T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
AdvertMiniatur-Bemalung (MB-Studio)
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Hellhound X - 40k - Tournament Schedule and Scoring

Inhalt:

1. Zeitplan
2. Wertung
3. Missionen



1. ZEITPLAN

Samstag

09:00 Besammlung
10:00 Spiel 1
12:30 Essenspause
13:30 Spiel 2
16:15 Quiz
16:30 Spiel 3
19:00 Ende des ersten Tages


Sonntag

09:30 Besammlung
10:00 Spiel 4
12:30 Essenspause
13:30 Spiel 5
16:30 Siegerehrung
17:00 Ende des zweiten Tages



2. WERTUNG

Der Spieler, der in den folgenden Kategorien insgesammt am meisten Punkte sammelt, gewinnt das Turnier: General, Quiz, Fairness und Bemalung. (5 Extrapunkte kommen noch dazu für das rechtzeitige Einsenden der Armeeliste)
Selbstverständlich gibt es auch für den zweiten und dritten Platz noch Preise. Es werden ausserdem der beste General, der fairste Spieler, die schönste Armee und das beste Team erkoren.


General (bis 50 Punkte)

Für einen Sieg gibt es 10 Punkte, für ein Unentschieden 5 Punkte und für eine Niederlage 0 Punkte. Die Generalswertung macht den grössten Teil der zu erreichenden Punkte aus. Bei Punktegleichstand im Bezug auf die Tabelle wird auf die bisher erreichte Siegespunkte-Differenz geachtet.

Ein Unentschieden ist, wenn die Siegespunkte-Differenz 400 oder weniger beträgt.


Quiz (bis 10 Punkte)

Am Samstag Nachmittag gibt es ein Quiz. Das Quiz besteht aus 10 Multiple-Choice Fragen, die du in der gegebenen Zeit beantworten musst. Dazu dürfen keinerlei Hilfsmittel (nein, auch keine Würfel) verwendet werden. Die Fragen behandeln Hintergrundwissen und knifflige Regelfragen. Einige Fragen werden hoffentlich alle richtig beantworten, andere wohl nur die wahren Warhammer-Veteranen, aber das Multiple-Choice System gibt auch dem Hobby-Neuling eine Chance.


Fairness (bis 10 Punkte)

Warhammer ist vor allem ein Spiel und Spiele sollen vor allem Spass machen. Ob dies aber tatsächlich der Fall ist, hat viel mit dem Verhalten des Gegners zu tun. Nach jedem Spiel müssen die Spieler verdeckt auf der Ergebniskarte das Spiel bewerten, indem sie das entsprechende Feld auf ihren Resultatkarten ankreuzen:

Faires Spiel bedeutet, dass das Spiel gut oder sogar hervorragend war. Der Gegner hat sich anständig verhalten, Regelfragen wurden in angemessenem Ton ausdiskutiert und du würdest gerne mal wieder gegen ihn spielen.

Scheissspiel bedeutet, dass das Spiel ziemlich unangenehm war. Dein Gegner wollte ständig Regeln zu seinem eigenen Vorteil auslegen, seine Figuren ständig etwas zu weit bewegen oder hat sonst eine unangenehme Atmosphäre entstehen lassen.

Du solltest das Spiel nicht bloss abwerten, wenn dein Gegner Regeln falsch verstanden hat, Hausregeln mit Turnierregeln verwechselte oder in einem Grenzfall den Schiedsrichter rief. Solche Dinge können immer mal vorkommen, und sollten nicht übel genommen werden, sofern sie sich nicht ständig wiederholen. Die Turnierleitung behält sich vor, sich evtl. über Details zu informieren.

Die Turnierpunkte, die ein Spieler für Fairness erhält, werden wie folgt bestimmt: jeder Spieler erhält anfänglich 10 Punkte. Für Scheissspiele werden ihm Punkte abgezogen.

Anzahl Scheissspiele - Fairnesspunkte
0: 10 Punkte
1: 7 Punkte
2: 3 Punkte
3+: 0 Punkte


Bemalung (bis 20 Punkte)

Das Bemalen von Miniaturen ist ein wichtiger Bestandteil des Hobbys. Auf einem schönen Spieltisch eindrücklich bemalte und umgebaute Zinnfiguren umher zuschieben ist für einen eingefleischten Warhammer Spieler etwas vom Schönsten überhaupt. Ein wichtiger Grund, das Aussehen deiner Armee extra zu bepunkten.

Spielst du mit einer schön bemalten Armee, erhöhen sich deine Gewinnchancen erheblich. Während den Spielen und den Pausen wird ein Team von Bemalungsexperten deine Armee ins Visier nehmen und Punkte verteilen. Die Punkte werden nach folgenden Richtlinien verteilt:

Detailliert: Die Miniaturen wurden detailliert und sauber bemalt. 5 Punkte
Technik: Du hast eine fortgeschrittene Maltechnik benutzt (Farbverläufe, NMM, Freehands usw.) 2 Punkte
Umbauten: Es befinden sich einige coole Umbauten in deiner Armee 2 Punkte
Bases: Die Bases wurden aufwendig gestaltet. (mehrere Sorten Streu, Gräser, Steine, Schlachtfeldüberbleibsel usw.) 2 Punkte
Markierung: Die Gruppenzugehörigkeit muss erkennbar sein. 1 Punkte
Gesamtbild: Deine Armee macht einen einheitlichen Eindruck. Die Bases wurden einheitlich gestaltet und es hat durchgehende Farbelemente. 2 Punkte
WYSIWYG: Es wurden an allen Modellen jegliche Waffen und Ausrüstungen erkenntlich dargestellt. 4 Punkte
WOW !: Die Armee sticht besonders hervor. Sie hat gute Chancen zur schönsten Armee gekürt zu werden. 2 Punkte


Diese Punkte sind aber lediglich Richtlinien. Die Experten halten sich vor, zusätzliche Punkte zu verteilen oder abzuziehen. Der Entscheid der Experten ist endgültig und zu akzeptieren. Du kannst natürlich fragen, was du hättest besser machen können.

Zusätzlich zu den hier verteilten Punkten, wird die schönste Armee erkoren, die unabhängig vom Spielergebnis mit einem eigenen Preis geehrt wird.


Rechtzeitiges Einschicken einer korrekten Armeeliste (bis 5 Punkte)

Je schneller wir deine vollständige Anmeldung inklusive deiner fehlerfreien Armeeliste haben, desto mehr Zeit und Nerven sparen wir. Deshalb gibt es schon hierfür ganze 5 Punkte!



3. MISSIONEN

Unten findest du die Missionen, die für die einzelnen Spiele des Turniers zur Anwendung kommen. Jede Mission hat eine Nummer, die kennzeichnet, in welcher Runde welche Mission gespielt wird. Ermittelt am Ende jedes Spiels die erreichten Siegespunkte beider Spieler. Übertragt die Siegespunkte auf die Ergebniskarte und überreicht sie einem Schiedsrichter. Beachte, dass der Strategiewert der Armeen nicht zur Geltung kommt.

Wichtig für alle Missionen: Bei einigen Tischen kommen zusätzliche Regeln zur Geltung. Diese können durch spezielles Gelände, Wettereinfluss, unerfreute Bewohner des Planeten usw. Hervorgerufen werden. Falls solche zusätzlichen Sonderregeln angewendet werden, sind sie auf einem Blatt auf dem Tisch vermerkt. Geht diese Regeln noch vor dem platzieren der Armeen zusammen mit dem Gegner durch und klärt allfällige Unklarheiten.
Falls die Tische breiter als 48Zoll sind, können bei Missionen mit 12Zoll Aufstellungszonen beide Spieler ihre Zonen so vergrössern, dass 24 Zoll zwischen der eigenen und der gegnerischen Zone liegen. Beide Spieler erhalten natürlich den gleichen Anteil der Zonenerweiterung.


1.Spiel Suchen und Sichern

Wie im Regelbuch auf Seite 82 beschrieben.
Die Missionssonderregeln der GAMMA Variante kommen zur Geltung.
Es gibt immer 4 Beutemarker. Jeder Beutemarker gibt 437.5 Punkte.


2.Spiel Erkundungsmission

Wie im Regelbuch auf Seite 83 beschrieben.
Gespielt wird die ALPHA-Variante.
Ab Runde 4 gelten die Regeln für Nachtkampf.


3.Spiel Aufspüren und Vernichten

Wie im Regelbuch auf Seite 82 beschrieben.
Die Missionssonderregeln der OMEGA-Variante kommen zur Geltung.


4.Spiel Erobern und Halten

Wie im Regelbuch auf Seite 83 beschrieben.
Die Missionssonderregeln der GAMMA-Variante kommen zur Geltung.


5.Spiel Schlagabtausch

Wie im Regelbuch auf Seite 81 beschrieben.
Gespielt wird die ALPHA-Variante.
In der ersten Runde gelten die Regeln für Nachtkampf.



-----

Falls Du noch Fragen hast, kannst du sie in unserem Forum posten, wo wir sie so schnell wie möglich beantworten werden:
http://www.hellhound.ch/forum/

-----

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.