T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
AdvertTaschengelddieb
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Mindener Schlachteplatte 2012 - Information and Rules

Zum genauen Ablauf des Turnier gibt es hier das gesonderte Booklet:

http://www.mindener-zocktruppen.de/Mindener_Zocktruppen_e.V./Dokumente.html

Nichtsdestotrotz hier schon mal ein paar Informationen zum Ablauf:

-> Anmeldung:
- Startgebühr Vorkasse sind 15 Euro
- Der Startplatz ist euch nach Geldeingang gesichert.

Bankverbindung:
Mindener Zocktruppen e.V.
Kto.: 806969400
BLZ.: 49063296
Volksbank Petershagen eG
Verwendungszweck: T3 Nickname und Schlachteplatte 2012

MITZUBRINGENDES
· Eure Armeeliste
· Eure Armee
· Euren Codex inkl. Updates / Errata
· Maßband
· Stift und Zettel o. ähnl.
· Würfel
· Mehrere Marker/Tokens

ZEITRAHMEN
· 09.00 Uhr: Einlass und Spielerregistrierung
· 09.20 Uhr: Turniereröffnung
· 09.30 Uhr: Spiel 1
· 12.15 Uhr: Mittagspause
· 13.00 Uhr: Spiel 2
· 15.45 Uhr: Pause
· 16.00 Uhr: Spiel 3
· 18.45 Uhr: Turnierauswertung
· circa 19.00 Uhr: Siegerehrung
· circa 19.15 Uhr: Turnierende

REGISTRIERUNG UND LAUFZETTEL
Am Turniertag ab 9.00 Uhr sollten sich die Teilnehmer bei der
Turnierleitung umgehend registrieren. Sie erhalten dann einen
Laufzettel auf dem ihre Nummer, Informationen zum Turnier und die
Wertungsfelder der Spiele angegeben sind. Der Laufzettel wird bei
der Ansprache genauer erklärt.

ALLGEMEINE TURNIERREGELN
· Gespielt werden 1850 Punkte (Keinen Punkte mehr) mit einem
Armeeorganisationsplan (AOP) zu je 3 Spielen.
· Erlaubt sind die Armeen der aktuellen Codizies und das
Regelupdate Krootsöldner. Sollten neue Codizies im Zeitraum
von Anmeldungsbeginn bis -ende vorliegen, bitten wir um
Rücksprache, welcher zu benutzen ist.
· Im Zweifelsfall bezieht sich die Regel immer auf die englische
Originalversion.
· Die aufgestellten Geländeteile dürfen nicht absichtlich neu
positioniert, verschoben oder entfernt werden.
Zuwiderhandlung wird ggf. mit Punktabzug bestraft.
Geländestücke dürfen im Einvernehmen bewegt werden, um z.B.
Modelle platzieren zu können oder um eine Spielsituation zu
veranschaulichen. Sie müssen in jedem Fall am Ende des Spiels
wieder in die Ausgangssituation gestellt werden.
· Die Spieler werden den Regeln entsprechend angehalten, sich
über die Geländeteile auf dem Spieltisch zu einigen (Sichtlinie,
Klassifizierung, usw.).
· Würfel, welche auf der Kippe stehen, auf Geländestücke
oder Modellbases u. ä. rollen, vom Tisch fallen oder aus
anderen Gründen nicht eindeutig zu identifizieren sind,
werden wiederholt. Ausnahmen müssen vor dem Spiel
angegeben werden. Wird dies nicht getan, wird im Zweifel
gegen den Spieler entschieden (z.B. bei Regelunklarheiten).
· Es gilt Wysiwyg (What you see is what you
get = was du siehst bekommst du auch).
· Forgeworldmodelle sowie deren Regeln
sind nicht zugelassen.
· Geproxte Miniaturen sind nicht erlaubt.
· Die Spielpaarungen werden mit dem GÖPP (Göttinger
Paarungsprogramm) ermittelt. Das erste Spiel wird zufällig
gepaart, mit der Einschränkung, dass man nicht auf Teammitglieder treffen kann. Das
zweite Spiel wird anhand der Spielergebnisse ermittelt,
ebenso wie das Letzte, wobei man nicht mehr als einmal
auf denselben Spieler treffen kann.
· Spieler können vor Anmeldeschluss eine Herausforderung
für das 1. Spiel an andere Teilnehmer des Turniers
aussprechen. Sollte entsprechender Spieler diese
annehmen, werden beide Spieler in Runde 1
gegeneinander gepaart.

Wichtig:
Besondere, einzigartige und namhafte Charaktermodelle sind nicht erlaubt. Ausnahmen: Avatar und Champion des Imperators.


REGELBUCH/ALLGEMEINES
Es finden ausnahmslos die FaQ des GRC Anwendung. Diese sind gesondert aufgeführt und befinden sich im Anhang.

4WERTUNGSYSTEM
SIEGESBEDINGUNGEN

Die Mindener Schlachteplatte gewinnt derjenige, welcher am Ende die
meisten Turnierpunkte, im Folgenden kurz TP genannt, erzielt.
Die TP für die Spielwertung werden rundenweise, die für den
Armeelisteneingang und der Bemalung erst am Ende zum
Gesamtergebnis addiert.
Dies ergibt sich wie folgt (maximal 66 TP):
0 - 60 TP Spielwertung
0 - 6 TP für die Bemalung


SCORECARD
Die Spieler erhalten im Laufe des Spiels eine Scorecard. Eine Karte auf
der das Ergebnis des Spiels (TP und SP) durch beide Spieler festgehalten
wird. Die Scorecard wird zur Wertung bei der Orga abgegeben.

SPIELWERTUNG

Diese Wertung setzt sich aus einem Primär- und Sekundärziel
zusammen. Das Primärziel stellt das/die wichtigsten Ziele der jeweiligen
Mission oder des Auftrages, das Sekundärziel hingegen stellt die
Nebenziele oder solche mit eher geringerer Priorität dar. Beide Ziele
machen die Beurteilung eines Ergebnisses differenzierter und fließen
komplett in die Wertung mit ein.
Die Spielwertung wird anhand folgender Tabelle ausgewertet:
WERTUNGSTABELLE
Anzahl der gehaltenen Missionsziele /Missionsmarker TP
-3 o. weniger Missionsziele 0
Weniger 4
Gleich Viele 7
Mehr 10
+3 o. mehr Missionsziele/ 14


SIEGESPUNKTE
Beim Auswerten des Ergebnisses werden die Siegespunkte (SP)
ebenso verrechnet. Sie sind allerdings nur bei Punktegleichstand
relevant und geben keine Turnierpunkte, werden aber wie die TP's
auf der Scorecard verrechnet.

ARMEELISTENEINGANG
Die Armeelisten bitte ausnahmslos mit dem Onlinecodex erstellen. Ihr braucht diese nicht vorher einzureichen, stellt jedoch sicher, dass eure Armeelisten korrekt sind.
Sollten nachträglich Fehler festgestellt werden, behält sich die Orga vor willkürlich Sanktionen zu verhängen.


BEMALUNG
Es werden nur Armeen bewertet, welche zumindest nach Ansicht der
Turnierleitung als „bemalt“ einzustufen sind.
Nicht bewertet werden:
Nur grundierte Armeen, solche in einer einzigen Farbe oder Armeen
bei denen eine unterdurchschnittliche Gesamtbemalung (Aspekte oder Kulte gelten dennoch als einheitlich) vorherrscht, aber auch Armeen ohne jede Art von Basegestaltung.

Es werden maximal 6 Punkte für Bemalung vergeben, welche wie
folgt ermittelt werden:

· 00 - 74% sind bemalt = 0 TP

· 75 - 99% sind bemalt = 3 TP

· 100% sind bemalt = 6 TP

WAHL DER SCHÖNSTEN ARMEE
Um die schönste Armee zu küren, wählt die Orga 3 bemalte Armeen
(Solche die 6 TP erhalten haben) aus. Diese 3 Armeen stehen als
Kandidaten für die schönste Armee zur Verfügung und werden im
Verlaufe des Turniers durch die anwesenden Spieler per geheimer Wahl
gewählt. Dazu werden die jeweiligen Armeen, A, B oder C, erneut
präsentiert und im Anschluss per Wahlzettel abgestimmt. Der
Wahlzettel wird in der Blackbox am Orgastand eingeworfen.
Der Sieger erhält neben dem Prestige auch einen zusätzlichen Pokal.


STRAFEN & BONUSPUNKTE
Die Orga kann im Turnierverlauf Strafen bzw. Strafpunkte ausrufen
bzw. vermerken. Diese können durch extremes Fehlverhalten oder
Missachtung der Turnierregeln resultieren. Diese Strafpunkte
werden von der Turnierleitung am Ende dem Gesamtergebnis
hinzugefügt, dem Spieler aber zuvor mitgeteilt.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.