T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
AdvertGames-Island
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Das zweite D&G Turnier 40K Herzebrock-Clarholz - Tournament Rating

Enter your own rating

Tournament Rating

Location

B (2.2)

Reachability 
B (2.1)
Parking 
B (1.5)
Location / Venue 
B (2)
Space Offered 
C (2.8)
Sanitation 
C (2.9)

Organization

B (2.5)

Flow / Progress 
C (2.5)
Orderliness 
B (2.4)
Schedule 
C (2.7)
Information 
B (2.4)
Referees 
B (2.5)

Games

B (2.4)

Scenarios 
B (2.1)
Tables 
B (1.8)
Terrain 
D (3.6)
Opponent's Army Lists 
B (2.2)

Catering

D (3.7)

Assortment 
E (4.5)
Price 
D (4)
Flavor 
B (2.2)

Given Votes: 14 / 22 (64%)



Comments* about the tournament (7)
#7General_Custer

Also ich fand das Turnier sehr gelungen und muss ein großes Lob an die Orga verteilen.
Der Ablauf war gut und flüssig, auch wenn die Mittagspause etwas knapp ausgefallen war. Besonders da das Restaurant, welches an den Veranstaltungsraum angrenzte in meinen Augen zu teuer war und wir so zu einem Döner gegangen sind, der allerdings noch gut zu erreichen war. Am Sonntag hatte dieser leider geschlossen.

Die einzige wirkliche Kritik, die ich loswerden möchte betrifft das Gelände. Wie einige meiner Vorredner bereits geschrieben haben, gab es auf den meisten Platten zu wenig Geländezonen. Es gab nur wenige Wälder und Ruinen, die Felsen sahen zwar ganz gut aus, waren aber alle mit Höhe 3 und unpassierbar für mich unbrauchbar, da ich eine reine Space Marine Infantrieliste gespielt habe. Ohne Deckung war das Spiel gegen die Imperiale Armee und die Eldar ein sehr eintöniges Eingestampfe, da ich nirgends ausreichend Deckung vor Geschützen und Sternenkanonen (und Khaindar) fand.
Als Richtlinie sollte man denke ich immer gelten lassen, dass mindestens ein viertel des Spielfeldes mit Gelände bestückt sein sollte.

Etwas fragend habe ich aber vor der Armeeliste gestanden, welche auch folgerichtig das Turnier gewonnen hat. Es wurden im Vorfeld einige Beschränkungen eingeführt, die zB. Die Tyraniden recht stark beschränkt haben und auch sonst einige "Bartlisten" hätten vermeiden können. Wie jedoch eine Liste mit 12, in Worten zwölf Sturmkanonen teilnehmen durfte ist mir schleierhaft. Das wäre eine Sache, die vielleicht beim nächsten Turnier genauer berücksichtigt werden sollte, ansonsten waren die anderen Listen aber sehr fair und zT auch wirklich Hintergrundsgetreu.

mfg GC



Comment of the organizer(s):
Das mit den zwölft Autocanons ist mir leider erst viel zu spät aufgefallen. Als ich mir die Liste angeguckt habe ist das iegwndwie untergegangen. Aber von den Einheiten war die Liste, durch Lücken in den beschränkungen leider korrekt. Wir mir nächste mal ganz sicher NICHT nochmal passieren.

Außedem ist die Kritik mit dem Geläde zur Kentniss genommen. Ich hätte auch gern etwas mehr aufgestellt aber uns ist irgendwie das Gelände ausgegangen. Wird nächstes Jahr auch anders sein.

Ich bedank mich jedenfalls erstmal für die Kritik( und auch fürs Lob ;) ). Wir werden sie versuchen mit unseren Möglichkeiten umzusetzten.

Gruß Micha
#6Gott_des_Ostens

Großes Lob an die Orga

#5SonOfPhoenix

So, vorweg ein Dankeschön an die Orga, meine Gegner und alle Helfer, die noch am Turnier beteiligt waren.

Jetzt kommen meine Anmerkungen in ausführlicher Form:

Örtlichkeit:
Die Erreichbarkeit war gut und Parkplätze massenhaft vorhanden. Der Veranstaltungsort war an sich auch ok, es war nur etwas dunkel und das Platzangebot war an manchen Platten auch nicht so toll. Die Sanitären Anlagen gingen so, am zweiten Tag waren aber leider keine Papierhandtücher mehr da.....

Organisation:
Der Ablauf hätte meiner Meinung nach noch schneller von statten gehen können. Die Pausen waren sehr großzügig bemessen und die zweite große Pause am ersten Tag war überflüssig. Und auch am Ende hat sich die ganze Veranstaltung etwas in die Länge gezogen.
Die Ordnung ist sicher auch Ausbaufähig, vor allem war es nicht so toll, dass 3 Spieltische völlig abseits der anderen standen.
Die Informationen hätten noch sinnvoller gereicht werden können, indem man die Spielpläne aushängt und auch die Tabellen der Spieltage (was später ja dann auch erfolgt ist). Allerdings sollten da Fantasy und 40k an verschiedenen Orten aufgehängt werden, sonst gibts etwas Überfüllung am Aushang.
Die Schiedsrichter haben einen guten Job gemacht. Ich hab ihnen, glaube ich, zwar keine Regelfrage gestellt^^, aber als am Ende des ersten Tages das Paarungsproblem für die vierte Runde offensichtlich wurde, haben sie gut und schnell (hatten ja ne Nacht Zeit :D ) reagiert und die Armeebeschränkung rausgenommen.

Spiele:
Wie schon angesprochen wurde, war es schade, dass es ausschließlich Gamma Missionen gab. Eine Alpha und eine Omega Mission wären eigentlich Pflicht bei 5 Spielen. Die Spieltische waren leider nicht so gut zu bespielen. Für 40k waren einfach zu wenig Geländezonen vorhanden. Nichtsdestotrotz waren die Platten von hervorragender Qualität. Kompliment an die Bauer. Die gegnerischen Armeen waren erfrischend fair (bis auf die von ful5 :D )

Sonstiges:
Ich würde PhiSt zustimmen, dass sowohl Kompositionswertung als auch Armeebeschränkungen zu viel sind. Entweder oder. Und vor allem solltet ihr nicht ein Volk (Tyraniden) zusätzlich beschränken. Dann müsstet ihr euch Beschränkungen für alle Völker einfallen lassen. Ich persönlich stehe ja eh lieber vor 6 Bigbugs als vor 3 Holofliegern, aber das ist glaube ich Geschmacksache^^ Die Fairnesswertung fand ich überflüssig, die verleitet nur, dem Sieger aus Frust über die Niederlage nochmal einen reinzudrücken.

Fazit:
Ein gutes Turnier, tolle Atmosphäre, nette Gegner. Ich werde auf jeden Fall wiederkommen, wenn es die Zeit zulässt.
Gruß, Mario

#4Chreek

Das Turnier wird mir in Erinnerung bleiben als eines mit vielen, tollen Preisen, vor allem für die beste Bemalung. Allein das wär schon ein Grund, wieder zu kommen :)
Besser machen könnte man:
-Jeweils eine Alpha- und eine Omega-Mission einbauen (oder irgendwie anders etwas mehr Abwechslung in die Regeln kriegen)
-Die Tische mit etwas sinnvollerem Gelände bestücken. Sie sahen zwar zweifellos gut aus, aber sobald die Spieler Gelände umstellen oder dazustellen müssen, ist das schon schlecht.
- Von Style- und Fairnessbewertung halte ich persönlich nicht viel. Diese beiden Aspekte gaben immerhin mehr Punkte als die Bemalung! Und Style habt ihr vorher durch Armeelistenbeschränkungen ja schon etwas eingeschränkt.
- Ich glaube, es hat keiner etwas dagegen, wenn man in der Begrüßungsansprache geduzt wird :)
Ich würde trotzdem gerne wieder kommen!

#3Krass

Das Turnier hat viel Spaß gemacht, soviel steht fest. Werde gerne wieder kommen.

Zum Gelände wurde schon einiges gesagt. Einige der Fantasy-Platten sahen sehr toll aus. Die Tische für 40k sind leider etwas am Ziel vorbei gegangen. (Kleine) Geländestücke gabs mehr als genug. Allerdings alle mit derselben Höhe. Und die Strategie hängt in 40k auch sehr von (etwas größeren) Geländezonen ab. Davon gabs leider nur auf den beiden (?), mMn gelungenen, Stadt-Platten etwas.

Gut, dass das mit dem zu dunklen Licht schnell gelöst wurde.
Schön war auch, dass jede Mission einmal gespielt wurde. So war es mal Vor- mal Nachteil welche Armeeliste man spielte. Irgendwie hab ich aber nur immer von Dritten erfahren, was nun gerade auf welcher Stufe gespielt werden sollte.

Kleines Manko noch an den Urkunden: Auf manchen stand noch 1.D&G-Turnier ;). Und es würde sich "besser anfühlen", wenn der eigene Name drauf stände und evtl. die Platzierung (vielleicht nur für die Top10 oder 15).

Und ihr solltet das nächste mal den Dönerladen zwingen, an dem Sonntag eher zu öffnen! ^^

#2PhiSt

Hi,
ein nettes Turnier das echt Spass gemacht hat.
Allerdings wären Armeebeschränkungen(dann OHNE Stylewertung), oder keine Armeebeschränkung(dann mit Stylewertung) besser.
Das gelände sieht super aus, erfüllt aber nicht seinen zweck, man kann seine figuren nicht reinstellen, endweder zu viele kleine, oder einzelne große. Mehr Wälder/ruinen/schützengräben/panzersperren wäre genial
Veschiedene Missionen, vll sogar selber ausgedachte. Eine Alpha und eine Omega Mission wäre gut!
Die pausen waren zum Teil echt zu lang gezogen. Fast 2 Std pause ist zuviel, das nervt dann ziemlich.
Eine Platte war echt gut zu spielen... gut wäre wenn alle so wären... ;)

ich denke, dass ihr das für nächstes Jahr alles hinbekommt ;) ich bin auf jeden Fall wieder mit dabei


mfg Phil

#1ful5

Ein klasse Tunier nächstes mal werde ich wieder dabei sein wenn es sich Zeitlich einrichten lässt.
Leider muss ich aber ein paar Sachen kritisieren:
- kaum Platz zwischen den Spieltischen
- wenig Gelände auf den Platten
- nur Missionsstufe Gamma, eine Mission auf Omega oder Alpha hätte für Abwechslung gesorgt.
- Die zweite Pause am ersten Tag fand ich persönlich überflüssig.

Ansonsten Tage an alle meine Gegner für fünf tolle Spiele und wenn ich es zeitlich zum nächsten D&G schaffe werde ich eine nettere Liste spielen. Versprochen ^^

* Comments aren't needed by the rating and you cannot conclude based on votes cast.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.