T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
AdvertGames-Island
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Ungetüme - Prügelknaben - Information and Rules

Generell:
350 Punkte Mangled Metal
Ein Caster, eine Liste
4 Spiele zu je 6 Runden
Gesamtzeit für ein Spiel 50 Minuten. Wer in den Verdacht gerät, absichtlich grob zu verzögern kann vom Schirie mit einem Malus an TP (-5 bis – 20) und dazu dem automatischen Verlust des laufenden Spiels bedacht werden. Als Zugzeit eines Spielers kann man 5-8 Minuten anpeilen, v.a. bei der Fokuszuteilung....

Casterkill oder Vernichtung aller Warjacks/Bestien beendet das Spiel nach vollständiger Abhandlung der Attacke und aller daraus resultierenden Ereignisse.
Inerte Warjacks geben keine VP!
Disabledte Jacks und fliehende Bestien geben jeweils einen VP.

Der Spieler mit den meisten VP zum Ende des Spiels trägt den Sieg davon und erhält 2 Turnierpunkte (TP).
Der Spieler, der ein Szenario erfüllt hat, erhält entsprechend dem Szenario TP.

Als Tie-Breaker zählen in dieser Reihenfolge VP und „Strength of Schedule“

Vollbemalung: Ergibt am Ende des Turniers einen TP.

Kein Modell darf die Sonderfähigkeit "Advanced deployment" verwenden.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Szenarien:
1. Keines. Gutes Mangled Metal

2.Schatzsuche: Auf dem Tisch werden in jeweils der rechten Ecke - 7“ vor der Aufstellungszone und 4“ vom Rand entfernt Münzen platziert. Ebenso eine in der Mitte der Platte. Dies sind die Schätze, die es zu sichern gilt, indem man sie in Kontakt zur eigenen Aufstellungszone befördert. Regeltechnisch zählen sie als unpassierbare Geländestücke und unzerstörbar. Sobald der Schatz die Aufstellungszone berührt, wir er sofort von Nachrückenden Helferlein beschützt und ist nicht mehr zu bewegen/aufzunehmen.
Ein Warjack/eine Bestie mit einer offenen Hand/Klaue kann eine Münze aufnehmen, sobald sie Basenkontakt herstellt, dort die Bewegung beendet und einen Fokus/Fury verbrät. Das Modell darf sich dann zwar normal bewegen, jedoch keinen Sturmangriff durchführen. Die offene Hand kann jedoch zum Kampf verwenden (Es klemmt sich die Truhe kurz zwischen die Knie). Der Schatz wird dabei auf der Base platziert.
Alternativ darf ein Modell (nicht Lock oder Caster) einen Fury/Fokus verbraten, um diese mit Hilfe eines „Push“ sofort 1“ zu bewegen. Dies darf vor der Bewegung und nach der Bewegung geschehen, und verbraucht die Kampfaktion ungeachtete der Anzahl oder des Zeitpunktes des „Push“ und insgesamt einen Fokus/Fury.
Für jeden gesicherten und jeden in seinen Klauen / Fäusten eines noch aktiven Modells befindlichen Schatz erhält der Spieler einen Turnierpunkt.

3. Keines

4.The Slam-Machine! Jeder erfolgreich durchgeführte Kraftangriff gegen ein gegnerisches Modell ergibt einen Szenariopunkt (SP). Wer am Ende des Spiels mehr SP erarbeitet hat erhält 2 TP, besitzt der Gegner jedoch gar keine SP, erhält der Spieler sogar 3 TP.


Es sei hier noch angemerkt, daß die Spielplattenbreite aufgrund der nicht reservierbaren Spieltische variiren kann. Im Zweifel muß ein Standarttisch halbiert werden (Ich hoffe, dies wird nicht nowendig sein).

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.