T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Dreadaxe Corp.
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

NGC 19 - Tournament Schedule and Scoring

Regeln NGC 14 Team

Der Zeitplan ist ein Leitfaden, aber wir werden versuchen ihn einzuhalten. Dies hängt aber nicht nur von uns, sondern auch von Euch ab. ;-)


Samstag, 09.03.2013
bis 09:30 Uhr Anmeldung
09:30 – 09:45 Uhr Begrüßung, Regelklärung und Paarung
09:45 – 12:45 Uhr Spiel 1
12:45 – 14:00 Uhr Mittagspause, dabei Bemalwertung
14:00 – 17:00 Uhr Spiel 2
17:00 – 17:30 Uhr kleine Pause
17:30 – 20:30 Uhr Spiel 3
Danach Abschluss und nach Hause gehen. Diesmal leider keine Party.
Sonntag, 04.03
Bis 09:30 Rückmeldung
09:30 – 12:30 Uhr Spiel 4
12:30 – 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 – 16:30 Uhr Spiel 5
Anschließend: gemeinsamer Abbau, danach erst die Siegerehrung!

Achtung: Der Zeitplan ist nicht nur Wunsch der Orga, sondern wird immer wieder durch Euch Spieler angemahnt. Daher werden wir diesen Zeitplan strikt einhalten.
Wer sein Spiel nicht fertig spielen kann, muss zeitgerecht abbrechen. Wenn bei Zeitablauf die Ergebniszettel nicht bei der Orga liegen, wird das Spiel 0:0 gewertet und keiner der beiden Spieler erhält Punkte, unabhängig vom Verursacher!
Wer das Gefühl hat, sein Gegenspieler spielt auf Zeit, der weise ihn ausdrücklich darauf hin. Wenn das nichts nützt, darf auch die Orga gerufen werden. Diese behält sich weitere Maßnahmen vor (siehe Strafenkatalog)Die Anmeldung ist von 9:00 bis 9:30 Uhr. Ab 9:30 Uhr ist Begrüßung durch die Orga sowie einleitende Worte zum Ablauf.
Wer nach 9:30 Uhr aufschlägt hat leider Pech gehabt und kann nicht mitspielen, sondern nur noch zugucken! Wenn euch also irgendwas dazwischen kommt wie Stau, Unfall, Hund ist vom Fahrrad gefallen usw. dann ruft bitte unbedingt unter folgender Tel. an: 0177 27 99 371!! Wir werden dann versuchen eine sinnvolle Lösung zu finden( Springer, andere Zuspätkommer, allen anderen einen Kaffee bringen! Wir werden Dich dann schon beschäftigen.)

******Armeelisten in 2facher Ausführung zum Turnier mitbringen und eine Davon zu Beginn abgeben. *************************************************************************************
Armeegröße
1850Pkt

Teambeschränkungen

- Jedes Team besteht aus 3 Spielern inklusive einem Captain.
Dabei gilt, dass jeder Codex genau 1x genutzt werden darf!
Alliierte sind erlaubt allerdings mit der oben genannten Einschränkung. Also bei 3 Spielern können 6 Armeen genutzt werden und damit 6 verschiedene Codizes genutzt werden.
Paarungsablauf

- Es spielt immer ein Team gegen ein anderes Team. Dabei treffen immer zwei Teams á 3 Spieler aufeinander. In der ersten Runde werden die Teams zugelost. Forderungen sind möglich! Ab der zweiten Runde werden die Spieler entsprechend ihrer Turnierpunkte gepaart, bei gleichem Turnierpunktestand entscheidet die Spielerpunktedifferenz.

Die Armeen sind nicht auf Spieler festgelegt bzw. die Spieler sind nicht auf eine Armee festgelegt. Das kann von Runde zu Runde neu entschieden werden!

- Die Teams bestimmen die einzelne Armee und den einzelnen Spieler innerhalb der Gruppenpaarung nach folgender Prozedur:

Die Captains der beiden Teams werfen jeder einen W6: der mit dem höheren
Ergebnis darf aussuchen, welches der Teams die erste Armee stellt. Steht
fest wer die erste Armee stellt, dann läuft es wie folgt:

Team A stellt die erste Armee und benennt den Spieler, der sie spielt
Team B stellt die erste Armee dagegen und benennt den Spieler, der sie spielt
Team A bestimmt den Spieltisch

Team B stellt die zweite Armee und benennt den Spieler, der sie spielt
Team A stellt die zweite Armee dagegen und benennt den Spieler, der sie spielt
Team B bestimmt den Spieltisch

So wird verfahren, bis alle Paarungen feststehen.

- WICHTIG: Die Paarungen und die Tischwahl machen die Captains grundsätzlich unter sich aus! Kurze Kommunikation in dieser Phase zwischen dem Team und dem Captain ist dennoch erlaubt! Entscheidend ist, dass das Paaren nicht länger als 15 Minuten dauert.


Spielzeit
3std pro Spiel wie folgt geteilt:
0,25 Std. Armeen zur Reihe tragen
0,25 Std. Paarungen durch Teamcaptains
2,25 Std. Spielzeit
0,25 Std. Ergebnisse abgeben

Für jede Überziehung werden beiden Teams 5Pkt abgezogen.
----------------------------------------
Allgemeines
Turnierregeln
1. Es ist eine bemalte Armee mit max. 1850 Punkten nach Standard-AOP aufzustellen. Forgeworld ist ausdrücklich erlaubt, aber nur, jeweils ein Modell pro Auswahl.
Dies bedeutet wenn ich 3 verschiedene Modelle von FW spielen möchte, dann kann ich es tun.
Wenn diese verschiedenen Modelle 3 Sturmauswahlen belegen, dann ist das Ok.
3 Gleiche Modelle in derselben Auswahl gehen nicht, es sei denn sie werden als Schwadron gespielt.
Also keine 3 gleichen FW Landraider und keine 3 FW Manticore in der U Auswahl.
Ganze Armeelisten von FW sind ebenfalls zugelassen.
Modelle von FW werden auf jeden Fall zugelassen, Eigenbauten nur nach vorheriger Absprache.
Das bedeutet, wenn ihr einen Eigenbau habt, dann schickt bitte ein Foto vorweg.
2. Es werden fünf Spiele gespielt.
3. Die Paarung erfolgt für die erste Runde zufällig/ nach Herausforderung. Anschließend wird das Schweizer System angewandt.
4. Die Armeelisten sind jederzeit vom Gegner einsehbar!
5. WYSIWYG. What you see ist what you get. Granaten, Messer, etc. müssen nicht am Modell erkennbar sein. Fahrzeugausrüstung wie Scheinwerfer, Schaufeln etc. sind Pflicht, Extrapanzerung ist wünschenswert. Wenn ein Modell mehr Ausrüstung trägt, als es besitzt, geht das in Ordnung. Wichtigster Grundsatz: Der Gegenspieler muss vor Spielbeginn klar erkennen können, um welches Modell es sich handelt.
Obwohl WYSIWYG gilt, muss in der Armeeliste festgelegt sein welche Art von Energiewaffe ein Modell trägt. Ein Wechsel zwischen, oder sogar wärend der Spiele ist nicht gestattet
6. Es gelten die aktuellen Regeln und FAQs. Im Zweifelsfall gelten die englischen. Hier noch mal die Hierarchie der Regeln (von wichtig nach unwichtig): Orga – FAQ – Codex – RB. Eine Orga/ Schiri Entscheidung ist abschließend und wird nicht mehr diskutiert. Einigt Euch vorher oder wundert Euch später nicht. Regelstand ist der 02.03.13
7. Befestigungen können nur eingesetzt werden, wenn dafür kein Gelände bewegt werden muss.
Wenn also die Festung der Erlösung nicht auf die Platte passt, spielt sie auch nicht mit (wobei wir als Orga auch ein wenig nachhelfen würden, wenn es nur um kleine Versetzungen geht :) )

Northguard Bemalung Wertung (max.20 Punkte)
Die Bemalung zählt pro Spieler.
Displays, Armeeliste, Hintergrund, passende Würfel etc. werden beim Hobbyistenpreis berücksichtigt und finden keine Anwendung in der Bemalwertung!
Bemalung (bis zu 20 Punkten)
Bemalung - ALLE zutreffenden Kästchen ankreuzen

Die Armee ist vollständig bemalt, aber nur mit einem 3-Farben-Standard.

Einheitliche Bemalung: keine Mischung von Stilen oder gar unterschiedliche Farbschemata in einem Trupp. Dies betrifft NICHT unterschiedliche Farbschemata (Eldar Aspektkrieger, unterschiedliche Chaosgötter, etc.)

0 Punkte
Grundvoraussetzung
für dieses Turnier

Die Armee ist vollständig bemalt und geht über einen 3-Farben-Standard hinaus.

3 Punkte

Saubere Grundfarben: die Grundfarben sind sauber aufgetragen.

1 Punkt

Details wie Augen, Edelsteine, etc. sind bemalt
1 Punkt

Handgemalte Details: Details (die sauber ausgeführt wurden) wurden zugefügt, z.B. Bannerkunstwerke,
Blutflecken, Dreck, etc.

2 Punkte


Künstlerisch: Banner, Markierungen und Details sind in höchstem Standard bemalt.

3 Punkte

Erkennbare Akzente/Schattierungen: Trockenbürsten, Tuschen, etc. vorhanden
1 Punkt


Schichten von Akzenten: mehr als eine Schicht von Akzenten vorhanden (kann z.B. Shading, Blending enthalten).

2 Punkte
Bases - ALLE zutreffenden Kästchen ankreuzen

Die Bases sind mit Materialien (Sand, Steine, Fliesen, etc.) versehen oder sind mit Details bemalt.

1 Punkt

Spezielle Details: es gibt Extra-Details (Helme, Schädel, Geröll, etc.) auf einem Großteil der Bases

1 Punkt
Umbauten – maximal ein Kästchen ankreuzen

Minimal: die Armee hat einige kleine Umbauten (Tausch von Köpfen oder Waffen, Winkel von Armen, etc.)

1 Punkt

Gering: ganze Einheiten haben Multikit -Umbauten wie Tausch von Köpfen oder Waffen aus verschiedenen
Boxen.

2 Punkte

Bedeutend: die Armee enthält einige schwierige Umbauten wobei z.B. Greenstuff, Plastikkarton, Bohren oder
Sägen verwendet wurde. Alternativ hat die gesamte Armee gut gemachte Multikit-Umbauten.

4 Punkte

Wow Effekt

1 Punkt

Bei der Paintbewertung seid ihr mit gefragt.
Bleibt bei eurer Armee und weist uns auf Dinge wie Details hin. Damit entfällt Unzufriedenheit, wenn das tolle Banner übersehen wurde.
Hübscheste Armee (best Paint)
Die Paintwertung fließt in die Gesamtwertung ein, um die Ganzheitlichkeit des Hobbys zu betonen.
Die Malwertung wird von drei Northguardlern in Kombination mit drei anerkannt guten Malern anderer Clubs vorgenommen.
Unter den 5 „objektiv“ (also nach Punktwertung) schönsten Armeen wählt die Jury die schönste Armee. Die Northguard-Mitglieder sind von dieser Wertung ausgenommen!

Bestechung
Wir haben uns auch über die Bestechung Gedanken gemacht und wollen eine bessere Differenzierung zwischen „ich kauf an der Tanke noch schnell ein paar Gummibärchen/Sixpack/Schnaps“ und „hey, cool, NGC, lass uns mal ein paar originelle Bases bauen oder nen stylischen Nurgle-Kuchen backen“ haben.
Daher könnt ihr diesmal bis zu 4 Punkte bekommen.
Außerdem gilt eine weitere Neuerung: es gibt ein leitendes Motto für die Bestechung aus dem 40k-Hobbyversum. Unser Thema: Engel
Alles ist erlaubt, Kreativität wird belohnt.
Die Northguard wählt die kreativsten Bestechungen aus und ihr wählt am Samstagmittag die schönste auch diese wird mit einem Preis belohnt! Viel Spaß beim Basteln, Malen, Backen, Dekorieren :-) (fertige Chaos- Armeen werden zur Not auch akzeptiert).
Diesmal wird es 2 Kategorien geben. Food und Nonfood.
Es fiel unser immer schwer uns zwischen Kuchen und geilem Umbau zu entscheiden.
Deshalb kommt ihr so auf eure Kosten.
Einen weiteren Zusatzpreis möchten wir ebenfalls diesmal starten.
Es gibt noch eine Turnierunabhängige Paintwertung.
Das ist so ein kleiner „golden Demon“. Dabei könnt ihr eure schönste Mini mitbringen, die unabhängig vom Turniergeschehen noch einen Extrapreis gewinnen kann.
Die Bestechung kann als Team abgegeben werden, dann zählt sie pro 3 Spieler also max 12 Punkte oder einzeln, dann zählt sie pro Spieler.
Natürlich werden wir die Punkte dann anpassen. Wenn 3 Leute sich richtig Arbeit machen werden wir das Honorieren, wenn einer die Arbeit macht und dafür für 3 abräumen will, wird das auch dementsprechend gewürdigt.


Sanktionierungskatalog
Selbstverständlich gehen wir davon aus, dass wir keine Strafen aussprechen müssen, da sich alle sportlich fair und freundschaftlich verhalten werden! Aber da der Teufel ein Eichhörnchen ist, behalten wir uns einige Maßnahmen vor. Wichtigste Regel: Versucht, untereinander einig zu werden. Ihr seid alle alt genug. Wenn erst mal der Schiri kommt, gilt dessen Entscheidung. Dann gibt es kein Zurück mehr!

Kriterien:
1. Zeitspiel
Definition: Bewusstes Verlangsamen der eigenen Aktionen mit dem Zweck eines spielerischen Vorteils. Dies muss auch bei Massenarmeespielern angenommen werden, die nie die 4. Runde erreichen. Als Grundfrage beim Armeeaufbau muss sich jeder Spieler die Frage stellen: „Bin ich in der Lage, diese Armee innerhalb der vorgegebenen Zeit über 7 Spielzüge zu führen?“ Falls die Antwort kein sicheres „JA“ ergibt, sollte man sich für einen anderen Aufbau begeistern.

Wird durch einen Spieler bemerkt, dass der Gegner auf Zeit spielt, hat er diesen explizit darauf hinzuweisen (später nur bei der Orga rumheulen hilft nicht!). Sollte sich das Verhalten nicht bessern, ist die Orga/ Schiri herbei zu rufen. Stellt die Orga das Zeitspiel fest, wird der betreffende Spieler mit der gelben Karte verwarnt (Abzug von 3 Punkten auf das eigene Ergebnis zugunsten des anderen Spielers). Bei Wiederholung droht die gelb/ rote Karte (Verlust des Spiels mit 0:20).

2. Unsportlichkeit
Grundregel: Ich verhalte mich meinem Gegner gegenüber so, wie ich selbst behandelt werden möchte. „Im Zweifelsfalle für den Gegner“ bei Regelauslegungen ist ein hervorragender Ansatz, dem Gegner zu zeigen, dass man ein Sportsmann ist (das heißt nicht, dass man nicht um Regeln auch gemeinsam streiten kann oder sich über den Tisch ziehen lassen muss).
Flegelhaftes Benehmen (ständiges Rülpsen, Furzen, Rotzen, etc.), rumheulen, brüllen, den Gegner einschüchtern, schikanieren, usw. haben auf einem Turnier, welches unser unvergleichlich schönes Hobby zu etwas Besonderem macht, absolut nichts verloren.
Wird durch einen Spieler bemerkt, dass der Gegner unsportlich ist, hat er diesen explizit darauf hinzuweisen (später nur bei der Orga rumheulen hilft nicht!). Sollte sich das Verhalten nicht bessern, ist die Orga/ Schiri herbei zu rufen. Stellt die Orga (ggfs. unter Befragung von Zeugen) die Unsportlichkeit fest, wird der betreffende Spieler mit der gelben Karte verwarnt (Abzug von 3 Punkten auf das eigene Ergebnis zugunsten des anderen Spielers). Bei Wiederholung droht die gelb/ rote Karte (Verlust des Spiels mit 0:20).

3. Betrug
Wer eine fehlerhafte Liste abgegeben hat, kann mit Verlust aller bis dahin erzielten Punkte bestraft werden (zugunsten der Gegner). Die Entscheidung wird unter Berücksichtigung des bisherigen Verhaltens des Spielers, der Tragweite des Listenfehlers und der Anwendung dieses Fehlers im Spiel (bspw. der Landraider, der zwar fehlerhaft einen Suchscheinwerfer zuviel hat, aber diesen nie angewandt hatte wird geringer bestraft als der Stormraven, der mit seinen eigentlich nicht vorhandenen Hurricanes reihenweise Symbionten umgemäht hat). Im Zweifel gegen den Spieler! Kontrolliert also genau Eure Listen.
Wer mit gefälschten Würfeln spielt, wird sofort disqualifiziert und des Turniers verwiesen. Im Zweifel spielt mit einem gemeinsamen Würfelsatz!!!
Falsches Messen, zu schnelles Würfeln (mit dem Ziel, dass der Gegner die Ergebnisse nicht mehr überprüfen kann), die Einheit aus einem anderen Transporter kommen lassen als eigentlich vorgesehen, etc. sind Beispiele für mögliches Betrügen.
Wird durch einen Spieler bemerkt, dass der Gegner betrügt, hat er diesen explizit darauf hinzuweisen (später nur bei der Orga rumheulen hilft nicht!). Es könnte ja sein, dass der Gegner einfach unkonzentriert, aufgeregt etc. ist. Bei eindeutigem Betrügen/ oder nicht Bessern des Verhaltens, ist die Orga/ Schiri herbei zu rufen. Stellt die Orga (ggfs. unter Befragung von Zeugen) den Betrug fest, wird der betreffende Spieler je nach Betrugsschwere entweder mit der gelben Karte verwarnt (Abzug von 3 Punkten auf das eigene Ergebnis zugunsten des anderen Spielers; bei Wiederholung droht die gelb/ rote Karte (Verlust des Spiels mit 0:20)) oder sogar der roten Karte mit Ausschluss aus dem Turnier.
Betrüger haben bei der Northguard Challenge absolut nichts verloren.
.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.