T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
AdvertGames-Island
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Kampf um die Greifenmark - Information and Rules

1350 Punkte Warhammer Fantasy Turnier

Termin: Sontag 3.2.2008
Beginn: 9.30
Ort: Vereinslokal Grinsende Greife, Maigasse 13, 8010 Graz
Nenngeld: 5 Euro wird beim Turnier einkassiert.
Teilnehmerlimit: 14
Anmeldung: t3 oder per Mail an Myratel.Eschenpfeil@gmx.at
Spielmodus
Schweizer System,4 Runden, zu je 2 Stunden
Zeitplan:
9.00: 1 Spiel, 11.00: 2.Spiel, 14.00 :3.Spiel 16.00 : 2. Spiel, 18.00 Siegerehrung.

Wertung
80 Generalspunkte
15 Bemalwertungspunkte
5 Punkte Fairnesswertung und Veranstalterpunkte (Rechtzeitige Abgabe der Liste, sorgfältige und korrekte Ausführung derselben)

Siegespunktedifferenz Generalspunkte
100 10:10
200 11:9
300 12:8
400 13:7
500 14:6
600 15:5
800 16:4
900 17:3
1000 18:2
1100 19:1
1200 20:0

Die ArmyChoice wird direkt bei jedem Spiel mit den Generalspunkten verrechnet. In Summe kann es aber nie mehr als 16:0 ergeben.

Armeelisten
Die Listen sind bis 28.1.2007 als Text-File (.txt, .xls, .rtf, .doc) an Myratel.Eschenpfeil@gmx.at zu schicken. Die Einheiten müssen inklusive detaillierter Punktekostenauflistung in folgender Reihenfolge niedergeschrieben werden. Helden, Kerneinheiten, Eliteeinheiten, Seltene Einheiten.
1.1 Regeln:
Armeegröße 1350 Punkte

Erlaubte:
Alle Armeelisten aus den Armeebüchern, außer den Appendixlisten.
Ulric-Kult, Kislev (als Alliierte oder als eigenständige Armee. Als eigenständige Armee dürfen Söldner Magier eingesetzt werden, wobei die Leere des Feuers durch die Lehre des Eises ersetzt wird)
Dämonische Legion und Slanesh-Kult aus Sturm des Chaos, Chaos Zwerge aus Kriegerische Horden, Stadtgarde Liste der Dunkelelfen, Ulric-Kult
Söldner und Söldner-Riese sind erlaubt.
Nicht erlaubt:
Besondere Charaktermodelle und legendäre Söldner für nicht Söldner Armeen.

Das Spielfeld
Es wird auf Tischen von ca. 60“x48“ (Achtung etwas kleiner wie sonst üblich) gespielt

Das Gelände wird von uns gestellt, es darf auf keinem Fall verrückt werden (außer durch den Spruch Baumsänger der Waldelfen – nachher ist es nach Möglichkeit an seinem ungefähren Ausgangsort zu stellen). Waldelfenspieler müssen ihren zusätzlichen Wald selber mitbringen.

Modelle
Die Modelle müssen nicht bemalt aber komplett zusammengebaut sein und auf passenden Basen stehen. (Riese kann auf 50*50 oder 50*75 stehen, Drache auf 50*50 oder 50*100, … )
WYSIWYG light ist verpflichtend, d.h. Charaktermodelle, einzelne Monster und ähnliches und zumindest die 1te Reihe jedes Regiments müssen mit korrekter Ausrüstung (Waffen, Schilde, Standarte, Musiker, Ausnahme der Champion darf einen Handwaffe statt der einheitentypischen Bewaffnung halten) dargestellt sein.
Alternative Modelle sind erlaubt sofern eindeutig klar ist was sie darstellen sollen.
Jeder Spieler muss eine handliche Transportmöglichkeit (gestaltetes Armytray, ein Holzbrett oder ein Tablett in passender Größe) für seine Armee mitbringen. Das ein- und ausräumen der Figuren in einen Figurenkoffer zwischen den Spielen ist aus Zeitgründen zu unterlassen.
Die Szenarien
1. Offene Feldschlacht

2. Erobern (wie offene Feldschlacht, Spielfeldviertel bringen keine Punkte, dafür bringt das Zentrum, welches wie ein besonderer Ort kontrolliert werden kann, 400 Punkte

3. Offene Feldschlacht mit Armeetausch, (dafür ist dem Gegner eine Armeeliste inklusive aller Profilwerte und Ausrüstungen zur Verfügung zu stellen)

4. Eindringen, wie offene Feldschlacht, Spielfeldviertel in der Aufstellungszone des Gegners bringen 200 Punkte, in der eigenen hingegen nichts.

Es gibt in allen 4 Spielen keine Punkte für eroberte Standarten, nur derjenige der mehr Standarten erobert hat bekommt 100 Punkte (Armeestandarte ausgenommen)

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.