T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Partnerlink
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Augusta Rumble #2 - Information and Rules

Ort der Austragung: Sporthalle der Roten-Tor-Schule in Augsburg. Die Adresse ist die Rote-Torwall-Straße 14 in 86161 Augsburg.


1. Anmeldung

Die Anmeldung kann bis zum 05.08.2011 ausschließlich über T³ erfolgen. Mit Abgabe der Meldung erkennt jeder der Teilnehmer die Bedingungen der Ausschreibung an. Um die Anmeldung abzuschließen, ist bis zum genannten Termin eine korrekte Armeeliste vorzulegen (siehe Punkt 3. Armeegröße,
Armeelisten & deren Abgabe) und die Startgebühr zu überweisen. Erst dann ist die Anmeldung vollständig.

Nach dem 05.08.2011 könnt Ihr Euch nur noch per E-Mail melden und nachfragen, ob es noch freie Plätze gibt. Außerdem gilt dann der Abendkassentarif.


2. Startgeld/Bankverbindung

- Die Startgebühr ist bis spätestens zum 05.08.2011 zu überweisen. Pünktliches Bezahlen gibt 2 Turnierpunkte für das entsprechende Team.

- Die Startgebühr ist immer KOMPLETT für ein Team zu entrichten!

- Die Anmeldung ist erst sicher, wenn die Startgebühr eingegangen ist. Wenn sich zu viele Teams anmelden, dann werden die entsprechenden Startgebühren umgehend zurückerstattet. Das Startgeld bezieht sich auf jeden Spieler, also insgesamt 40,- € pro Team. Wenn die Anmeldung gültig ist, bekommt ihr von uns eine Bestätigungs-Mail.

- Die 40,00 € überweist ihr bitte auf das Konto von Timo "Lupinus" Weber. Die Daten stehen ein Stück weiter unten.

- Als Zweck MÜSST ihr angeben: Euren TEAM-Namen und AR 2, also z.B. "Team Musterstadt / AR 2"

- Es gibt ein Springerteam von Seiten der Orga. Darum können wir auch eine ungerade Anzahl an Teams annehmen!

- Bitte nur für ein ganzes Team bezahlen, also 40,- Euro für die 2 Spieler. Macht die Verwaltung für uns einfach deutlich einfacher, Vielen Dank schonmal!


Bankverbindung:

Timo Weber
Konto: 311370030
Blz: 72020070
HVB Augsburg
Verwendungszweck: Name des gemeldeten Teams und AR 2!

Die Startgebühr ist Reuegeld, d.h. bereits entrichtete Startgebühren werden nur im Falle einer Absage der Veranstaltung zurückerstattet. Wir bitten hier um Verständnis, da wir mit den Gebühren die Hallenmiete und einige andere Sachen vorfinanzieren müssen. Eine Übertragung der Startgebühr, auf einen von Euch gestellten Ersatzspieler kann jederzeit erfolgen. Dieser muss dann eure Liste spielen oder fristgerecht eine eigene einreichen.


3. Armeegröße und AOPs

- Jeder Spieler hat einen(1) eigenen AOP (also zwei(2) AOP pro Team)
- Es wird der Armeeorganisationsplan für Standardmissionen verwendet (siehe Seite 87 im Regelbuch).
- Jeder Spieler hat 1.000 Punkte zur Verfügung. Keinen mehr. Die Teammitglieder dürfen keinen einzigen Punkt untereinander tauschen.
- Charaktere dürfen sich nur Einheiten der eigenen, nicht aber der Armee des Teampartners anschließen.
- Sonderregeln der eigenen Armee gelten nicht für die Armee des Teampartners, PSI - Kräfte können nicht auf Einheiten des Teampartners gewirkt werden (z.B.: keine Eldar Gunst für SM – Terminatoren).
- Es gibt ansonsten KEINE BESCHRÄNKUNGEN.
- Teams dürfen aus beliebigen der folgenden Armeen gebildet werden.

3.1 Erlaubte Armeen

Im Folgenden werden alle Armeen und Zusatzregeln erläutert, die auf dem Augusta Rumbel #2 zugelassen sind. Alles was nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist nicht zugelassen! Falls deine Armee nicht enthalten ist, melde dich kurz, um die Sache klären zu können.

Zugelassene Armeen:

Black Templars: Codex Black Templars
Blood Angels: Codex Blood Angels
Chaos Dämonen: Codex Chaosdämonen
Chaos Space Marines: Codex Chaos Space Marines
Dämonenjäger: Codex Dämonenjäger - WIRD NOCH ANGEPASST WEGEN NEUERSCHEINUNG DER GREY KNIGHTS
Dark Angels: Codex Dark Angels
Dark Eldar: Codex Dark Eldar (2010)
Eldar: Codex Eldar
Hexenjäger: Codex Hexenjäger
Imperiale Armee: Codex Imperiale Armee
Necrons: Codex Necrons
Orks: Codex Orks
Space Marines: Codex Space Marines
Space Wolves: Codex Space Wolves
Tau: Codex Sternenreich der Tau
Tyraniden: Codex Tyraniden

- Alliierte Truppen sind grundsätzlich untersagt (Ausnahme: Inquisition). Da es ein Teamturnier ist, treten ja quasi immer zwei (2) Alliierte zusammen an.

3.2 Forgeworld Modelle/ Experimentalregeln
- Forgeworldmodelle sind nach Rücksprache mit Orga erlaubt (Hinweis: nur wenn das Modell die Spielmechanik nicht verändert – z.B.: kein IG Manticor von FW), Forgeworldregeln nicht. Ferner sind keine eigenen geschriebenen Regeln oder Fancodices erlaubt.

3.3 Armeelisten und deren Abgabe

Bis spätestens zum 05.08.2011 müsst ihr zwecks Kontrolle unsererseits eine Ausfertigung einer lesbaren Armeeliste per Mail an uns gesandt haben.
Als zusätzlichen Anreiz gibt es für alle Teams die bis zum 29.07.2011 ihre Armeeliste eingereicht haben 2 Turnierpunkte gut geschrieben. (Grund ist, dass wir vor unserem Turnier auf die ETC in der Schweiz fahren und so einfach mehr Zeit zur Kontrolle da ist. Vielen Dank fürs Verständnis...)

Wir bitten dringend darum, dabei den Onlinecodex (kurze Armeeliste, zusätzliche Information) zu benutzen.

Den findet ihr unter http://www.onlinecodex.de/forum/portal.php

Es werden nur Dateien in folgenden Formaten akzeptiert: Text-, Word, Excel oder Acrobat Reader Dateien. Die Email ist zu richten an: Thobbe@gmx.de.

Abgegebene Listen dürfen bis zum 05.08.2011 maximal einmal geändert werden. Die Zusatzpunkte erhaltet ihr in diesem Fall natürlich auch nur, wenn die geänderte Liste auch vor dem 29.07.2011 eintrifft.

- ACHTUNG: Die eingeschickten Armeelisten sind zu spielen! Sie sind ab dem Ende der Abgabefrist und das ganze Turnier über bindend! Wenn jemand mit einer anderen Liste spielt und dabei erwischt wird, verliert er das Spiel automatisch mit 0:20 als ob er getabelt worden wäre.

3.4 WYSIWYG und Bemalpflicht

- Es gilt WYSIWYG. Modelle müssen ordentlich zusammengebaut und grundiert sein. Spieler, deren Armee diese Regel nicht erfüllen, werden vor Turnierbeginn durch die Orga vom Event ausgeschlossen.

- Eine Bemalpflicht BESTEHT NICHT, es gibt jedoch eine von der Turnierwertung unabhängige Bemalwertung, für welche ein eigener Pokal ausgelobt ist. Die Nominierungen für die am besten bemalte Armee findet gegen Ende des ersten Tages statt, zu Beginn von Tag zwei könnt ihr dann Eure Stimme abgeben, so dass die Auswertung dann während Runde vier erfolgt.


4. allgemeine Regeln

- Es gelten die Regeln der 5. Edition von Warhammer 40k sowie die derzeit gültigen FAQ`s. Regeln welche nach dem 31.07.11 veröffentlicht werden, werden nicht mehr berücksichtigt. Gespielt wird grundsätzlich auf deutsch – der Einheitlichkeit wegen. Bei Regelunklarheiten, wird jedoch der englischen Version der Vorzug gegeben.

- Zum Klären strittiger Regelfragen gilt folgender Ablauf:
Schaut zuerst im Regelbuch bzw. dem Codex nach. Ist dort nichts zu finden, konsultiert noch das FAQ. Falls trotzdem noch Fragen ungeklärt bleiben, werden diese von den Turnier-Schiedsrichtern entschieden und deren Antworten sind bindend! Diskussionen werden strikt abgelehnt, um den Turnierfluss nicht zu
unterbrechen! Sollte ein Spieler die Antwort der Schiedsrichter nicht anerkennen wollen bzw. Verstöße gegen die Spielregeln oder unsportliches Verhalten angezeigt/ festgestellt werden, so kann eine Verwarnung durch den Schiedsrichter ausgesprochen werden. Falls der Spieler die Verwarnung ignoriert, wird eine erweiterte Verwarnung ausgesprochen. Verhallt auch diese wieder ungehört, kann eine dem jeweiligen Fall für angemessen erachtete Punktstrafe erteilt werden (im schlimmsten Fall wird die rote Karte gezeigt, was den Ausschluss vom Turnier bedeutet).

4.1 Modifikationen der Regeln aus dem Regelbuch
Folgende allgemeine Ausnahmen/Regelklarstellungen gelten auf dem Augusta Rumble #2:

4.1.1: Für Einheiten in Reserve müssen IMMER die Reservewürfe durchgeführt werden. Falls sie jedoch bis zum Ablauf der maximalen Spieldauer von 3 Stunden nicht erschienen sind (ihr seit beispielsweise nur bis zur 3. Runde in dieser Zeit gekommen), gilt, dass sie die Hälfte ihrer Siegespunkte wert sind. Dies
gilt für alle Einheitentypen (Infanterie, Fahrzeuge usw.)! Das gleiche gilt für Einheiten, die am Ende einer Runde wieder in Reserve zurück wechseln können (z.B. Falkenkrieger).

4.1.2: Wird eine Armee komplett vernichtet, erhält der Sieger die vollen 2000 Siegespunkte, obwohl der Gegner z.B. nur 1998 Punkte aufgestellt hat.

4.1.3: Sollte ein Gegner vor Spielende komplett vernichtet sein, darf sich der andere Spieler noch bis zum Maximum der Runden bzw. der Spielzeit bewegen, um Missionsziele einzunehmen.

4.1.4: Alle Nebelwerfer funktionieren so wie in den derzeit aktuell gültigen FAQ (siehe dazu die FAQ vom 14.01.2011).

4.1.5: Bei angeschlossenen Transportfahrzeugen gelten ebenfalls die derzeit aktuell gültigen FAQ (siehe dazu die FAQ vom 14.01.2011).

4.1.6: Scout-Bewegung, Infiltrieren und ähnliche Bewegungsarten finden vor dem Wurf für „Stiehl die Initiative!“ statt.


4.2. Modifikationen der Codex-Regeln und Ausnahmen
Folgende Beschränkungen bzw. Ausnahmen zu den Codizes gelten auf dem Augusta Rumble #2:

4.2.1 Allgemein
- Ältere Modelle müssen auf Bases der aktuellen Modelle stehen (z.B. Kyborgs auf 40mm-Bases). Sollte das nicht der Fall sein, behalten wir uns vor das Modell zu entfernen.

4.2.2 Dark Eldar: Codex Dark Eldar
- Der Bestienmeister muss auf einem kleinen Flugbase und sein Anhang auf 40mm-Bases stehen.
- Die Schattenviper muss auf einem großen Flugbase stehen
- Der Nachtrabe und die Schattenklinge müssen auf ovalen Flugbases stehen.
- Jetbikes dürfen auf großem oder kleinem Flugbase stehen. Aber müssen alle dann das gleiche Base verwenden.

4.2.3 Eldar

- Jetbikes dürfen auf großem oder kleinem Flugbase stehen. Aber müssen alle dann das gleiche Base verwenden.

4.2.4 Space Wolves: Codex Space Wolves
- Donnerwölfe müssen auf 60mm-Bases stehen. Als Reverenzmodell gilt Canis Wolfblut.
- Die Fenriswölfe müssen auf 40mm-Bases stehen.

4.2.5 Tyraniden: Codex Tyraniden
- Der Alphakrieger muss mindestens auf einem 40mm-Bases stehen.
- Tervigon, Harpye und/ oder Tyrannofex müssen mindestens auf 60mm-Bases stehen.

4.3 Geländeregeln:

- Gelände mit Base wird als Geländezone gewertet.
- Bei Ruinen ohne Base zählt die Zone von Ecke zu Ecke
- Mauern: schwieriges Gelände. Deckungswurf 4+
- Wald: schwieriges Gelände. Deckungswurf 4+. Der Wald ist so hoch, wie der höchste Baum des Geländestücks. Deckung nach Sichtlinie
- Gebäude, Ruinen, Krater, Wracks: schwieriges Gelände. Deckungswurf 4+. Sichtlinie gilt nur dann als blockiert, wenn sie real blockiert ist. (der Judge hat nen Laserpointer)
- Felder: schwieriges Gelände. Deckungswurf 5+.
- Hügel: offenes Gelände, dahinter stehende, sichtbare Einheiten erhalten einen Deckungswurf von 4+ nach Sichtlinie.
- Wasser: schwieriges und gefährliches Gelände. Deckungswurf 4+.
- Stacheldraht: schwieriges Gelände. Deckungswurf 6+.
- Panzersperre: unpassierbar für Panzer (außer Antigrav). Schwieriges Gelände. Deckungswurf 4+.
- Deckungswürfe: Wenn ihr euch nicht einig seid, konsultiert einen Judge oder gewährt euren Mitspielern einen um -1 modifizierten Deckungswurf.


5. Jeder Spieler bringt zusätzlich zu seiner Armee folgendes zum Turnier mit:

- Gute Laune ;-)
- Eigene Würfel
- Eigenes Maßband
- Eigenes Grundregelbuch
- Codex + das gültige FAQ seiner Armee (auf deutsch)
- Eigene Schablonen
- Ein Modell / einen Marker pro Armee (also 2 pro Team) auf 25mm Rundbase, wodurch die „Flag“ für das „Raise the Flag“ Szenario repräsentiert wird.
- 2x die genehmigte Armeeliste ausgedruckt (einmal für die Orga, einmal, wenn sie der Gegner einsehen möchte; bevorzugtes Format: Onlinecodex: http://www.onlinecodex.de/forum/portal.php)


6. Schlafmöglichkeiten

Wir werden uns um eine günstige Übernachtungsmöglichkeit kümmern. Wer daran Interesse hat schreibt an "Lupinus" über den Kontakt verbindlich bis zum 15.07.2011 ob und wieviele Schlafplätze er braucht. Wie gesagt das ganze ist natürlich verbindlich, da wir mit diesen Daten verhandeln.

Wer das nicht will, muss sich selbst um seinen Schlafplatz kümmern.


7. Verpflegung

Am Samstag Mittag und Abend wird gemütlich gegrillt.
Am Sonntag Mittag genauso, da wird es dann aber "nur" Steaksemmeln geben.
In eurem Startgeld enthalten sind 4 Fleisch oder 8 Würstchen, 2 Salate und 2 Semmeln/Baguette pro Team.
Weiterhin bieten wir kostenloses Wasser an. Andere Getränke werden gegen geringe Umkosten verkauft.


8. Haftungsausschluss

Jeder Teilnehmer verzichtet auf Ansprüche jedwelcher Art gegenüber den Veranstaltern und deren Helfern. Jeder ist für seine Armee und andere mitgebrachte Sachen selbst verantwortlich.


9. Absage der Veranstaltung

Die Veranstalter behalten sich vor, das Turnier wegen mangelnder Beteiligung oder anderer nicht absehbarerer Gründe kurzfristig abzusagen (jedoch nicht später als zum o.g. Anmeldeschluss). Falls die Veranstaltung abgesagt werden muss, werden bereits entrichtete Meldegebühren zurückerstattet.


Ich bedanke mich bei General Grundmann von den Stadtmeisterschaften und bei den Organisatoren der W.E.T. 2011, auf deren geistiges Eigentum ich bei der Erstellung dieser Ausführung teilweise zurückgegriffen habe.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.