T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Dreadaxe Corp.
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Battleground Munich XII - Information and Rules

Zugelassene Regeln und Modelle:

Es wird nach den deutschen Regeln der 7ten Edition gespielt (es finden allerdings auch alle noch nicht übersetzten Errata Anwendung!)
http://www.blacklibrary.com/faqs-and-errata.html
Forgeworldregeln sind erlaubt, experimentelle Regeln von Forgeworld nicht!
Auch für diese Regeln gilt allerdings, dass sie beim Turnier jederzeit für die Orga und den Gegner einsehbar sein müssen!
Wir spielen 1500 Punkte in Schlachtordnung mit einem kombiniertem Kontingent (oder einem äquivalentem Kontingent eures Codex) und 0-1 alliertem Kontingent ODER einer Formation etc. gemäß S.122 ff GRW.
Das heißt, ihr könnt alle Formationen, Dataslates, Codexerweiterungen etc. spielen jedoch lediglich 1 Hauptkontingent und ein weiteres Kontingent/Formation.
Hierbei zählt grundsätzlich jede Einheit/Auswahl die nicht in eurem Codex eures Hauptkontingentes steht als zusätzliche Kontingent/Formation.
Sollten Fragen zur Armeekomposition bestehen, zögert nicht mir zu mailen.
Die Regeln zu Verbündeten von S.126 ff GRW finden ganz normal Anwendung.
Aufgrund des Wunsches mehrerer Spieler werden wir diesmal OHNE superschwere Einheiten spielen, Kriegskolosse wie Logan Grimnar oder Commander Dante sind allerdings erlaubt.

Es gilt keine Bemalpflicht! Nichtbemalte Modelle bringen euch aber -2 Turnierpunkte ein.
(Einmalig, allerdings auch schon wenn nur ein Modell nicht bemalt ist, ohne Ausnahme!)
Eine Grundierung ist hierfür keine Bemalung!


WHAT YOU SEE IS WHAT YOU GET:

WYSIWYG wird bei allen Modellen vorausgesetzt. Das heißt, dass der Trupp die Waffen, die er an den Modellen dargestellt hat, auch besitzt. Bzw. die Waffen der Armeeliste am Model sichtbar sind. Dies gilt nicht für Ausrüstungsgegenstände wie Granaten, Nebelwerfer.... (Chaos)Spacemarines, die laut Codex Pistolen und Bolter haben sind ebenso ausgenommen. Proxen ist auf diesem Turnier nicht zugelassen. Selbstgebastelte Modelle oder Modelle von Fremdherstellern bitte vorab mit Bild bei der Orga vorstellen, sollten sie erkennbar das darstellen was sie vorgeben zu sein und auch in der Größe dem GW-Modell ähneln, werden wir solche Eigenbauten gerne zulassen.

Mitzubringen sind:
- gute Laune
- Deine Armee,
- Deine Armeeliste
- Regelbuch, Codizes und FAQ/ Errata deiner Armee, dein Gegner muss jederzeit in der Lage sein, die Regeln einzusehen, mit denen du spielst, willst du also eine Auswahl aus den Digital Editions spielen, musst du ein Tablet oder ähnliches mitbringen (mit vollem Akku!)oder dir die Regeln als Screenshot vorher ausdrucken.
- möglichst einen Satz taktischer Missionsziele (http://www.games-workshop.com/de-DE/Warhammer-40-000-Taktische-Missionsziele)
- Würfel, Zollmaßband
- Alles was du sonst noch für wichtig hältst

Spieltische:
Die Spieltischgröße ist 180 cm x 120 cm. Gelände wird von der Orga vor Turnierbeginn aufgestellt.
Solltet ihr als Club oder Einzelspieler schönes Gelände haben, freuen wir uns über jedes zusätzliche Geländestück. Teilt uns dies bitte bei der Armeelistenabgabe mit, wenn ihr vorhabt Gelände mitzubringen. Wir können aber aus organisatorischen Gründen nicht gewährleisten, dass ihr dann auch an dem Tisch mit eurem Gelände oder gar auf der Seite spielt. Auch dieses Gelände wird vor Turnierbeginn von der Orga aufgestellt. Bei Turnierende ist jeder für Einsammeln und Abtransport seines selbst mitgebrachten Geländes verantwortlich.

Regelklarstellungen:
Grundsätzlich gelten die Regeln aus dem Regelbuch für Aufstellung und Spielbeginn. Spieldauer sind fix 6 Spielzüge.
Einzige Ausnahme gilt bei Gelände:
Gelände wird vor Turnierbeginn von der Orga aufgestellt, Befestigungen werden dann gemäß Regelwerk aufgestellt, wobei das Gelände nur verrückt werden darf, wenn die Befestigung sonst nicht aufgestellt werden kann.
Wir spielen ohne die Missionssonderregel geheimnisvolle Missionsziele.
Missionskarte 41 (Aufklärung) gilt als erfüllt, wenn jeder Marker mindestens einmal von einem der Spieler gehalten wurde (genau dann wäre er nämlich identifiziert).
Grundsätzlich dürfen Missionsziele die in dem Moment in dem sie gezogen werden nicht oder nicht mehr erfüllt werden werden können, abgelegt werden und dafür ein neues Missionsziel gezogen werden.

Missionen:
(Die Sonderregel geheimnisvolle Missionsziele kommt nicht zur Anwendung)

1. Mission: Säubern und Sichern, S. 148

2. Mission: Pattsituation, S. 153

3. Mission: Das Relikt, S. 147 (Aufstellung wie in Säubern und Sichern, S. 148)

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.