1. Schlacht ums Elb(en)Tal
Zum ersten Mal laden die Eisenberge nach Dresden ein, für Glühwein und Gefechte.
Location:
Schieferburg
Liebstädter Str. 29
01277 Dresden
Informationen & Regeln:
Datum: 29.11.2025
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr (voraussichtlich)
Teilnahmegebühr: 15€
Die genauen Daten zur Bezahlung werden in der automatischen Anmeldebestätigung, die per E-Mail verschickt wird, mitgeteilt. Der Startplatz ist erst sicher wenn die Bezahlung abgeschlossen ist. Die Plätze werden dabei nach dem "First Come - First Serve" Prinzip vergeben. Gerne geben wir euch eure Startgebühr wieder zurück bei einer Absage bis drei Wochen vor dem Turnier. Bitte habt Verständnis, dass wir bei späterer Absage aufgrund der Kosten für den Veranstaltungsort eine Rückerstattung nicht mehr zusichern können.
Die Anmeldung erfolgt über T3.
Jede teilnehmende Person erklärt sich damit einverstanden, dass sie für Schäden oder sonstige Unfälle, die sie verursacht, selbst verantwortlich ist und auch für den entstandenen Schaden aufkommt. Die Turnierleitung übernimmt keinerlei Haftung für Schäden oder Unfälle! Außerdem übernimmt die Turnierleitung nicht die Verantwortung für eventuelle aufkommende Stornierungsgebühren für Hotels, Anreise oder der Gleichen, falls das Turnier aus irgendwelchen Gründen nicht stattfinden kann.Minderjährige benötigen ein Einverständnis der Eltern und dürfen nur in Begleitung einer befugten Person am Turnier teilnehmen. Die schriftliche Einverständniserklärung muss vor Beginn des Turniers an die Turnierveranstalter gesendet werden. Jede teilnehmende Person ist für die Turnierutensilien (Würfel, Maßband, Regelwerke, Klebstoff, Koffer, ...) selbst verantwortlich.
Regeln
Wir spielen nach dem englischen Regelwerk "Middle-earth Strategy Battle Game Rules Manual".Armeelisten können aus den folgenden. Büchern erstellt werden:
-Armies of Middle-earth
-Armies of The Hobbit
-Armies of The Lord of The Rings
-Legacies of Middle-earth: Forces of Good (https://www.warhammer-community.com/en-gb/downloads/middle-earth-strategy-battle-game/)
-Legacies of Middle-earth: Forces of Evil (https://www.warhammer-community.com/en-gb/downloads/middle-earth-strategy-battle-game/)
Für die Szenarien verwenden wir „Middle-earth Strategy Battle Game: Matched Play Guide“.
Bitte beachtet, dass lediglich die bis zur Listenabgabe veröffentlichten Erratas oder FAQs von Warhammer beim Turnier berücksichtigt werden.
Die Paarungen werden durch die Turnierleitung anhand des „Schweizer Systems“ festgelegt. Die Entscheidungen der Schiedsrichter sind bindend und zu akzeptieren, es sei denn, der Spieler kann an Hand der Regelbücher, Erratas oder FAQs etwas anderes beweisen. Die Beweislast liegt beim Spieler!
Die Platten (48 x 48 Zoll) werden von der Turnierleitung gestaltet und dürfen von den Spielern nicht verändert werden. Die zu bespielende Platte wird den Spielern von der Turnierleitung vor dem Spiel zugewiesen. Es wird seitens der Turnierleitung darauf geachtet, dass die Platten ähnlich gestaltet sind und die Spieler möglichst auf verschiedenen Platten zum Einsatz kommen. Die Organisatoren werden bei ungerader Teilnehmerzahl einen Springer zur Verfügung stellen oder ein Spieler des Turniers (Turnierletzter) wird „kampflos" gewinnen. Jeder Spieler kann dabei nur einmal im Turnier „kampflos“ gewinnen. Welche Variante wir bei Ungerade spielen, entscheiden wir als Organisatoren kurz vorher, anhand unserer Personalstärke.
Fünfzehn Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit wird vom Schiedsrichter die letzte Runde angesagt. Nach dieser Spielrunde endet das Spiel. Nach weiteren fünfzehn Minuten wird das Spiel in der Runde abgebrochen (“Dice down”). Die Rundenzeit beträgt 1 Stunde 45 Minuten.
Alle Maße sind in Zoll. In keinem Szenario ist es Modellen erlaubt, Waffen oder andere Ausrüstungsgegenstände von getöteten Modellen aufzuheben (es sei denn die Regeln des Modells besagen etwas anderes). Standarten dürfen, wie im Regelbuch beschrieben, übergeben werden. Die Passagierregel findet im Turnier keine Anwendung, d.h. es dürfen keine Modelle mit anderen Kavallerie-Modellen als Passagier aufgestellt werden und zu keinem Zeitpunkt darf ein Modell bei einem berittenen Modell aufsitzen, außer dies ist in den Regeln des Modells explizit vorgesehen (bspw. Streitwagen der Eisenberge zum Ersatz bereits gefallener Besatzung, Eowyn mit Merry, oder Merry und Pippin bei Baumbart).
Armeelisten
Keine Armeeliste darf weniger als 3 Modelle enthalten. Das Maximum an Modellen in einer Liste liegt bei 50. Ein Punktelimit von 525 darf nicht überschritten werden. Es kann lediglich mit einer Armeeliste angetreten werden.
Proxies sind beim Turnier grundsätzlich nicht erlaubt. Umbauten und Alternativmodelle sollten klar zu identifizieren sein. Wenn ihr Zweifel habt, wendet euch gerne an die Orga. Heldenmodelle, die den Helden mit einem anderen Profil darstellen sollen, werden nicht als Proxies angesehen und sind somit erlaubt. Ausnahmen von dieser Regel sind: Gandalf der Graue / Gandalf der Weiße, Sauron / Der Nekromant.
Reittiere dürfen nicht geproxt werden - es ist also z.B. nicht erlaubt ein Pferd als Elch oder ein Pony als Widder einzusetzen. Weiterhin darf ein berittenes Modell nicht dargestellt werden, indem das zu-Fuß-Modell neben einem Pferd befestigt wird.
Die Turnierleitung behält sich das Recht vor, Armeelisten abzulehnen. Vor dem Turnier sind der Turnierleitung die durch Tabletopadmiral erstellten Armeelisten zur Kontrolle zu übersenden.
Anbei der Link: https://modular.tabletopadmiral.com/?gameUrl=https://nowforwrath.github.io/data2024.json . Anderweitig erstellten Listen werden nicht angenommen. Die Armeelisten sind spätestens bis einschließlich dem 15.11.2025 der Turnierleitung per E-Mail (hilde1994.sh@gmail.com) zu übersenden. Listen die bis zum 29.10.2025 abgegeben wurden, können ohne Punkteabzug korrigiert werden. Während des Turniers werden die Schiedsrichter die Armeen kontrollieren und überprüfen, ob die Armeen mit den Listen übereinstimmen. Sollten Unklarheiten mit der Armeeliste oder der verwendeten Armee auftreten (beabsichtigt oder nicht), wird dies vom Schiedsrichter sofort nach dem Bemerken korrigiert. Des Weiteren ist mit einem Punkteabzug in der Gesamtwertung zu rechnen. Sollte der Fehler erst im Verlauf des Turniers auffallen, kann es zu einer rückwirkenden Korrektur der bisher absolvierten Spiele kommen. Die bei T3 angegebene Armee muss nicht der echten Liste entsprechen, es ist euch freigestellt, was ihr dort auswählt. Vor jeder Spielrunde müssen die eigene Armee inklusive Anführer durch Zuhilfenahme des Armeebogens dem Gegner vorgestellt werden. Der Armeebogen muss in ausgedruckter Form vorhanden sein.
Es besteht Bemalpflicht. Bemalpflicht bedeutet, dass alle Figuren im Tabletop-Standard bemalt sein müssen (mindestens Grundfarben). Ebenso müssen die Bases gestaltet sein. Das erhöht deutlich den Spielspaß aller Teilnehmenden. Wenn ihr beim Turnier mit Modellen erscheint die nur teilweise oder gar nicht bemalt sind, dann müssen diese Minis leider im Koffer bleiben und ihr müsst mit einer punktemäßig kleineren Armee antreten. Ein spontanes Umstellen der Armee an den Turniertagen ist nicht erlaubt.