T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
AdvertMiniatur-Bemalung (MB-Studio)
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Vielfraß Turnier 7 - Tournament Schedule and Scoring

Der Ablauf wird (zumindest ungefähr^^) folgendermaßen sein:

Samstag:

10:00-10:30 Begrüßung
10:30-13:00 Erstes Spiel
13:00-14:00 Pause
14:00-16:30 Zweites Spiel
16:45-19:15 Drittes Spiel
19:15-Ende Grillen

Sonntag:

10:00-10:15 Best Painted Nominierung
10:15-13:00 Viertes Spiel
13:00-14:00 Pause und Best Painted Army-Wahl
14:00-16:30 Fünftes Spiel
16:30-17:00 Siegerehrung und Abschluss

Es werden folgende Szenarien gespielt:

1. Offene Feldschlacht
2. Flankenangriff
3. Erobern
4. Unerwartete Begegnung mit Überraschung
5. Offene Feldschlacht

Flankenangriff:

Zu Beginn des Spiels wird ausgewürfelt wer Angreifer ist und wer Verteidiger.
Der angreifende Spieler kann bis zu 400 PKT seiner Einheiten oder Charaktermodelle von einer IHM festgelegten Flankenseite ins Spiel bringen. In der 1.Runde kommt die Flankenstreitmacht nicht, erst in der 2. Runde erscheint die Flankenstreitmacht auf die 4+ sollte sie in der 2. Runde nicht erscheinen,kommt sie in der 3. Runde automatisch. Die Flankenstreitmacht darf auf das Spielfeld marschieren auch wenn sich Feinde in 8 Zoll befinden sie darf allerdings keine Angriffe ansagen. Sie muss auf der gegnerischen Spielfeldhälfte erscheinen.
Die Armee des Verteidigers muss bei Ihrer Aufstellung einen 12 Zoll Abstand zu den Spielfeldseiten besitzen.

Erobern:

Es wird 2 markante Punkte auf der Platte geben, jeder dieser Punkte bringt am Ende des Spiels 150PKT extra. Der Spieler mit der höchsten Einheitenstärke in 6Zoll Umkreis, es zählt nur eine Einheit nicht alle zusammen, um diesen Punkt gewinnt den Wettkampf. Es ist egal um was für eine Einheit es sich handelt, ob Plänkler, Monster, Charaktermodell es ist vollkommen egal.
Spielfeldviertel zählen trotzdem.

Unerwartete Begegnung

Vor Spielbeginn notiert sich jeder Spieler auf einem Blatt Papier, in welcher Reihenfolge er seine Einheiten aufs Schlachtfeld führen möchte. Beide Spieler stellen gleichzeitig ihre komplette Armee von links nach rechts auf.
Auf den Platten wird es Punkte geben an die man sich mit einer Einheit ran bewegen kann ( egal was für eine Einheit ). An diesem Punkt angekommen verweilt diese Truppe dann um den Gegenstand zu untersuchen und in dann in der Armee zu verteilen. Jeder Gegenstand kann erst in der darauf folgenden Runde verwendet werden es ist allerdings egal welcher Einheit dieser Gegenstand zugeteilt wird, sprich ein Champion kann auch ein magisches Schwert kriegen usw.

Der glorreiche Tisch 13:

Ja genau wie auf jedem Vielfraß- Turnier wird es auch wieder auf diesem 7. die Vielfraß
Spielplatte geben mit dem Vielfraß Szenarieo.
Für die Jenigen die sie schon kennen keine Angst wir haben sie überarbeitet und ihr werdet auch nicht mit lehren Magen von der Platte weg gehen.

Szenario auf Tisch 13 mit passendem Gelände:

Das große Fressen (dieses Senario findet parallel zu den anderen Senarios statt)
Alle Einheiten ab Einheitenstärke 5 (auch die immun gegen Psychologie sind) müssen vor ihrer Bewegungsphase, einen Wurf mit einem 1W6 ablegen, wenn sie sich dabei in 8 Zoll Umkreis um jegliche Art von Gelände befindet. Fällt bei dem Wurf mit 1W6 eine 1 so Ist dieser misslungen und die Einheit dreht sich auf der Stelle, (kostenlose Bewegung) und Marschiert auf das nächste Geländestück zu. Die Bewegung endet vor dem Geländestück. Feindliche Einheiten hindern hier nicht am marschieren.
Die Einheiten verweilen dort bis zu ihrer nächsten Bewegungsphase und schlemmt nun genüsslich vor sich hin. In diesem Moment ist die Einheit immun gegen Psychologie.
Vor der Bewegungsphase des nächsten Spielzuges richtest du die Einheit in eine beliebige Richtung aus (kostenlose Bewegung).
Würfel nun mit einem W6 auf der folgenden Tabelle.

1 man bin ich voll: Die Einheit hat soviel gegessen das ihre trägen Körper sich
nicht mehr bewegen wollen und auch nicht könnten wenn
sie wollten.

2-5 war das gut: Die Einheit stopft sich nun noch die Taschen mit all den
schönen Leckerein voll und kann sich danach wieder normal
bewegen.

6 Feuriger Atem: Die Einheit hat wohl zu scharf gegessen und gerät auf
der Suche nach etwas Flüssigkeit bis zum Ende des Spiels in
Raserei. Sie kann immer marschieren und bekommt auf ihre
Angriffsbewegung W3 Zoll zusätzlich weil sie hoffen das
der nächste Gegner etwas Wasser dabei haben könnte.

Einheiten die in der Runde zuvor geschlämmt und danach auf der Tabelle gewürfelt haben, müssen in diesem Spiel nicht noch einmal den Test ablegen, weil sie sich schon die Taschen mit all den Leckerein voll gestopft haben.

Orks und Goblins machen den Test bevor sie stänkern.

Zauberer oder Priester die sich in Einheiten befinden und am essen sind dürfen nicht zaubern oder ihre Gebete sprechen, generieren aber ihre Bannwürfel.

________________________________________________________________________

Die Armeen:

Die Modelle müssen keine GW-Modelle sein, man sollte bei den Modellen aber schon erkennen worum es sich handeln soll (auch keine Elfenbogenschützen als Ork-Maschaboyz z.B). Bemalt muss nichts sein (bringt aber ein paar nette Extrapunkte^^).

Die Armeelisten:

Die Armeelisten sollten auf deutsch, sauber und übersichtlich geschrieben sein. Abgabe der Listen sollte bis spätestens zwei Wochen vorher (24.04.2010) bei der unten angegebenen Email Adresse eingegangen sein.

Armeelisten bitte an:

VielfrassTurnier@gmx.de


________________________________________________________________________

Turnierwertung:

Softpunkte:

100 Siegespunkte für die meisten Spielfeldviertel. (mind. Einheitenstärke 5)
50 Siegespunkte für jede erobert Einheitenstandarten.
100 Siegespunkte für einen gefallenen oder fliehenden General und eroberte Armeestandarte.


Bemalpunkte:

Hier gibt es drei Punktestaffeln.

0 Punkte: weniger als 50 % bemalt (Modellanzahl)
4 Punkte: 50 % bis 99 % bemalt
8 Punkte: komplett bemalt
einen Zusatzpunkt erhalten die Armeen welche für Bestpainted nominiert sind.
(Eine Armee wird nur dann für Bestpainted nominiert wenn diese auch vollständig bemalt wurde.)


________________________________________________________________________

Die Startgebühr:

Die Startgebühr überweist bitte bis spätestens zum 01.05.2010 auf folgendes Konto:

Torben Hoffmeister
Sparkasse Göttingen
Kontonr.:160112140
BLZ: 26050001

Verwendungszweck: Nickname + Vielfraß

Wer schon überwiesen hat und aus jeglichen Gründen nach dem 01.05.2010 absagen muss, den können wir aus kalkulatorischen Gründen die Startgebühr nicht zurückerstatten. Wir bitten hier um Euer Verständnis.


Übernachtung und Verpflegung:

Unsere Turnierlokation bietet Euch die Möglichkeit dort zu übernachten, hierbei sollte bitte jeder daran denken einen eigenen Schlafsack sowie eine Isomatte mit zubringen. Sanitäranlagen sind vorhanden. Am Sonntagmorgen bieten wir für unsere Übernachtungsgäste auch ein ausgewogenes Frühstück an.

Am Abend des ersten Turniertages werden wir, wie es schon bei uns Tradition ist, grillen. Um das Grillgut kümmern wir uns für Euch. Natürlich kommt dieses nur von unserem Fleischermeister des Vertrauens.
Ausser dem Grillen bieten wir euch weitere Essensangebote, die Ihr günstig wärend des ganzen Turnierablaufs erstehen könnt. Für das wichtigste ist natürlich auch gesorgt, denn es soll ja keiner bei uns verdursten. Somit könnt Ihr bei uns verschiedenste Getränke bekommen, JA es gibt auch Bier...
Um das leibliche Wohl werden sich unsere drei liebreizenden Damen kümmern.

Wir hoffen das wir Euch überzeugen

LG Eure ORGA

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.