T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Dreadaxe Corp.
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

AlsterKloppen - Light! XX - Raumpatrouille IX meets - Fantasy - Information and Rules

Veranstalter
Die Organisatoren schließen ausdrücklich eine persönliche Haftung aus. Veranstalter ist der Verein WCH - Tabletop-und Spieleclub Hamburg.
Die Organisatoren handeln als dessen Erfüllungsgehilfen.
Mit der Anmeldung und Teilnahme an der Veranstaltung wird dies ausdrücklich akzeptiert.


Veranstaltungsort
Schorsch - Haus der Jugend St. Georg
Kirchenweg 20
20099 Hamburg

Für Autofahrer befinden sich die Parkplätze gegenüber von der Rostocker Straße 16. Es sind aber nur begrenzte Parkmöglichkeiten vorhanden, die sich aber direkt auf dem Gelände das Schorsch befinden (hinter einer Schranke).


Allgemeines
Das mitbringen von Alkohol ist untersagt! Für das leibliche Wohl zum Mittag ist aber gesorgt.
Morgens gibt es Frühstück mit belegten Brötchen und Kaffee. Mittags ist ein leckeres Chili geplant. Das Catering Team wird uns während des Tages auch mit kühlem Bier und anderen kühlen Getränken direkt an der Platte beglücken!

Von allen die unter 18 Jahren sind brauchen wir eine Einverständniserklärung der Eltern. Es reicht, wenn sie am Turnierbeginn vorgelegt wird.

Der Austragungsort befindet sich nur 5 Minuten vom Hauptbahnhof entfernt, so dass alle Nicht- Hamburger auch mit der Bahn anreisen können. Da die Parkplätze beschränkt sind empfehlen wir allen die Anreise mit der Bahn bzw. HVV.


Bezahlung
Bitte überweist das Startgeld in Höhe von 8,00 Euro auf folgendes Konto:
Kontoinhaber: WCH-Tabletop&Spieleclub Hamburg
Bankinstitut: Deutsche Skatbank
Kontonummer: 4663756
Bankleitzahl: 83065408
Verwendungszweck: AKLXX 40K "Nickname"


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Turnierregeln:
- Nur die aktuellen Codizes sind zugelassen.
- Die Armeegröße beträgt maximal 1400 Punkte.
- Die Armee darf aus höchstens 112 Modellen (WYSIWYG) bestehen.
- Der Armeeorganisationsplan wird wie folgt geändert:
1 HQ,
2-6 Standardauswahlen,
0-2 Eliteauswahlen,
0-2 Sturmauswahlen,
0-2 Unterstützungsauswahlen
- Es sind keine (!) besonderen/einzigartigen/namhaften (Charakter-)Modelle zugelassen.
Dies betrifft nicht nur den HQ-Bereich sondern auch Standard, Elite, Sturm und
Unterstützung. Einige ausgewählte nicht zugelassene Beispiele aus diesen Bereichen sind:
Nemesis von Malantai, Eversor-Assassine, Ritter-Kommandant Pask, Lukas der Listenreiche,
Bruder Corbulo, Wechselbalg, beschworener großer Dämon, Boss Snikrot, Sergeant
Telion,...
Diese Liste ist natürlich nicht vollständig.
- Unzulässige Modelle, Modellanzahlen, Einheiten etc. können vor Beginn des ersten Spieles
noch korrigiert werden. Im Zweifelsfall bietet es sich also an Ersatzmodelle bzw. Einheiten
mitzubringen und/oder eine email an 'kairo' zu schicken, die gerne beantwortet wird.
Sollten nach Beginn des ersten Spieles unzulässige Modelle, Modellanzahlen,
Einheiten etc. bemerkt werden, so sind diese ersatzlos aus der Armee zu entfernen.
- Der 'General' muss aus dem HQ-Slot gewählt werden und in der Armeeliste festgelegt sein.
- Alle Modelle müssen vollständig zusammengebaut sein.
- Gespielt wird auf 48x48 Zoll Platten.
- Kein Modell darf im Verlauf des Spiels auf einem Missionsmarker stehen.
- Missionsmarker werden gestellt und besitzen etwa Terminatorbasegröße.
- Die 3 Zoll Abstand zum Missionsmarker beim Halten oder Umkämpfen
werden vom Rand des Missionsmarkers aus gemessen.
- Vor Spielbeginn wird dem Gegenspieler kurz die eingesetzte Armee erläutert.
- Mitzubringen sind:
das vollständige Spielmaterial, zwei Armeelisten (verständlich und in lesbarer Form), eine
ist für die Orga und die andere vom Gegenspieler einsehbar, sowie Papier, Schreiber und
ggf. Taschenrechner für die Sekundärwertung.

- Bei einem Massaker wird das Spiel nach den üblichen Regeln zu Ende gespielt.
-Ein Massaker wird als Sieg mit 11:9 gewertet oder nach unten stehenden
Missionsbewertungen, je nachdem was besser ist.


------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mission 1:

Aufstellung: Schlagabtausch mit 15 Zoll Aufstellungszone,
Nachtkampf im ersten Spielzug

Mission: Vernichtung

Missionsbewertung:
18:2 für 8 mehr:weniger Killpoints als der Gegner
17:3 für 7 mehr:weniger Killpoints als der Gegner
16:4 für 6 mehr:weniger Killpoints als der Gegner
15:5 für 5 mehr:weniger Killpoints als der Gegner
14:6 für 4 mehr:weniger Killpoints als der Gegner
13:7 für 3 mehr:weniger Killpoints als der Gegner
12:8 für 2 mehr:weniger Killpoints als der Gegner
11:9 für 1 mehr:weniger Killpoints als der Gegner
10:10 für gleiche Anzahl Killpoints wie der Gegner

Modifikator zur Bewertung von Mission 1:
Zwei Missionsmarker kommen aus der Reserve und landen in der
Spielfeldmitte (ggf. mit Abweichung) nach den Regeln für Schocktruppen.
Weichen beide nicht ab, so liegen sie übereinander.

+2/-2 für 2 mehr:weniger Missionsmarker als der Gegner
+1/-1 für 1 mehr:weniger Missionsmarker als der Gegner
+0/-0 für gleiche Anzahl Missionsmarker wie der Gegner

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mission 2:

Austellung: Kampf im Morgengrauen

3 Missionsmarker:
Ein Missionsmarker befindet sich in der Mitte des Spielfeldes und die
beiden anderen auf der Mittellinie links bzw. rechts und 17 Zoll
von der Mitte entfernt.

Der Missionsmarker in der Mitte des Spielfeldes zählt 2 Punkte
und die beiden anderen jeweils nur 1 Punkt.

Missionsbewertung:
18:2 für 4 mehr:weniger Missionsmarkerpunkte als der Gegner
16:2 für 3 mehr:weniger Missionsmarkerpunkte als der Gegner
14:6 für 2 mehr:weniger Missionsmarkerpunkte als der Gegner
12:8 für 1 mehr:weniger Missionsmarkerpunkte als der Gegner
10:10 für gleiche Anzahl Missionsmarkerpunkte wie der Gegner

Modifikatoren zur Bewertung von Mission 2:
a) zum Abrechnungszeitpunkt gibt es nur einen General auf dem Spielfeld:
+1/-1 eigener General / Gegner
b) zum Abrechnungszeitpunkt mehr/weniger Einheiten als der Gegner: +1/-1

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mission 3:

Aufstellung: Speerspitze

3 Missionsmarker:
Die Missionsmarker befinden sich in der Mitte des Spielfeldes
und in den beiden Mitten der Nichtaufstellungsviertel.

Der Missionsmarker in der Mitte des Spielfeldes zählt 2 Punkte
und die beiden anderen jeweils nur 1 Punkt.

Wer ab Runde 2 am Ende der gegnerischen Runde einen Missionsmarker
in einer der beiden Mitten der Nichtaufstellungsviertel hält, entfernt
diesen und erhält den damit verbundenen 1 Punkt in der
Missionsbewertung am Ende des Spiels.

Der Missionsmarker in der Spielfeldmitte bleibt wie üblich bis
zum Ende des Spiels an seinem Ort.

Missionsbewertung:
18:2 für 4 mehr:weniger Missionsmarkerpunkte als der Gegner
16:2 für 3 mehr:weniger Missionsmarkerpunkte als der Gegner
14:6 für 2 mehr:weniger Missionsmarkerpunkte als der Gegner
12:8 für 1 mehr:weniger Missionsmarkerpunkte als der Gegner
10:10 für gleiche Anzahl Missionsmarkerpunkte wie der Gegner

Modifikatoren zur Bewertung von Mission 3:
a) zum Abrechnungszeitpunkt befindet sich nur ein General 12 Zoll
vom mittleren Missionsmarker entfernt: +1/-1 eigener General / Gegner
b) zum Abrechnungszeitpunkt besteht nur eine Armee aus
5+ Einheiten: +1/-1 eigene Armee / Gegner

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.