T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Partnerlink
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Chimera-Con 40k Battle - Information and Rules

Anmeldung unter : www.tabletopturniere.de

Die Spielfelder haben eine Größe von ca. 72“x 48“

Armeeliste: Bevorzugt Armybuilder Version 2 oder in Excel, Word an : danschaupp@googlemail.com

6,00 Euro Startgebühr, Abendkasse 7,00 Euro (bitte direkt bei der Turnierleitung bezahlen)

Überweisungen auf folgendes Konto:
Claudio Masala, Sparkasse Mainfranken BLZ 79050000, Kto 43472034

Bitte überlegt Euch genau ob Ihr auch kommen könnt. Eine Rückerstattung der Startgebühr ist nicht möglich. Eine Übertragung auf einen von Euch gestellten Ersatzspieler dagegen schon. Dieser kann die von Euch eingeschickte Liste spielen oder seine Eigene rechtzeitig einreichen.

Für Snacks, belegte Brötchen, Getränke, Kaffee zu erschwinglichen Preisen ist auch wieder gesorgt.

Wichtig:
---------

Für die Con fällt zusätzlich Eintritt an:

Samstag 3€, Sonntag 2€, Zweitageskarte 4€


Die Einverständiserklärung eines Erziehungsberechtigten für Minderjährige nicht vergessen.

Ich hoffe wir können uns wieder auf ein spannendes Turnier freuen!

Ausführliche Regeln auf http://www.chimera-con.de


II. Armeebeschränkungen/Aufstellungsregeln
Es dürfen nicht mehr als 1750 Punkte aufgestellt werden. Die Armeen setzten
sich entsprechend der Vorgaben des jeweiligen Codex zusammen. (Es
werden entweder die Codizes oder, soweit nicht veröffentlicht, In Nomine
Impratoris verwendet.).

Zusätzlich sind folgende Punkte zu beachten:

1. Dämonenjäger dürfen gemäß den Regeln im Codex Dämonenjäger
eingesetzt werden und durch Imperiale Armee oder Space Marines
Einheiten verstärkt werden. Verbündete aus dem Codex
Dämonenjäger in anderen Armeen sind nicht zugelassen. Was für
Dämonenjäger gilt, ist auch für Hexenjäger wirksam.
2. Die Liste der Verlorenen und Verdammten aus dem Codex Sturm des
Chaos darf keine Verbündeten aus dem Codex Chaos erhalten,
lediglich die in der Armeeliste angegebenen Truppentypen (Chaos
Leutnant...).
3. Alle Figuren sollten bemalt sein und müssen den korrekten Truppentyp
darstellen.
4. Waffen und Rüstungsoptionen müssen an der Mehrzahl der Modelle
einer Einheit erkennbar sein (What you see, is what you get!).
5. Es sind keine besonderen Charaktermodelle zugelassen. Allerdings
wurden mit den neuen Codizes viele ehemals spezielle
Charaktermodelle als normale HQ Auswahlen aufgenommen, wie z.
Bsp. Eldrath Ulthran. Solche Charaktermodelle, welche ohne die
Einwilligung des Gegners eingesetzt werden dürfen, sind zugelassen.
6. "Imperial Armour" Fahrzeuge sind nicht zugelassen
7. Keine selbstdesigneten Fahrzeuge/Tyraniden
8. Es werden die Regeln der 4. Edition verwendet
9. Flyer, Titanen, Biotitanen und eigentlich alles mit Struktur oder
Massepunkten ist ausgeschlossen, Forgeworld Einheiten aber prinzipiell
erlaubt, solange die Regeln dafür mitgebracht werden. Am besten den
Turnierleiter vorher noch mal anschreiben, wenn Zweifel bestehen
sollten.
10. Alle Spieler sind dazu verpflichtet die neuesten Erratas/FAQs Ihrer
Armeen mitzuführen und am besten auch das 40k Regelbuch FAQ
(alles zu finden auf der Games Workshop Seite). Jeder Spieler ist also
dafür verantwortlich die Aktuellen Regeln seiner Armee zu kennen und
mitzuführen.

III. Turnierszenario und Ablauf des Turniers
Es werden 3 Partien ausgetragen. Der Unparteiische würfelt vor Beginn jeder
Runde mit einem W6 die Mission aus (das heißt 1 ist Schlagabtausch, 2 ist
Suchen und Sichern usw.). Bei einer gewürfelten 6 wird der Wurf wiederholt,
Strategiewerte kommen also nicht zum Einsatz. Falls Missionsmarker verteilt
werden müssen, wird dies vom Schiedsrichter getan. Alle Missionen werden
auf Stufe Gamma gespielt, allerdings mit der Änderung, dass das erste Spiel
immer mit Nachtkampf in der ersten Runde beginnt, und das letzte Spiel mit
Nachtkampf Regeln, in der sechsten Runde endet.

Aufgrund der Tatsache, dass jedes Szenario drankommen könnte, wird darum
gebeten, alle fünf genau durchzulesen, um Fehler, z. Bsp. Bei der Aufstellung
oder der Punktevergabe, zu vermeiden und Zeit zu sparen.

· Gelände:
Das Gelände wird von Unparteiischen aufgestellt und wird weder
bewegt noch verändert.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.