T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
AdvertGames-Island
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Adventurecon 08 - Information and Rules

Früh meldet sich, wer einen Platz haben will ;)

Vom 15.02.2008 - 17.02.2008 findet wieder der Adventure Con in Hamburg statt ( http://sdnv.h1317486.stratoserver.net/w ... ntion_2008 ) .

Natürlich auch in 2008 mit viel Tabletop von Tobi dem Geländegott und von mir. Also am 16.02.07 findet ein 750 Pkt. gemischtes Hordes/Warmachine Turnier statt. Es werden 3 Runden gespielt. Folgende Szenarien:

Himmelssplitter
Kopfjagd
Demütigung

Aufstellungregeln:
2 Listen derselben Fraktion, maximal 750 Punkte.
Für Mercs/Minions gilt: Sollte die gleichen Mercs/Minions in einer Partie gegeneinander antreten, dann spielen sie in dieser Partie bei keinem der beiden Spieler mit.
Es gilt ein 6 VP Minimum für Warjacks/Warbeast.

Rundenlimit:
Jedem Spieler stehen 6 Runden a 15 Minuten zur Verfügung, so das eine Partie maximal 3 Stunden dauern kann. Das hört sich viel an, ist aber nach meiner Erfahrung die Zeit die man für 750 Pkt. gebrauchen kann. Wer vorher fertig wird, kann die Zeit zum Essen fassen nutzen oder bei dem Geländegott in Raum 2 vorbeischauen.

Siegpunkte:
Es zählen Turnierpunkte um das Turnier zu gewinnen. Turnierpunkte ergeben sich aus der Differenz der Siegpunkte, nach folgendem Schlüssel:
Siegpunkte: 0 – 4 Turnierpunkte beide Spieler: 5:5
Siegpunkte: 5 – 8 Turnierpunkte beide Spieler: 6:4
Siegpunkte: 9 – 12 Turnierpunkte beide Spieler: 7:3
Siegpunkte: 13 – 16 Turnierpunkte beide Spieler: 8:2
Siegpunkte: 17 – 20 Turnierpuntke beide Spieler: 9:1
Siegpunkte; 20 + Turnierpuntke beide Spieler: 10:0

Für ein gewonnenes Szenario gibt es 2 Turnierpunkte Bonus.
Es gelten folgende Sonderegeln:

Move Out: Für jedes eigene Modell in der eigenen Aufstellungszone + 1 Siegpunkt für den Gegner

Verschleiß: Einheiten, die mehr als 50 % Verluste habe bringen dem Gegner ihren halben Siegpunkte Wert. Es wird korrekt gerundet. (z.B. eine 3 Punkte Einheit gibt bei 50 % -> Verlusten 2 Siegpunkte).

Eintrudeln: ab 10:00 Uhr.
Beginn: 11:00 Uhr

Es sind 14 Plätze zu vergeben. Anmeldungen bitte per PM an mich. Es wird kein Stargeld erhoben, der Con kostet allerdings Eintritt.


Auf vielfachen Wunsch, hier die Szenarien der Adventure Con 2008. Sie werden nicht in der Reihenfolge gespielt, wie sie hier gepostet sind. Nordcon und Adventurecon Veteranen sollten die ersten beiden Szenarien schon kennen. Da diese von den Spieler ausdrücklich wieder gewünscht worden sind, werden sie wieder gespielt.

Bei Fragen immer gerne. Kritik wird auch Gnädig zur Kenntniss genommen ;)

Demütigung

Manchmal genügt es einen Gegner die eigene Überlegenheit vor Augen zu führen, um einen Konflikt für sich zu entscheiden. Die beste Möglichkeit dazu ist die totale Vernichtung der gegnerischen Warjacks/Warbeasts. Am besten durch die eigenen Kampfmaschinen oder Warbeasts. Nur so kann man beweisen, das man der uneingeschränkte Herrscher auf dem Schlachtfeld ist.

Szenario Regeln

In diesem Szenario geht es hauptsächlich darum die gegnerischen Warjacks/Warbeasts zu vernichten. Am besten mit den eigenen Warjacks/Warbeasts. Jeder Warjack/Warbeast der von einem gegnerischem Warjack/Warbeast vernichtet wurde zählt doppelte Siegpunkte. Ein Warjack/Warbeast der von einem anderem Gegner als einem Warjack/Warbeast vernichtet wurde zählt normale Siegpunkte. Ein Warjack der deaktiviert ist (z.B. Tot des Warcasters) oder ein Warbeast das Wild geworden ist (durch den Tod des Warlock) und dann zerstört wird zählt halbe Siegpunkte (aufrunden).

Dauer des Szenarios

6 Runden oder max. 3 Std.. Tod des Warcasters oder Warlock beendet nicht das Spiel.



Kopfjagd

"Ich will den Kopf dieses Viehs, es hat alle meine Männer getötet als wären wir nichts weiter als lästige Insekten." "Sir, der Feind wurde gesichtet." "Ist es ebenfalls dort ?" "Ja Sir". "Sofort alles in Marsch setzten, ich will den Gegner abfangen und bringt mir den Kopf des Viehs..."

Szenarioregeln

Der Gegner will ein ganz bestimmtes Warbeast/Warjack ausschalten. Vor dem Spiel schreibt jeder Spieler heimlich auf einen Zettel ein Warbeast/Warjack des Gegners. Dieses Warbeast/Warjack darf nicht auf einer kleinen Base stehen. Das Warbeast/Warjack muss klar zu indentifizieren sein.

Beide Spieler werfen einen W6. Der Spieler mit dem höchsten Ergebnis bestimmt, ob er zuerst anfangen oder zuerst aufstellen will.

Siegbedingungen

Der Spieler der zuerst das gegnerische Warbeast/Warjack den er vorher aufgeschrieben hat vernichtet, gewinnt das Spiel. Die Runde in der das Warbeast/Warjack vernichtet wurde wird noch zu Ende gespielt. Sollte das Warbeast "Wild" sein (Tod des Warlocks) und über den Spielfeldrand laufen gewinnt der Gegner, wenn diese Warbeast das Gesuchte war. Sollte ein Warjack deaktiviert sein (Tod des Warcasters) gewinnt der Gegner sollte dieser Warjack der Gesuchte sein. Sollten beide gesuchten Warbeast/Warjacks am Ende des Spiels noch Leben ist das Spiel ein Unentschieden.

Dauer des Szeanrios

6 Runden oder max. 3 Stunden. Tod des Warcasters/Warlocks beendet nicht das Spiel.


Himmelssplitter

Die Feuerkugel ist mit großem Getöse vom Himmel gefallen und in viele Teile zerbrochen. Dort wo die Teile den Erdboden berührten fing das Land Feuer und das Gras verdorrte. Die Splitter der Himmelskugel glühen Nachts in einem Unheimlichen Licht und ihre verborgene Macht spürt jeder Zauberer in weitem Umkreis. Aus solchen Splittern werden Waffen geschmiedet, die zur Legende werden. Der Warlock rief seine Truppen zusammen. Er musste so viele dieser Splitter in seinen Besitz bringen wie nur möglich. Als er die Stelle erreichte, an der die Splitter Nachts glühten kam ein Kundschafter mit schlechten Neuigkeiten zu ihm. Der Feind war hier. Er hatte die Splitter ebenfalls gespürt, aber er würde sie nicht bekommen...


Szenario Regeln.

Jeder Spieler bekommt 2 Himmelsplitter. Diese verteilt er in der Gegnerischen Spielfeldhälfte. Mindestens 10 Inch von der Mittellinie des Spielfeldes entfernt. 3 weitere Splitter werden auf der Mittellinie des Spielfeldes verteilt. 1 Splitter in die Mitte, die anderen 5 Inch vom linken und rechtem Rand entfernt. In der Mitte und an den Rändern der Mittellinie darf sich kein Gelände befinden, die Splitter müssen offen liegen. Die Spieler dürfen keine Splitter in oder auf Gelände platzieren, das als Schweres Gelände gilt oder nicht betreten werden kann. Einheiten mit Advance Deployment dürfen nicht näher als 10 inch an einen Splitter aufgestellt werden.

Danach platzieren die Spieler ihre Armeen gemäß den Regeln in ihrer Aufstellungszone.

Ziel des Szenarios ist es, am Ende der Partie die meisten Splitter in seinen Besitz zu bringen. Jedes Modell in Basenkontakt mit einem Splitter kann diesen aufheben und sich danach weiterbewegen. Ein Modell mit kleiner Base kann 1 Splitter tragen, ein Modell mit mittlerer Base 2 und ein Modell mit großer Base 3 Splitter. Die Splitter tragen eine zerstörerische Macht in sich. Der Kontakt mit ihnen kann gefährlich sein. Ein Modell das mehr als 1 Splitter trägt bekommt, zu Beginn seiner nächsten Aktivierung 1 Punkt Schaden pro Splitter. Ein Modell kann am Ende seiner Aktivierung einen oder alle Splitter die es trägt fallen lassen, die Splitter werden dann an der Base des Modells platziert. Die Splitter können nicht auf die Base eines anderen Modells fallen gelassen werden. Ein Modell das einen Splitter trägt kann nicht laufen, einen Sturmangriff oder Nahkampf durchführen. Es kann nicht schießen, es kann jedoch Zaubern. Körperlose, Unsichtbare oder Modelle mit Stealth verlieren diese Fähigkeiten, wenn sie einen Splitter tragen. Figuren die einen Splitter tragen und zu Boden gehen oder sterben, lassen diesen an ihrer endgültigen Position fallen. Warjacks, die Inherit gehen oder Warbesast die Wild (Tod des Warlocks) werden lassen den Splitter ebenfalls fallen. Der Splitter wird mittels Abweichungsschablone ein W6 von der Figur entfernt platziert. Sollte er über den Rand fallen, wird er stattdessen am Spielfeldrand platziert. Der Splitter kann nur getragen werden. Er kann nicht geworfen werden.

Dauer des Szenarios

6 Runden oder max. 3 Std.

Siegbedingungen

Es gewinnt der Spieler, der am Ende der letzten Runde die meisten Splitter in seinen Besitz gebracht hat. Es zählen nur Splitter, die sich im Besitz einer Figur befinden. Splitter die auf dem Boden liegen, zählen nicht ! Sollten beide Spieler gleich viele Splitter in ihren Besitz gebracht haben, zählt das Spiel als unentschieden. Tod des Warcasters oder Warlocks beendet nicht das Spiel, hat aber die im Regelwerk beschriebenen Auswirkungen.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.