T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
AdvertMiniatur-Bemalung (MB-Studio)
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Invasion X - Information and Rules

Lange ist es her seit dem letzten Shadowlords W40k Turnier aber im Dezember 2006 ist es endlich wieder soweit. Wir haben uns lange überlegt was wir machen sollen um aus dem üblichen Rahmen eines W40k Turniers ausbrechen zu können. Die Erleuchtung brachte mir (Nemesis) ein Gespräch mit Ewen Little (ForgeWorld) am deutschen Games Day, er berichtete von einem Turnier in Gent. Was an diesem Turnier speziell war hatte ich schnell begriffen, man spielte mit 4000 Punkten und musste mindestens ein Superheavy dabeihaben. Nette Idee, aber ich dachte nicht mehr daran bis an unser Clubmeeting betreffs W40k Turnier.
Die Idee fand ein begeistertes Echo und hier ist er nun... der Event der ForgeWorld Kolosse!

Nach dem Vorbild des FW Event in Gent nun auch in der Schweiz ein Turnier, das an die Grenzen geht! Hier kommt die Gelegenheit, die Macht deines oder deiner Forgeworld Miniatur/en zu entfesseln.


Invasion X

Was: Warhammer 40'000 Turnier
Armeepunkte: 4000 Punkte / max. 3 Rooster pro Startposition
Teams: 1 bis 3 Spieler
Wann: 2.12.'06 & 3.12.'06
Wo: Hotel Drei Linden, Bahnhofstrasse 73, 8620 Wetzikon (ZH), Schweiz
Kosten: 10.-€ / 16.- Fr.
Anmeldung: nur T3


Wann findet es statt:
Samstag: 2. 12. 2006; 8:45 Uhr bis ca. 18:30 Uhr
Sonntag: 3. 12. 2006; 9:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr

Kosten:
Startgebühr; 10.- Euro / 16.- Fr. bitte passend an der Tageskasse zahlen!
Verpflegung ist via das Restaurant möglich oder in der Mittagspause auch auswärts, das mitbringen ist NICHT gestattet (wir sind in einem Hotel/ Restaurant).

Anmeldung:
Nur über T3 Homepage! Die Armeeliste muss an info@wh40k.ch gesendet werden.

Mitzubringen sind:
• Deine Armee (WYSIWYG.); Max. 4000 Punkte, max. 3 Rooster
• Zwei Kopien deiner Armeeliste.
• Alle Quellen, die Regeln über deine Armee enthalten (Codizes, White Dwarfs, das Regelbuch etc.).
• Würfel und Maßband.
• Alle Schablonen, die du benötigst.

Einige zusätzlichen Regelungen in Sachen Team, Armeeorganisationspläne und Miniaturen:
• Da uns klar ist das nicht jeder Spieler soviele Punkte zur Verfügung hat kann auch als "Team" gespielt werden. Dies bedeutet, dass nicht ein bestimmter Spieler alle 5 Runden spielen muss, ABER es gibt KEINEN Wechsel während einer Runde! Der Starbetrag ist nur einmal zu bezahlen, also pro Team 10.-€ / 16.- Fr. (egal wie gross das Team ist). Ein Team besteht aus 1 bis maximal 3 Spielern.
• Mindestens 1500 Punkte im Basis Armeeorganisationsplan, nach einem offiziellen W40k Codex!
• Die restlichen Punkte einer Armee Fraktion* können beliebig auf den Armeeorganisationsplänen verteilt werden.
• Forgeworld Miniaturen sind ERLAUBT (nach vorheriger Rücksprache mit OK!)
• Eigenbauten die Forgeworld Miniaturen entsprechen sind ERLAUBT, MÜSSEN aber vorher als Bild bei OK angefragt werden. Zudem müssen sie (wie alles) 100% WYSIWYG entsprechen, sprich man muss erkennen was dargestellt wird. Das OK behält sich die Ablehnung solcher Miniaturen in "kritischen" Fällen vor.
• 0 - 1 Titan (er zählt rechnerisch als 3 Superheavys)
• 0 - 4 Superheavys (inkl. Titan): 1 Titan + 1 Superheavy ODER 0 - 4 Superheavys
• Miniaturen anderer Hersteller sind ebenfalls erlaubt unter den gleichen Bedingungen wie FW Minis (siehe oben)
• Besondere Charaktermodelle sind NICHT erlaubt!
• Die Armee muss bemalt sein (min. 3 Farben Regel wie bei GW)

* Eine Fraktion kann aus verschiedenen Parteien bestehen, folgende Liste gibt an welche Armeen eine Fraktion bilden können:

IA, Imperiale Armee: 13th. SM BT SW BA DJ E Ta Kr HJ
SM, Space Marines: IA DJ E HJ Ta
BT, Black Templars: IA DJ SM HJ
DA, Dark Angel: IA SM BA
BA, Blood Angel: IA SM DA
SW, Space Wolves: IA SM 13th.
13th., 13th. Company: IA SM SW
DJ, Dämonenjäger: IA SM BT HJ
HJ, Hexenjäger: IA SM BT DJ
Kr, Kroot Söldner: IA E DE CSM O
Ta, Tau: IA SM E
E, Eldar: IA SM Kr Ta
DE, Dark Eldar: O Kr CSM
O, Space Orks/ Wildorks: DE Kr CSM
CSM, Chaos Space Marine: DE Kr O
N, Necrons: keine Allianzen möglich
Ty, Tyraniden: keine Allianzen möglich

Zugelassene Völker und nach welchem Regelwerk sie gespielt werden müssen:
IA, Imperiale Armee: Codex Imperiale Armee mit (resp. ohne) Doktrinen
SM, Space Marines: Codex Space Marines mit (resp. ohne) Wesenszügen; Ultramarines (reine Codex Liste), White Scars, Imperial Fists, Raven Guard, Iron Hands, Salamanders (!)
KEINE Index Astartes Armeen
BT, Black Templar: Codex Black Templar
DA, Dark Angel: Codex Dark Angel
BA, Blood Angel: Codex Blood Angel
SW, Space Wolves: Codex Space Wolves
13th., 13th. Company: Codex Sturm des Chaos/ Codex Eye of Terror (englisch)
DJ, Dämonenjäger: Codex Dämonenjäger
HJ, Hexenjäger: Codex Hexenjäger
Kr, Kroot Söldner: In Nomine Imperatoris
Ta, Tau: Codex Sternenreich der Tau
E, Eldar: Codex Eldar (Liste nach ALTEM Codex Eldar resp. Codex Weltenschiffe/ NEUER Codex Eldar siehe Nachtrag)
DE, Dark Eldar: Codex Dark Eldar
O, Space Orks: Codex Space Orks (Wildorks: In Nomine Imperatoris)
CSM, Chaos Space Marine: Codex Chaos Space Marines (inkl. aller Chaos Legionen, Verlorene und Verdammte siehe Nachtrag)
N, Necrons: keine Allianzen möglich
Ty, Tyraniden: keine Allianzen möglich

Anmerkungungen:
Codex Eldar:
Falls der Codex ab Oktober/ November offen erhältlich ist MUSS eine angepasste Version nachgereicht werden und Codex Weltenschiff verliert seine Gültigkeit. Erscheint der Codex erst November/ Dezember so KANN eine geänderte Liste nachgereicht werden. Der Ulthwe Schattensturm verliert ebenfalls mit dem Erscheinen des neuen Codex seine Liste aus dem Codex Sturm des Chaos/ Codex Eye of Terror (englisch).

Verlorenen und Verdammte:
Sie folgt den Regeln des Codex Sturm des Chaos/ Codex Eye of Terror (englisch) und fällt unter die Sparte CSM betreffs der Fraktionen.

"Stand As" Armeen:
Solche Armeen sind ERLAUBT und sogar gern gesehen, aber hierfür gelten einige klare Regelungen. Die Armee MUSS fertig gestellt sein und zu 100% dem Thema entsprechen (Adeptus Mechanikus, Symbiontenkult nur als Beispiele). Die Liste muss zusammen mit Bildmaterial eingereicht werden und da wird dann festgelegt ob und wie das alliieren möglich ist, anhand der Tabelle. Ein Beispiel: Es geht um eine Verlorene und Verdammten Liste die genutzt wurde um eine AdMech Armee zu erstellen. Die Armee ist fertiggestellt und wurde freigegeben, als AdMech Armee hat sie die gleichen Auswahlmöglichkeiten wie eine normale Space Marine Armee (siehe oben).

Allgemein:
Allianzen werden in erster Linie durch die 1500Pkt. Basisarmee definiert. Nach der Wahl des ersten Alliierten schränkt sich dies durch dessen Wahlmöglicheiten weiter ein. Alle drei Parteien MÜSSEN sich gegenseitig wählen können!


Für das Turnier gelten folgende weitere Regeln / FAQ:

- Es gelten die offiziellen englischen FAQs. In Zweifelsfällen haben die englischen Regeln Vorrang.
- Armeelisten sind vor dem Spiel nicht vom Gegner einsehbar, aber Armee muss dem Gegner vor Spielbeginn kurz erklärt werden (nicht was für Ausrüstung sie haben).
- Unabhängige Charaktermodelle, die sich Einheiten anschließen können, dürfen dies bereits vor Spielbeginn tun. Es muss dann allerdings auf der Armeeliste vermerkt werden, dass sich das Charaktermodell einer Einheit anschließt und welche Einheit es ist. Dieser Anschluss gilt dann zwingend für alle Spiele gleich. Natürlich kann sich das Charaktermodell bei entsprechender Gelegenheit wieder von der Einheit lösen.
- Der General der Armee muss in der Armeeliste benannt sein und kann sich nicht von Spiel zu Spiel ändern.
- Es muss nachvollziehbar sein, welche Modelle sich in welchem Transportfahrzeug befinden. Deswegen sind Markierungen sehr gut oder ein Zettel wo drauf steht, welcher Trupp in welchem Fahrzeug ist.
- Gegnerische Einheiten, die durch die Aufstellungsregeln einer Mission zu Spielbeginn z.B. 24 Zoll voneinander entfernt stehen, können sich zunächst nicht mit Waffen beschießen, die eine Maximalreichweite von 24 Zoll oder weniger haben. Dies gilt auch für alle anderen Reichweiten/Abstände und ebenfalls in Bezug auf Angriffe.
- Kommen Reserven über die Kanten der Aufstellungszone, beinhaltet dies sowohl die lange Kante als auch die kurzen Seitenkanten der Aufstellungszone.
- Modelle mit dem Mal des Khorne, Terminatoren, Bikes oder Monströse Kreaturen können nicht infiltrieren.
- DarkEldar-Warpportal: Das Portal blockiert nicht die Sichtlinie. Wenn es von Feindtruppen umstellt wurde, kann es von Niemandem!!! verlassen werden, auch nicht von Antigravfahrzeugen und Sprunginfanterie. Es kann auch mit Fahrzeugen oder Antigravfahrzeugen "zugeparkt" werden. Lahmgelegte Fahrzeuge blockieren das Portal ebenfalls, zerstörte allerdings nicht mehr.
- Scriptoren der Space Marines mit einem Begleiter zählen als Einheit. Ein Scriptor kann sich nicht schneller als sein Begleiter bewegen (6 Zoll).
- Abhängige Charaktermodelle (Champions, Exarchen etc. ) erhöhen den Moralwert eines Trupps auf den eigenen Moralwert (solange sie nicht ausgeschaltet sind).
- Ein Schwarmtyrant hat keine Möglichkeit auf einen 1+ Rüstungswurf. Das Warpfeld kann nicht durch das Biomorph + RW verbessert werden.
- Unabhaengige Charaktermodelle der Chaos Space Marines muessen weiterhin eine "Persoenliche Ikone" von der Ausruestungsliste kaufen, um Daemonen beschwoeren zu koennen.
- Schnelle Fahrzeuge, die das Spielfeld als Schocktruppen erreichen, gelten als mehr als 6 Zoll bewegt. Sie werden nicht durch näher als einen Zoll stehende gegnerische Einheiten vernichtet sondern nach dem Schocken in die nähstmögliche regelkonforme Position gebracht. Dadurch können sie durchaus vom Spielfeld abweichen...
- Antigravfahrzeuge: Reichweiten/Sichtlinen bei AGF werden zum/vom Modell und nicht zur Base gezogen.
- Antigravfahrzeuge, welche sich in ihrer letzten Bewegungsphase mehr als 6 Zoll bewegt haben, können sowohl durch Beschuss als auch im Nahkampf nur Streifschüsse erhalten.
- Wenn Waffen synchronisiert sind, können sie nicht nochmals durch dieselbe Waffe synchronisiert werden. Das Modell hat dann 2 von diesen. (z.B. Tyraniden - Carnifex)
- Die Slaanesh Psikraft Trugbild darf pro Spielzug nur einmal gewirkt werden. Sie wirkt jeweils nur für die Phase, in der sie gewirkt wurde (d.h entweder die gegnerische Schussphase ODER die gegnerische Nahkampfphase).
- Ein Scriptor der die Psikraft "Wut der Alten" anwendet, darf in der darauffolgenden Nahkampfphase nur Einheiten angreifen, die vorher von der Psikraft betroffen wurden.
- Ein Cybot/Läufer wird normal im Nahkampf getroffen und nicht auf 6 (ausser bei Granaten)!!!
- Alle Monströsen Kreaturen und Fahrzeuge blockieren Sichtlinie, wie Geländeteile. (Gilt nicht für Antigrav-Fahrzeuge jedoch für Antigrav Monster, wie etwa Talos.)
- Zerstoerte Fahrzeuge gelten als Gelaendezone der Grösse 3.
- Wenn alle Gegner im Nahkampf ausgeschaltet werden (alle LP vernichtet oder durch Verfolgung ausgelöscht), dann folgt eine W6 Zoll Neupositionierung.
- Solange nichts anderes in einem Codex steht, bekommen Modelle mit Bikes keine zusätzliche Attacke wenn sie 2 NKW haben.


Weitere Informationen unsererseits, resp. falls Du Anmerkungen hast bitte schreibe uns eine eMail, wir werden das dann besprechen und allfällige Änderungen anfügen.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.