T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Dreadaxe Corp.
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Schaut nach Westen 2025 - Information and Rules

1. Turnierstandort

Das Turnier findet auf

Schloß Ardeck
Schloßgasse 16
55435 Gau-Algesheim
Deutschland

statt.

2. Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt direkt über T³. Die Startgebühr beträgt 20,00€.
(Bezahlen via paypal an Westernisteam@gmail.com unter Angabe des Verwendungszwecks " Schaut nach Westen 2025 + 'Spielername'", auch in der Anmelde-E-Mail zu finden, die ihr mit der Anmeldung bei t3 erhaltet.)
Aus organisatorischen Gründen bitten wir euch, die Anmeldung bis zum 08.03.205 durch Zahlung der Startgebühr zu bestätigen.
Achtung, wenn Ihr wider Erwarten nach Zahlung der Startgebühr feststellen solltet, dass Ihr doch nicht teilnehmen könnt, wird die Turniergebühr nur zurückerstattet, wenn die Absage bis zum 08.03.2025 bei uns eingegangen ist.

(Absagen bitte an folgende Mail–Adresse: Westernisteam@gmail.com alle anderen können organisatorisch nicht akzeptiert werden!!!)

3. Haftung
Jeder Turnierteilnehmer/jede Turnierteilnehmerin haftet für Schäden oder sonstige Unfälle, die er/sie verursacht nach den gesetzlichen Bestimmungen, die Turnierleitung übernimmt keine hierüber hinausgehende Haftung. Die Haftung der Turnierleitung erstreckt sich nur auf die Verletzung vertragswesentlicher Pflichten. Vorgenannter Haftungsausschluss gilt nicht für die Verletung von Leben, Körper und Gesundheit sowie für vorsätzliche und grob fahrlässige Pflichtverletzungen der Veranstalter, ihrer gesetzlichen Vertreter oder ihrer Erfüllungsgehilfen.

4. Turnierregelungen

a. Gültige Regelwerke
Alle Regeln stammen aus dem in Deutschland gültigen Regelwerk „Middle Earth - Strategy Battle Game Rules Manuel“ (2024) von Games Workshop und den folgenden Erweiterungen:

• Armies of The Lord of The Rings
• Armies of The Hobbit

Des Weiteren gelten auch die neuesten offiziellen Errata & FAQ von Games Workshop (https://www.warhammer-community.com/faqs/?order=desc&orderby=#middle-earth-strategy-battle-game) erscheint voraussichtlich Februar 2025.
Es gelten auch alle weiteren Regelwerke/Armeebücher/pdfs/ etc. (noch unveröffentlichten) und Errata, sofern diese bis zum 08.03.2025 erschienen sind.

b. Generelle Regeln
Alle Maße sind in Zoll.

Das Turnier besteht aus 3 Spielen an einem Tag.

Für jedes Spiel ist eine Spielzeit von 120 Minuten vorgesehen. Nach Ablauf der 120 Minuten darf keine neue Runde mehr begonnen werden. Eine bereits angebrochene Runde darf allerdings zu Ende gespielt werden, allerdings höchstens weitere 15 Minuten lang. Kann in diesen 15 Minuten die abgebrochene Runde nicht zu Ende gespielt werden, so endet das Spiel mit Ablauf dieser 15 Minuten automatisch (dice down).

Sollten sich zwei Spieler:innen über die Auslegung oder Anwendung bestimmter Regeln nicht einigen können, so entscheidet der Schiedsrichter. Die Spieler:innen können anhand des Regelwerkes und der Errata ihren Standpunkt darlegen. Die Letztentscheidung liegt beim Schiedsrichter.

Beim Turnier besteht Bemalpflicht, wie im Regelbuch beschrieben. Bemalpflicht bedeutet, dass die Figuren im Tabletop-Standard vollständig bemalt sein müssen (mindestens Grundfarben). Ebenso müssen die Bases gestaltet sein. Wenn ein Spieler/eine Spielerin beim Turnier mit einer Armee erscheint, die nur teilweise oder gar nicht bemalt sind, muss mit einer punktemäßig kleineren Armee gespielt werden.


c. Armee und Armeelisten
Jeder Spieler tritt mit 1-2 Armee/n, mit maximal je 600 Punkten an. Diese muss nach den im Regelwerk enthaltenen Vorgaben zusammengestellt sein.
(Bei 2 Armeen muss je 1 gute und 1 böse Armee gewählt werden, nicht 2 böse oder 2 gute Armeen!)

Proxys sind beim Turnier grundsätzlich nicht erlaubt, können aber nach Rücksprache mit der Turnierleitung eingesetzt werden. Heldenmodelle, die Helden mit anderem Profil (Galadriel als Galadriel, Herrin des Lichts) darstellen sollen, werden nicht als Proxys angesehen und sind somit erlaubt (siehe nochmal weiter unten). Ansonsten wird Wert auf die WYSIWYG-Regel gelegt („What you see is what you get“), was auch im Regelbuch beschrieben ist. Die Ausrüstung der Modelle sollte also auch sichtbar sein. Umbauten und Alternativmodelle sollten klar zu identifizieren sein. Wir möchten dennoch keine coolen Umbauten ausschließen (berittene Waldläufer als Ritter von Minas Tirith etc.) oder coole Alternativ-Modelle verbieten, nur weil die Bewaffnung nicht stimmt, Beispiel Wachen des Hofes des Brunnens mit Schild oder Gundabad Orks mit Speer und Schild. Aber wir bitten da um Rücksprache mit der Orga, also erst fragen und das nicht erst am Turniertag!

- Sollten bis zum Turnier weitere Modelle erscheinen, dürfen diese auch verwendet werden.
Anmerkung: Fragt bei Proxys, oder bei Alternativ-Modellen wenn ihr euch unsicher seid vor Listenabgabe nach, wir möchten nicht am Turniertag euch dann Modelle aus eurer Liste streichen müssen (siehe auch Absatz zuvor).

Die Passagier-Regel kommt nicht zur Anwendung, außer diese ist in den Regeln des Modells explizit vorgesehen (bspw. Eowyn, Gandalf der Weiße oder Legolas,….)

d. Armeeauswahl:
Treten beide Spiele mit 2 Armeen an, so werfen beide Spieler einen Würfel. Der Sieger, das höhere Ergebnis, spielt seine gute Armee und der Verlierer, das niedrigere Würfelergebnis, entsprechend seine böse Armee.

Sollte ein Spieler mit 2 Armeen auf einen Spieler mit nur einer Armee treffen, dann wählt der Spieler mit 2 Armeen aus, welche Armee er spielen möchte.
Gut vs Gut und Böse vs Böse möglich.

Spieler mit einer Armee spielen alle ihre Spiele mit dieser.


Vor dem Turnier ist der Turnierleitung die Armeeliste zur Kontrolle zu übersenden. Die Liste muss alle Modelle der Armee mit ihrem Punktwert inkl. der verwendeten Ausrüstung, beinhalten. Die Armeelisten müssen auch am Turniertag ausgedruckt mitgebracht werden.

Um Bonuspunkte für die Armeelisten zu erhalten, müssen die korrekten Listen bis spätestens 08.03.2025, 24:00 Uhr, bei der Turnierleitung (E-Mail: Loewenrudel-Hessen@gmx.de (nur Armeelisten) eingegangen sein.

Verwendet dazu den neusten Nordfront oder HTL-Armeebogen! (Falls nicht verfügbar, einfach mal auf facebook, Discord, oder Freunde fragen) oder besser verwendet den Tabletop Admiral (https://modular.tabletopadmiral.com/?gameUrl=https://nowforwrath.github.io/data2024.json) und schickt es als Bild oder pdf. Wichtig achtet bitte auch, ob der Admiral korrekt ist, der Entwickler kann auch mal was übersehen.

Während des Turniers wird ein Mitglied des Orga-Teams ggf. die Armeen kontrollieren und überprüfen.

5. Szenarien:
Werden nach Abgabe der Armeelisten festgelegt.
(Durch Auswürfeln einer 3. Person, die nicht Orga ist oder am Turnier teilnimmt)
Stand jetzt durch Michi Membir vom Würfelorfen.
Michi hat ausgewürfelt:

1. Szenario: 1. Domination
2. Szenario: 6. Fog of War
3. Szenario: 2. To the Death!

Klarstellungen + Turnier-Hausregeln für besondere Modelle/Situationen:

-Bolg wird mit seiner Ovalen Base gespielt
-Modelle können nur von einem Modell unterstützt werden
-…..

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.