T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
AdvertTaschengelddieb
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

1. Göttinger SAGA Turnier - Seite an Seite - Information and Rules

- Die Startgebühr beträgt 10 Euro pro Team und die Zahlung erfolgt per Paypal. Die Zahlungsadresse ist in der Anmeldemail enthalten (bitte SPAM-Filter prüfen!).
- Bitte bei der Anmeldung einen Team-Namen nutzen und selbstverständlich denselben Team-Namen für beide Spieler nutzen ;-)
- Die Anmeldung einzelner Spieler ohne Team ist möglich (Anmeldegebühr = 5 Euro). Wir werden dann vor Ort Teams aus den Einzelanmeldungen bilden. Einen Springer stellt die Orga.
- Die Teilnahme als einzelner Spieler mit zwei Armeen ist allerdings NICHT möglich.

Verpflegung:
- Getränke und Snacks stehen zu einem kleinen Preis zur Verfügung.
- Mittags werden wir Essen zum Selbstkostenpreis organisieren.

Zugelassene Ären:
ALEXANDER // HANNIBAL // INVASIONEN // WIKINGER // KREUZZÜGE // CHIVALRY
+Early Piast
+Skraelingner

Nicht zugelassene Fraktionen / Einheiten:
- Freunde, Neue Feinde
- Legendäre Kriegsherren
- Legendäre Einheiten
- Kriegslisten

Teams bestehen aus:
- 2 Spielern pro TEAM
- 4 Punkte pro SPIELER / 8 Punkte pro TEAM
- In einem TEAM müssen zwei UNTERSCHIEDLICHE Fraktionen gespielt werden
- Maximal 2 Punkten Söldner pro TEAM
- Maximal 1 Punkt Söldner pro SPIELER (Söldner müssen nach aktueller Matrix gewählt werden und ein TEAM darf NICHT 2-mal die gleiche Söldnereinheit aufstellen)

Was ihr mitbringen solltet:
- Eure Armeen
- Zwei Teamlisten*, eine für die Turnierleitung, eine für den Gegner
- Würfel (SAGA- und normale Würfel).
- Maßstäbe oder Maßbänder sowie Ermüdungsmarken.
- Alle benötigten Regelbücher und Spielpläne
- Stift und Papier.
- 3 Missionszielmarker

*: Die Teamlisten sollten beinhalten:
- Euren Team-Namen
- Beide Spielernamen
- Beide gespielten Fraktionen
- Die Armeeliste je Fraktion

Für vor Ort gebildete Teams halten wir Blanko- Teamlisten bereit.

Regeln für das Spiel 2 gegen 2:
- Spieler eines TEAMS teilen sich einen Spielzug und agieren immer beide innerhalb der gleichen Phase.
- Fähigkeiten, Aktivierungen und Effekte werden nacheinander eingesetzt, abgehandelt sowie deren Effekte angewendet.
- Innerhalb einer Phase dürfen die Spieler eines TEAMS frei entscheiden, wer als nächstes eine Fähigkeit einsetzt und abhandelt.
- Die SAGA-Fähigkeiten des Schlachtplans eines einzelnen SPIELERS können immer nur die Armee genau dieses SPIELERS betreffen. Anders gesagt, ihr dürft keine Effekte oder Aktivierungen auf euren Teampartner anwenden. Die Ausnahme sind alle Effekte, welche ausdrücklich „Alle Einheiten“ betreffen, wie beispielsweise Njord.
- Voraussetzungen für die eigenen Fähigkeiten können nicht vom Teampartner erfüllt werden.
- Die Einheiten eures Teampartners gelten als „verbündete“ Einheiten.
- Wenn eine Fähigkeit sich auf eine Armee oder ein Battleboard des Gegners bezieht, so muss klar angesagt werden, auf welchen der beiden Gegenspieler die Effekte oder Bedingungen sich beziehen.
- Wird eine eigene Einheit vernichtet, so erhalten alle EIGENEN und alle VERBÜNDTEN Einheiten innerhalb von K eine Ermüdungsmarke.
- Solange die Armee eines Spielers noch SAGA-Würfel generiert, generiert sie zusätzlich einen (1) EXTRA-SAGA-WÜRFEL.
- Zu Beginn der Befehlsphase muss ein TEAM entscheiden, wie diese max. 2 EXTRA-WÜRFEL innerhalb des Teams verteilt werden, wobei die übliche Beschränkung von maximal 8 SAGA-Würfeln auch durch die EXTRA-Würfel nicht überschritten werden darf!
- Sobald die Armee eines einzelnen SPIELERS zu Beginn des eigenen Spielzugs keine SAGA-Würfel mehr generiert, muss dieser Spieler alle seine Modelle vom Tisch entfernen.
- Ein Spiel endet, sobald ein TEAM zu Beginn der eigenen Aktivierungsphase keine SAGA-Würfel mehr generiert. In diesem Fall werden Vernichtungspunkte gezählt.
- Mögliche Ungereimtheiten dürfen zügig und im gegenseitigen Einvernehmen der Teams, direkt am Tisch geklärt werden. Anderenfalls kann die Turnierleitung angerufen werden, welche eine Entscheidung fällt.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.