T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
AdvertTaschengelddieb
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Würfelorden NÖM 2025 - Niederösterreichische Meisterschaften - Information and Rules

Hardfacts:
Punkte 585 – eine Liste – Szenarioauswahl via Vorab-Veto
Abgabetermin 01.11 23:59 (Hier kann einmal eine Korrektur ohne Punkteabzug abgegeben werden)
08.09 23:59 endgültige Abgabe (hier gibt’s bei falschen Listen keine Turnierpunkte mehr)

Allgemeine Regeln:

Alle Regeln und Profile gelten aus den Büchern der aktuellen Edition. Die Legacy Profile sind gestattet

Des Weiteren gelten auch folgende Dokumente:
- Die neueste offizielle FAQ von Games Workshop: https://www.warhammer-community.com/en-gb/downloads/middle-earth-strategy-battle-game/
- Es gilt das FAQ an dem Lukas und ich aktuell arbeiten: (noch in Arbeit)


Spezielle Regeln und Ablauf

Die Entscheidungen der Schiedsrichter sind bindend und zu akzeptieren, es sei denn, der Spieler kann anhand der Regelbücher etwas Anderes beweisen. Die Beweislast liegt aber in jedem Fall beim Spieler!
Die Platten (48 x 48 Zoll) werden von der Turnierleitung gestaltet und dürfen von den Spielern nicht verändert werden. Die zu bespielende Platte wird den Spielern von der Turnierleitung vor dem Spiel zugewiesen. Eine detaillierte Beschreibung der Platten liegt am jeweiligen Spieltisch aus.
Die für das Szenario vorgegebene Zeit ist einzuhalten. 10 Minuten vor Spielende darf keine neue Runde mehr angefangen werden. Alle Maße sind in Zoll. Nach Ablauf der Zeit muss innerhalb von 5min die Wertung abgegeben sein, sonst muss wird es als Niederlage für beide Spieler gewertet.

Szenarien
Die Szenarien werden mittels eines Veto-Systems bestimmt. Für jedes Spiel werden 3 Szenarien vorgegeben und jeder Spieler streicht mit der Listenabgabe je eines der Szenarien. Diese Auswahl wird in der Turniermappe vermerkt und kann daher nicht mehr geändert werden. Zu Beginn jedes Spiels vergleichen die gepaarten Spieler ihre gestrichenen Szenarien. Haben beide Spieler je ein anderes Szenario gestrichen, wird das verbleibende 3. Szenario gespielt. Wurde das gleiche Szenario gestrichen entscheidet ein 50:50 Wurf welches Szenario gespielt wird. Hierbei wird das Szenario und nicht der Spieler, der wählt, ausgewürfelt!



Armeezusammenstellung

Bei der Armeezusammenstellung müssen alle Beschränkungen beachtet werden, die in den Grundregeln vorgegeben sind.
Die Armeen bestehen aus 585 Punkten. Die Armee muss aus mindestens 4 Modellen bestehen und darf maximal 65 Modelle enthalten. Jeder Spieler bringt eine Armee mit. Es gibt kein gut gegen böse.

Proxys sind beim Turnier grundsätzlich nicht erlaubt, können aber nach Rücksprache mit der Turnierleitung eingesetzt werden. Heldenmodelle, die Helden mit anderen Profilen (Galadriel als Galadriel, Herrin des Lichts) darstellen sollen, werden nicht als Proxys angesehen und sind somit erlaubt.

Ansonsten wird Wert auf die WYSIWYG-Regel gelegt („What you see is what you get“). Die Ausrüstung der Modelle sollte also auch sichtbar sein. Umbauten und Alternativmodelle sollten klar zu identifizieren sein.
Bitte sprecht etwaige Alternativmodelle zuerst mit der Turnierorga ab! (Keine Sorge wir sind hierbei nicht streng!)

Armeelisten Abgabe:

Die Listenabgabe wird im Format vom MESBG List Builder oder Tabletop Admiral angenommen.
Die Turnierleitung behält sich das Recht vor, Armeelisten abzulehnen.
Vor dem Turnier sind der Turnierleitung die Armeeliste zur Kontrolle zu übersenden.
Die Listen müssen alle Modelle der Armee mit ihrem Punktwert inkl. der verwendeten „gekauften“ Ausrüstung, beinhalten. In das Feld "Bündnis" bitte den niedrigsten Rang eintragen (z.B. Rotes Bündnis)!!!

Die Armeelisten sind der Turnierleitung per E-Mail (derwuerfelorden@gmail.com) zu senden.
Für die korrekte und fristgerechte Abgabe der Armeeliste gibt es 1 Zusatzpunkt am Turnier.

Während des Turniers werden die Schiedsrichter die Armeen kontrollieren und überprüfen, ob die Armeen mit den Listen übereinstimmen. Sollten Unklarheiten mit der Armeeliste oder der verwendeten Armee auftreten (beabsichtigt oder nicht), wird dies vom Schiedsrichter sofort nach dem Bemerken richtiggestellt. Des Weiteren ist mit einem Punkteabzug in der Gesamtwertung zu rechnen. Sollte der Fehler erst im Verlauf des Turniers auffallen, kann es zu einer rückwirkenden Korrektur der bisher absolvierten Spiele kommen.
Die bei T3 angegebene Armee muss nicht der echten Liste entsprechen, es ist dem Spieler freigestellt, was er dort auswählt.

Vor jeder Spielrunde muss die eigene Armee inklusive Anführer durch Zuhilfenahme des Armeebogens dem Gegner vorgestellt werden.

Sonderpreise
Es wird wie jedes Mal bei uns Sonderpreise geben. Alles Weitere hierzu kommt noch.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.