T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
AdvertFantasyWelt
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

W.E.T. 2007 - Tournament Schedule and Scoring

DIE MISSIONEN

Die Missionen 1 bis 5 werden auf Stufe Gamma gespielt, die letzte Mission auf der Stufe Omega.

Spiel 1:
Mission: Offene Feldschlacht
Regeln: Infiltratoren, Schocktruppen, Dämmerung, Siegespunkte
Aufstellung: 18 Zoll von der eigenen Spiefeldkante aber mindestens 24 Zoll von gegnerischen Einheiten entfernt.
Missionsziel: Es gibt zusätzlich Siegespunkte für gehaltene Viertel (pro Viertel 100 Punkte).
Zusätzliche Feldherrenpunkte: Diese erhält man, wenn man mehr Spielfeldviertel des Gegnern hält, als der Gegner von einem selbst. Die eigenen Viertel sind die, in denen die eigene Aufstellungszone liegt, die gegnerischen die, in denen die gegnerische Aufstellungszone liegt.

Spiel 2:
Mission: Die Gejagten
Regeln:Infiltratoren, Schocktruppen, Dämmerung, Siegespunkte
Aufstellung: Es wird ein 24 Zoll breiter Korridor schräg von Ecke zu Ecke gezogen. Die Spieler wählen sich dann die Ecken aus und dürfen in diesen ihre Einheiten platzieren.
Missionsziel: Eine Einheite wählen (ausser HQ-Auswahlen), die als die Gejagten gelten. Sind diese vernichtet, auf dem Rückzug oder vom Spielfeld erhält der Gegner 300 Siegespunkte extra
Zusätzliche Feldherrenpunkte: Diese erhält man, wenn die eigene gejagte Einheit noch lebt, aber die des Gegner vernichtet wurde.

Spiel 3:
Mission: Persönliche Ziele
Regeln: Infiltratoren, Schocktruppen, Dämmerung, Siegespunkte
Aufstellung: Man stellt in den gegenüberliegenden Ecken in einem L auf, wobei man jeweils 14 Zoll von der Kante entfernt aufstellen darf und bis zur Hälfte der jeweiligen Seite.
Missionsziel: Jeder Spieler darf 500 Punkte auf Geländestücke/ -zonen verteilen. Dabei darf man einem Geländestück/ -zone maximal die Hälfte (also 250 Punkte) zuteilen. Jeder Spieler muß seine Punkte auf mindestens 2 aber höchstens 4 Geländestücke aufteilen. Wenn man diese Geländestücke am Ende des Spiels hält, erhält man die Punkte als zusätzliche Siegespunkte
Zusätzliche Feldherrenpunkte: Sollte ein Kampf der Generäle beider Seiten gegeneinander stattfinden und einer der beiden dabei ausgeschaltet werden, so erhält der Überlebende die zusätzlichen Feldherrenpunkte.

Spiel 4:
Mission: Suchen und Sichern
Regeln: Infiltratoren, Schocktruppen, Dämmerung, Siegespunkte
Aufstellung: 12 Zoll von der eigenen Spiefeldkante entfernt
Missionsziel: Es werden 5 Beutemarken auf dem Spielfeld von den Spieler verteilt. Der, der hierbei anfangen darf (ermittelt durch eine Wurf eines W6) darf drei, der andere zwei Marken verteilen (gemäß den Regeln auf S. 82 RB). Die Marken sind jeweils 100 Siegespunkte extra wert.
Zusätzliche Feldherrenpunkte: Die zusätzlichen Feldherrenpunkte erhält der, der als erstes die teuerste Einheit des Gegners ausgeschaltet hat.

Spiel 5:
Mission: Erobern und Halten
Regeln: Infiltratoren, Schocktruppen, Dämmerung, Siegespunkte
Aufstellung: Siehe S. 83 (RB)
Missionsziel: Siehe S. 83 (RB). Wer mehr Einheiten in 12 Zoll um die Mitte hat, bekommt 300 Siegespunkte extra. Dabei muß sich mindestens die Hälfte der Einheit in 12 Zoll befinden.
Zusätzliche Feldherrenpunkte: Diese erhält der, der am Ende mehr punktende Einheiten auf dem Spielfeld hat (hier zählt das gesammte Spielfeld, nicht nur die 12 Zoll-Zone um die Mitte).

Spiel 6:
Mission: Erkundungsmission
Regeln: Eskalation, Tarnung Infiltratoren, Schocktruppen, Dämmerung, Siegespunkte, Zufällige Spieldauer
Aufstellung: Siehe S. 83 (RB)
Missionsziel: Siehe S. 83 (RB). Zusätzlich muß jeder Gegner ein Selbstmordkommando benennen. Überlebt dieses werden 150 Siegespunkte vom Endergebnis abgezogen, ist es komplett vernichtet erhält man 150 Siegespunkte dazu addiert. Das Selbstmordkommando trifft immer auf 3+ im Nahkampf und ist furchlos. Nur Einheiten die auf dem Spielfeld waren und komplett vernichtet wurden, können auf diese Weise zusätzlich Punkte bringen (nicht z.B. Einheiten die in Reserve verblieben bis zum Ende des Spiels, weil sie ihren Reservewurf nie geschafft hatten oder von denen sich noch Modelle auf der Flucht befinden).
Feldherrenpunkte: Wer mehr punktende Einheiten in die gegnerische Aufstellungszone bekommt erhält die zusätzlichen Feldherrenpunkte.


TERMINE UND ZEITPLAN
Samstag, der 26.05.07 und (Pfingst-)Sonntag der 27.05.07. Die Teilnehmer treffen sich um 09:00 Uhr, 10:00 Uhr Briefing, Beginn ist 10:30 Uhr. Der unverbindliche Zeitplan sieht wie folgt aus:

Samstag

Einlass 09:00 – 10:30 Uhr
Briefing 10:30 – 11:00 Uhr
1. Spiel 11:00 – 13:30 Uhr
Mittagspause 13:30 – 14:15 Uhr
2. Spiel 14:15 – 16:45 Uhr
Pause 16:45 – 17:00 Uhr
Quiz 17:00 – 17:15 Uhr
3. Spiel 17:15 – 19:45 Uhr

Sonntag

Einlass 09:00 – 10:00 Uhr
4. Spiel 10:00 – 12:30 Uhr
Mittagspause 12:30 – 13:15 Uhr
5. Spiel 13:15 – 15:45 Uhr
Pause 15:45 – 16:00 Uhr
Wahl Best
Painted Army 16:00 – 16:15 Uhr
6. Spiel 16:15 – 18:30 Uhr
Siegerehrung 18:30 – 18:45 Uhr

In der Mittagspause am Sonntag findet auch die Bemalwertung statt! Die Wahl der Best Painted Army findet durch die Spieler statt. Die Jury trifft eine Vorauswahl. In diese werden fünf Armeen kommen.

SPIELABLAUF UND WERTUNG
Beginnt das Spiel erst, wenn die Schiedsrichter den Startschuss dazu geben! Um am Ende einer Schlacht das Ergebnis zu ermitteln ist nachfolgend noch mal die Tabelle für Siegespunkte aufgelistet:

Siegespunkte-
Differenz Feldherrenpunkte

0000-0250 10:10
0251-0400 11:9
0401-0550 12:8
0551-0700 13:7
0701-0850 14:6
0851-1000 15:5
1001-1150 16:4
1151-1300 17:3
1301-1450 18:2
1451-1750 19:1
1751+ 20:0

Die Ermittlung der Siegespunkte wird bei den Missionen angegeben. Es können durch die Missionen insgesamt bis zu 132 Punkte erreicht werden (20 pro Spiel und 2 Punkte für das Missionsziel)
Zusätzlich bekommt ihr noch Punkte für die Kategorie „Bemalt und Gebased“ (bis zu 20 Punkte und „Armeeliste/Hintergrund“ (bis zu 10 Punkte). Die Bemalwertung findet am zweiten Tag in der Mittagspause durch die Schiedsrichter statt! Für die Best Painted wird hierbei eine Vorauswahl von fünf Armeen getroffen, die dann die Spieler in der letzten Pause bewerten. Am ersten Tag findet ein kleines Quiz statt wo man bis zu 10 Punkte erreichen kann.

Die Punkte für „Armeeliste/Hintergrund“ erhaltet ihr nur, wenn ihr euere Armeeliste RECHTZEITIG bis zum 12.05.2007 einschließlich einschickt.

BEMALWERTUNG

Findet während des Turniers statt.

- Bases:
0 Punkte Die Armee enthält unfertige oder nicht zueinander passende Bases
2 Punkte Alle Bases sind geflockt und/ gesandet aber nicht bemalt und passen zueinander
4 Punkte Alle Bases sind bemalt, geflockt und/ oder gesandet und passen zueinander

- Details:
0 Punkte Die Details sind in keinster Weise vom Rest des Modells farblich abgehoben
3 Punkte Der Großteil der Details ist durch Trockenbürsten und Tuschen hervorgehoben
5 Punkte Durch Akzenturieren wurden die Details besonders hervorgehoben
7 Punkte Durch Blacklining + andere aufwändige Maltechniken (z.B. Farbverlauf, NMM) sticht die Armee deutlich aus der Masse heraus

- Gesamteindruck:

0 Punkte Die Armee sieht nicht einheitlich aus, das Farbschema ist nicht durchdacht und/ oder die Truppen sehen geproxt aus
3 Punkte Die Armee gibt ein einheitliches Bild ab und erfüllt WYSIWYG
6 Punkte Die Charaktermodelle heben sich von der Armee ab, stören jedoch in keinster Weise das einheitliche Gesamtbild

- WOW-Effekt:
3 Punkte Die Armee sieht ausgesprochen toll aus und/ oder enthält aussergewöhnliche Umbauten


ARMEELISTE/ HINTERGRUND

Findet im Vorfeld statt, weshalb wir hier nochmal an den Stichtag 12.05.07 erinnern (siehe weiter oben)!

- Ausfertigung der Armeeliste:
0 Punkte Handschriftlich, Schmierzettel
1 Punkte Computergeschrieben, gut lesbar

- Hintergrund:
0 Punkte keine Geschichte/ keine Truppnamen
1 Punkte Jede Einheit hat einen Namen bekommen (z.B. Trupp Alpha, Schwadron Ynesh, Meister Flavius)
2 Punkte Einfache Geschichte (bis zu halber Seite)/jede Einheit hat einen Namen bekommen
4 Punkte Ausführliche Geschichte (mehr als halbe Seite)/jede Einheit hat einen Namen bekommen

- Balance:
0 Punkte Die Armee ist nicht hintergrundgetreu oder enthält nur harte Einheiten, z.B Iron Warriors mit 9 Kyborgs als Kern und wenig Standard oder Necrons Destruktorensturm usw.
3 Punkte Normale Turnierarmee, z.B. 4 Trupps mit 8 Spacemarines mit Laserkanone und Plasmawerfer und 4 Tornado Landspeeder als Kern der Armee usw.
5 Punkte Wirklich hintergrundgetreue Armeeliste oder auf sehr viel Standard Auswahlen als Kern, z.B. Necrons mit 36 Necronkriegern oder eine Death Guard Armee ausschließlich mit einer Truppgröße von 7 usw.

HINWEIS:
Wie in "Punkt 2.1: Armeegröße und Armeeliste" in den Turnierregeln vermerkt, erhaltet ihr einmalig einen Abzug von 10 Feldherrenpunkten, wenn eure Standardauswahlen nicht mindestens 20% der Gesamtpunkte betragen (also in unserem Fall 400 Punkte).

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.