagement, geht über schlechte Informationspolitik und endet beim fehlerhaften bedienen des Paarungs-Programms, was in Neu-Auslosungen der Paarungen in der zweiten Runde resultierte (nachdem bereits einige Leute aufgestellt hatten). Nehmt die folgenden Vorschläge bitte nicht als Miesmache, sondern als konstruktive Kritik an:

- Turnierbeginn 10.00 Uhr, Spielbeginn 10.15 (fest!). Ein bischen früher anfangen, dann hat man auch mehr Zeit nach hinten raus zum ausgleichen. 10.00 Uhr schafft jeder da zu sein, selbst die, die noch ein bischen fahren müssen. Weiterhin müssen diese Zeiten auch bekannt und verbindlich (!) genau so auf T3 in der Turnierbeschreibung stehen (Informationspolitik).

- Es ist nur ein geringer Aufwand Ergebniszettelchen im Vorfeld auszudrucken auf denen die Spieler dann Namen, Spielergebnisse und Tischnummer notieren. Man macht sich 1x die Arbeit von 10 Minuten vorher und hat dann später auf dem Turnier viel weniger Aufwand und Risiko sich irgendwie zu verzetteln und muss nicht jedem Ergebnis selbst nachlaufen.

- Üben, üben, üben! Das gilt für's Tabeltop ebenso wie für die Bedienung des Paarungs-Programms. Macht einfach mal den Abend vorher einen Probelauf, damit ihr dann auf dem Turnier alles hinbekommt.

- Ein Turnier judgen sollte keine Nebenher-Beschäftigung sein. Selbst wenn ein brandneuer Codex gerade eben rausgekommen ist und man unbedingt darin stöbern möchte, sollte man das besser auf die Zeit nach dem Turnier verschieben. Der Codex läuft ja nicht weg. Wenn die Offiziellen in Codexlesen vertieft sind, während gerade die Spiele laufen zeugt das ja auch von Desinteresse. Im Zweifel kann man die Zeit auch nutzen um schonmal all das vorzubereiten, was als nächstes ansteht.

- Kürzere Pausen. 2,5 h Spielzeit sind für 1850 Punkte OK. Dann kann man noch 10 Minuten Gnadenfrist dranhängen damit die Runde noch beendet werden kann, aber das sollte dann auch schon in die Pausen von 30 Minuten hineinragen. Die Pausen und Spielzeiten wiederholt laut und deutlich durchgeben, dann sind auch alle wieder da zur neuen Runde und es kann pünkltich begonnen werden.

- Ein kleines Turnier-FAQ, dass die wichtigsten noch offenen Regellücken klärt ist nie verkehrt. Vorher auf T3 veröffentlichen und man kann sich später immer darauf berufen. Man muss das Rad ja nicht neu erfinden, sondern auch von anderen Turnieren die FAQ übernehmen.

- Wenn auf der Turnier-Seite WYSIWYG als Turnierbedingung steht, dann sollte das auch eingehalten werden. Ich rede nicht von super pingelig "an dem Modell sind keine Granaten modelliert!". Aber ein gesundes Mindestmaß sollte schon da sein, wenn ich WYSIWYG auf die Turnierseite schreibe. Wenn ich keine 4 Landspeeder habe, dann kann ich auch keine 4 Landspeeder aufstellen. Hab ich keine 10 Plasmawerfer, dann kann ich die auch nicht einsetzen. Es gibt Leute, die berücksichtigen sowas bei ihrer Armeezusamenstellung. Andere proxen dann schonmal wie wild rum, notfalls mit Pappröhrchen. Dann lasst den WYSIWYG-Satz einfach weg in Zukunft.
Bei den E-Waffen ist es sogar von besonderer Bedeutung. Das sind KEINE schweizer Taschen-E-Messer! Es sollte am Modell sichtbar sein, um was für eine Waffe es sich handelt und es MUSS in der Armee-Liste stehen. Da wurde auch recht viel Schabernack getrieben um sich immer praktisch an den Gegner anzupassen.

Zu den Spielen:
Die Tische sind zwar primitiv, aber sie erfüllen ihren Zweck und sind stabil. Über das Gelände kann man sich auch nicht beschweren, das war ganz ordentlich. Die gespielten Szenarien sind 100% die aus dem Regelbuch. Das finde ich aber aus verschiedenen Gründen nicht ganz so gut:

1) Es wird zwar 100% Regelbuch-Mission gespielt, aber nicht mit 100% Regelbuch-Regeln. Mysteriöse Objekte und Wälder werden nicht gewürfelt. Warum eigentlich nicht? Wer hat Angst vor sowas? Fragt euch mal lieber, ob die Flieger-Schwämme nicht auch daher kommt, dass man nicht einmal mehr die geringe Chance auf Skyfire über die Objekte hat. Man modifiziert das Spiel also in diesen beiden Punkten willkürlich und nimmt die dadurch veränderten Spielbedingungen einfach hin. Beim nächsten Punkt ist das ebenfalls so.

2) Die Aegis wird nicht 100 %regelbuchkonform verwendet. Das ist bei Turnieren aber auch nur schwer möglich. Wird sie aber ohne irgendwelche Einschränkungen verwendet, ist das Teil einfach zu mächtig. Hier müssen einschränkende Turnierregeln hin. Z.B. dass sie nur in der eigenen Aufstellungszone plazierbar ist. Und/Oder mindestens 3 Zoll Abstand zu anderem Gelände eingehalten werden muss. Und/Oder sie wird in ihrere Länge modifiziert auf nur noch 2 kurze und 1 langes Element. Oder, oder, oder...

3) Die Wertung in Verbindung mit Sekundärzielen. "Firt Blood" ist sehr umstritten! Bei Marker-Missionen ist es noch OK, weil hier derjenige mit dem letzten Zug auch einen Vorteil geniesst. Aber in der Kill-Point-Mission sollte es rausfliegen! Da durch die Siegpunktedifferenz nämlich nochmal auf Kills geschaut wird, exisitert ein sehr starker Fokus auf dem Ausschalten von Einheiten und weit weniger auf taktisches Einnehmen. Es sollte da ein besseres Gleichgewicht geben.

Zu den Gegnerischen Armeelisten gebe ich keine Bewertung, denn was soll da das Kriterium sein? Das Set-Up ist derzeit leicht eintönig mit vielen Necrons, GK und CSM, aber das kann und wird sich vermutlich auch bald wieder ändern. Bei den Listen war alles dabei: einige Power-Listen die auch noch den letzen Punkt möglichst optimal ausgemaxt haben und deren Aufbau man ja aus den einschlägigen Foren/Blogs kennt. Aber auch einige eher spaßige Listen die eher ungewöhnliche Konzepte ausprobieren. Eine gesunde Mischung, sowet.

Zum Catering:
Es war nicht viel Auswahl, aber die verlangt ja auch keiner. Es gab Softdrinks, Energy, Fleischkäse, Kaffee(!) und Süßigkeiten, alles zu fairen Preisen. Das ist gut und in Ordnung!

Fazit: Das Turnierformat ist OK hat aber noch ordentlich Potential nach oben. Dazu muss nicht viel gemacht werden. Eine bessere Oganisation und Informationspolitik würde schon Wunder wirken. Eine Anpassung der Szenarien und Turnierregeln wären zwar wünschenwert sind aber nicht das wichtigste.



Comment of the organizer(s):
Hi

In einigen Punkten muss ich dir Recht geben aber in anderen wiederum nicht.
Das Zeitmanagement war eigentlich gut (10 Uhr 10.30 Anmeldung 10.30 – 13 Uhr erstes Spiel) bis Göpp mir einen Strich durch die Rechnung gemacht hat und nach der ersten Runde mir sämtliche Ergebnisse und Paarungen durcheinander geworfen hat und ich dann gezwungen war alles neu einzugeben.
Wir haben das Programm jetzt mittlerweile schon drei Mal auf einem Turnier benutzt aber so ein fehle ist bis jetzt noch nie aufgetreten.
Ergebniszettel hätten meine Arbeit wirklich leichter gemacht und werden beim nächsten Mal eingesetzt.
Ich glaube auch nicht dass ich desinteressiert war und permanent im Codex rumgelesen habe und wenn die Kollegen vom Catering das gemacht haben ist das denke ich mal nicht so schlimm da die ja keine Schiris sind.
Mit Mystischen Gelände oder Missionsmarker zu spielen …. Die Mehrheit der Spieler (so hab ich das Gefühl) mag es eigentlich nicht aber man kann mal darüber reden.

An dieser Stelle möchte ich mich aber noch an alle bedanken für die Geduld nach dieser kleinen technischen Panne.
* Comments aren't needed by the rating and you cannot conclude based on votes cast.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.