T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Warhammer Turnier im Zeitgeist - Information and Rules

Das nächste Warhammer Fantasy Turnier findet am 06.11.2011 um 10 Uhr in der gewohnten Atmosphäre im Zeitgeist statt. JA es ist ein Sonntag!

Zeitlicher Ablauf:
10:00 Uhr Einlass
10:30 Uhr Turnierbeginn
Maximal 12 Plätze!
vorraussichtliches Turnierende: 19:30 Uhr
nach dem ersten Spiel wird es eine 45-minütige Mittagspause geben


Gelände:
Wir werden auf Spielplatten der Größe 72x48 Zoll spielen.

Es wird auf jedem Spieltisch 2 Hügel, 2 Wälder und 2 weitere Geländestücke (je nach Ladenfundus) geben.

Gelände wird von der Orga vorher platziert und darf nicht verändert werden (ausser Baumschubsende Waldelfen bzw. Zauber natürlich. in solchen Fällen ist nach dem Spiel die Ausgangssituation der Geländestücke wieder her zu stellen).

Hügel zählen als gewöhnliche Hügel ohne Sonderregeln, blockieren aber Sichtlinien auf Modelle die sich vollständig dahinter befinden.
Kanonenkugeln prallen von Hügeln ab, sollte der erste aufschlagspunkt der Kanonenkugel nicht auf dem Hügel liegen. Dies gilt auch für alle anderen Waffen die wie Kanonen schießen (bspl. Warpblitzkanone, jedoch wird dann die Schablone für die Explosion der WBK am Baserand des Hügels platziert, sollte der Schuss bis dorthin reichen).

Für die Wälder wird den Regeln auf Seite 119 im Regelbuch entsprechend während dem Spiel ermittelt um welche Art es sich handelt.
Zusätzlich gilt: Man kann in Wälder hinein und aus Wäldern heraus sehen, jedoch nicht durch Wälder hindurch und Wälder sind „unendlich hoch“, Flieger können sie überfliegen, jedoch kann kein Modell darüber hinweg sehen.

Mauern/Barrieren zählen als gewöhnliche Hindernisse (je nach Optik entweder Zäune oder Mauern) und verwenden die entsprechenden Regeln im Regelbuch.
Ruinen werden wie Wälder als Geländezone behandelt, nur dass nicht gewürfelt wird um welche Art von "Wald es sích handelt". Ruinen geben harte Deckung besitzen sonst aber keine Sonderregeln.
Gebäude bieten einer Einheit nach den normalen Regeln Platz und ermöglichen maximal 10 Modellen das Schießen aus dem Gebäude heraus.

Armeekomposition:
Erlaubt sind alle gültigen Armeebücher, die jeweils neuesten Erratas sind verbindlich, mit folgenden Ausnahmen:
- Das Vampir-Update wird verwendet
- keine einzigartigen Charaktermodelle oder Champions
- Kein Gelame, Armeelisten mit übertriebener Härte werden von der Orga reklamiert bzw. abgewiesen.

C.O.M.B.A.T. 8.0 (modifiziert)

2500 Punkte
- Max 12 E-Würfel pro Magiephase
- Max 2 E/B-Würfel zusätzlich generierbar (inkl kanalisieren)
- Max 4 E-Würfel pro Zauberspruch (ohne Ausnahme)
- Kein Komplexitätswurf auf einen Zauber aus der Lehre der Schatten, des Metalls, des Todes, der Himmel oder des Lebens kann einen höheren Bonus als +4 erhalten
- Wenn ein Modell alle Sprüche einer Magielehre kennt oder ohne zu würfeln Sprüche aus einer Magielehre erhält, darf die Armee kein weiteres Modell enthalten, das diese Magielehre verwendet. Ausgenommen von dieser Regel sind Rosa Horrors des Tzeentch, gebundene Zaubersprüche und Nekromanten.
- Max 80 schießende Modelle, normale (Einzelschuß-) Speerschleudern zählen als 5, andere KM als 10
- Maximal 3 schießende Modelle, die eine Schablone verwenden (inkl Kanonen und Atemwaffen)
- Maximal 45 Modelle pro Einheit
- Modelle von 10-18 Punkten: max. 30 pro Einheit
- Modelle von 19-30 Punkten: max. 20 pro Einheit
- Modelle ab 31 Punkten: max 12 Modelle pro Einheit
- Keine Auswahl mehr als 3mal
- Keine Energiespruchrolle, Keine Krone der Herrschaft, Keine Faltbare Festung
- Keine Charaktermodelle oder Einheitenchampions mit Eigennamen
- Es gibt Achtung Sir- Würfe gegen Bewohner der Tiefe und Finale Transmutation, den Höllentor S11-12 Effekt und den Grauenhaften dreizehnte Zauber.
- Die Lehre des Lebens kann nicht verwendet werden um große Ziele und Monster (darunter Drachen, Große Dämonen, Dampfpanzer und Stegadons...) zu heilen.


Völkerregeln

Bretonen:
Max. 1 Trebuchet

Dämonen:
Maximal zwei Einheiten Gargoyles; Maximal 5 Feuerdämonen; Maximal zwei Auswahlen aus: Großer Dämon, Meister der Zauberei (Schatten- und Lichtlehre zählen doppelt), jede Einheit aus mehr als 25 Kerndämonen (Zerfleischer- / Seuchenhütereinheiten ab 26 Modellen zählen doppelt); der Armeestandartenträger darf entweder eine magische Standarte oder Dämonengeschenke erhalten; jedes Dämonengeschenk darf maximal einmal gewählt werden, folgende Geschenke und Standarten sind ganz verboten: Große Ikone der Verzweiflung, Standarte des Ruhmreichen Chaos, Seelenverschlinger, Klinge des Elends, Unvergängliche Wut, Schicksal des Tzeentch, Sirenengesang

Dunkelelfen:
Max 2 Auswahlen aus Erzzauberin, Drache, Hydra (max 1), Kessel; Kette von Khaeleth versagt bei 4+ immer, Modelle mit Repetierarmbrust zählen als 1,5 schießende Modelle, Schatten als 2,5, Wurfsternassassinen und die Drachenzahnschleuder als 5; max 10 Schatten pro Einheit; Max 2 fliegende Einheiten

Echsenmenschen:
Maximal 5 aus: Slann (zählt doppelt), Slann AST, Stegadons, Helden-Hornnacken (ab dem 3.), Fluchschädel (zählt nur in Kombination mit Rolle der Rückkopplung und/oder Todesmagie); max 3 Stegadons; max 8 Teradons; Keine Standarte der Disziplin; keine bewahrenden Hände der Alten; besänftigender Geist zählt als zwei generierte Bannwürfel, der Kubus der Dunkelheit zählt als ein generierter Bannwürfel in jeder Phase; Modelle mit Blasrohr zählen als 1,5 Schützen, Stachelsalamander als 5, Slann Magierpriester und Feuersalamander als 10; Skinkeinheiten mit 20+ Skinks, 2+ Kroxigoren und vollem Kommando zählen nicht gegen das Beschusslimit

Hochelfen
Kein Buch von Hoeth, der Annulianische Kristall zählt als 2, das Banner des Weltendrachen als 1 generierter Bannwürfel, Jagdbogen und Seefahrerbogen zählen als jeweils 5 Schützen; maximal 40 Weisse Löwen

Imperium
maximal 4 aus: Dampfpanzer (max 1,zählt doppelt), Kanone (max 2), Mörser (max 2), Raketenlafette (max 1), Technikus; Schützenreiter zählen als 4 Schützen, Dampfpanzer zählt als 20 Schützen, Technikus als 5, max 1 Salvenkanone, Altar oder Meistermagier; Siegel der Zerstörung oder Dampfpanzer, der Kriegsaltar darf mit maximal einem Lichtmagier kombiniert werden

Khemri
keine Neferras Schrifftrollen, maximal 2 Kriegs- und/oder Nekrosphingen, Hierotitan zählt als ein generierter Energiewürfel pro eigener Magiephase; maximal 12 Streitwagen

Krieger des Chaos
Das Mal des Tzeentch verbessert keine Rettungswürfe aus dem Regelbuch auf 3+, maximal zwei Einheiten Chaosbarbaren mit Zweihänder/Flegeln mit 30+ Modellen, maximal 1 Kriegsschrein, maximal 1 Todbringer, keine Höllenmarionette

Orks&Gobbos
Kurzbögen zählen als 0,25 Schützen, das Kamikazekatapult zählt als Schablonenwaffe; ab dem 3. Würfel der durch Zauberpilze erzeugt wird, zählen diese als generierte Energiewürfel, auch mit den Würfeln aus Zauberpilzen dürfen maximal 12 Würfel pro Magiephase verwendet werden, wenn schon 4 normale Würfel geworfen werden, wird kein zusätzlicher Würfel durch die Pilze generiert; das stehlen eines Bannwürfels mit dem Lehrenattribut des kleinen Waaghs zählt als zwei generierte Energiewürfel (wenn das Limit sonst bei gelingen des Wurfes überschritten würde, verfällt der Effekt vollständig); maximal 6 Streitwagen; maximal 6 Fanatics

Oger
Kein Höllenherz, max. 12 Oger/ Einheit; Bleispucker zählen als 4, Vielfraße mit Pistole(n) als 3, Eisenspeier als 15, Schrottschleudern als 8, das Donnerhorn als 10 und Gnoblars als 0,25 schiessende Modelle


Skaven
Max 5 aus Grauer Prophet (max 1), Höllengrubenbrut (zählt doppelt, max 1), Todesrad, Warpblitzkanone (max 1), Verdammnisrakete (zählt doppelt, wenn auch die Bronzesphäre in der Armee ist); Jezzails und Gossenläufer (mit Schleudern und Gift) zählen 2fach gegen das Beschusslimit; Ratlingguns, Todeswindkugeln und Bronzesphäre zählen als 5 Schützen, Todesräder, Warpflammenwerfer, Verdammnisrakete und Giftwindmörser als 10; das Seuchenmenetekel zählt nicht gegen das Schablonenwaffenlimit, Giftwindmörser, Todeswindkugeln, Verdammnisrakete und Bronzesphäre halb; maximal 12 Gossenläufer mit Giftattacken und Schleudern

Tiermenschen
Maximal 5 Streitwagen, Tuskgorstreitwagen sowie Gor/Ungor Herden dürfen bis zu 5mal gewählt werden

Vampire
Maximal 6 Gespenster (inkl Banshees), davon maximal 2 aus der Heldensektion; maximal 1 Terrorgheist; maximal 7 Blutritter; Helm der Kontrolle oder Drakenhofbanner; Vanhels Totentanz kann maximal 1mal pro Modell gewirkt werden (Buch des Arkhan zählt mit); max 1mal Verbotenes Wissen


Waldelfen
Maximal 2 große Ziele, der Pfeilhagel zählt als 10 Schützen, Bäume als 5. Charaktere (ausser dem Baumältesten) und Falkenreiter zählen nicht gegen das Schützenlimit, Waldreiter halb; es dürfen bis zu 4 Einheiten Waldelfenkrieger gespielt werden

Zwerge
Zwerge dürfen bis zu 4 Bannwürfel generieren, jede Bannrune ab der 3. zählt als generierter Bannwürfel in jeder Phase, die Meisterrune der Balance zählt als 2 generierte Bannwürfel, max. 1 Grollschleuder mit S5+ oder 2 mit S4, max. 1 Orgelkanone (zählt als 15 schiessende Modelle), jede Durchschlags-, Genauigkeits- oder Schmiederune zählt als 5 Schützen

Regeländerungen
- Kanonen können niemals Modelle anvisieren, zu denen sie keine Sichtlinie ziehen können. "Über-/Unterschätzen" ist verboten und sollte der Orga/dem Schiedsrichter gemeldet werden.
- Armeestandartenträger der älteren Armeebücher können zusätzlich zur Armeestandarte auf sämtliche nichtmagischen Ausrüstungsoptionen ihres normalen Armeelisteneintrags zugreifen

Es wird mit folgendem Sichtliniensystem gespielt werden:

Kategoriesystem
- Jede Einheit und jedes Geländestück haben eine Größenkategorie:
Schwärme, Mauern, Zäune und andere niedrige Hindernisse: 1
Infanterie: 2
Kavallerie, Bestien, monströse Infanterie und monströse Kavallerie: 3
Kriegsmaschinen und Monster: 4
Modelle mit der Regel "großes Ziel": 5
Hügel und Gebäude: 6
Wälder sind unendlich hoch!
- Einheiten können einander dann sehen, wenn die Kategorie einer der beiden Einheiten größer ist, als die Kategorie aller anderen Einheiten oder Geländestücke zwischen den beiden Einheiten
- Einheiten auf Hügeln oder in Gebäuden verwenden deren Kategoriewert
- Gelände, in dem eine Einheit steht gilt nicht als Sichthindernis für diese Einheit oder Einheiten die diese sehen wollen
- Kriegsmaschinen erhalten keine Deckung wenn sie teilweise durch eigene Einheiten verdeckt werden

Anmerkungen / Erläuterungen
- Als Kriegsmaschinen im Sinne der Beschussbeschränkung gelten alle Einheiten mit dem Truppentyp Kriegsmaschine, also zum Beispiel auch der Blutkessel der Dunkelelfen oder der Runenamboß der Zwerge.

- Mit "Keine Auswahl mehr als 3mal" sind auch Auswahlen gemeint, die früher zu zweit eine Elite/Seltenauswahl belegt haben, sowie natürlich auch Charaktermodelle. Also maximal 3 Speerschleudern, Kurbelwagen, Warlocktechniker etc.

- Schießende Modelle: Hier sind alle Modelle gemeint, die in der Schußphase schaden verursachen können. Also z.B. auch Skinkkohorten und dergleichen.

- Der Waldelfen Armeestandartenträger darf zwar alle normalen Optionen seines Armeelisteneintrags kaufen, verliert aber trotzdem den Langbogen der normalen Heldenauswahl.

- Die Achtung Sir Würfe gegen Bewohner der Tiefe, Hölltentöreffekt, etc gelten natürlich auch für Einheitenchampions

- Auch Schablonenwaffen die nur einmal verwendet werden können, zählen soweit nicht anders angegeben, normal gegen das Schablonenwaffen Limit

- Ein Slann mit hoher Konzentration kann weiterhin Zauber sprechen, wenn schon zwei Energiewürfel in dieser Phase kanalisiert/generiert wurden. Er generiert aber keine Bonuswürfel mehr



Szenarios:
Gespielt werden 3 Spiele zu je 2,5 Stunden, 6 Spielzügen oder bis ein Spieler aufgibt, was auch immer zuerst eintritt.

Szenarios werden sein:
1. Spiel: Angriff bei Dämmerung (Seite 145 im Regelbuch)
2. Spiel: zufälliges Aufeinandertreffen (Seite 149 Regelbuch)
3. Spiel: offene Feldschlacht (Seite 144 Regelbuch)

Allerdings wird eine abgewandelte Siegespunktetabelle verwendet um die Sieger festzustellen, basierend auf der Differenz der Siegespunkte beider Spieler:
0-199: 10-10
200-399: 11-9
400-599: 12-8
600-799: 13-7
800-999: 14-6
1000-1199: 15-5
1200-1399: 16-4
1400-1599: 17-3
1600-1799: 18-2
1800-1999: 19-1
2000+ : 20-0

Siegespunkte gibts es wie im Regelbuch beschrieben:
Vollständig vernichtete Einheiten und Charaktermodelle sind ihre Punkte als Siegespunkte wert.
Einheitens die am Endes des letzten Spielzugs auf der Flucht sind, zählen als vernichtet!
Durch „sein letzter Kampf“ ausgeschaltete
Standartenträger 25 Punkte
Armeestandartenträger 100 Punkte
Ausgeschalteter oder am Ende fliehender General 100 Punkte
Für besondere Heldentaten 25 Punkte

Alle Modelle mit mehr als 5 LP im Profil, die mindestens 50% ihrer Start-LP am Ende der Schlacht verloren haben, zählen als die Hälfte ihrer Siegespunkte!
Berittene Monster und die auf ihnen reitenden Charaktere geben separat Siegpunkte, dies gilt auch für Streitwagen oder "einzigartige" Reittiere/Fahrzeuge auf denen Charaktermodelle reiten/fahren

Aufgabe: Gibt ein Spieler auf wird dies mit einem 20-0 für seinen Gegner gewertet, wobei dem Sieger die Siegespunkte für die gesamte Gegnerische Armee +General, +AST, +alle Bei SPielbeginn verfügbaren Standarten angerechnet werden! Dem Aufgebenden Spieler werden zwecks Ermittlung der Platzierung bei Gleichstand mit einem anderen Spieler für die aufgegebene Partie 0 Siegespunkte angerechnet.

Pairings werden in der ersten Runde zugelost und ab der zweiten Runde dann nach dem Schweizer System gebildet.

Armeelisten bitte bis spätestens Samstag vor dem Turnier (29.10.2011) per email an dkreber@uni-koblenz.de oder per PN an Daniele / ill.murrey hier im Zeitgeist-Forum www.zeitgeist-online.biz (natürlich auch gerne was früher, damit man im Notfall noch reagieren kann).
Armeelisten die später eingehen erhalten -10 Turnierpunkte Strafe und Armeelisten die ich bis zum Turniertag gar nicht bekomme -20!

Die Anmeldung gilt erst als abgeschlossen wenn die Armeeliste eingegangen ist und das Startgeld an folgendes Konto überwiesen wurde:

Daniel Kreber
Kontonummer: 23 59 28 6
BLZ: 550 90 500
Spardabank Südwest e.G.
Betreff: WHFB November/Spieler-Name (sofern Auftraggeber nicht gleich Teilnehmer)
Vorkasse beträgt 5,- €
Tageskasse beträgt 8,- € (wird nicht überwiesen sondern am Turniertag im Laden bezahlt)


Mfg
Der Daniele

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.