T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
AdvertTaschengelddieb
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Old World Finest - Tournament Schedule and Scoring

Old Worlds Finest



23.11.2024



Beginn: 09:00 Uhr



Ende: 19:30 Uhr



Punkte 2000



3 Spiele



Armeen sind zugelassen aus Forces of Fanstasy, Ravenous Hordes, Arcane Journals und Armies of Legacy. Armeelisten sind frei einsehbar.



Armeelisten bitte auf New Recruit hochladen https://www.newrecruit.eu/



Turnierpaarungen werden am Vortag hochgeladen



Beschränkungen:
Nicht mehr als 3 gleiche Einheiten oder Charaktermodelle
Keine Special Characters
Keine Söldner und Allierte
Nicht mehr als 3 Streitwägen/Streitwageneinheiten mit oder ohne Charaktermodell
Nicht mehr als 2 Behemoth (max. 1 fliegend)
Nicht mehr als 3 Einheiten/Modelle mit der Sonderregel Wailing Dirge
Nicht mehr als 7 Magiestufen
Was sind Magiestufen?



Bei Charaktermodellen zählt deren Level als Magiestufe (z.B. Ein Lvl 3 Magier zählt als 3 Magiestufen). Zusätzlich zählen diverse Magische Gegenstände ebenfalls als Magiestufen. Folgend wird Magiestufe mit MS abgekürzt.



Magische Gegenstände:



1 MS: Wizarding Hat, Lore Familiar, Wizard´s Familiar, Wizard´s Staff, Prayer Icon of Quenelles, Heart oft he Wilds, Diadem of Power, Deepwood Sphere, Silvery Wand, Spell Familiar, Skull Staff, Warp Condensor, Grut´s Sickle, Halfling Cookbook, Rune Maw, Tome of Furion, Focus Familiar, Infernal Enrapturess, Power Vortex, Twin Heads, Icon of Sorcery, Idol of Gork, Curse-Weaver Wand, Buzgob`s Nobbly Staff, Idol of Mork, Spell Familiar, Jagged Dagger, Grimore of Ogvold,



2 MS: Wand of Jet, Book of Ashur, Oaken Staffl, Storm Daemon, Staff of Baduumm, Skull of Katam, Infernal Puppet, The Plague Chalice, Sceptre of Power



3 MS: Ruby Ring of Ruin, Hand of Dust, Hagtree Fetish, Rod of the Damned



Einheiten:

1 MS: Sisters of the Thorn mit Champion, Engine of the Gods, Becalming Cogitation, Blessings of Khaine, Storm Call

2 MS Sister of the Thorn mit Champion und Standarte, Solar Engine, Doomfire Warlocks

3 MS: Casket of Souls






Szenarien:



Spiel 1: Open Battle 6 Runden



Zusätzliche Regeln: Spielfeldviertel sind 100 VP wert. Um ein Spielfeldviertel zu besitzen zähle die Einheitenstärke deiner Truppen, der mit der höchsten kombinierten Einheitenstärke bekommt die VP für das Spielfeldviertel. Ist eine Einheit in zwei Viertel platziert, entscheidet sich der Spieler für eines der beiden Viertel. Haben beide Spieler die gleiche Einheitenstärke in einem Viertel, bekommt keiner der beiden die zusätzlichen VP. Charaktermodelle können keine Spielfeldviertel halten.



Spiel 2: Open Battle Domination 6 Runden



Zusätzliche Regeln: Spielfeldviertel in der eigenen Hälfte sind 150 VP wert und in der gegnerischen Hälfte 300 VP. In diesem Szenario können nur Einheiten mit dem Typus Infanterie und der Close/Open Order Regel ein Spielfeldviertel halten.



Spiel 3 Open Battle Raid 6 Runden
Zusätzliche Regeln: Spielfeldviertel sind 50 VP wert. Es gibt am Spielfeld 6 Lootmarker (40mm). Platziert werden die ersten beiden 6 Zoll von der Mitte entfernt und die restlichen 15 Zoll links und rechts von den beiden Erstplatzierten Lootmarkern. Charaktermodelle können keine Marke erobern. Kommt man in den Kontakt mit einem Marker erhält die Einheit die Kontrolle darüber. Jeder Marker ist 150 VP wert wenn eine Einheit ihn am Ende noch kontrolliert. Der Marker kann auch verloren gehen wenn die Einheit aufgerieben und vernichtet wird, Give Ground und Fall back in good order reichen nicht aus den Marker zu verlieren. Falls eine Einheit durch Magie oder Beschuss vernichtet wird und einen Marker besitzt, wird dieser zentral platziert, wo sich die Einheit vorher befand. Flieht eine Einheit vom Spieltisch wird der Marker zentral am Spielfeldrand platziert, wo sie das Spielfeld verlassen hat.


Siegespunkte:



0-199 10:10



200-399 11:9



400-599 12:8



600-799 13:7



800-999 14:6



1000-1199 15:5



1200-1399 16:4



1400-1599 17:3



1600-1799 18:2



1800-1999 19:1



2000+ 20:0



Zeitplan:



09:15 – 12:15 Uhr Runde 1



12:15 – 12:45 Essen



12:50 – 15:50 Uhr Runde 2



16:00 – 19.00 Uhr Runde 3



19:15 Uhr Siegerehrung



19:30 Uhr Party

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.