T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Partnerlink
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Mindener Schlachteplatte 2012 - Tournament Schedule and Scoring

ALLGEMEINES ZU DEN MISSIONSZIELEN
Die PRIMÄRZIELE geben die Aufstellung und die alles Umfassenden
Missionssonderregeln des Spiels vor. Sie entsprechend normalerweise
den im Regelbuch beschriebenen Missionsstandards. Die Ausnahmen
werden entsprechend beschrieben.
Die SEKUNDÃRZIELE sind innerhalb dieser Regeln Zusatzziele.
Primär- und Sekundärziel gelten für beide Spieler und werden anhand
der Wertungstabelle verrechnet.


„Drag and Drop“

Nachdem die Position eines Missionsziels ausgewählt wurde, wird der
Marker nicht wie normal platziert, sondern erscheint nach den Regeln
für Schocktruppen, wobei der Wurf für das Eintreffen entfällt – Ziele
werden vor dem Spiel gewählt - und direkt der Abweichungswürfel
geworfen wird. Im Falle eines Abweichens wirf 2W6 um zu
bestimmen, wie viel Zoll sich das Missionsziel von der angepeilten
Position entfernt. Missionsziele die so vom Tisch fallen, werden bis zu
12 Zoll im Umkreis um den gewählten Punkt, vom Gegner frei
platziert. Die Schocktruppen-Missgeschicktabelle kommt in keinem
Fall zum Einsatz.


„Standards vor!“
Jegliche Standardeinheiten (gilt auch für Chaosdämonen), welche sich aus fußläufiger Infantrie zusammensetzen, dürfen nach den normalen Regeln „Infiltrieren“. Beachte, dass dies nur für die Standards als solche gilt. Es überträgt sich nicht auf deren angeschlossene Transportfahrzeug oder angschlossene besondere/namhafte Charaktermodelle.
Der Rest der Armeen betritt das Schlachtfeld ab der 2ten Runde über die eigene lange Spielfeldkante. Es bleibt jedem frei Einheiten in Reserve zu belassen. Diese betreten dann das Spielfeld nach den normalen Reserveregeln oder als Schocktruppen.


„Feste Spieldauer“
Alle Missionen haben eine feste Spieldauer von 6 Runden. Am Ende der 6ten Runde würfeln beide Spieler gegeneinander, ob es noch einen siebten Spielzug geben wird. Der Gewinner dieses Würfelduells entscheidet.



Spiel 1: Büchsenlicht oder „der frühe Vogel fängt den Wurm“
PRIMÃRZIEL – First Strike
Missionssonderregeln: Reserven, Schocktruppen, Nachtkampf (bis einschließlich der 3. Spielrunde), Drag and Drop und Standards vor!
Aufstellung: Diagonale Aufstellung (Verbindet zwei gegenüberliegende
Ecken miteinander - dies teilt das Spielfeld in 2 Aufstellungszonen.
Keine Einheit darf hierbei näher als 12" an dieser Mittellinie aufgestellt
Missionsziele: Gebiet sichern (Es sind immer 4 Missionsziele)

SEKUNDÃRZIEL: Suchen und Kontrollieren
Missionsziel: Es wurden verschlüsselte Signale von irgendwo auf dem
Schlachtfeld empfangen. Du musst den Transmitter dieser Signale
lokalisieren und sichern.
Missionssonderregeln: Jeder Spieler durchsucht jede Geländezone
bzw. jedes Gebäude. Anmerkung: Sollten Geländestücke nicht im
Vorfeld als Geländezone markiert worden sein, einigt euch vor dem
Spiel mit eurem Gegner darüber. Um eine Geländezone/Gebäude zu
durchsuchen, welche von einer eigenen Einheit besetzt wurde, wirf
nach der Bewegung am Ende der Bewegungsphase 1W6. Jede
besetzte Geländezone MUSS durchsucht werden. Suchende Einheiten
zählen nicht als bewegt in Bezug auf die Schussphase, es sei denn die
Einheit bewegt sich normal in der Bewegungsphase. Bei einem
Resultat von 6, wurde das Signal lokalisiert. Jede Geländezone kann
dabei nur einmal durchsucht werden. Sollte das Signal jedoch nicht
lokalisiert werden können, befindet sich der Transmitter des Signals
immer in der letzten durchsuchten Geländezone. Ist der Transmitter
lokalisiert, platziere einen passenden Marker auf dem Gelände. Der
Marker kann weder bewegt oder zerstört werden.
Siegesbedingungen: Der Marker kann entsprechend der Regeln für
Punktende Einheiten eingenommen und umkämpft werden.
Wie auch immer, um das Missionsziel kontrollieren oder umkämpfen
zu können, muss eine Einheit mindestens ein Modell in
entsprechender Geländezone platziert haben (vielmehr 3" innerhalb).
Der Spieler welcher den Marker kontrolliert gewinnt. Wird das Ziel
umkämpft oder nicht gefunden oder eingenommen, ist das Ergebnis
ein Unentschieden.


Sollte der Transmitter gesichert werden gewährt er für den Sichernden für die Mission 2 folgende Sonderregel:

„Raketenbombardement“
Der Transmitter steuert eine orbitale Waffenplattform, welche 1x (einmal) in der zweiten Mission eingesetzt werden kann. Zu diesem Zweck darf ein Marker irgendwo auf dem Spielfeld platziert werden. Man kann also auch freies Feld als Ziel auswählen. Dies dient als Zielmarker für das Bombardement.
Für die Abweichung werden ganz normal 2W6 + Abweichungswürfel geworfen. Wird ein Treffersymbol erzielt, weicht die Schablone in Richtung des kleinen Pfeiles in Höhe der niedrigsten Augenzahl eines der beiden Würfel ab.
Der Raketenschlag hat folgende Werte:
Stärke: 8
DS: 3
Panzerungsdurchlag: 8 + 1W6
Große Schablone
Niederhalten und ungenau
Der Beschuss hält für einen Spielzug an. Sollten sich Einheiten durch das Zielgebiet bewegen, erhalten sie automatisch Treffer.


Spiel 2: Aufklären und Erobern
PRIMÃRZIEL – Erstkontakt
Missionssonderregeln: Reserven, Schocktruppen, Drag and Drop
Aufstellung: Schlagabtausch
Missionsziele: Erobern und Halten

SEKUNDÄRZIEL – Erkundung
Missionsziel: Erkunde das Schlachtfeld und erweitere so die Front.
Missionssonderregeln: Es gewinnt der Spieler, der am Ende des Spiels
die meisten Einheiten vollständig in der gegnerischen
Aufstellungszone platzieren konnte. Gegnerische Einheiten
verweigern dabei nicht die Zählung einer Einheit. Alle Einheiten,
inklusive UCM’s, Transporter und angeschlossene Trupps zählen
hierbei immer als separate Einheit und werden einzeln gezählt.
Siegesbedingungen: Wer auch immer mehr Einheiten vollständig in
der gegnerischen Aufstellungszone hat erfüllt das Ziel. Sollte das
Ergebnis gleich sein ist das Resultat ein Unentschieden.


„Sieg durch Überlegenheit“
Derjenige, der als einziger das Sekundärziel erfüllt erhält für die 3te Mission einen Bonus.
Beim Auswürfeln der Seiten und damit auch, ob man das Spiel beginnen möchte, erhält derjenige, der das Sekundärziel erfüllt hat einen Bonus von +1 auf den Würfelwurf.



Spiel 3: Feld der Ehre
PRIMÃRZIEL – „Lasst keinen entkommen“
Missionssonderregeln: Reserven, Schocktruppen
Aufstellung: Speerspitze
Missionsziele: Vernichtung

SEKUNDÃRZIEL – Hold your ground
Missionsziel: Beide Spieler versuchen mehr Spielfeldviertel zu
kontrollieren als der Gegner.

Missionssonderregeln: Teile den Tisch entsprechend der Regeln der
Aufstellungsart "Speerspitze". Benutze die Regeln für Punktende
Einheiten um zu bestimmen, ob Tischviertel kontrolliert werden.
Einheiten können dabei nur ein Viertel halten. Steht eine Einheit in
mehreren Vierteln, entscheide zufällig welches Tischviertel sie
kontrolliert/umkämpft.
Siegesbedingungen: Der Spieler welcher mehr Spielfeldviertel als
sein Gegner kontrolliert gewinnt. Kontrollieren die Spieler beide
gleich viele Viertel, ist das Resultat ein Unentschieden.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.