T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Partnerlink
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

1. eX Cup 40.000 - Tournament Schedule and Scoring

Inhaltsverzeichnis - Turnierablauf und Wertung:



1. Notfallhandynummer
2. Zeitplan
3. Paarungen
4. Wertungssystem
5. Schönste Armee




1. Notfallhandynummer
____________________________________________________________________________

Ab Freitag vor Turnierstart könnt ihr euch z.B. bei Anfahrtschwierigkeiten
auch unter folgender Rufnummer bei der Orga melden: 01635101352




2. Zeitplan vorläufig!
____________________________________________________________________________

Gespielt werden insgesamt 3 Spiele am Samstag und 2 Spiele am Sonntag.

Samstag
09:00 – Einlass
09:30 – 10:00 Begrüßung
10:00 – 13:00 Spiel 1
13:00 - 13:30 Mittagspause
13:30 – 16:30 Spiel 2
16:30 – 17:00 Pause
17:00 – 20:00 Spiel 3

Sonntag
09:00 – 10:00 Einlass & Frühstücksbuffet
10:00 – 13:00 Spiel 4
13:00 - 13:30 Mittagspause + Wahl Schönste Armee
13:30 – 16:30 Spiel 5
ab ca. 17:00 Uhr Siegerehrung


Für alle Spielabläufe, inkl. der Ermittlung aller Ergebnisse,
stehen pro Partie maximal 3 Stunden zur Verfügung.
Innerhalb dieser Zeit sind alle spielrelevanten Aktionen
enthalten und abzuschließen.

Es ist wichtig, das alle Spieler am Sonntag rechtzeitig wieder in
der Halle sind, damit das erste Spiel um 10.00 wieder losgehen
kann und alle auch wieder zeitig nach Hause kommen!

Insbesondere:
- Spielvorbereitung und Aufbau
- Zugabhandlungen möglichst bis zur letztmöglichen Runde.
- Ergebnisermittlung und Abgabe bei der Orga!

Ergebnisse für aktuelle Partien, die bei Ende der Spielzeit
nicht mit einem eindeutig identifizierbaren Spielergebnis der Orga übermittelt
wurden, werden als 0:0 gewertet.

Schaut daher regelmäßig, während das Spiel läuft, auf den Timer bzw.
beachtet die Zeitdurchsagen wie viel Spielzeit noch verbleibt, so könnt ihr
euch darauf einstellen, dass jeder Spieler gleich viele Runden spielen
kann und noch Zeit zum Ermitteln und Abgeben des Ergebnisses verbleibt.
Ihr könnt dann selbständig entscheiden, ob ihr noch eine Runde anbrechen
könnt, sollte absehbar sein, dass das Spiel nicht über die volle Rundenzahl
zu Ende spielbar ist und kalkuliert Zeit zum Ermitteln und Abgeben eures Ergebnis ein.

Bitte beachtet, dass wir Spiele nach Ablauf der vorgegebenen Spielzeit beenden werden!
Besonders am 2ten Tag werden wir hier sehr genau hinsehen, viele Spieler haben nach
dem Turnier noch eine weite Heimfahrt vor sich.


3. Paarungen
____________________________________________________________________________

Die Paarungen finden nach dem Schweizer System (Göpp) statt.


Die Tische werden absichtlich unterschiedlich gestaltet sein! Mal viele Ruinen, mal einige ausgewogene
Tische und auch einige eher kahle Tische werden vorkommen. Nach Möglichkeit soll kein Spieler mehrfach
an den gleichen Tischen spielen, worauf wir zu achten versuchen.


Es gibt eine Aufwärmphase, in der die eigene Armee dem Mitspieler kurz vorgestellt und erklärt werden sollte.
Sollte ein Mitspieler absichtlich auf Zeit spielen, ist der Judge zu verständigen! Es sollte immer Ziel beider
Spieler sein, ein Spiel über die volle Distanz zu bringen.


Die Armeeliste ist JEDERZEIT durch den Gegner einsehbar!
WICHTIG: Ihr müsst eure Armeelisten selbst mitbringen! Es besteht KEINE
Möglichkeit, Armeelisten noch vor Ort zu drucken!


4. Wertungssystem
____________________________________________________________________________

Primär gewonnen: 6 TPs
Sekundär gewonnen: 4 TPs
Tertiär gewonnen: 2 TPs

Max. also 12 Punkte pro Spiel / 60 Punkte durch 5 Spiele

Tiebreaker sind Victory Points

BSP:
Spieler A macht bei Primär 9 VPs
Spieler B macht bei Primär 7 VPs
Spieler A gewinnt die Primärmission! (6TPs)

Spieler A macht bei Sekundär 4 VPs
Spieler B macht bei Sekundär 4 VPs
Gleichstand - jeder bekommt 2TPs

Spieler A macht bei Tertiär 1 VPs
Spieler B macht bei Tertiär 2 VPs
Spieler B gewinnt die Tertiärmission! (2TPs)

daraus ergibt sich:

Spieler A:
6 + 2 + 0 = 8

Spieler B:
0 + 2 + 2 = 4

Ergebnis:
Spieler A gewinnt gegen Spieler B mit 8 : 4

als Tiebreaker zählen die gesammelten Victory Points:
Spieler A: 9 + 4 + 1 = 14
Spieler B: 7 + 4 + 2 = 13

Nach den Spielen werden die Ergebnisse von den Spielern auf den Ergebniszetteln eingetragen und
der Orga übergeben. Gewertet werden die Spiele nach den erreichten Missionszielen und
der Siegespunktedifferenz.


Wer eine komplett bemalte und gebasete Armee hat, erhält +5 Turnierpunkte
Bewertet wird nur, ob ALLE (100%) Figuren vollständig bemalt sind. Eine Figur gilt als bemalt,
wenn sie vollständig UND wenigstens dreifarbig bemalt ist UND über eine gestaltete Base verfügt.
Schwarze Baseränder werden toleriert, Flugbases müssen nicht gestaltet sein.


Es gibt Bonuspunkte für Armeelisten. Jeder Spieler, der seine Armeelisten in korrekter Form und vollständig
bis zum Stichtag gepostet hat, erhält +5 Turnierpunkte. Es gibt KEINE Ausrede, um nach dem Stichtag noch
die Bonuspunkte für zu spät eingereichte Armeelisten zu bekommen. GAR KEINE!



5. Schönste Armee
____________________________________________________________________________

Für die Wahl zur schönsten Armee wählt die Jury des Veranstalters
einzelne Armeen aus dem gesamten Teilnehmerfeld aus. Sollte ein
Spieler nominiert werden, der seine Armee nicht selber bemalt/gestaltet hat,
so ist er aufgefordert dies der Jury sofort mitzuteilen.
Die Spieler der nominierten Armeen bauen diese nach
Ende des 4. Spiels auf dem Tisch auf, an welchem sie zuvor
gespielt hatten.
(Hinweis: Die Schönste Armee ist nicht zwingend diejenige,
welche am besten bemalt wurde.)

Der Gewinner des Preises Schönste Armee wird von
der Orga in der Mittagspause des zweiten Spieltages ermittelt.

Der Titel Schönste Armee hat keinen Einfluss auf die T3
Endplatzierung oder auf die Rangliste.
Der Gewinner darf sich über eine besondere Anerkennung und einen
T3-Titel in seinem Profil freuen.

Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite ist nicht T³, sondern der Turnierorganisator verantwortlich.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.